Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Sito
Posts: 4
Joined: 13 May 2012, 18:28

Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Sito »

Salve an alle!

Suche Rat für meinen Thema und stoße auf dieses Forum.

Es geht, wie oben schon beschrieben, um meinen Thema Turbo 8V von 92, der, ohne zusätzlich aufs Gas zu gehen, sofort im Leerlauf absterben würde.
Also man startet und er geht sofort wieder aus.

Kann ich das "Standgas" irgendwie einstellen?

Fahren lässt er sich sonst problemlos.
ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by ralftorsten »

Speziell den Turbo 8V kenne ich nicht, aber vielleicht helfen Dir ein paar Gedanken in Abwesenheit spezieller Beiträge und Lösungsvorschläge...

1. Leerlauf einstellen lässt sich bei Motoren mit elektronischem Motorsteuergerät nicht
2. Die Motorsteuerung steuert u.a. einen Leerlaufsteller, der gerne mit zunehmendem Alter und verharztem Fett schwergängig wird oder ganz hängt - dieser ist quasi ein Bypass der Drosselklappe, also in der Nähe dieser zu suchen; dies wäre mein erster Verdächtiger; indem Du das Gaspedal betätigst, übernimmst Du quasi dessen Funktion.
3. Kam dieses Verhalten von jetzt auf gleich, oder hat sich das langsam so entwickelt mit früheren Anzeichen (evtl verzögerte Leerlaufregelung, was die Vermutung mit dem Leerlaufsteller erhärten würde)?


Gehe dem erstmal auf den Grund, erst dann kämen bei mir Sensorik und die Verschlauchung (wegen Falschluft) unter die Lupe

Gruß und viel Erfolg!
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by danv6lx »

Nur eine kleine Frage: gab es die 8V Turbos im Thema immer noch in 1992? Soweit ich weiß, seit 1989 gab es schon den Turbo 16V.

D
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Rolf R. »

So ist es.

Der letzte 8V-Turbo wurde 1988 im Herbst gebaut.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Rolf R. »

So ist es.

Der letzte 8V-Turbo wurde IMHO 1988 im Herbst gebaut.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by volker225 »

Es gab zu Beginn der zweiten Serie noch ganz vereinzelt den 8V turbo, ich habe einen Kombi mit EZ 05/1989 gehabt, der definitiv 2. Serie mit 110kW-Motor war. Habe später noch mal einen gesehen. Baujahr 1992? Vielleicht möglich, ein Vorführwagen?
Zum Leerlaufproblem:
Der 8V-turbo hat keine automatische Leerlaufregelung, da LE-Jetronic, keine Motronik, da wird der Leerlauf über das Bypassventil und die Drosselklappe eingestellt.
Wenn alles andere O.K. ist, sollte es so gehen:
Motor an , Bypassventil ganz zuschrauben, mit der Drosselklappe den Leerlauf so einstellen, das der Motor GERADE NICHT AUSGEHT, also auf der letzetn Umdrehung humpelt.Dann mit Aufdrehen der Bypasschraube den Leerlauf auf normales Maß einstellen.
Ohne Gewähr, so hat´s mir mal ein Fiat-Meister erklärt.
Gruß
Volker
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Rolf R. »

Stimmt, so war das bei meinem 8V-Turbo, Bj. März 1988 auch!

Wenn ich mich richtig erinnere sitzt die Einstellschraube oben schräg auf dem Drosselklappengehäuse und das mehr in Richtung Fahrzeuginnenraum.

Allerdings gibts noch eine weitere Schraube, mit der man die Schliessstellung der Drosselklappe regulieren kann, praktisch eine Art Nullpunktanschlag. Sie setzt nach meiner Erinnerung am Gasgestänge an und sitzt ziemlich unterhalb am Drosselklappengehäuse. Damit sollte der Leerlauf aber nicht reguliert werden.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by DESTRO »

Moin,
meines wissens nach darf an der anschlagschraube der drosselklappe nicht herum gedreht werden.diese ist werksseitig eingestellt und ist, glaube ich, auch mit sicherungslack gesichert.

gruß heiko
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by volker225 »

@ Rolf:
stimmt, das hatte ich vergessen, das Gasgestänge muß zur Einstellung ausgehängt und dann ggf. neu eingestellt werden, so das keine Spannung vorhanden ist. Die Schraube oben schräg ist die Bypasschraube, die gelackte ist die Justageschraube der Drosselklappe.An der wird oft fälschlicherweise der Leerlauf eingestellt, was aber genauso falsch ist, wie es am Gasgestänge zu machen.
@DESTRO:
die beschriebene Methode ist praktisch das, was auch im Werk gemacht wird und das, was der Bosch-Dienst bei Reparatur oder Ersatz von Teilen in dem Bereich auch macht (jedenfalls laut des besagten Meisters).
Man muß aber schon wissen, was man tut, also nichts für unerfahrene Schrauber.
Ich habe es schon mehrmals gemacht und es hat problemlos geklappt.
Gruß
Volker
Sito
Posts: 4
Joined: 13 May 2012, 18:28

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Sito »

Danke für die super Beiträge!


@ralftorsten
Ja dieses Verhalten kam plötzlich!

Dann sprichts wohl für diesen Leerlaufsteller.

Kann man den reinigen?

Das mit dem Bypass und Drosselklappe überfordert gerade ein bisschen aber ich gucke mal.

Und der Thema bekam laut vorbesitzer den Motor vom Croma Turbo.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”