Lancia SUV to be unveiled in 2013
Lancia SUV to be unveiled in 2013
Ein Mitarbeiter von Lancia France gibt ein Interview während des Genfer Salons, aber nicht allzuviel Neues:
- 2013 der Chrysler-Lancia SUV, auf der "extended compact wide" platform. Das dürfte diese D-Evo sein, auf der Giulia bzw. 200/Flavia kommen sollen. Ebenso der Jeep Cherokee/Liberty-Nachfolger. Der Alfa D-SUV wurde ja gestrichen.
- Musa bis Ende 2013
- Delta bis Ende 2014
- derzeit kein stärkerer Thema
http://www.autoedizione.com/2012/03/16/ ... d-in-2013/
- 2013 der Chrysler-Lancia SUV, auf der "extended compact wide" platform. Das dürfte diese D-Evo sein, auf der Giulia bzw. 200/Flavia kommen sollen. Ebenso der Jeep Cherokee/Liberty-Nachfolger. Der Alfa D-SUV wurde ja gestrichen.
- Musa bis Ende 2013
- Delta bis Ende 2014
- derzeit kein stärkerer Thema
http://www.autoedizione.com/2012/03/16/ ... d-in-2013/
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Na ja, ich habe die "italienische" Version und da klingt das leicht anders, nämlich dass es tatsächlich einen Lancia SUV geben wird, aber als 7-Sitzer und die Basis soll der Grand Cherokee sein, während der Alfa auf einen 5-Sitzer basieren soll. Der Musa soll mindestens bis 2013 im Programm bleiben, aber es könnte auch sein, dass er noch darüber hinaus im Programm bleibt, eben weil in Italien speziell mit der Einführung der LPG-Version nach oben geschnellt ist und der immer noch sehr erfolgreich ist. Der Delta bleibt noch 2 Jahre im Programm und in der Tat wird es offiziell keine Sport-Version des Themas geben, eben weil der 8-Zylinder zu hohe Emissionen hat und zu viel verbraucht, aber eine Kleinstserie sei denkbar, wie es schon für den Grand Cherokee gibt, der in Frankreich bereits ausverkauft ist (20-25 Exemplare) und nach den Aussagen des Managers gibt es eine ähnlich hohe Anzahl an Franzosen, die sich vorstellen könnten, einen Thema SRT-8 in die Garage zu stellen. Für diejenigen, die italienisch verstehen, hier der Link zur "italienischen" Übersetzung des Interviews, das Philippe Maury dem Blog "UnicaStrada" gegeben haben soll.
http://www.lanciaitaliablog.com/2012/03 ... ta-un.html
http://www.lanciaitaliablog.com/2012/03 ... ta-un.html
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Naja, widerspricht sich eh' nicht.
Der Alfa C-SUV ist eines darunter und basiert auf dem Dart.
Allerdings glaub ich nicht, daß der Chrysler/Lancia auf dem Grand Cherokee basieren wird: eher auf dem Cherokee/Liberty!
Der Alfa C-SUV ist eines darunter und basiert auf dem Dart.
Allerdings glaub ich nicht, daß der Chrysler/Lancia auf dem Grand Cherokee basieren wird: eher auf dem Cherokee/Liberty!
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Wär doch witzig, wenn ausgerechnet der Musa wie der Panda I zum Dauerläufer wird, den sie dann über 20 Jahre im Programm lassen, weil immer Nachfrage in Italien besteht.
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
finde der MUSA hätte sich zumindest ein grossangelegtes facelift verdient!!!
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Nun sollte das Interview in Französisch geführt worden sein, wovon ich ausgehe, wäre es sehr komisch, wenn das hier "falsch" übersetzt worden wäre, denn "die" Italiener haben es in der Regel nicht so mit Englisch, aber Französisch war schon immer die Sprache, die man gelernt hat und früher die der Elite. Aber es kann natürlich sein, dass hier etwas "interpretiert" wurde.
Fakt ist, dass hier das Interview wiedergegeben wird und die Rede, dass der Lancia SUV auf den Grand Cherokee aufbauen sollte. Auf jeden Fall wird es ein 7-Sitzer. Natürlich könnte sich auch der Manager "geirrt" haben, vielleicht unpräzise, der das Interview gegeben hat, seinerseits nicht korrekt zitiert haben bzw. beim Cherokee an den Grand Cherokee gedacht haben.
Aber im Endeffekt spielt das eine untergeordnete Rolle. Fakt ist, dass es einen Lancia SUV geben soll, der 7-Sitze besitzt und 2013 herauskommt, auch wenn ich denke, wenn die 2013 sagen, meinen sie 2014.
