Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by volker225 »

Hallo an alle,
da hier offenbar ein großes Potential nicht genutzt und deswegen in so sinnlose Dikussionen wie "Antipollenfilter" :D gesteckt wird, hier mal eine echte Aufgabe:

Ich habe ein Problem mit meinem schon seit längerer Zeit deswegen abgemeldetem Thema SW:
Erstmal Fahrzeugdaten:
Lancia Thema 16V turbo SW (130 KW)
Baujahr 12/92
Vollausstattung (bis auf Servotronic, suche ich noch, wer hat, bitte anbieten).

Der Fehler trat vor ca. 5 Jahren auf, da es so lange her ist, kann ich nicht mal sagen, ob er plötzlich oder langsam kam.
Ich suche seit dem daran, habe ihn aber vor drei Jahren erstmal entnervt abgemeldet.
Folgendes:
Ich starte kalt ganz normal, er springt auch sofort an und läuft normal. Wenn ich jetzt Gas gebe, dreht er unwillig hoch und fängt an zu spotzen und bei 3500U/Min (ungefähr) ist schluß und die Drehzahl steigt trotz Vollgas nicht mehr an. Aus dem Auspuff stinkt er nach Sprit wie sonstwas. Wenn ich ihn dann ausmache, springt er nicht mehr an, abgesoffen.
Ich habe eine steile Garagenausfahrt aus dem Keller, die komm ich nicht hoch. Nach 1-2 Minuten wird´s besser.
Dann läuft er irgendwann fast normal, man merkt aber, daß ihm Leistung fehlt.
Vollgas auf der Autobahn höchstens 210 bis 215 (er lief mal bis Heckscheibenheizungssymbol!).
Und der Verbrauch liegt trotz extrem vorsichtiger Fahrweise bei über 12 Liter.
Ich habe 3-4 Autos diesen Typ´s geschlachtet und Teile bis zum geht-nicht-mehr und habe echt alles schon 2-3-Mal getauscht.
Trotzdem finde ich nichts.
AU schafft er ohne Probleme.
Ich weiß schon, was ihr sagen wollt: Er läuft zu fett, aber warum?
Ich habe alle Fühler und Steuergeräte mehrfach getauscht, am Motor alles auseinandergehabt und überprüft und finde nichts.
Er ist beim Boschdienst am Tester gewesen, alle Daten stimmen.
Ich bin drauf und dran, mir einen zweiten zu kaufen, der läuft, um solange Teile hin-und her zu tauschen, bis ich es habe.
Wenn ich mal Zeit habe, will ich noch den Kabelbaum tauschen.
Da ich auch 8V-turbos und italienische Typen ohne Kat geschlachtet habe, ist vielleicht die Kombination der Teile falsch?

@ Rolf, Du hast ja anscheinend viele Unterlagen, hast Du einen Übersicht der Bosch-und Marelli-Teilenummern, die in meinen (deutschen) reingehören?
Oder hat sonstwer ´ne Idee?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Gruß
Volker

Ach, noch was: Ich hatte mal auf Verdacht die Einspritzdüsen getauscht, dachte mir vielleicht leckt eine und habe welche vom Fiat Coupe, die ich noch hatte, eingebaut (waren aber Grün statt gelb), damit lief er kalt perfekt, bis auf die kleine Tatsache, das er beim Gasgeben warm keine Leistung mehr hatte, die waren wohl zu "dünn", unterstreicht aber die Theorie, daß er zu fett läuft.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Rolf R. »

Hallo Volker,

Erst mal die Teilenummern:

- Steuergerät Bosch 0.280.000.370
- Tachorelais Bosch 0.280.230.006
- Luftmengenmesser Bosch 0.280.202.114
- Einspritzventil Bosch 0.280.150.802
- Elektroventil für beschleunigten Leerlauf bei zugeschalteter Klimaanlage Bosch 0.280.141.014
- Kraftstoffdruckregler (Rücklaufventil) Bosch 0.280.160.216
- Volllastanreicherung Bitron 7633718
- Wassertemperatursensor Bosch 0.280.130.026
- Zusatzluftventil Bosch 0.280.140.189
- Drosselklappenschalter Bosch 0.280.120.307
- Kraftstoffpumpe Bosch 0.580.464.997
- Drosselklappengehäuse Weber 52 CFL 26/50

Da stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht! Die Feststellung ist trivial, fragt sich was? Wenn das so ist, sollten die Abgasmesswerte nicht über den ganzen Leistungsbereich stimmen.

So ein paar Ideen:
- Wassertemperatursensor oder Kabel zu ihm defekt
- Luftmengenmesser
- Vorlagerdruck des Benzins vor den Düsen (Kraftstoffdruckregler)

Letzteres ist beim Turbo etwas tricky, kann nicht so ohne weiteres sozusagen mit Bordmitteln korrekt bestimmt werden. Der Wert ist aber sehr wichtig. Denn an den Düsen muss immer ein gleicher Überdruck zum Momentandruck in den Ansaugrohren herrschen. Beim Sauger muss man nur etwas nach unten korrigieren, beim Turbo aber auch nach oben. Steigt der Druck im Ansaugsystem beim Turboeinsatz, dann muss der Benzin-Vorlagerdruck im gleichen Mass zunehmen, sonst bekommt der Motor ein zu mageres Gemisch im oberen Leistungsbereich.

Um das Verhalten korrekt zu bestimmen muss der Wagen auf einen Leistungsprüfstand, weil man sonst nicht zum nötigen Turbodruck kommt. Einfach hinstellen und Abgasmessung, das ist da nicht und das sollte auch eine Bosch-Werkstatt wissen. (Werkstatt tauschen?)

