hab mir diese Woche noch mal zwei französischsprachige Zeitschriften zu Gemüte geführt, einmal die größte belgische Autozeitschrift und das französische Schwesterblatt der Autobild. In beiden wurde der Panda getestet und kam zweimal sehr gut weg. Die Belgier lobten (der Panda kam insgesamt auf 700/1000, zum Vergleich, ein ebenfalls getesteter BMW 5er Active Hybrid erhielt 745/1000 Punkte) ausdrücklich die gute Verarbeitung und das Temperament des kleinen Diesel... In dieser Zeitschrift gab's dann auch noch einen Vergleichstest zwischen Yaris, Kia Rio, Peugeot 208, Fiesta, Chevrolet Aveo und VW Polo. Man glaubt es nicht, wer letzter wurde: der Polo, noch hinter dem Aveo ... Vor allem sein Fahrverhalten wurde kritisiert und als unsicher beschrieben, war übrigens ein Polo ohne ESP, tja, auch das gibt's, die Tester waren selbst über das schlechte Resultat überrascht. Gewonnen hat übrigens der Yaris, punktgleich mit dem Kia Rio.
Bei den Franzosen gab's eine Kleinwagenvergleich mit dem Panda, dem Up, dem Chevrolet Spark, dem Ford Ka, dem Kia Picanto, dem Twingo, dem Suzuki Alto, dem Peugeot 107und dem Fiat 500. Gewonnen hat der Up, knapp vor Panda und Picanto ... Kein Vergleich also zu den meisten deutschen Tests des Panda.
mefisto
Panda und Polo - andere Länder - andere Testergebnisse
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Panda und Polo - andere Länder - andere Testergebnisse
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Panda und Polo - andere Länder - andere Testergebnisse
Das mit den Testergebnissen ist doch gewollt hier. Bin den neuen ja schon gefahren und er ist von der Fahrqualität viel besser als sein Vorgänger - die Kurvenneigung scheint weg zu sein - zumal sehr ähnlich dem Ypsilon, d.h. etwas quirligere und latent weniger "satte" Straßenlage. Die VErarbeitung war Tadellos, der Up sieht dagegen wie ein Kodi-1-Euro-Produkt aus. Platz drinnen und Sitze sind toll, ebenso Rundumsicht (genial!). Mit dem 1.2 kommt der Wagen sehr gut klar, die Schaltung war gewohnt knackig (leider wurde a im Yps die "schlechtere" hakelige Variante verbaut - ab 7000km jedoch auch da butterweich, iritiert aber bei der Probefahrt). Sehe jetzt auch die ersten bei uns auf den Straßen, gefallen vollends!
Ich will hier auch nicht immer alles andere schlecht reden - den Yaris fand ich aber z.B. grottig "unfein", als Leihwagen erfahren - aber in seiner Klasse ist der Panda sicher kein Schlusslicht, eher ganz vorne dabei. So sehr ich den Up auch als "Verar..." der Kunden betrachte, vor allem zu dem Preis, so muss ich mit meinem Kleinwagenfimmel doch zugeben, dass z.B. der Mii (der Name ist aber wieder sooooo grottig...) hinsichtlich gesamter Stimmigkeit von Form (eckige Brottrommel) und markentypischen Designelementen (die scharfen Kanten und Linien, die nicht billige schwarz-C1-kopierte Kofferaumklappe in Wagenfarbe) sogar recht gut daherkommt als ich ihn jetzt mal live sah. Nicht schön, aber wenigstens stimmig, da stimmt auch der Preis schon eher, als bei dem VW Premium Gedröhne.
Bei der belgischen Testrunde hätte ich den Polo übrigens auch als Schlusslicht gesehen. Das einzige wirklich perfekte - ja sogar unfehlbare - an VAG ist das Marketing. Das können die wirklich, aus Mittelmaß das Maß aller Dinge machen.
Alex G.
Ich will hier auch nicht immer alles andere schlecht reden - den Yaris fand ich aber z.B. grottig "unfein", als Leihwagen erfahren - aber in seiner Klasse ist der Panda sicher kein Schlusslicht, eher ganz vorne dabei. So sehr ich den Up auch als "Verar..." der Kunden betrachte, vor allem zu dem Preis, so muss ich mit meinem Kleinwagenfimmel doch zugeben, dass z.B. der Mii (der Name ist aber wieder sooooo grottig...) hinsichtlich gesamter Stimmigkeit von Form (eckige Brottrommel) und markentypischen Designelementen (die scharfen Kanten und Linien, die nicht billige schwarz-C1-kopierte Kofferaumklappe in Wagenfarbe) sogar recht gut daherkommt als ich ihn jetzt mal live sah. Nicht schön, aber wenigstens stimmig, da stimmt auch der Preis schon eher, als bei dem VW Premium Gedröhne.
Bei der belgischen Testrunde hätte ich den Polo übrigens auch als Schlusslicht gesehen. Das einzige wirklich perfekte - ja sogar unfehlbare - an VAG ist das Marketing. Das können die wirklich, aus Mittelmaß das Maß aller Dinge machen.
Alex G.
Re: Panda und Polo - andere Länder - andere Testergebnisse
bei den Engländern ist der Panda auch top, gefolgt vom Up, Hyundai i10 und Kia Picanto...
http://www.autocar.co.uk/car-review/fiat/panda
http://www.autocar.co.uk/car-review/fiat/panda