Fakt ist, zumindest wenn man den Äußerungen glauben darf, dass der Musa eben nicht 2012 eingestellt wird, wie es immer hieß, sondern bis Ende 2013 auf jeden Fall im Programm bleibt und dann vielleicht, wenn noch Nachfrage besteht, noch darüber hinaus, was aber auch heißt, dass man sehr wohl wahrgenommen hat, dass es eine Lücke im Programm gibt und man keine Alternative zurzeit in Aussicht hat.
Interessant aber wird auch sein, wo sie den produzieren wollen. Dadurch, dass man die Produktion der SUVs in Mirafiori verschoben hat, hat man nun Kapazitäten frei, allerdings eben nur bis 2013 und danach? Wo will man dann den Musa bauen?
Sicher ist demnach, wie auch aus dem Plan hervorging, dass der Delta noch bis 2014 im Programm bleiben sollte.
Lancia wird in absehbarer Zeit nicht in den Motorsport eingreifen und Sportmodelle wie der 300C SRT-8 werden wir auch nicht so schnell sehen, allerdings lässt man sich offen, eventuell eine extreme Miniserie für Europa aufzulegen, wie man es in Frankreich für den Grand Cherokee gemacht hat.
Aber das heißt für mich auch, dass der französische Lancia-Importeur einiges in Eigeninitiative macht, sodass wir dann wieder die Frage aufstellen können, wieso das andere Importeure nicht auch können oder wollen?
Fakt ist, dass hier das Interview wiedergegeben wird und die Rede, dass der Lancia SUV auf den Grand Cherokee aufbauen sollte. Auf jeden Fall wird es ein 7-Sitzer. Natürlich könnte sich auch der Manager "geirrt" haben, vielleicht unpräzise, der das Interview gegeben hat, seinerseits nicht korrekt zitiert haben bzw. beim Cherokee an den Grand Cherokee gedacht haben.
Aber im Endeffekt spielt das eine untergeordnete Rolle. Fakt ist, dass es einen Lancia SUV geben soll, der 7-Sitze besitzt und 2013 herauskommt, auch wenn ich denke, wenn die 2013 sagen, meinen sie 2014.
Fakt ist, zumindest wenn man den Äußerungen glauben darf, dass der Musa eben nicht 2012 eingestellt wird, wie es immer hieß, sondern bis Ende 2013 auf jeden Fall im Programm bleibt und dann vielleicht, wenn noch Nachfrage besteht, noch darüber hinaus, was aber auch heißt, dass man sehr wohl wahrgenommen hat, dass es eine Lücke im Programm gibt und man keine Alternative zurzeit in Aussicht hat.
Interessant aber wird auch sein, wo sie den produzieren wollen. Dadurch, dass man die Produktion der SUVs in Mirafiori verschoben hat, hat man nun Kapazitäten frei, allerdings eben nur bis 2013 und danach? Wo will man dann den Musa bauen?
Sicher ist demnach, wie auch aus dem Plan hervorging, dass der Delta noch bis 2014 im Programm bleiben sollte.
Lancia wird in absehbarer Zeit nicht in den Motorsport eingreifen und Sportmodelle wie der 300C SRT-8 werden wir auch nicht so schnell sehen, allerdings lässt man sich offen, eventuell eine extreme Miniserie für Europa aufzulegen, wie man es in Frankreich für den Grand Cherokee gemacht hat.
Aber das heißt für mich auch, dass der französische Lancia-Importeur einiges in Eigeninitiative macht, sodass wir dann wieder die Frage aufstellen können, wieso das andere Importeure nicht auch können oder wollen?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Die Erfahrung lehrt, dass FIAT in einen Auslaufmodell nicht noch einmal für eine so kurze Zeit ein größeres Facelift machen wird. Offiziell wird der Musa noch 1,5 Jahre bestehen, wobei auch hier es bedeutet, dass die Bestellung und/oder Produktion zuvor eingestellt wird, also somit in knapp über einem Jahr.
Dafür wäre ein Facelift zu kostspielig, zumal der Musa sich eigentlich vor allem in Italien verkauft hat und woanders nicht. Ein untrügerisches Zeichen ist die Tatsache, dass man dem Musa - im Gegensatz zum Delta - keinen "neuen" Grill gespendet hat.
Sollte der Musa dann wirklich auch in Zukunft auf einigen Märkten angeboten werden und eine "Lebensverlängerung" erhalten, wird man vielleicht hier und da ein paar kleine Veränderungen vornehmen, aber ähnlich wie einst beim Ur-Panda, keine großartigen Veränderungen vornehmen, am ehesten noch auf der Motorenseite.
Dafür wäre ein Facelift zu kostspielig, zumal der Musa sich eigentlich vor allem in Italien verkauft hat und woanders nicht. Ein untrügerisches Zeichen ist die Tatsache, dass man dem Musa - im Gegensatz zum Delta - keinen "neuen" Grill gespendet hat.
