8.32: Fragen

vaujot
Posts: 3
Joined: 06 Jun 2012, 23:18

8.32: Fragen

Unread post by vaujot »

Hallo, allerseits,
ich möchte mir vielleicht einen 8.32 anschauen und bei gefallen auch kaufen. Konkret den blauen, der bei Sportwagen Engel steht. Link. Warum gerade der? Ich find die Farbkombi genial. Und Wartung bei Modena Motorsport klingt erstmal nicht schlecht.
Ich hab die vieldiskutierte ;) Kaufberatung aus der Oldtimer Markt heruntergeladen und gelesen, ditto die beiden aus der Motor Klassik (Heft 12/2002 und Heft 8/2007).
Fragen:
1. Bekommt die Kat-Version eine grüne Plakette? (wohne in der Umweltzone, falls nein, ist das Thema für mich leider durch bzw. auf Wiedervorlage 2020)
2. Wie erkennt man, ob das elektronische Fahrwerk funktioniert oder nicht? Wäre der Unterschied im Fahrkomfort deutlich spürbar? Nach den Kommentaren in der Diskussion zur Oldtimer-Markt-Kaufberatung anscheinend ja nicht.
3. Zahnriehmen-Wechselinterval: 20.000 km ok, aber was, wenn man wenig fährt? zwei Jahre, drei Jahre oder gar länger?
4. Hat vielleicht schon jemand hier aus dem Forum das Auto begutachtet und eine Meinung dazu? Nach den Bildern ist wohl der Lederbezug des Armaturenbretts über den instrumenten geschrumpft. Das wäre für mich akzeptabel, wenn es sich im Rahmen hält.
5. Was soll ich denn für Wartung und Instandhaltung budgetieren? Bin kein Schrauber. Und gibt es Spezialisten im Rhein-Main-Gebiet?
Freue mich über alle sachdienlichen Antworten.
Beste Grüße,
vaujot
PS1: Ich hab gesehen, das gerade Treffen in Kassel ist. Viel Spaß dort, aber hoffentlich liest trotzdem übers verlängerte Wochenende jemand hier meine Fragen.
PS2: Aus anderen Foren kenne ich eine Rubrik zum sich vorstellen. Die hab ich hier nicht gefunden. Falls ich sie übersehen hab bitte hinweisen.
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: 8.32: Fragen

Unread post by Bob »

Auto Engel in ???
Gab es den Wagen nicht bis vor kurzem noch bei einem Haendler in Andernach fuer 14.000 Euro ? Der wuerde von der Beschreibung passen und habe ihn mir fuer einen Freund angesehen.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
vaujot
Posts: 3
Joined: 06 Jun 2012, 23:18

Re: 8.32: Fragen

Unread post by vaujot »

Hallo, Bob, wie ich jetzt sehe, kann man es bei dem Link von mir nicht erkennen: Der Händler sitzt in Andernach, also spricht einiges dafür, dass es derselbe Wagen ist. Bin auf Deine Eindrücke gespannt.
Besten Gruß,
vaujot
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: 8.32: Fragen

Unread post by volker225 »

Hallo,
also, ob das elektr. Fahrwerk funkt . siehst Du an den Lampen in der Mittelkonsole.
Dort wird ein Fehler angezeigt und es schaltet automatisch auf hart.
Auch beim 8.32 solltest Du auf die typischen Thema-Roststellen achten, wurden hier im Forum schon ausgiebig behandelt.
Gruß
Volker
hjs2600
Posts: 255
Joined: 28 Dec 2008, 12:52
Location: Limburg/Lahn

Re: 8.32: Fragen

Unread post by hjs2600 »

Hallo,

> ich möchte mir vielleicht einen 8.32 anschauen
> und bei gefallen auch kaufen. Konkret den blauen,
> der bei Sportwagen Engel steht. Link. Warum gerade
> der? Ich find die Farbkombi genial.

Ist Geschmackssache, mir sagt das braune Leder überhaupt nicht zu...;)

> Fragen:
> 1. Bekommt die Kat-Version eine grüne Plakette?

