Hallo, hallöschen Harry,
das mit der Macke ist doch eine sehr charmante Auslegung unserer Vorliebe für italienische Autos. Ich habe mit einem deutschen FIAT 770 Jagst angefangen. Damals war es, als die Apollo 7 mit Armstrong und Aldrin auf dem Mond landete. Kurz drauf hatte ich einen um Jahre älteren italienischen FIAT 600 mit den hinten angeschlagenen Schwiegermuttertüren. Hat mich damals 30,- DM gekostet. So hat meine automobile Leidenschaft für alles italienische Vierrädrige angefangen.
Jooooo..., du hast nun einige Infos zu deinem "Problem" bekommen. Ob es wirklich ein Problem ist, vermag ich nicht zu sagen. Fakt ist, dass auch meine DIVA von Beginn an Öl verbrauchte. Andere taten das nicht. Und jetzt? Der Fachmann spricht von Fertigungstoleranzen, wenn es sich um sehr geringe Abweichungen im Verbrauch handelt. Wir sind es von heutigen Fahrzeugen gewöhnt, dass sie null Ölverbrauch haben. O.K...., wenn es so ist. Ich sage, dass Motoren eben Öl verbrauchen. Einige mehr, einige weniger. Wichtig ist, dass man den Verbrauch im Auge behält. Wenn ich von dir lese, dass du 1/4 Liter Verbrauch auf 1.200 km registriert hast, dann ist doch alles bestens. Ich komme da auf meine erste Antwort zurück und empfehle, den Verbrauch bei Unterschiedlichen Fahrverhalten zu checken.
Und wenn du die Chance hast, dass mal ein Bekannter hinter dir her fährt, lass dir mal sagen, wie das Bild am Auspuff aussieht. Hast du bei Schaltvorgängen während starker Beschleunigung stoßweise blaue Abgaswölkchen, sind es wahrscheinlich die Ventilkopfdichtungen. Hast du währendessen laufend eine Blaufahne, stimmt womöglich etwas mit den Ölabstreifringen (Kolbenringe) nicht. Aber du schreibst ja, dass das Blaue aus dem Auspuff nicht mehr so auffällig ist.
Ich würde mir da jetzt nicht die große Sorge machen. Aber beobachten würde ich es schon.
Wie du das mit der Reklamation hinbekommst? Zunächst lässt sich beim TÜV eine Abgasuntersuchung machen. Der TÜV ist da eine gute Adresse. Du investierst roundabout 25 EUR, wenn überhaupt. Sage dem TÜV-Prüfer, dass du das Auto gerade erst erworben hast und festgestellt hast, dass es aus dem Auspuff raucht. Die werden dir schnell sagen, was los ist. Billiger und kompetenter kommst man nicht an eine fachmännische Aussage. Hier besteht nicht die Gefahr, wie bei inkompetenten Klops & Co.-Werkstätten, die dir erst einen Termin geben, dann gleich hier und da etwas machen, rauf und runter von der Bühne, am Motor rumschrauben und dich dann mit einer gesalzenen Rechung vom Hof schicken, ohne wirklich etwas gemacht zu haben. Du solltest zum TÜV fahren, wenn da nicht viel los ist. Das schont die Nerven aller.
Und wenn die was Böses finden, hast du klare Argumente bei deinem Händler und kannst ganz selbstbewusst reklamieren. Wie das dann ausgeht..

:X????? Man sollte es nur probieren, wenn wirklich etwas anzumeckern ist. Der viertel Liter auf 1.200 km wäre aber absolut kein Grund dazu.
Jetzt erfreue dich erst mal am Thesisfahren und behalte den Öl-Verbrauch im Auge......... Ich denke, dass du damit leben kannst. Das mit dem richtigen Öl wurde hier ja schon ausführlich beschrieben. Aber auch darüber kann man unterschiedliche Auffassungen haben. Der folgende Link gibt einen klaren Einblick in die Ölphilosophie.
http://www.adac.de/infotestrat/reparatu ... fault.aspx Hinsichtlich der von mir angesprochenen Additive war eins von der Güte gemeint, dass den Ölverbrauch zu mindern hilft. Dies betrifft insbesondere jene Verlust-Quellen, die ich anführte. Die Ventilschaftringe. Das sind Gummiringe. Wenn die verkoken, werden sie undicht. Ein entsprechendes Additiv kann hier Abhilfe schaffen. Es kann diese Gummis also wieder "geschmeidiger" machen, damit sie das Öl wieder besser abstreifen können. Kann und können........... Naja..., ein Versuch darf erlaubt sein, Bei mir hat es nicht merkbar geholfen. Viele Auto-Hersteller "verbieten" derartige Zusätze und bestrafen Zuwiderhandlungen bei kapitalen Schäden dann gerne mit dem Verlust der Garantie oder ihrer Gewährleistungspflicht. Auf was man alles achten muss?
Also....., nochmals...., cruise du mit deiner DIVA lieber durch die Gegend und genieße den Fahrspaß.
Wer Thesis fährt, sollte sich mit den gelegentlichen "Husten- und Asthmaanfälllen" diese Gefährts anfreunden können.
Gruß Ebbi