Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Kilian_R
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2011, 19:45

Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Kilian_R »

Hallo liebe Gemeinde,

nach Ortswechsel, habe ich gestern meine S2 1,3 S in die neue Garage überführt. 180 km Top gelaufen.
Leider musste ich in der Garage mehrere Parkplätze ausprobieren. Standort dann Duplex oben. Rampen Auffahrt, obere Position mit Nase nach unten ca. 15°.

Als ich oben war sprang der Elektrolüfter an und das Thermometer war bei ca. 90°C. Motor lief rund im Leerlauf.

Gestern Abend habe ich sie nochmal angelassen, weil ich schon ein schlechtes Gewissen hatte. Anlasser dreht langsam -> metallischer Schlag -> Pause -> Verzweiflung!
2. Versuch: Motor startet normal erst auf 3, bißchen Gas auf 4 Zylindern. Perfekt! Runder Leerlauf!

Schlecht geschlafen! Heute morgen stinkt die ganze Garage nach Sprit! Ich lass die Rampe runter und mir kommt Flüssigkeit entgegen! Auto runter gerollt. Ölstand i.O., Wasserstand i.O., Tank komplett leer (vorher 1/2 voll). Schläuche alles dran, keine Undichheit offensichtlich. Startversuch -> Motor läuft perfekt auf allen Vieren. Jetzt kommt neben dem Öleinfüllstutzen braune, schaumige Flüssigkeit. Abstellen! Ölmessstab deutlich über Maximum! Keine Ölaugen im Wasser, Wasserstand i.O., kein Glibber unterm Öleinfüller.

Was ist passiert? Kopfdichtung oder Wasserpumpe? Wer ist Spezialist in München? Franz Heilmeier? Erfahrungen? Der Wagen muss aus einer Tiefgarage geschleppt werden.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Kilian
flavia1800
Posts: 212
Joined: 10 Apr 2009, 22:27

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by flavia1800 »

Hallo Kilian,

Bei meiner Flavia hatte ich mal die Erfahrung dass Benzin durch dem Unterdruckschlauch vom Vergaser im Motor gezogen wurde (weil der Schwimmer nicht abdichtete), weiss jedoch nicht ob es beim Fulvia geschehen kann.

Kontrolliere mal ob das öl kein Benzin dabei bekommen hat, man kann's auch riechen.

Gruss Gunther
Kilian_R
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2011, 19:45

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Kilian_R »

Hallo Gunther,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hab auch den Verdacht, das das Benzin in den Motor gelaufen ist. In der Parkposition ist der Tank höher als der Motor. Gefällt mir selber auch nicht! Sprit ist im Öl und Füllstand erhöht. Gestern hat einfach die ganze Garage gestunken, da war ich mir nicht sicher. Ich musste sogar die Feuerwehr rufen.

Jetzt muss ich den Wagen aus der Tiefgarage bringen. Bleibt eigentlich nur abschleppen.
Erhöhter Pegel und Sprit im Öl schließt fahren ja aus.
Jetzt kommt die schwierigste Entscheidung. 180km zurück zu meinem bekannten, vertrauten Schrauber oder gibt es einen Guten in München?

Vielen Dank und Gruß,
Kilian
flavia1800
Posts: 212
Joined: 10 Apr 2009, 22:27

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by flavia1800 »

hallo Kilian,

was du schon machen könntest, wäre den Vergaserdeckel abzuschrauben und schauen ob das Schimmerventil sich frei bewegt und schön abdichtet. Bei Zweifel, das Ventil demontieren und sauber machen. Gut möglich dass dann das Problem schon beseitigt ist. Auf jeden Fall, das Öl wechseln (lassen) weil sonst Motorschaden droht wenn du anfängst damit zu fahren; die Lagerschalen bekommen in sehr kürzer Zeit unzureichend Schmierung wegen verdünsteter Öl.

Viel Erfolg
Gruss Gunther
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by touss911 »

Hänger besorgen und nach Hause holen.
Dann in aller Ruhe erst mal nach den Schwimmern bzw. Ventilen schauen.
Glaube nicht, das das was großes ist.
Wenn Du allerdings eine Notreparatur mit Ölwechsel machst, und unterwegs liegenbleibst, dann hast Du Not. Und die wird teuer.
Halte uns auf dem laufenden.8-)

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Kilian_R
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2011, 19:45

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Kilian_R »

Hallo zusammen,

zuerst vielen Dank, für die schnelle und kompetente Unterstützung!

Den Wagen habe ich mittwochs abschleppen und in die Werkstatt bringen lassen.
Die Werkstatt war ein Tipp aus dem Forum und macht auch eine guten Eindruck. Der "Bergab"-Stellplatz ist auch Geschichte. Ab jetzt nur ebenerdig! Update folgt.

Nochmals vielen Dank und Gruß,
Kilian
Kilian_R
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2011, 19:45

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Kilian_R »

Hallo zusammen,

der Wagen fährt wieder. Ablassen, Spülen, laufen lassen, Kompression messen, alles gut.
Werkstatt auch top!

Gruß,
Kilian
Bob
Posts: 1876
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Bob »

Welche Werkstatt war es denn in München ?
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Kilian_R
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2011, 19:45

Re: Fulvia Motorschaden nach heiß abgestellten Motor

Unread post by Kilian_R »

Hallo,

ich muss meine positive Erfahrung gegenüber der Werkstatt revidieren.
Letzter Auftrag war eine Katastrophe.

Gruß,
Kilian
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”