Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Hallo Leute,
nach dem ich das Problemchen mit dem Öldruckschalter behoben habe (Kabel war durchgescheuert) nun schon die nächste Frage.
Der Zahnriemen an meinem Kappa ist 7 Jahre alt und 80000km gelaufen. Ich bin der Meinung man sollte den dann mal wechseln. Ich bin ein einiger masen versierter Hobbyschrauber, mit einer Anleitung würde ich mir das eventuell selber zutrauen.
Kann mir da einer weiterhelfen? In der Suchfunktion hab ich bis jetzt nichts gefunden.
Ein Paar Daten von dem Schnäppchen:
Kappa Limo 2.0,20V LE, Bj:1996, 155 PS, Farbe: Gold, 186000km gelaufen letzter Besitzer 10 Jahre mit dem Auto gefahren und jedes Jahr in der Werkstatt gewesen.Ausser der Zentralverriegelung hinten links funktioniert alles. Was ich dafür bezahlt habe traue ich mich gar nicht zu posten, grins, ich sag mal nen Satz neuer Reifen könnte mehr kosten.
Grüße aus dem Schwabenland.
nach dem ich das Problemchen mit dem Öldruckschalter behoben habe (Kabel war durchgescheuert) nun schon die nächste Frage.
Der Zahnriemen an meinem Kappa ist 7 Jahre alt und 80000km gelaufen. Ich bin der Meinung man sollte den dann mal wechseln. Ich bin ein einiger masen versierter Hobbyschrauber, mit einer Anleitung würde ich mir das eventuell selber zutrauen.
Kann mir da einer weiterhelfen? In der Suchfunktion hab ich bis jetzt nichts gefunden.
Ein Paar Daten von dem Schnäppchen:
Kappa Limo 2.0,20V LE, Bj:1996, 155 PS, Farbe: Gold, 186000km gelaufen letzter Besitzer 10 Jahre mit dem Auto gefahren und jedes Jahr in der Werkstatt gewesen.Ausser der Zentralverriegelung hinten links funktioniert alles. Was ich dafür bezahlt habe traue ich mich gar nicht zu posten, grins, ich sag mal nen Satz neuer Reifen könnte mehr kosten.
Grüße aus dem Schwabenland.
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Gratuliere zu deinem Schnäppchen! Ich hätte auch Interesse an einer Anleitung. Zwar werde ich ihn bei meinem turbo nicht selbst wechseln, jedoch wäre es interessant zu wissen. Da ja die Meinungen auseinandergehen. Die einen sagen Motor ausbauen, die anderen wieder nicht....
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Hallo Wolfgang, ich denke soweit bin ich schon schlauer, der Motor kann wohl drin bleiben beim 2.0 20V.
Ich denk doch das der ein oder andere Kappa Besitzer den Riemen schon mal selber gewechselt hat, soll ja nicht so ein Wahnsinns Akt sein wie bei manch anderen Autos. Mich würds halt interessieren ob ichs mir selber zu traue oder nicht, wenn nicht muss ich sowieso in die Werke.
Macht mir zumindest ja auch Spaß wenn mann an seinem Auto bischen rumschrauben kann, kommt man(n) wenigstens nicht auf dumme Gedanken, grins.
Gruß
Martin
Ich denk doch das der ein oder andere Kappa Besitzer den Riemen schon mal selber gewechselt hat, soll ja nicht so ein Wahnsinns Akt sein wie bei manch anderen Autos. Mich würds halt interessieren ob ichs mir selber zu traue oder nicht, wenn nicht muss ich sowieso in die Werke.
Macht mir zumindest ja auch Spaß wenn mann an seinem Auto bischen rumschrauben kann, kommt man(n) wenigstens nicht auf dumme Gedanken, grins.
Gruß
Martin
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
> Ich denk doch das der ein oder andere Kappa Besitzer den Riemen schon mal selber gewechselt hat,
> soll ja nicht so ein Wahnsinns Akt sein wie bei manch anderen Autos.
Also ich habs beim 2.4er schon gemacht. Ich meine mich auch dunkel zu erinnern das ich dashier auch beschrieben habe.
Ich weiss jetzt nicht wie der 2.0er im Motorraum aussieht, aber ich gehe mal davon aus das es weitgehend identisch ist.
