Probefahrt Flavia

inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Probefahrt Flavia

Unread post by inzepinze »

Moin,

bin Samstag die Flavia Probe gefahren. Super Fahrzeug zum entspannten Rumfahren. Motor und Automatik sind sehr ruhig und insgesamt eher komfortabel als sportlich (zum Glück). Der Motor passt m. E. perfekt, hatte ich ja in einem anderem Blog hier schon vermutet. Innenraumqualität ist passend, eher amerikanisch rustikal mit feinen italienischen Applikationen (Uhr!). Sitze sind bequem, einzig die Sicht nach hinten ist deswegen nervig, weil die Antenne im Blickfeld wackelt und man das Gefühl hat, auf einem Schiff zu fahren, wenn man nach hinten schaut.
Auto schaut von außen sehr schnittig aus.
Freue mich auf Eindrücke von anderen Lancisti.

Viva Lancia.

Ingo
JochenD
Posts: 47
Joined: 05 Jan 2009, 14:03

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by JochenD »

bin schon mal probegesessen.

also von außen sieht es besser aus als ich dachte...besonders von hinten echt schön.

aber leider kaum kofferraum...bei der länge.
seitenhalt der sitze nicht vorhanden.
hinten sehr wenig platz für die beine...bei der länge.
plastik am cockpit sieht leider sehr billig aus....zurück im opel war es fast luxus...

...unterm strich entäuschend.

eine e-klasse als jahreswagen kostet gleich und bietet mehr....leider...

gruß jochen
DonVincenzo
Posts: 139
Joined: 15 Jun 2012, 11:31

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by DonVincenzo »

JochenD schrieb:
-------------------------------------------------------
> bin schon mal probegesessen.
>
> also von außen sieht es besser aus als ich
> dachte...besonders von hinten echt schön.
>
> aber leider kaum kofferraum...bei der länge.
> seitenhalt der sitze nicht vorhanden.
> hinten sehr wenig platz für die beine...bei der
> länge.
> plastik am cockpit sieht leider sehr billig
> aus....zurück im opel war es fast luxus...
>
> ...unterm strich entäuschend.
>
> eine e-klasse als jahreswagen kostet gleich und
> bietet mehr....leider...
>
> gruß jochen

nun zum einen reden wir hier von Neuwagen, denn bedenke ein Einjähriger Flavia kostete dann kaum mehr als ein Golf, also bitte immer dasselbe mit demselben ;)

welcher Opel hatte denn den Flair der Heimfahrt erweckt ?

was erwartet man von einem Cabriolet, Kofferraum und Platz in der 2. Reihe !? wer bemängelt sowas in einem ebenfalls 5 Meter langen Jaguar XK8 !? aber Lancia soll, ja ne is klar 8-)
Gruß

DonV.
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by bigfoot »

DonVincenzo schrieb:
-------------------------------------------------------
> welcher Opel hatte denn den Flair der Heimfahrt
> erweckt ?

Kann dann wohl nur ein Insignia gewesen sein, der ist verhältnismäßig wertig...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by Ravennese »

...eine einjährige E-Klasse?? Mercedes???

Schon klar, qualitativ ist das ein anderer Gegenwert, aber die ist halt m.E. potthässlich innen wie außen, kein Cabrio und heißt nicht Lancia - das wären schon MEINE k.o.-Kriterien, weshalb ich nie auf die Idee käme, Sinnlichkeit mit (in meinen Augen) muffiger Sachlichkeit und stilistischer Disharmonie zu vergleichen. Aber die Schönheit eines Autos liegt ja immer im Auge des Betrachters, insofern ist´s schon ok...

Ich habe gestern in Verona die Flavia (neu) gesehen und war angenehm überrascht, wie gut sie aussieht.

Käme tatsächlich mal auf eine Testfahrt an... Bei diesem Preis könnte zumindest ich (als Fan von eher komfortablem Fahren als Kontrapunkt zur überall in Deutschland postulierten "Spochtlichkeit", sprich null Komfort bei höchsten Preisen) über den nicht mehr ganz aktuellen Antrieb und kleinere Unzulänglichkeiten glatt hinwegsehen...

Gruß, Ravennese
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by LCV »

Ich habe so den Eindruck, dass bei aller Liebe zu Lancia die Objektivität auf der Strecke bleibt. Ich möchte mal gern wissen, wie die Kommentare zu diesem Auto ausgefallen wären, wenn Fiat nicht bei Chrysler eingestiegen wäre und dieser Wagen - selbst mit den Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger - mit Chrysleremblem vorgestellt worden wäre. Jetzt hört es sich an, als wäre die E-Klasse im Design auf Lada-Niveau und das Flavia Cabrio mindestens Ferrari ebenbürtig. Und mit Lancia-Logo werden auch zu schwache Motorisierung, unzeitgemäßer Verbrauch und mangelhaftes Platzangebot zur Nebensache. Mit wieviel Grappa muss man sich die Nachteile schönsaufen?

Ich bin sicher ein Fan der Marke, aber deshalb muss ich nicht blind sein und darf sehr wohl bemängeln, was nicht wirklich ok ist.