Sollte der Musa dann wirklich auch in Zukunft auf einigen Märkten angeboten werden und eine "Lebensverlängerung" erhalten, wird man vielleicht hier und da ein paar kleine Veränderungen vornehmen, aber ähnlich wie einst beim Ur-Panda, keine großartigen Veränderungen vornehmen, am ehesten noch auf der Motorenseite.
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Ich glaube, daß viele Leute nicht einmal den Unterschied zwischen Cherokee und Grand Cherokee kennen. Es ist auf jeden Fall schon länger die Rede von einem Mittelklasse Crossover für Chrysler/Lancia (parallel zu einem Alfa SUV, der nach dem "Wiederaufleben" des 169 dann gecancelled wurde).
Natürlich wäre es möglich, daß es sich bei dem Fahrzeug aus dem Interview schon wieder um ein anderes Modell handelt. Aber das wäre dann neben Grand Cherokee, Durango, Kubang und Wagoneer das fünfte Derivat auf Basis der M-Klasse.
Produktionskapazitäten sind glaub ich, das kleinere Problem in Europa. Sollten sie den Musa länger oder einen Musa neu produzieren wollen, so würde sich sicher ein Plätzchen finden lassen.
LG K3
Der GC SRT8 wurde doch in Frankfurt vorgestellt und soll doch demnächst "normal" frei bestellbar sein, oder ?
http://www.jeep.at/news_events/news/64_ ... kfurt.html
Natürlich wäre es möglich, daß es sich bei dem Fahrzeug aus dem Interview schon wieder um ein anderes Modell handelt. Aber das wäre dann neben Grand Cherokee, Durango, Kubang und Wagoneer das fünfte Derivat auf Basis der M-Klasse.
Produktionskapazitäten sind glaub ich, das kleinere Problem in Europa. Sollten sie den Musa länger oder einen Musa neu produzieren wollen, so würde sich sicher ein Plätzchen finden lassen.
LG K3
Der GC SRT8 wurde doch in Frankfurt vorgestellt und soll doch demnächst "normal" frei bestellbar sein, oder ?
http://www.jeep.at/news_events/news/64_ ... kfurt.html
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
Was soll ich dir zum Grand Cherokee SRT-8 sagen? Vielleicht handelt es dabei um eine "spezielle" Variante wie z.B. : http://www.autoblog.it/post/38901/jeep- ... di-houston oder aber der SRT wird nicht in Frankreich regulär importiert. Auf jeden Fall steht im Interview: La versione sportiva della Jeep, ad esempio, è disponibile in Francia in una versione super-limitata con soli 20-25 esemplari per la Francia tutti venduti. Sappiamo che dai 20 ai 25 fans francesi vorrebbero avere nel loro garage una Thema SRT8.
Übersetzt: Die sportliche Version des Jeeps zum Beispiel steht in Frankreich in einer sehr limitierten Auflage von 20-25 Exemplaren zur Verfügung, alle ausverkauft. Wir wissen, dass zwischen 20 und 25 französische Fans gerne einen Themas SRT8 in ihrer Garage hätten.
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Das Problem für den Musa ist per se nicht, eine Produktionsstätte zu finden (in Europa gibt es eine riesige Überproduktion die nach Meinung Marchionnes wie einst die Immobilienblase in den USA explodieren dürfte), sondern die Kosten, die dadurch entstehen. FIAT hat bisher immer gescheut, solche Investionen zu tätigen und die Fahrzeuge selten verlagert, wenn nicht komplett für fremde Märkte bestimmt, wie einst beim FIAT 126er nach Polen.
Aber nicht umsonst wird der Punto Classic immer noch in Melfi gebaut und - lassen wir einmal die Modelle für den serbischen Markt beiseite - sonst nirgendwo, also in der "traditionellen" Produktionsstätte des Puntos. Der alte Ypsilon wurde auf Sizilien gebaut und obwohl er sich immer noch recht gut verkaufte und kurz zuvor sogar ein leichtes Restyling durchgeführt wurde, hat man das Prinzip der FIAT-Gruppe, einige Zeit das "alte" Modell als "billiges Einstiegsmodell" parellel laufen zu lassen, nicht angewandt. Der Grund ist einfach, Imerese wurde geschlossen und die Produktion woanders hinzubringen, wäre zu teuer gewesen.
Es widerspricht der Logik Marchionnes, nun in Mirafiori drei Plattformen, wovon eine dann "veraltet" ist (die Plattform des Musas basiert auf den Punto II) parellel laufen zu lassen, zumal Mirafiori dann ähnlich Pomigliano komplett erneuert und modernisiert werden soll.
Möglich ist natürlich "alles", aber der Glaube fehlt mir ein wenig.
Wo soll das Problem sein, die Plattform des GC auch für ein weiteres Modell zu nutzen? Ich finde es eher bedenklicher, dass man einen Alfa 169er herausbringen will, denn dann haben wir im E-Segment drei!!!!!!!! Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, in einem Segment, der nicht einmal für ein Fahrzeug der Gruppe ausreicht.