Ansonsten:
- Volllastanreicherung (findet nicht statt?)
- Zusatzluftventil

Der Kraftstoffdruckregler wäre ein guter Kandidat für das Fehlverhalten.

Andererseits könnte es beim Startverhalten auch das Zusatzluftventil sein. Da gibt es den herstellerseitigen Fehlerhinweis, dass dieses im Fall eines Defekts der elektrischen Komponente des Ventils zu Schwierigkeiten in der Warmlaufphase (5-6 Minuten) führt. (Aber nicht bei Vollast!)

Vermutlich ist es aber eine Verknüpfung zweier Effekte.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by delta95 »

volker225 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ach, noch was: Ich hatte mal auf Verdacht die
> Einspritzdüsen getauscht, dachte mir vielleicht
> leckt eine und habe welche vom Fiat Coupe, die ich
> noch hatte, eingebaut (waren aber Grün statt
> gelb), damit lief er kalt perfekt, bis auf die
> kleine Tatsache, das er beim Gasgeben warm keine
> Leistung mehr hatte, die waren wohl zu "dünn",
> unterstreicht aber die Theorie, daß er zu fett
> läuft.

Die Düsen des Coupe waren von einem mit Bosch Einspritzung, d.h. 2.0 20v bzw. 20v turbo?
Denn die Einspritzdüsen 16v Turbo, 16v etc. sind ja Weber Marelli und nicht Bosch wie beim Thema.

Auch wenn die Abgaswerte passen, hast du die Lambdasonde auch einmal überprüft bzw. gewechselt? Denn hier könnte ebenfalls ein Defekt vorliegen...

Viel Glück bei der Suche. Ist nervig, aber mehr wie probieren und messen ist leider kaum mehr möglich...

Saluti!
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Anastasio »

Hallo Volker,


Ich hatte mal ähnliche Probleme, jedoch am Serie 3. Es war die Unterdruckleitung von einem Druckventil zum Saugrohr ab und er hat sich hochgequält bis er Drehzahl erreicht hat.

Ein weiteres mal hat er bei Vollast gespuckt, das war die Zündspule.

Das letzte mal war es ähnlich wie bei dir ,, schlechte Gasannahme uns absterben, diesmal war ein Schlauch am Saugrohr gerissen und hat Falschluft gezogen.

Wie Ich oft gehört habe ist auch der Große Schlauch vom Luftfilter unterhalb des Luftmengenmessers gerissen der diese von dir genannten Symptome hervorruft.

Eine Große Rolle spielt aber auch die Kraftstoffpumpe und der Benzinfilter, da war bei einem Bekannten die Pumpe defekt, Er lief im Leerlauf gut aber beim Gasgeben war ende.( du müsstest die Fördermenge prüfen.)




Beste Grüße
anastasios
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by ralftorsten »

Hier scheint allerdings zuviel Benzin zu kommen, also so Dinge wie Falschluft würde ich erstmal hinten anstellen in der Fehlersuche. Zuviel Benzin kommt in die Brennräume, wenn Einspritzdüsen undicht sind oder falsch angesteuert werden, was wiederum von falschen Messwerten an LMM, Temperatursensor oder Lambdasonde kommen könnte, oder vom Steuergerät selbst. Schon mal mit einem Oszillographen die Signale an die Einspritzdüsen genauer betrachtet und auf Unregelmäßigkeiten geachtet?
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Rolf R. »

Wenn das Fahrzeug nach Benzin stinkz und gleichzeitig Minderleistung vorliegt könnte auch genau das Umgekehrte der Fall sein, nämlich ein zu mageres Gemisch.

Wenn das Gemisch so mager ist, dass es zu Zündausfällen kommt wird der unverbrannte Zylinderinhalt in den Auspuff geschoben un das Gerät stinkt auch nach Benzin.

In jedem Fall wäre es wichtig, eine Messung an der Messöffnung im Auspuff vor dem Kat zu machen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Anastasio »

Ganz Genau wie Rolf sagt,

d.h. das auch durch Falschluft das Gemisch auch Abmagern kann und es zu diesen ungewollten Erscheinungen kommt.

Ich meine aber das mann sich auf Ratschläge konzentriert die Volker nützen können.

Mit Bemerkungen die Ratschläge der anderen in Zweifel zu stellen ist dem Volker nicht geholfen.


Gruß
Anastasios
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by ralftorsten »

Sind doch nur Gedankengänge, wenn davon einer etwas anderes in Frage stellt, ist das doch nicht böse gemeint.

Ok, wenn das Gemisch aber derart abmagert, dass überhaupt keine Verbrennung zustandekommt, müsste das nicht ein ziemlich großes Leck sein? Die Frage ob zu mager oder zu fett müsste sich doch anhand des Zündkerzenbildes erkennen lassen. Wie sehen die denn aus?
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Rolf R. »

Mein wichtigster Ratschlag wäre: Vernünftige Messwerte durch eine vertrauenswürdige Werkstatt - auch durchaus Bosch, aber vorher mit denen reden! - ermitteln lassen. Danach kann man weitersehen. (Volker: Bitte PN nachsehen)
Sonst wird das hier eine Kristallkugeldiagnose.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema 16V Turbo, 2.Serie läuft schlecht

Unread post by Rolf R. »

Das Leck muss nicht besonders gross sein. Guter Hinweis: Das Zündkerzenbild wäre schon hilfreich, wurde aber bisher vom Fahrzeughalter nicht erwähnt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”