Zur Motorisierung: Wenn man so eine schwere Kiste baut, braucht sie auch Motorleistung. Sonst geht der Verbrauch hoch. Das ist wie mit dem unseligen Delta 836 1.6 i.e. mit nur 75 PS. Der brauchte trotz defensiver Fahrweise deutlich mehr als der Thema 3.0 V6. Und jener Thema war mit 171 PS vollkommen ausreichend versorgt. Ein solches Schiff wie das Flavia Cabrio müsste wahrscheinlich um 250 PS bekommen und ein gut abgestimmtes manuelles 6-Gang-Getriebe. Dann hätte man nämlich die Wahl, ob man sportlich fahren oder cruisen will.

Und wenn ich bei 5 m Länge hinten keinen ausreichenden Platz und einen zu kleinen Kofferraum habe, kann man das nicht mit Jaguar oder sonst etwas entschuldigen. Wenn einer einen Mangel hat, wird der nicht besser, weil es noch mehr von der Sorte gibt. Ich persönlich finde das Flavia Cabrio rein äußerlich nicht schlecht, da ich am liebsten sogar ein 4-türiges Cabrio mit einem Riesenkofferraum hätte. Offen in den Urlaub fahren und nicht das Gepäck mit der Bahn voraussenden! Wenn aber dieser Platz fehlt, kann ich auch auf diese Außenmaße verzichten und z.B. ein Mini Cabrio mit mehr als ausreichender Leistung kaufen. Motto: Der Weg ist das Ziel, offen auf Nebenstraßen in den Urlaub. Wenn aber das Gepäck womöglich nur bei geschlossenem Dach reinpasst? Thema verfehlt - oder?

Und der Vergleich mit Jahreswagen ist durchaus legitim. Ich gehe sogar weiter. Für EUR 15.000,-- bekomme ich einen perfekten Fiat 124 Spider und für EUR 20.000,-- eine echte Flavia als Vignale Convertibile. Kann ich den Neupreis zahlen, käme ein Fiat Dino Spider in Frage, der aber keinem Wertverlust mehr unterliegt. Also geht es nicht um Äpfel oder Birnen, sondern um hier "x Euro" und da den Anspruch an ein Auto. Da hat jeder seine Vorstellungen und nicht jeder will 20 Airbags, mehrere Assistenzsysteme, Infotainment usw. mit all den Begleiterscheinungen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by Georg62 »

Da ich am Mittwoch zum Händler musste, habe ich meine Frau mitgenommen, da Sie sich das Cabrio auch einmal gerne ansehen wollte. Optik: hat uns ganz gut gefallen, sieht in Natura besser aus, als auf den Fotos. Müsste allerdings etwas tiefer liegen. Platzangebot: wenn meine Frau vorne sitzt (168 cm), dann habe ich hinten mit meinen 186 ausreichend Platz, allerdings weiß ich nicht, wie es im geschlossenen Zustand ist. Die Sitze haben wirklich wenig Seitenhalt. Verarbeitung: Finde ich ok, stellt sich aber meistens erst nach 10-20.000 km heraus, ob sie was taugt. Auch beim Armaturenbrett finde ich nicht, dass dort zuviel Plastik ist. Fahre durch den plötzlichen Tod von meinem Schwiegervater dessen Audi A3, dort ist das Armaturenbrett auch nicht besser. Da lobe ich meinen Delta 3. Zum Motor und Getriebe kann ich nichts sagen, da ich den Wagen noch nicht Probe gefahren bin. Und solange ich halte ich mich aus der Diskussion raus. Kofferraum: Sicher, wenn das Verdeck offen ist, ist der Kofferraum klein. Das Problem haben aber alle Cabrios, egal welcher Marke. Bekannte habe das Audi A5 Cabrio, dort ist im geöffneten Zustand der Kofferraum auch zu vernachlässigen. Nur dort jammert niemand, genauso wenig, dass das Verdeck nur in Stoff gibt. Und ganz ehrlich, wenn ich mal mehr als 3 Tage Sonne sehen will und deshalb mit meiner Familie nach Italien fahre (2 Kinder), werde ich bestimmt nicht offen fahren. Dann will ich die 1200 km (Toskana) so schnell wie möglich hinter mir bringen. Offen fahren kann ich dann in Italien genug. Falls jetzt jemand auf "schnell" herumreitet, in der Schweiz darf ich nur 120 km/h und in Italien darf ich auch nicht mehr als 130 km/h fahren. Dafür reichen die 170 PS vollkommen aus.