Ja, die Kat-Version bekommt eine grüne Plakette - hat der Wagen schon deutsche Papiere?

> 2. Wie erkennt man, ob das elektronische Fahrwerk
> funktioniert oder nicht? Wäre der Unterschied im
> Fahrkomfort deutlich spürbar? Nach den
> Kommentaren in der Diskussion zur
> Oldtimer-Markt-Kaufberatung anscheinend ja nicht.

Ich bemerke den Unterschied nicht...:S

@Volker: Welche Warnlampe zeigt denn den Fehler im Fahrwerk an?

> 3. Zahnriehmen-Wechselinterval: 20.000 km ok, aber
> was, wenn man wenig fährt? zwei Jahre, drei Jahre
> oder gar länger?

Der Zahnriemen an meinem 8.32 wurde in 12/2006 bei 117 tkm gemacht und ich bin seitdem 16 tkm damit gefahren - es kann also halten - aber garantieren kann das niemand...

> 5. Was soll ich denn für Wartung und
> Instandhaltung budgetieren? Bin kein Schrauber.
> Und gibt es Spezialisten im Rhein-Main-Gebiet?
> Freue mich über alle sachdienlichen Antworten.

Normale Inspektionen und Reparaturen kann eigentlich jede Werkstatt durchführen, beim Zahnriemenwechsel werde ich aber wieder zur Firma Spies in 56370 Allendorf fahren, die haben die letzten 2 Zahnriemenwechsel erfolgreich geschafft. Für letzteres rechne mal ruhig mit bis zu 5000,- Euro - meist zeigt sich bei so einer großen Operation, daß noch das eine oder andere mit gemacht werden muß und die Ersatzteile sind keine Sonderangebote aus dem Fiatregal...

Gruß,

Hans-Jürgen
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: 8.32: Fragen

Unread post by Anastasio »

Hallo Hans-Jürgen

Was meinst du mit letztere 5000.- Euro ,doch nicht wohl die Kosten für einen Zahnriemenwechsel.!!

Das Bekommt man für ca 1500.- Euro bei einem Spezialisten für 8.32.



Gruß
anastasios
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: 8.32: Fragen

Unread post by markus.D »

die 5000.- waren bestimmt nicht nur auf den zahnriemenwechsel bezogen.hans jürgen schrieb ja,das oftmals das eine oder andere mitgemacht werden muss und die teilepreise sind echt der knaller.ich hab gestern schweren herzens 2 verteilerkappen geordert.der preis hat mir für einen moment den hals zugeschnürt. listenpreis bei meinen lieblingshändler:eben über 250,- das stück.ok er hat mit den händlern noch ein wenig gefeilscht und ich krieg sie nun auch noch ein stück billiger,aber so sind nunmal die kurse.und solche sachen kommen bei mir gebraucht nicht rein,nur im absoluten notfall.es gibt ja werkstätten ,die nehmen den kompletten antriebsstrang raus um die zahnreimen zu wechseln.das geht natürlich ins geld.wenn ich nicht alles selbst zusammenschrauben könnte ,hätte ich mir so einen ofen niemals zugelegt wiel die folgekosten so enorm ins unüberschaubare uferlose schiessen könnten.wenn du laie bist und dir ein werkstattmeister irgendwas als defekt aufschwatzen will,hast du doch gar keine andere wahl als ihm zu vertrauen und gerade bei diesem modell kann einen sowas schnell mal ein schönes grosses loch ins portmonaie reissen.meiner meinung nach ist der 8.32 nur noch was für leute, die sich trauen selbst dran rumzuschrauben oder was für leute denen es nicht so weh tut wenn sie mal 5000,- euronen in der werkstatt lassen müssen.alle anderen werden kaum freude an diesem auto haben
gruss markus.D
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 8.32: Fragen

Unread post by LCV »

@ Markus: Ganz genau! Ich habe es schon einige Male gewagt, den 8.32 als ein Auto darzustellen, dass sich so gut wie keiner kaufen kann oder sollte. Dafür hat man mir dann unterstellt, ich hätte etwas gegen den 8.32.

