- eine brave Stufenhecklimousine von 4,9 Meter Länge, die von vorne schlicht, von der Seite langweilig und von hinten pummelig aussieht.
ich denke immer an einen passat wenn ich den sehe - haben die das damals als das facelift beim "das auto" kam auch so geschrieben ?
die Presse die Presse
Re: Renault geht's auch nicht besser ...
Diese ganzen Pseudo-Autojournalisten sollten
lieber über Königshäuser schreiben! Das Niveau
hätten sie ja schon.
Da ist es mir ehrlich gesagt lieber, ein Auto wird in
AB oder ams getestet, wo sicher auch der eine oder
andere Pfeil verschossen wird, aber immerhin haben
diese Tester ja noch etwas Ahnung. Und so extrem
schlecht waren die Berichte über neue Lancia-Modelle
nun auch nicht. Und auch der "geliebte" Volkswagen-
Konzern bekommt hin und wieder Prügel.
@ mefisto: Renault-Fahrer sind zum größten Teil
reine Konsumenten, die zumindest glauben, rein
aus Vernunft zu kaufen. Emotionen wie bei exotischeren
Marken findest Du eher nicht. Solchen Leuten, die zum
Teil sogar eigentliche Autogegner sind (aber leider
gezwungen sind, so eine Kiste zu fahren), ist es doch
völlig egal, ob ein großer Renault, von Samsung oder
Nissan oder sonstwem kommt. Und wenn Du einen
V6 willst, der einfach nur fährt, aber wenig kostet,
dann sind solche emotionslosen Autos doch ganz ok.
Dann ist es auch egal, was unter dem Klavierlack
steckt. Ich denke, die meisten Renault-Fahrer haben
die Existenz dieses Autos noch nicht einmal bemerkt.
Gruß Frank
lieber über Königshäuser schreiben! Das Niveau
hätten sie ja schon.
Da ist es mir ehrlich gesagt lieber, ein Auto wird in
AB oder ams getestet, wo sicher auch der eine oder
andere Pfeil verschossen wird, aber immerhin haben
diese Tester ja noch etwas Ahnung. Und so extrem
schlecht waren die Berichte über neue Lancia-Modelle
nun auch nicht. Und auch der "geliebte" Volkswagen-
Konzern bekommt hin und wieder Prügel.
@ mefisto: Renault-Fahrer sind zum größten Teil
reine Konsumenten, die zumindest glauben, rein
aus Vernunft zu kaufen. Emotionen wie bei exotischeren
Marken findest Du eher nicht. Solchen Leuten, die zum
Teil sogar eigentliche Autogegner sind (aber leider
gezwungen sind, so eine Kiste zu fahren), ist es doch
völlig egal, ob ein großer Renault, von Samsung oder
Nissan oder sonstwem kommt. Und wenn Du einen
V6 willst, der einfach nur fährt, aber wenig kostet,
dann sind solche emotionslosen Autos doch ganz ok.
Dann ist es auch egal, was unter dem Klavierlack
steckt. Ich denke, die meisten Renault-Fahrer haben
die Existenz dieses Autos noch nicht einmal bemerkt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Renault geht's auch nicht besser ...
mir ging es an und für sich auch eher darum die polemische und schmierige Berichterstattung von Spiegel Online anzuprangern. Frank liegt meine ich richtig, wenn er AB/ams mehr Sachverstand zubilligt.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Renault geht's auch nicht besser ...
vollkommen mit einverstanden. Wobei ich mich bei AB manchmal frage, ob die ihre Autos tatsächlich testen, bevor sie drüber schreiben
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Renault geht's auch nicht besser ...
die Frage kann ich dir auch nicht beantworten, Zweifel sind wohl angebracht.
Immerhin steht aber AB für eine bestimmte Linie, die man gut finden kann oder auch nicht ... immerhin sind sie berechenbar.
Der Spiegel macht auf "objektiv" und schreibt einfach nur stümperhafte und polemische Artikel.
Immerhin steht aber AB für eine bestimmte Linie, die man gut finden kann oder auch nicht ... immerhin sind sie berechenbar.
Der Spiegel macht auf "objektiv" und schreibt einfach nur stümperhafte und polemische Artikel.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Plagiate allenthalben
so ist es 100% Zustimmung -- da läuft Vieles nicht mehr rund. Ich warte nur mehr darauf bis einer von diesen selbst ernannten Sheriffs drauf kommt, das einer in der Grundschule in Rechnen geschummelt hat...
PS....Heute am Bauamt wo ich ja berufbedingt öfters vorbei komme.
Vier Personen begrüßt...wie sie genau hießen wusste ich nicht, aber angesprochen wurden sie von mir mit 1x Herr Ingenieur 2x Diplomingenieur und einmal Magister...die Namen holte ich mir dann später von der Sekretärin nach......ist wirklich komisch, teilw. aber auch lästig.....jetzt rate mal warum ich als gelernter Ösi ihre Titeln kenne???