Zahnriemenwechsel ist im prinzip ganz einfach. Man muss das Rad auf der Beifahrerseite abschrauben und dann im Radkasten eine grosse Plastikabdeckung entfernen. Am laengsten habe ich fuer das entfernen dieser Abdeckung gebraucht weil da eine Schraube durchgedreht hat. Das geht beim Lancia wirklich super einfach!
Der eigentliche Zahnriemen ist sehr einfach zu wechseln. Das einzige Problem, offiziell muss man die Nockenwelle mit speziellen Lagerschalen blockieren. Aber wenn man einen laufenden Motor hat dann geht es auch einfacher. Dazu mit Farbe auf dem alten Zahnriemen und den Zahnraedern markierungen anbringen. Mindestens zwei pro Rad. Dann den Zahnriemen abnehmen. Dann den neuen und den alten Zahnriemen mit Isolierband perfekt zusammenkleben und die Markierungen am Zahnriemen 1:1 uebertragen.Dann kann man den neuen Riemen passend zu den Markierungen auf den Wellen auflegen.
Hat bei mir problemlos funktioniert. Wer Angst hat der muss sich halt die Bloecke kaufen.
Es gibt nur einen Punkt wo man aufpassen muss. Es ist notwendig den Riemen fuer die Lichtmaschine usw. zu entfernen (natuerlich erneuert man den dann auch gleich) dann muss man da eine Umlenkrolle abschrauben. Diese Rolle ist mit einer Rolle vom Zahnriemen verschraubt. Es kann dann passieren das man beim losdrehen der rolle gleich die untere Rolle mit Losschraubt. Da also aufpassen!
Du benoetigst also Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Rippenriemen.
Olaf
> soll ja nicht so ein Wahnsinns Akt sein wie bei manch anderen Autos.
Also ich habs beim 2.4er schon gemacht. Ich meine mich auch dunkel zu erinnern das ich dashier auch beschrieben habe.
Ich weiss jetzt nicht wie der 2.0er im Motorraum aussieht, aber ich gehe mal davon aus das es weitgehend identisch ist.
Zahnriemenwechsel ist im prinzip ganz einfach. Man muss das Rad auf der Beifahrerseite abschrauben und dann im Radkasten eine grosse Plastikabdeckung entfernen. Am laengsten habe ich fuer das entfernen dieser Abdeckung gebraucht weil da eine Schraube durchgedreht hat. Das geht beim Lancia wirklich super einfach!
Der eigentliche Zahnriemen ist sehr einfach zu wechseln. Das einzige Problem, offiziell muss man die Nockenwelle mit speziellen Lagerschalen blockieren. Aber wenn man einen laufenden Motor hat dann geht es auch einfacher. Dazu mit Farbe auf dem alten Zahnriemen und den Zahnraedern markierungen anbringen. Mindestens zwei pro Rad. Dann den Zahnriemen abnehmen. Dann den neuen und den alten Zahnriemen mit Isolierband perfekt zusammenkleben und die Markierungen am Zahnriemen 1:1 uebertragen.Dann kann man den neuen Riemen passend zu den Markierungen auf den Wellen auflegen.
Hat bei mir problemlos funktioniert. Wer Angst hat der muss sich halt die Bloecke kaufen.
Es gibt nur einen Punkt wo man aufpassen muss. Es ist notwendig den Riemen fuer die Lichtmaschine usw. zu entfernen (natuerlich erneuert man den dann auch gleich) dann muss man da eine Umlenkrolle abschrauben. Diese Rolle ist mit einer Rolle vom Zahnriemen verschraubt. Es kann dann passieren das man beim losdrehen der rolle gleich die untere Rolle mit Losschraubt. Da also aufpassen!
Du benoetigst also Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Rippenriemen.
Olaf
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Ist ja der selbe Block wie beim 20 VT
Also Radhausschale Beifahrerseite runter
Ventildeckel runter
Nockenwellen festsetzen also Motor auf OT drehen ( Hier die Feststellwerkzeuge für 50 Eur , unbedingt Position der Lagerschalen der Nockenwelle notieren / markieren)
Keilriementrieb entfernen ( Riemenscheibe unten 6 x Torxschrauben / und ggf Spannrollen die die Zahnrimenenabdeckung überragen )
Dann Zahnrimenabdeckung entfernen ...