Tatsache ist doch, dass man entweder Schrauber mit 8.32-spezifischen Kenntnissen sein muss (dazu Zeit und Lust hat, in sehr kurzen Abständen langwierige Arbeiten vorzunehmen) oder man es sich leisten können sollte, ein solches Auto für viel Geld in einer der ganz wenigen kompetenten Werkstätten betreuen zu lassen. Ich möchte gern mal wissen, wieviele 8.32 den Eigner wechseln, wo diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden. Was ist dann die Konsequenz? Unsachgemäße Reparaturen, improvisierte Geschichten, unter Umständen Riesenschäden, sogar Endstation Shredder, Verkauf in Einzelteilen oder zumindest Weiterverkauf wegen "Hobbyaufgabe". Das wird dem Auto nicht gerecht und dezimiert auch die Bestände.

Deshalb appelliere ich an alle, die sich vom Ferrari-Motor in einer Understatement-Karosserie begeistern lassen:
Erst prüfen, ob man das alles kann oder will, dann erst kaufen. Ich gehe davon aus, dass mindestens 9 von 10 Interessenten besser einen 3.0 V6 oder Turbo kaufen sollten. Selbst wenn Geld keine so große Rolle spielt: Ist der nächste Fachmann ein paar 100 km entfernt, wird es schon sehr kompliziert. Und egal, wieviel man in das Auto investiert, der Marktwert wird niemals annähernd dem hineingepumpten Geld gerecht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: 8.32: Fragen

Unread post by ralftorsten »

So sehr mich dieses sagenumwobene Teil mit allen seinen Eigenschaften auch fasziniert - und beim Treffen in Krichberg hatte ich dank Bob die Gelegenheit, immerhin mal in einem 8.32 mitzufahren (Danke noch mal an dieser Stelle! :) ) - schreckt mich der Wartungsaufwand pro zurückgelegtem km enorm ab. Alle paar Jahre ein paar tausender in der Wekstatt zu lassen für ein ordentliches "Auffrischen" der Technik und der Karosserie mache ich gerne, aber in diesem Rhythmus...?! 8-) auch wenn ein 8.32 bei mir immer als Spaßmobil gedacht wäre und nicht als Allwetter- und Alltagswagen, 20-30 kkm könnte ich auch so in einem Jahr schaffen, je nach Lebenssituation (als Freischaffender bin ich da etwas flexibler... 8-) ), was bis zu 2 Zahnriemenwechsel pro Jahr nach sich ziehen würde, mindestens jedoch einen. ::o alleine diese Tatsache schloss den 8.32 doch eigentlich von Anfang an als Alltagswagen für Normal- bis Vielfahrer aus. Wenn er "nur" als Luxusspielzeug gedacht war, dann passt das ja, aber alles andere wäre schon damals nicht zeitgemäß gewesen, finde ich.

Wahrscheinlich aber ließen sich die Zahnriemenwechselintervalle auch massiv dehnen, aber welcher Liebhaber traut sich das schon... 8-) Steuerkette ist mir als Konzept sympathischer... 8-)

Neben meinem Projektauto, für das ich genau einen V6 mit dem seltenen, elektronisch gesteuerten ZF-Getriebe ausgewählt habe, gefällt mir der Thema inzwischen so gut, dass ich nicht abgeneigt bin, mir einen weiteren, original belassenen Thema zuzulegen. 3. Serie ist meine Präferenz wegen der Optik, der V6 gefällt mir, haut mich aber als Antrieb nicht vom Hocker, sodass vermutlich ein Turbo für mich die ideale Wahl wäre, und genau wie Frank schreibt, ich würde zumindest jedem 8.32 Interessenten raten, sich so einen auch mal anzugucken... 8-)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: 8.32: Fragen

Unread post by LCV »

... vor allem suggeriert der Ferrari-Motor den Wolf im Schafspelz. Aber ein Turbo der 3. Serie ist das mit Abstand sportlichere Auto.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”