Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

T.sos

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by T.sos »

So einfach sieht die Welt aus, wenn man sie mit Kindesaugen betrachtet. Als ob eine Fertigungsstrasse vergleichbar wäre mit der Backstube, wo man mit wenigen Zutaten ein paar Brötchen und danach noch einen Kuchen backen kann. Die Fertigungsstrasse ist nicht einfach ein Fliessband, wo mal ein Kotflügel des Thesis vorbeikommt und dann noch ein passender Frontspoiler, so dass Onkel Luigi die beiden Teile nehmen und mit dem Schrauber aus dem Baumarkt zusammenschrauben kann.
Jedes neue Fahrzeug benötigt neben Denkleistungen betreffend Design, Plattform usw. auch sehr viel Überlegung betreffend Fertigung. In der Regel muss für jeden Autotyp vor Beginn der Fertigung auch spezielles Werkzeug entwickelt und bestellt/produziert werden (Pressformen, Umstellung der Roboter, Ausstattung der Roboter, Software-Umstellung). Diese Aufwände gehen in die Millionen und müssen über die Lebensdauer eines Modells auch abgeschrieben werden. Wenn es Fiat nun gelungen ist, den Thesis zusammen mit dem 166 vom gleichen Band laufen zu lassen, dann ist das doch eine gewaltige Ingenieursleistung, die erlaubt einige Synergien in der Fertigung auszuschöpfen. Ich dachte bisher, dass einzig Citroen C4 und Peugeot 307 vom selben Band laufen. Dass Fiat in der Fertigung nicht ineffizient ist, zeigt auch die Tatsache, dass ein Stilo in der Hälfte der Zeit eines Golf produziert wurde. Die Franzosen sind in dem Bereich noch besser. Wie auch immer. Trotzdem sind das zum grossen Teil Fixkosten, die sich nicht gänzlich umlagern lassen, wenn der Thesis floppt. Mit diesen Sunk Costs muss Lancia nun das beste machen. Wenn es sich nun also lohnt, die paar Thesise, die der Markt aufnimmt zu produzieren um einen Deckungsbeitrag zu leisten, anstatt die Anlagen abzubauen und auf Null abzuschreiben, dann sollen sie es machen. An den Arbeitern liegt es am allerwenigsten, was produziert wird. Soviel menschliche Arbeit ist ja auch nicht mehr erforderlich im heutigen Automobilbau.
patrick

Re: Lybra das „Me-too” Produkt , Lancia Strategien und das Lancia-Design im Allgemeinen

Unread post by patrick »

Also meine Mutter hatte auch den Delta 1,6 MPI GT, der ging wie die Sau. Tacho über die 200 hinaus. Bis 100 so schnell wie ein 320i 24V. Der war unverwüstlich vom Motor, leider gammelte er von innen, mit 8 Jahren war er dann fertig was die Karosse angeht.
Delta95

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by Delta95 »

Hallo
Du hast vollkommen Recht. Im Übrigen der Ypsilon (alt und neu) laufen und liefen beide in Melfi am selben Band wie der Punto I bzw. II.. ;-)
Bei den Modellen wie MUSA und IDEA ist dies wohl auch so... Kann ich aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Nur eins ist sicher, die Italiener sind seit Tipo 2 Plattform und Tipo 4 Plattform (80er JahreI) mit dem NOLAF System sehr fortschrittlich was dies betrifft.
mp

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by mp »

warum werden die Lancias eigentlich immer in Italien produziert -- im Gegensatz zu Fiat?
italo

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by italo »

Es kommen eingentlich nur die preiswerteren Fiats nicht aus Italien. Wie Panda, seicento und Doblo. Dann halt noch der Eurovan der in Frankreich gebaut wird, wobei Frankreich auch kein Niedrigpreisland ist. Ach ja und der Sedici.Ypsilon ist ja wieder hochpreisiger, daher lohnt sich die Produktion in Italien.

Will ich ein preiswerteres Produkt haben bekomme ich dieses besser in ein Niedriglohnland hin.

italo
mp

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by mp »

ist nicht logisch. Wenn Lancia teurer ist dann wäre ein Niedriglohnland wie Indien, Brasilien wo es ja auch Fiat Fabriken gibt eigentlich logischer um grössere Gewinnspannen zu erreichen.
mefisto

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by mefisto »

bevor du in Indien oder Brasilien einen Lancia baust nach europäischem Standard ...
Und dann ist das Auto noch nicht in Europa ... wo es verkauft werden muss

mefisto
italo

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by italo »

Nein das schon Logisch ein Hochpreisiges Auto lohnt sich im Hochpreisland zu Produzieren. Weil der Anteil der Lohnkosten am Wert des Fahrzeuges % niedriger ist als bei einem Fahrzeug das billigst zusammengschraubt wird und nicht aus hochwertigen Materiealien besteht. Von der Qualität der Arbeit möchte ich mich nicht näher ausführen.

italo
mp

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by mp »

komisch warum baut VW den Audi Q7 in der Slowakei und denTT in Ungarn den Beetle in Mexiko usw.
Delta95

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by Delta95 »

Weil sie, wie auch den Großteil der Motoren in Ländern fertigen, die Leute "verarschen" bzw. für den Narren halten und dafür verdammt viel Geld verlangen (ist ja ein "gutes deutsches Produkt"... bla bla...). Ich finde es passt zu dem Image von Audi nicht... Sie werben mit Quattro vom Rallyesport und verkaufen Ihre Autos damit, jedoch jeder der ein wenig von Rallyesport versteht, sieht dass hier mehr Werbung als wirklich große Erfolge da waren...
Jedem sein Auto, ich finde die Audis weder schön und sie sind für mich viel zu teuer...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”