Die Zahlen des Themas zeigen, dass hier in Europa kein Markt für ein Fahrzeug des E-Segments ist, das nicht Made in Germany ist und schon gar nicht aus Italien. Mit einem "Baby-Maserati", einem Alfa 169er und einem Lancia Thema hätte man genau das, was man sonst wie der Teufel das Weihwasser gemieden hat.
Es ist kurios, man macht sich Sorgen, dass im großen B- und C-Segment es zum "Kanibalismus" im eigenen Hause kommt, weswegen ein Delta umbedingt ins D-Segment reichen sollte, um dann in einem Segment, das traditionell fest in deutschen Händen ist, in denen man in den letzten 20 Jahren Schiffbruch erlitten hat, mit drei Modellen an den Start gehen will.
Also bedeutet für mich das nur eins, dass man den Thema vom Markt nehmen wird und in Europa keinen Nachfolger mehr anbieten, denn in erster Linie wird man einen E-Segment-Alfa institutionell verkauft bekommen und weniger an Privatkunden und dann wäre definitiv kein Platz für Alfa 169er, Lancia Thema und Maserati Baby-Quattroporte.
Übersetzt: Die sportliche Version des Jeeps zum Beispiel steht in Frankreich in einer sehr limitierten Auflage von 20-25 Exemplaren zur Verfügung, alle ausverkauft. Wir wissen, dass zwischen 20 und 25 französische Fans gerne einen Themas SRT8 in ihrer Garage hätten.
Mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Das Problem für den Musa ist per se nicht, eine Produktionsstätte zu finden (in Europa gibt es eine riesige Überproduktion die nach Meinung Marchionnes wie einst die Immobilienblase in den USA explodieren dürfte), sondern die Kosten, die dadurch entstehen. FIAT hat bisher immer gescheut, solche Investionen zu tätigen und die Fahrzeuge selten verlagert, wenn nicht komplett für fremde Märkte bestimmt, wie einst beim FIAT 126er nach Polen.
Aber nicht umsonst wird der Punto Classic immer noch in Melfi gebaut und - lassen wir einmal die Modelle für den serbischen Markt beiseite - sonst nirgendwo, also in der "traditionellen" Produktionsstätte des Puntos. Der alte Ypsilon wurde auf Sizilien gebaut und obwohl er sich immer noch recht gut verkaufte und kurz zuvor sogar ein leichtes Restyling durchgeführt wurde, hat man das Prinzip der FIAT-Gruppe, einige Zeit das "alte" Modell als "billiges Einstiegsmodell" parellel laufen zu lassen, nicht angewandt. Der Grund ist einfach, Imerese wurde geschlossen und die Produktion woanders hinzubringen, wäre zu teuer gewesen.
Es widerspricht der Logik Marchionnes, nun in Mirafiori drei Plattformen, wovon eine dann "veraltet" ist (die Plattform des Musas basiert auf den Punto II) parellel laufen zu lassen, zumal Mirafiori dann ähnlich Pomigliano komplett erneuert und modernisiert werden soll.
Möglich ist natürlich "alles", aber der Glaube fehlt mir ein wenig.
Wo soll das Problem sein, die Plattform des GC auch für ein weiteres Modell zu nutzen? Ich finde es eher bedenklicher, dass man einen Alfa 169er herausbringen will, denn dann haben wir im E-Segment drei!!!!!!!! Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, in einem Segment, der nicht einmal für ein Fahrzeug der Gruppe ausreicht.
Die Zahlen des Themas zeigen, dass hier in Europa kein Markt für ein Fahrzeug des E-Segments ist, das nicht Made in Germany ist und schon gar nicht aus Italien. Mit einem "Baby-Maserati", einem Alfa 169er und einem Lancia Thema hätte man genau das, was man sonst wie der Teufel das Weihwasser gemieden hat.
Es ist kurios, man macht sich Sorgen, dass im großen B- und C-Segment es zum "Kanibalismus" im eigenen Hause kommt, weswegen ein Delta umbedingt ins D-Segment reichen sollte, um dann in einem Segment, das traditionell fest in deutschen Händen ist, in denen man in den letzten 20 Jahren Schiffbruch erlitten hat, mit drei Modellen an den Start gehen will.
Also bedeutet für mich das nur eins, dass man den Thema vom Markt nehmen wird und in Europa keinen Nachfolger mehr anbieten, denn in erster Linie wird man einen E-Segment-Alfa institutionell verkauft bekommen und weniger an Privatkunden und dann wäre definitiv kein Platz für Alfa 169er, Lancia Thema und Maserati Baby-Quattroporte.
Re: Lancia SUV to be unveiled in 2013
den Grill haben sie sich fürs "grosse Faclift" aufgehoben.