ZahnRiemen abnehmen
Spannrolle Wapu und Umlenkrolle entfernen ...
neue Spannrolle Wapu und Umlenkrolle montieren ...
Zahnriemn auflegen
Spannrolle überprüfen ( Zeiger mit Markierung drauf ggf verdrehen um so die Feder udn zeiger richtig auf die Markierung setzen )
Nockenfeststeller lösen
Motor per Hand 1 x durchdrehen ...
Positionen überprüfen --> Nockenwellenfeststeller / OT Markierung auf Kurbelwelle
Dann wieer Abdeckung drauf ...
Keilriemen drauf
Radhausschale rauf
Deckel rauf
Fertig
Also Radhausschale Beifahrerseite runter
Ventildeckel runter
Nockenwellen festsetzen also Motor auf OT drehen ( Hier die Feststellwerkzeuge für 50 Eur , unbedingt Position der Lagerschalen der Nockenwelle notieren / markieren)
Keilriementrieb entfernen ( Riemenscheibe unten 6 x Torxschrauben / und ggf Spannrollen die die Zahnrimenenabdeckung überragen )
Dann Zahnrimenabdeckung entfernen ...
ZahnRiemen abnehmen
Spannrolle Wapu und Umlenkrolle entfernen ...
neue Spannrolle Wapu und Umlenkrolle montieren ...
Zahnriemn auflegen
Spannrolle überprüfen ( Zeiger mit Markierung drauf ggf verdrehen um so die Feder udn zeiger richtig auf die Markierung setzen )
Nockenfeststeller lösen
Motor per Hand 1 x durchdrehen ...
Positionen überprüfen --> Nockenwellenfeststeller / OT Markierung auf Kurbelwelle
Dann wieer Abdeckung drauf ...
Keilriemen drauf
Radhausschale rauf
Deckel rauf
Fertig
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Hallo Leute, ihr seid ja wahnsinnig schnell, schon mal Danke im voraus. Gibts da villeicht Bilder dazu speziell die Geschicht e mit der Spannrolle und die Anzugsdrehmomente der Rollen. Gibts für die OT Stellung Markierungen?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Hallo Martin,
Du musst die Suche richtig einstellen, dann findest du auch was. Motor raus ist quark, damit müssen sich nur die armen Fiat Coupé Leute rumärgern, die einen 5-Zylinder drin haben.
Woltze hat mal vor zwei Jahren eine bebilderte Anleitung reingestellt, die musst du mal suchen.
Du musst die Suche richtig einstellen, dann findest du auch was. Motor raus ist quark, damit müssen sich nur die armen Fiat Coupé Leute rumärgern, die einen 5-Zylinder drin haben.
Woltze hat mal vor zwei Jahren eine bebilderte Anleitung reingestellt, die musst du mal suchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
mfg
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Wolfgang
Lancia Kappa SW 2.0 20V turbo
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Bingo!
Im Handbuch ist es auch erklärt. Auf dieser, oder der nächsten Seiten im Kappa Forum gibts auch einen Link zum Hanbduch. Dort ist der Zahnriemenwechsel bei allen Motoren genau erklärt. Was man wirklich braucht sind die Nockenwellenblöcke...
Im Handbuch ist es auch erklärt. Auf dieser, oder der nächsten Seiten im Kappa Forum gibts auch einen Link zum Hanbduch. Dort ist der Zahnriemenwechsel bei allen Motoren genau erklärt. Was man wirklich braucht sind die Nockenwellenblöcke...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
kC 20V turbo
Re: Anleitung Zahnriemenwechsel 2.020V
Und wie gesagt ... aus England für knappe 50 Eur ... habe meine auch daher
und man umgeht ggf das Problem dass der Bock zwar lief ....
ATU und Konsorten beim Farbspiel Wechsel sich um 1 Zahn vertan haben
Btw ... Thermostat abbauen / Kühlwasser ablassen und Zylinderkopf entfernen kannst du dir natürlich schenken.
Rest ist ja schön bebildert
und man umgeht ggf das Problem dass der Bock zwar lief ....
ATU und Konsorten beim Farbspiel Wechsel sich um 1 Zahn vertan haben

Btw ... Thermostat abbauen / Kühlwasser ablassen und Zylinderkopf entfernen kannst du dir natürlich schenken.
Rest ist ja schön bebildert