Innenreiniger
Innenreiniger
Hallo
Bei meiner letzten Innenreinigung ist wohl etwas gründlich in die Hose gegangen.
Ich habe sogenanntes Cockpitspray von 1Z verwendet,so wie immer eigentlich.
Jedenfalls habe ich diesmal eine ordentliche "Wolkenbildung" auf meinem Armaturenbrett.
Also es haben sich einige hellere Stellen gebildet.
Hat von euch jemand eine Empfehlung für ein vernünftiges Pflegemittel(für das Benova)
Bevor ich mit dem nächsten "Qualitätsprodukt" nochmehr Schaden anrichte frage ich lieber nochmal,
ob ihr etwas empfehlen könnt.
(mein Favorit ist derzeit Meguiars Natural Shine Protectant --- falls das jemand kennt oder erfahrung damit hat)
Gruss Bernd
Bei meiner letzten Innenreinigung ist wohl etwas gründlich in die Hose gegangen.
Ich habe sogenanntes Cockpitspray von 1Z verwendet,so wie immer eigentlich.
Jedenfalls habe ich diesmal eine ordentliche "Wolkenbildung" auf meinem Armaturenbrett.
Also es haben sich einige hellere Stellen gebildet.
Hat von euch jemand eine Empfehlung für ein vernünftiges Pflegemittel(für das Benova)
Bevor ich mit dem nächsten "Qualitätsprodukt" nochmehr Schaden anrichte frage ich lieber nochmal,
ob ihr etwas empfehlen könnt.
(mein Favorit ist derzeit Meguiars Natural Shine Protectant --- falls das jemand kennt oder erfahrung damit hat)
Gruss Bernd
Re: Innenreiniger
Behagen schrieb:
-------------------------------------------------------
> (mein Favorit ist derzeit Meguiars Natural Shine
> Protectant )
Warum hast du dann das 1z verwendet?
-------------------------------------------------------
> (mein Favorit ist derzeit Meguiars Natural Shine
> Protectant )
Warum hast du dann das 1z verwendet?
Re: Innenreiniger
Das frag ich mich jetzt auch
Zu meiner Schande --- es war ein alter Restbestand aus vor Deltazeiten.
Allerdings war das Zeug bisher völlig Problemlos,warum es nun diesen Effekt macht --- keine Ahnung:S
Achja nur nochmal als Hinweis --- das Meguiars habe ich bisher nochnicht verwendet.
Ich hatte gehofft das es eventuell schon jemand kennt oder mir aber ein anderes (gutes und vorallem Benova
taugliches Reinigungs und Pflegemittel) empfehlen kann.
Die meisten Cockpitpflegemittel sind eher für normales Hartplastik gedacht,das Benova in unserem Delta ist da
ja etwas anderes und ich möchte es nicht unbedingt mit dem falschen Mittel ruinieren.
Gruss Bernd
Zu meiner Schande --- es war ein alter Restbestand aus vor Deltazeiten.
Allerdings war das Zeug bisher völlig Problemlos,warum es nun diesen Effekt macht --- keine Ahnung:S
Achja nur nochmal als Hinweis --- das Meguiars habe ich bisher nochnicht verwendet.
Ich hatte gehofft das es eventuell schon jemand kennt oder mir aber ein anderes (gutes und vorallem Benova
taugliches Reinigungs und Pflegemittel) empfehlen kann.
Die meisten Cockpitpflegemittel sind eher für normales Hartplastik gedacht,das Benova in unserem Delta ist da
ja etwas anderes und ich möchte es nicht unbedingt mit dem falschen Mittel ruinieren.
Gruss Bernd
Re: Innenreiniger
Ach so...
Die Sonax Tücher kann ich nicht empfehlen; damit sieht man auch die Wischspuren. Bis auf den einen Versuch mit richtiger Cockpitpflege habe ich einfach alles mit einem Glasreiniger gemacht; wenn ich also die Scheiben Innen geputzt habe, habe ich einfach das Cockpit auch gleich mit dem Glasreiniger eingenebelt und dann abgewischt... Und die Leder-Alcantarar Sitze werden 2x im Jahr mit Lederpflegetüchern behandelt.
Die Sonax Tücher kann ich nicht empfehlen; damit sieht man auch die Wischspuren. Bis auf den einen Versuch mit richtiger Cockpitpflege habe ich einfach alles mit einem Glasreiniger gemacht; wenn ich also die Scheiben Innen geputzt habe, habe ich einfach das Cockpit auch gleich mit dem Glasreiniger eingenebelt und dann abgewischt... Und die Leder-Alcantarar Sitze werden 2x im Jahr mit Lederpflegetüchern behandelt.
