Page 1 of 2

Gasfedern Heckklappe

Posted: 23 Mar 2012, 10:56
by LanciaHPE1600
Gestern haben wir unseren Lancia Beta HPE 1600 Bj. 1979 mit H-Kennzeichen abgeholt :)
Ersetzt werden müssten die Gasdruckfedern der Heckklappe. Geht noch so gerade, aber doch arg schwer.
Leider kann ich bei den einschlägigen Adressen nichts finden. Hat jemand eine Idee, an wen ich mich wenden kann?
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!

Astrid

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 23 Mar 2012, 12:36
by LCV
Dürfte extrem schwer sein. Ich habe vor 20 Jahren keine bekommen und einfach eine Holzlatte zur Sicherung eingeklemmt. Das Problem war, dass die beiden Gasdämpfer gerade noch so bei warmen Temperaturen hielten, bei Kälte aber konnte einem die Klappe ins Genick fallen.

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Auf Schrottplätzen mit dem Zollstock herumlaufen und versuchen, welche von einem gängigen Fabrikat zu finden, die passen. Oder eine mechanische Sicherung einbauen, wie sie oft an Motorhauben zu finden ist. Übrigens: Einer der Marktführer (Stabilus) lieferte nur an die Autoindustrie, nicht jedoch an den Kfz-Teile-Großhandel.

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 23 Mar 2012, 14:18
by LanciaHPE1600
Der Lancia-Fahrer wächst mit seinen Aufgaben ;)
Danke erstmal für die Auskünfte. Besenstiel liegt bereit.

Astrid

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 23 Mar 2012, 14:23
by LanciaHPE1600
Dumme Frage: die Gasdämpfer vom HPE 2000 sind identisch, oder?

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 24 Mar 2012, 09:22
by Matthias1
Ja(tu) passen

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 24 Mar 2012, 10:20
by LCV
Das Problem ist, dass nur neue wirklich helfen. Ich vermute sogar, dass auch "neue", die jahrelang im Regal lagen, nichts mehr wert sind. Denn im eingebauten Zustand sind sie ja auch nach relativ kurzer Zeit fertig, obwohl sie ja nur beim Öffnen und bei hochgestellter Klappe Belastung haben, die meiste Zeit aber nicht. Leider ist die Rinne so schmal, dass nur diese dünnen Dinger hineinpassen. Wenn gebrauchte, nur im eingebauten Zustand bei kaltem Wetter testen. Wenn das Auto in der prallen Sonne steht, erhöht sich offenbar der Druck und sie halten einigermaßen. Sobald es kälter wird, fällt die Klappe herunter, was nicht ungefährlich ist, wenn man sich gerade hineinbeugt.

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 24 Mar 2012, 10:43
by mikele
hallo

wir kommen gerade von einer messe in nürnberg. dort ist auch die firma
dictator vor ort. das sind die profis grundsätzlich für dämpfer aller art.

bitte mach ein top foto von den specs des dämpfers und sende es an herrn thomas fuchs
stichwort integrale.
t.fuchs@dictator.de

ich denke, dort wird dich geholfen!

just
mikele

ps. ich muss das auch noch für meinen kleinen inte machen. ( gt ie )

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 01 Apr 2012, 09:29
by Thomas Herbsthofer
Hallo Astrid,

laut: www.stabilus.de,
diese Federn wurden, neben anderen Fabikaten, seinerzeit ab Werk verbaut, brauchst Du 2x die Artikelnummer 399671. Alle HPE haben die gleiche Type, nur beim HPE Volumex war eine verstärkte Variante eingebaut da die Heckklappe mit einem schweren Spoiler beplankt war.

Grüße aus Wien und Viel Freude mit dem HPE!

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 11 Apr 2012, 03:42
by HighPerformanceExecutive
Hat jemand ne Ahnung wo es die HPE VX Dämpfer gibt? Wusste gar nicht das es die gab, erklärt aber die kurze lebensdauer der "normalen" Dämpfer.

Re: Gasfedern Heckklappe

Posted: 11 Apr 2012, 09:54
by LCV
Es gibt inzwischen Anbieter mit einem großen Programm. Diese Gasfedern werden ja in der Industrie auch für andere Produkte verwendet, z.B. hatten wir welche an einer großen Teilewaschmaschine, die von oben beladen wird.
Hier links erscheint hin und wieder eine Anzeige von Febrotec.

Auch auf unserer Homepage haben wir einen Partner, der evtl. helfen kann:
http://lancia-club-vincenzo.com/PDF/technik052008.pdf

Übrigens hatte die Firma Zender eine mechanische Stütze im Programm, die der TÜV verlangte, wenn man beim Ford Escort 3 den Riesenheckspoiler montierte. Ist eigentlich die viel bessere Lösung. Ob das noch lieferbar ist, weiß ich nicht. Aber bei meinem Zeta ist an der Motorhaube eine ähnliche Konstruktion. Man könnte ja auf dem Schrottplatz nach so etwas suchen. Natürlich vorher alles genau ausmessen. Muss ja in die Rinne passen.

Gruß Frank