Im Gegensatz zum Frank, hatte mein Delta 836 mit 75PS in der ganzen Zeit, wo wir ihn hatten (140.000km) nicht mehr als 8,5 Liter verbraucht. Zu der Zeit war ich im Außendienst und fuhr viel Autobahn und dort bekam er immer Vollgas. Dagegen war der Alfa 145 QV, den wir danach hatten, eine Enttäuschung. Die Vergleiche mit den Oldtimern hinken aber auch stark. Zeig mir, wie Du mit 4 Personen im 124 Spider fahren willst? Das selbe gilt für den Dino.
Natürlich liebe ich Oldtimer, aber sie sind nicht alltagstauglich, schon gar nicht, wenn man nicht selber schrauben kann. Spätestens wenn ich eine Werkstatt finden muss, die sich auf solche Autos spezialisiert haben und auch dafür Ersatzteile bekommen, hört es für die meisten auf.
Würde wir das Flavia Cabrio kaufen? Ja, auch wenn wir noch keine Probefahrt gemacht haben. Uns hat das Design gut gefallen, wir können alle mitfahren, der Wagen ist komplett ausgestattet. Dafür nehmen wir die Minuspunkte (z.B schlechter Seitenhalt der Sitze) in Kauf. Ist er mein Traumcabrio? Nein, das wäre die Aurelia Spider, werde ich mir aber leider niemals leisten können., Ansonsten noch der 124 Spider und die Alfa Spider, oder auch der Fiat Barchetta, sind aber alle nicht für 4 Personen geeignet.

Das ist natürlich meine/unsere persönliche Meinung. Aber so schlecht, wie er hier gerne gemacht wird, ist er wirklich nicht. Und dafür brauche ich auch keinen Grappa.(Trinke eh keinen Schnaps);).
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by LCV »

Nun, jeder stellt andere Ansprüche. Ich reise z.B. nicht auf dem kürzesten Weg zum Sonnenstrand, sondern organisiere Reisen über zwei Wochen abseits von Autobahnen und Turismus. Da fährt man nicht mal 120 km/h, sondern auf kleinen Straßen (Blumenpflücken während der Fahrt verboten). Motto: Der Weg ist das Ziel. Ich habe auch nicht behauptet, dass 4 Personen im Fiat 124 oder Dino Spider bequem reisen, dann eher in der alten Flavia. Und dort ist eben das Verdeck nicht im Kofferraum, sondern klassisch außen drauf. Das ist aerodynamisch unbedeutend, da man ja nicht schnell fährt. Heutzutage sollen auch Cabrios 250 km/h laufen, müssen mit Windschott und leistungsfähiger Fußraumheizung ausgestattet werden. Wofür eigentlich? Zum Schnellfahren bezüglich V/max sind Limousinen oder Coupés viel besser geeignet. Ich brauche auch kein 5-m-Cabrio. Aber wenn dieses Auto schon so groß ist, sollte es dann auch den entsprechenden Platz bieten. Diese Länge und diverse Einrichtungen treiben das Gewicht und den Verbrauch hoch, verlangen nach kräftigen Motoren und vermitteln alles andere als Sportwagenfeeling.

Da gab es bei den Amis früher Cabrios von über 5 m Länge (Chevrolet Impala, diverse Cadillac, Ford Thunderbird),
mit Platz für eine Großfamilie und einem Kofferraum, wo der halbe Haushalt hinein passte. Ok, die damaligen Motoren brauchten bis zu 30 l, aber ein solches Kaliber hätte man mit einem modernen Turbodiesel auch sehr sparsam bewegen können. Andererseits hatten die auch Autos von fast 6 m Länge und so ein Minicockpit für 2 Personen mit dem Raumangebot einer Telefonzelle. Das andere Extrem.

Ich heule da nicht der Vergangenheit hinterher, aber es wäre toll, wenn man mal die guten Dinge von damals mit den guten von heute kombinieren würde. Das wäre für mich wahrer Fortschritt. So muss ich bei den neuen Autos doch sehr viel in Kauf nehmen, was mir garnicht gefällt. Das gilt für alle Marken.

A propos, Aurelia Spider. Natürlich unbezahlbar. Aber eine Alternative mit viel höherem Nutzwert und vergleichsweise viel günstiger ist das Aurelia B50/B52 Pinin Farina Cabriolet. Pinin Farina zu dieser Zeit noch nicht zusammen geschrieben, B52 kein Bomber, sondern das Autotelaio mit der stärkeren Maschine.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

re.

Unread post by rosso & nero »

Servus,

"Sicher, wenn das Verdeck offen ist, ist der Kofferraum klein. Das Problem haben aber alle Cabrios, egal welcher Marke."

Vielen Cabrios hast Du aber noch nicht in den Kofferraum geschaut, oder?::o

Bei geöffnetem Verdeck passen in den Kofferraum des 308CC von Madame zwei Samsonite 70x28x45 mit Luft rein. Und dann habe ich umittelbar hinter der Ladekante noch 50x20x25 Platz für "Diverses".

Daher auch meine woanders hier beschriebene Enttäuschung, als ich der Flavia unter den Deckel blickte: das ist eine Frechheit.

Gruß,

Chris
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: re. "überall kleiner Kofferraum": kann man so nicht stehen lassen(:P)

Unread post by mefisto2011 »

226 bis 266 Liter ist nicht viel mehr als beim Flavia, Chris, ich kenn die Möglichkeiten des 308 CC nicht, aber er erkauft sich den Vorteil auch mit einem nicht sehr ansehnlichen Po B)- in der Seitenansicht

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”