Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Posted: 17 Apr 2012, 12:29
Hallo Leute !
Nach dem Theater mit der Servolenkung (wurde dann beim 3. Reparaturversuch getauscht) macht nun das Automatikgetriebe bei meinem Delta 1,8 JTS Turbo Zicken.
Der Reihe nach:
Im Jänner fing es mit einem seltsamen, kreischenden Geräusch an, dass ab und zu bei den Schaltvorgängen auftrat. Gleichzeitig wurden die Schaltvorgänge härter und das Fahrzeug ruckelte beim Beschleunigen an Steigungen. Im Zuge der Servolenkungsaktion habe ich dies beim Fiat/Lancia Händler S. aus Marchtrenk reklamiert, da das Fahrzeug ja noch in der Garantie war. Aussage des Meisters: Da ist alles normal, ist halt durch die kalten Aussentemperaturen...
Also bin ich weitergefahren, irgendwann war dann auch die Servolenkung ok und das Frühjahr kam. Die Probleme mit dem Getriebe wurden aber immer ärger, das Geräusch lauter und kommt nun fast ständig bei während der Gangwechsel. Die Schaltvorgänge sind hart, und beim Beschleunigen dreht der Motor hoch, aber der Kraftschluss baut sich nur langsam auf, fast wie bei den alten Variomaticgetrieben.
Also wieder hin zum S. aus Marchtrenk: "Das ist halt so, manche Automatikgetriebe schalten schlechter, manche besser. Und wir haben ja keinen Vergleich, weil so einen Delta hat ja keiner. Ausserdem ist der Wagen jetzt seit 3 Wochen aus der Garantie."
Bin dann zu einem anderen Händler gefahren, der einige Thesis laufen hat, der ist Probegefahren und hat gleich mal gefragt, ob das wirklich eine Wandlerautomatik sei, weil sich die Kiste wie ein automatisiertes, schlecht eingestelltes Schaltgetriebe fährt. Klare Aussage: Die Automatik ist defekt. Da ich aber den Defekt beim S. innerhalb der Garantiezeit reklamiert habe, müsse der die Reparatur übernehmen.
Also wieder hin zum S. aus Marchtrenk, das ganze geschildert. Nach längerem hin und her hat man wenigstens nach einem Softwareupdate fürs Getriebe gesucht, aber keines gefunden. Selbstlernparameter wurden zurückgesetzt und der Ölstand im Getriebe kontrolliert. Hat aber alles nichts geholfen. Bei der Probefahrt hat der Mechaniker das Geräusch klar gehört und auch das Schaltverhalten als schlecht eingestuft. Zurück beim Chef hat sich das aber dann anders angeört. "Hören tut man schon was, aber das kann auch der Turbo sein, und mein Lexus schaltet auch so, also alles normal"
Ich habe in der Zwischenzeit Informationen über Fehler bei dem verbauten Aisin TF80SC Getriebe gesammelt, und siehe da, bei Opel, Volvo etc. gibts die gleichen Probleme, bei Opel hab ich dafür sogar eine Serviceanweisung gefunden:
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2005...2006,Signum 2005...2006,Astra-H 2005...2006,Zafira-B 2005...2006 Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH,Z19DTH
Beanstandung: Harte Schaltungen bei Kick-Down oder beim Hochschalten und /oder Drehzahlschwankungen, kein Fehlercode abgelegt. Beanstandung tritt in der Regel erst nach einer Laufleistung > 30.000 km auf.
Ursache: Abnutzungen im Ventilkörper.
Produktion: Getriebe mit einer verbesserten Ventilführung haben mit Getriebenummer: 06A3816480 in der Produktion eingesetzt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Ventilkörper zu tauschen.
Funktionsgruppe: K - Kupplung/Getriebe
Fehlergruppe: 18 - Schlechtes Fahrverhalten
Fehlercode: Keine
Ausserdem habe ich die wichtigsten Parameter während etlicher Testfahrten aufgezeichnet. Dabei ist deutlich zu sehen, dass die Eingangsdrehzahl des Getriebes nicht der Motordrehzahl folgt. Ein paar Bilder füge ich hier bei. Und vom Geräusch habe ich mühsam ein Audiofile angefertigt, ich habe die Datei hier als .gif angehängt. Müsst ihr absepeichern und umbenennen auf .mp3 - ich hoffe das klappt so, denn mp3 Dateien kann ich hier nicht anhängen.
Das Alles ignoriert aber der S. aus Marchtrenk, weil er fürchtet, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Man weigert sich sogar einen Kulanzantrag an Fiat zu stellen.
Ich schreibe den ganzen Roman hier, um einen Eindruck vom Fiat/Alfa/Lancia-Händler S. aus Marchtrenk zu geben - soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.
Ausserdem würde mich interessieren, ob jemand bereits ähnliche Probleme mit der Automatik bei diesem Wagen hatte.
LG
Hagen - der von Lancia mittlerweile bitter enttäuscht ist - keine Vergleich mit meinem alten Lybra...