Re: Innenreiniger
Benutze auf Leder und K´stoff nur Balistol. Ganz hervorragend für alle oberflächen. Peppt sogar empfindliches hochwertiges Leder wieder auf ohne Nebeneffekte. Wichtig ist ein weiches fusselfreies Tuch dazu.
Grüße
Alex G.
Grüße
Alex G.
Re: Innenreiniger
Den Glasreiniger würde ich besser nicht nehmen, da der dem Kunststoff die Weichmacher entzieht. Für Kunststoffe nehme ich meist nur Wasser mit einem leichten Zusatz von handelsüblichem Weichspüler. Die geschäumten/textilen Bereiche, wie auch das Benova habe ich mit einfachen feuchten Babytüchern gehandelt - aber nicht die besonderen Öl-Baby-Feuchttücher hernehmen, da es dann schnell speckig aussieht.
Das Alcantara auch nur mit Wasser reinigen, damit die Faseroberfläche ihre Beschichtung/Imprägnierung nicht verliert. Wenn man natürlich schon einmal mit irgend einem Reinigungsmittel drangegangen ist, dann ist es vorbei mit dem einfachen Abwischen mit Wasser.
Für das Leder verwende ich Meguiars Reiniger und Pflege - wobei wir das die Oberfläche etwas zu lange schmierig werden lässt - es tut es, aber es gibt besseres(z.B."LEDERZENTRUM"-Artikel).
Gruß, Thomas
Das Alcantara auch nur mit Wasser reinigen, damit die Faseroberfläche ihre Beschichtung/Imprägnierung nicht verliert. Wenn man natürlich schon einmal mit irgend einem Reinigungsmittel drangegangen ist, dann ist es vorbei mit dem einfachen Abwischen mit Wasser.
Für das Leder verwende ich Meguiars Reiniger und Pflege - wobei wir das die Oberfläche etwas zu lange schmierig werden lässt - es tut es, aber es gibt besseres(z.B."LEDERZENTRUM"-Artikel).
Gruß, Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
-
- Posts: 65
- Joined: 27 Nov 2010, 14:15
Re: Innenreiniger
Also ich habe bei früheren Autos auch gerne mal Cockpitspray genommen, bin aber davon komplett weggegangen. Ein speckig glänzendes Cockpit ist (meine ich) eh aus der Mode gekommen. Und ein fabrikneues Auto hat immerhin auch ein mattes Cockpit. Deswegen nehme auch ich lediglich Wasser zur Reinung. Und mein Cockpit sieht nach 2 Jahren immer noch so aus, wie am 1.Tag!
Ich habe für die äußeren Plastik Teile das angesprochene Meguiars Spray. Ich werd es allerdings nicht wieder kaufen. Es ist definitiv nicht schlecht. Aber der Hauptgrund des Kaufs war die Zusage, dass dies auch paar Autowäschen aushält, sprich man nicht nach jeder Wäsche neu auftragen muss. Pustekuchen. Eine Handwäsche und dies sogar mit Meguiars Shampoo und die Schicht ist runter.... Enttäuschend.
Ich habe für die äußeren Plastik Teile das angesprochene Meguiars Spray. Ich werd es allerdings nicht wieder kaufen. Es ist definitiv nicht schlecht. Aber der Hauptgrund des Kaufs war die Zusage, dass dies auch paar Autowäschen aushält, sprich man nicht nach jeder Wäsche neu auftragen muss. Pustekuchen. Eine Handwäsche und dies sogar mit Meguiars Shampoo und die Schicht ist runter.... Enttäuschend.
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
Re: Innenreiniger
Hallo
@sansibar-musa
Meinst Du wirklich das Meguiars Natural Shine Protectant --- das ist doch nur für den Innenbereich gedacht --- dachte ich.
Oder hab ich Dich da jetzt irgendwie falsch verstanden ??
Ich werd das Natural Shine jetzt wohl mal bestellen und ausprobieren,malsehen was dabei raus kommt.
(hoffentlich wird das Armaturenbrett dann wieder wie neu
)
Gruss Bernd
@sansibar-musa
Meinst Du wirklich das Meguiars Natural Shine Protectant --- das ist doch nur für den Innenbereich gedacht --- dachte ich.