PS....Heute am Bauamt wo ich ja berufbedingt öfters vorbei komme.
Vier Personen begrüßt...wie sie genau hießen wusste ich nicht, aber angesprochen wurden sie von mir mit 1x Herr Ingenieur 2x Diplomingenieur und einmal Magister...die Namen holte ich mir dann später von der Sekretärin nach......ist wirklich komisch, teilw. aber auch lästig.....jetzt rate mal warum ich als gelernter Ösi ihre Titeln kenne???
Re: Renault geht's auch nicht besser ...
na sicher nicht, viel zu aufwendig und kostspielig (Personalkosten). Die journalistische Aufgabe bei AB liegt darin Dossiers der heimischen Marken VABM, so umzuschreiben das es a) keiner merkt und b) so aussieht als wurden die auf Herz und Nieren getestet.
Re: Plagiate allenthalben
Ich bin verwundert darüber, wie man die Sache derart leicht nehmen kann.
Das ist ein Schlag ins Gesicht all derjenigen, die Wissenschaft ernsthaft betreiben.
Für jeden ist die Ausarbeitung einer Promotionsarbeit eine Zeit die den einzelnen sehr fordert.
Sie verlangt extreme persönliche Opfer, sowohl finanzieller Art als auch im Hinblick auf den Zeiteinsatz.
Darüber hinaus sollte eine wissenschaftliche Arbeit ein hohes Maß an intellektueller Leistung zeigen.
All das hat sich zu Guttenberg bewußt erschwindelt.
Das ist keine Petitesse. Das ist einfach Betrug. Ein Betrug der ihm Türen geöffnet hat, die ihm sonst aus guten
versperrt geblieben wären. Seine ganze Vita ist erschwindelt. Keine einzige berufliche Position die er anführt
hält einer Überprüfung statt. Es waren Praktika, Posten im Familienunternehmen ohne Aufgabenbereich.
Aber niemals eine Aufgabe mit Verantwortung und Pflichterfüllung.
Demzufolge hat er auch in seiner kurzen politischen Karriere überall wo er gewirkt hat einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Ob das nun die unüberlegte Bundeswehrreform ist, die mit dem doppelten Abiturjahrgang zusammenfällt und ein
großes Problem auf dem Arbeitsmarkt, in den Studiengängen, bei den Lehrstellen und im Zivildienst verursachen wird.
Abgesehen davon, dass ab Herbst die Soldaten fehlen werden. Oder die übereilte Abberufung verantwortungsbewußter
Offiziere, deren Schuldfreiheit nachträglich eindeutig bewiesen wurde.
Als Wirtschaftsminister hat er grundlegend falsche Einschätzungen getätigt: Rettung der Finanzmärkte bei gleichzeitiger Ablehnung
von Hilfen für das produzierende Gewerbe. Das aber immer mit dem unerschütterlichen Selbstbewusstsein des Ahnungslosen.
Der Gipfel ist aber das mädchenhafte Gejammer, daß man jetzt von ihm lesen muss, mit dem er seinen Betrug rechtfertigen will.
Ich hoffe der Mann verschwindet für immer auf seinen Gütern.
Das ist ein Schlag ins Gesicht all derjenigen, die Wissenschaft ernsthaft betreiben.
Für jeden ist die Ausarbeitung einer Promotionsarbeit eine Zeit die den einzelnen sehr fordert.
Sie verlangt extreme persönliche Opfer, sowohl finanzieller Art als auch im Hinblick auf den Zeiteinsatz.
Darüber hinaus sollte eine wissenschaftliche Arbeit ein hohes Maß an intellektueller Leistung zeigen.
All das hat sich zu Guttenberg bewußt erschwindelt.
Das ist keine Petitesse. Das ist einfach Betrug. Ein Betrug der ihm Türen geöffnet hat, die ihm sonst aus guten
versperrt geblieben wären. Seine ganze Vita ist erschwindelt. Keine einzige berufliche Position die er anführt
hält einer Überprüfung statt. Es waren Praktika, Posten im Familienunternehmen ohne Aufgabenbereich.
Aber niemals eine Aufgabe mit Verantwortung und Pflichterfüllung.
Demzufolge hat er auch in seiner kurzen politischen Karriere überall wo er gewirkt hat einen Scherbenhaufen hinterlassen.
Ob das nun die unüberlegte Bundeswehrreform ist, die mit dem doppelten Abiturjahrgang zusammenfällt und ein
großes Problem auf dem Arbeitsmarkt, in den Studiengängen, bei den Lehrstellen und im Zivildienst verursachen wird.