Nach dem Theater mit der Servolenkung (wurde dann beim 3. Reparaturversuch getauscht) macht nun das Automatikgetriebe bei meinem Delta 1,8 JTS Turbo Zicken.
Der Reihe nach:
Im Jänner fing es mit einem seltsamen, kreischenden Geräusch an, dass ab und zu bei den Schaltvorgängen auftrat. Gleichzeitig wurden die Schaltvorgänge härter und das Fahrzeug ruckelte beim Beschleunigen an Steigungen. Im Zuge der Servolenkungsaktion habe ich dies beim Fiat/Lancia Händler S. aus Marchtrenk reklamiert, da das Fahrzeug ja noch in der Garantie war. Aussage des Meisters: Da ist alles normal, ist halt durch die kalten Aussentemperaturen...
Also bin ich weitergefahren, irgendwann war dann auch die Servolenkung ok und das Frühjahr kam. Die Probleme mit dem Getriebe wurden aber immer ärger, das Geräusch lauter und kommt nun fast ständig bei während der Gangwechsel. Die Schaltvorgänge sind hart, und beim Beschleunigen dreht der Motor hoch, aber der Kraftschluss baut sich nur langsam auf, fast wie bei den alten Variomaticgetrieben.
Also wieder hin zum S. aus Marchtrenk: "Das ist halt so, manche Automatikgetriebe schalten schlechter, manche besser. Und wir haben ja keinen Vergleich, weil so einen Delta hat ja keiner. Ausserdem ist der Wagen jetzt seit 3 Wochen aus der Garantie."
Bin dann zu einem anderen Händler gefahren, der einige Thesis laufen hat, der ist Probegefahren und hat gleich mal gefragt, ob das wirklich eine Wandlerautomatik sei, weil sich die Kiste wie ein automatisiertes, schlecht eingestelltes Schaltgetriebe fährt. Klare Aussage: Die Automatik ist defekt. Da ich aber den Defekt beim S. innerhalb der Garantiezeit reklamiert habe, müsse der die Reparatur übernehmen.
Also wieder hin zum S. aus Marchtrenk, das ganze geschildert. Nach längerem hin und her hat man wenigstens nach einem Softwareupdate fürs Getriebe gesucht, aber keines gefunden. Selbstlernparameter wurden zurückgesetzt und der Ölstand im Getriebe kontrolliert. Hat aber alles nichts geholfen. Bei der Probefahrt hat der Mechaniker das Geräusch klar gehört und auch das Schaltverhalten als schlecht eingestuft. Zurück beim Chef hat sich das aber dann anders angeört. "Hören tut man schon was, aber das kann auch der Turbo sein, und mein Lexus schaltet auch so, also alles normal"
Ich habe in der Zwischenzeit Informationen über Fehler bei dem verbauten Aisin TF80SC Getriebe gesammelt, und siehe da, bei Opel, Volvo etc. gibts die gleichen Probleme, bei Opel hab ich dafür sogar eine Serviceanweisung gefunden:
Feldabhilfe: 2261
Problem: AF 40 Getriebe - Harte Schaltung
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2005...2006,Signum 2005...2006,Astra-H 2005...2006,Zafira-B 2005...2006 Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH| Z30DT| Z28NEL| Z28NET,Z19DTH,Z19DTH
Beanstandung: Harte Schaltungen bei Kick-Down oder beim Hochschalten und /oder Drehzahlschwankungen, kein Fehlercode abgelegt. Beanstandung tritt in der Regel erst nach einer Laufleistung > 30.000 km auf.
Ursache: Abnutzungen im Ventilkörper.
Produktion: Getriebe mit einer verbesserten Ventilführung haben mit Getriebenummer: 06A3816480 in der Produktion eingesetzt.
Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Ventilkörper zu tauschen.
Funktionsgruppe: K - Kupplung/Getriebe
Fehlergruppe: 18 - Schlechtes Fahrverhalten
Fehlercode: Keine
Ausserdem habe ich die wichtigsten Parameter während etlicher Testfahrten aufgezeichnet. Dabei ist deutlich zu sehen, dass die Eingangsdrehzahl des Getriebes nicht der Motordrehzahl folgt. Ein paar Bilder füge ich hier bei. Und vom Geräusch habe ich mühsam ein Audiofile angefertigt, ich habe die Datei hier als .gif angehängt. Müsst ihr absepeichern und umbenennen auf .mp3 - ich hoffe das klappt so, denn mp3 Dateien kann ich hier nicht anhängen.
Das Alles ignoriert aber der S. aus Marchtrenk, weil er fürchtet, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Man weigert sich sogar einen Kulanzantrag an Fiat zu stellen.
Ich schreibe den ganzen Roman hier, um einen Eindruck vom Fiat/Alfa/Lancia-Händler S. aus Marchtrenk zu geben - soll sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.
Ausserdem würde mich interessieren, ob jemand bereits ähnliche Probleme mit der Automatik bei diesem Wagen hatte.
LG
Hagen - der von Lancia mittlerweile bitter enttäuscht ist - keine Vergleich mit meinem alten Lybra...