Oder hab ich Dich da jetzt irgendwie falsch verstanden ??
Ich werd das Natural Shine jetzt wohl mal bestellen und ausprobieren,malsehen was dabei raus kommt.
(hoffentlich wird das Armaturenbrett dann wieder wie neu

Gruss Bernd
Re: Innenreiniger
Hi!
Meine Delta (ja, weiblich) ist 2.5 Jahre alt und in der Zeit habe ich verschiedene Produkte (lauter super tolle Testsieger) fuer Innenraum durchprobiert. Ergebnis war immer katastrophal, lauter Schlieren und Flecken. Dann war ich endlich mal wieder in Italien und habe mir das gekauft womit ich in ferner Vergangenheit immer zufrieden war - AREXONS. Ich dachte, was fuer
Ferrari gut genug ist, wird schon auch fuer meine Delta gut sein.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr (es ist aber sehr wichtig richtiges Tuch zu benutzen).
Was den Lack betrifft, habe ich auch in letzten Jahren verschiedenes ausprobiert (zB Testsieger den man sehr einfach
auspolieren kann, leider no dice, Gott sei Dank habe ich nur kleine Flaeche behandelt). Da bin ich auch zum Arexons zurueckgekehrt, hochzufrieden. Leider haben die nicht mehr Produkte auf Fomblin-Basis mit welchen ich vor vielen Jahren
so zufrieden war, die Ergebnisse sind aber trotzdem extrem gut.
Die Lederpflegetuecher sind auch sehr empfehlenswert, oder besser gesagt - ich kenne nichts besseres.
Und ah ja, ich bin kein Aussenvertreter der Fa. Arexons.
Meine Delta (ja, weiblich) ist 2.5 Jahre alt und in der Zeit habe ich verschiedene Produkte (lauter super tolle Testsieger) fuer Innenraum durchprobiert. Ergebnis war immer katastrophal, lauter Schlieren und Flecken. Dann war ich endlich mal wieder in Italien und habe mir das gekauft womit ich in ferner Vergangenheit immer zufrieden war - AREXONS. Ich dachte, was fuer
Ferrari gut genug ist, wird schon auch fuer meine Delta gut sein.
Seit dem habe ich keine Probleme mehr (es ist aber sehr wichtig richtiges Tuch zu benutzen).
Was den Lack betrifft, habe ich auch in letzten Jahren verschiedenes ausprobiert (zB Testsieger den man sehr einfach
auspolieren kann, leider no dice, Gott sei Dank habe ich nur kleine Flaeche behandelt). Da bin ich auch zum Arexons zurueckgekehrt, hochzufrieden. Leider haben die nicht mehr Produkte auf Fomblin-Basis mit welchen ich vor vielen Jahren
so zufrieden war, die Ergebnisse sind aber trotzdem extrem gut.
Die Lederpflegetuecher sind auch sehr empfehlenswert, oder besser gesagt - ich kenne nichts besseres.
Und ah ja, ich bin kein Aussenvertreter der Fa. Arexons.
Re: Innenreiniger
Hallo
Danke für den Tip ---- leider zuspät,ich habe bereits das Meguiars bestellt.
Sollte das Zeug nicht meinen Wünschen entsprechen werde ich das AREXONS mal testen
Was den Lack betrifft --- da bin ich wohl auf der sicheren Seite mit meinem Carnauber-Wachs.
Ich war gestern beim Lackierer um mir einen Kratzer auspolieren zu lassen,als der Meister mich
fragte ob mein Auto neu sei und ich ihm sagte "ne ist reichlich zwei Jahre alt" hat er geantwortet
" na den haben sie aber gut gepflegt" Ich geh davon aus,der Mann weis wovon er spricht:D
Gruss Bernd
Danke für den Tip ---- leider zuspät,ich habe bereits das Meguiars bestellt.
Sollte das Zeug nicht meinen Wünschen entsprechen werde ich das AREXONS mal testen
Was den Lack betrifft --- da bin ich wohl auf der sicheren Seite mit meinem Carnauber-Wachs.
Ich war gestern beim Lackierer um mir einen Kratzer auspolieren zu lassen,als der Meister mich
fragte ob mein Auto neu sei und ich ihm sagte "ne ist reichlich zwei Jahre alt" hat er geantwortet
" na den haben sie aber gut gepflegt" Ich geh davon aus,der Mann weis wovon er spricht:D
Gruss Bernd