Abgesehen davon, dass ab Herbst die Soldaten fehlen werden. Oder die übereilte Abberufung verantwortungsbewußter
Offiziere, deren Schuldfreiheit nachträglich eindeutig bewiesen wurde.
Als Wirtschaftsminister hat er grundlegend falsche Einschätzungen getätigt: Rettung der Finanzmärkte bei gleichzeitiger Ablehnung
von Hilfen für das produzierende Gewerbe. Das aber immer mit dem unerschütterlichen Selbstbewusstsein des Ahnungslosen.
Der Gipfel ist aber das mädchenhafte Gejammer, daß man jetzt von ihm lesen muss, mit dem er seinen Betrug rechtfertigen will.
Ich hoffe der Mann verschwindet für immer auf seinen Gütern.
Re: Plagiate allenthalben
Hallo,
das ist sicher alles richtig. Es ging aber um die Verhältnismäßigkeit bei der Behandlung von Mördern und Kinderschändern im Vergleich zu einem Menschen, der sich den Doktortitel mit unlauteren Mitteln erschwindelt hat. Danach müsste man nämlich für die Erstgenannten nicht nur die Todesstrafe, sondern auch die Folter wieder einführen. Wenn also dieses Abschreiben in den Augen der Universitäten und Wissenschaftler mit ehrlichem Titel so ein fürchterliches Verbrechen ist, sollte man alle Doktorarbeiten sämtlicher Politiker überprüfen, vor allem auch die der Oppositionsparteien. Es könnte leicht sein, dass es dann einen Politikermangel gibt. Man kann der damals zuständigen Prüfungskommission auch nicht den Vorwurf ersparen, schlampig gearbeitet zu haben. Wenn die nämlich richtig geprüft hätten, wäre die Arbeit abgelehnt worden. Das soll die Angelegenheit nicht entschuldigen. Aber wenn sich gewisse linke Socken jetzt lautstark darüber aufregen, ob die Aktion in Pakistan rechtens war, während man beim Anschlag in New York nichts von denen gehört hat, wirkt das empörte Gehabe dieser Leute schon sehr lächerlich.
Dass sich Doktoren mit ehrlich erworbenem Titel und die Unis aufregen, kann man ja verstehen. Aber es geht ja nicht wirklich um den Titelbetrug, sondern darum, politische Gegner auszuschalten. Deshalb stellt man immer wieder fest, dass Politik ein ziemlich dreckiges Geschäft ist.
Gruß Frank
das ist sicher alles richtig. Es ging aber um die Verhältnismäßigkeit bei der Behandlung von Mördern und Kinderschändern im Vergleich zu einem Menschen, der sich den Doktortitel mit unlauteren Mitteln erschwindelt hat. Danach müsste man nämlich für die Erstgenannten nicht nur die Todesstrafe, sondern auch die Folter wieder einführen. Wenn also dieses Abschreiben in den Augen der Universitäten und Wissenschaftler mit ehrlichem Titel so ein fürchterliches Verbrechen ist, sollte man alle Doktorarbeiten sämtlicher Politiker überprüfen, vor allem auch die der Oppositionsparteien. Es könnte leicht sein, dass es dann einen Politikermangel gibt. Man kann der damals zuständigen Prüfungskommission auch nicht den Vorwurf ersparen, schlampig gearbeitet zu haben. Wenn die nämlich richtig geprüft hätten, wäre die Arbeit abgelehnt worden. Das soll die Angelegenheit nicht entschuldigen. Aber wenn sich gewisse linke Socken jetzt lautstark darüber aufregen, ob die Aktion in Pakistan rechtens war, während man beim Anschlag in New York nichts von denen gehört hat, wirkt das empörte Gehabe dieser Leute schon sehr lächerlich.
Dass sich Doktoren mit ehrlich erworbenem Titel und die Unis aufregen, kann man ja verstehen. Aber es geht ja nicht wirklich um den Titelbetrug, sondern darum, politische Gegner auszuschalten. Deshalb stellt man immer wieder fest, dass Politik ein ziemlich dreckiges Geschäft ist.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Plagiate allenthalben
Es geht hier weder um Mörder, noch Kinderschänder, sondern einzig allein um einen Titelbetrug.
Der ist, gerade bei einem Politiker, nicht hinzunehmen, da man von einem Politiker in besonderem Maße Aufrichtigkeit erwarten kann.
Das hat auch mit links oder rechts nichts zu tun, sondern mit Betrüger und Nicht-Betrüger.
Deine politische Weltsicht teile ich im übrigen nicht.
Der ist, gerade bei einem Politiker, nicht hinzunehmen, da man von einem Politiker in besonderem Maße Aufrichtigkeit erwarten kann.
Das hat auch mit links oder rechts nichts zu tun, sondern mit Betrüger und Nicht-Betrüger.
Deine politische Weltsicht teile ich im übrigen nicht.