...ja die ganze Modellpolitik war und ist im wahrsten Sinne seit fast 20 Jahren "verfahren".
Mir kommen Tränen in die Augen wenn ich sehe, was zb bei BMW los ist. (1er,2er,3er,4er....) Aufbauend teilweise auf fast dem gleichen Auto
werden da zig veschiedene Varianten kreiert, die man teilweise kaum ausseinanderhalten kann, wenn man nicht genauer hinschaut... Details
machen die teureren Wagen gleich um 6-7 Tausend Euro teurer. Gran Tourismo erinnert mich der Name an etwas...(Aurelia,lang lang ists her)
Einerseits Premiumanspruch, andererseits genug Autokäufer im Segment, wo man nicht auf jeden Pfennig schauen muss und drittens
Geschäftswagen (diesen Trend hat man seit 90er total verschlafen) aber es klappte bei Lancia nicht, die "Premiumkunden" zu bedienen.
Der Markt ist doch grundsätzlich da, in allen Kategorien werden auch "teure" Produkte gekauft, aber irgendwie klappts nicht.Ein wichtiger
Grund war wohl seit langem nicht das die Produkte selbst schlecht waren, sondern Anreize im Bereich Kundenservice und Geschäftkunden
fehlten.
Kat.B- Ypsilon als Standbein im "Kleinwagenluxussegment",das klappt ganz gut
Kat C - "Musa" im neuen Stil eines kleinen SUV Crossover
Kat- C-D Segment
a) Coupe ähnliche Limousine oder 3 Türer Hatchback
(=Beta Hatchback,Fulvia Coupe bzw.Aprilia Gran Tourismo (ja ich weiss der Aprilia war eher Porsche Klasse !)
ok, sagen wir sowas wie ein 4er BMW vielleicht.) für "reiche" Singles B)
b) Roadster od.Cabrio (Fulvia)
C-D) 5 Türer Kombi als "Volumenmodell" (Delta)
Kat.E Voyager/ Van und wenn dann noch Geld wäre, nur dann grosse Limo statt soviel in Entwicklung des Thesis damals stecken...
Problem halt, wenn schon die Basis das "Volumenmodell" Delta sich so schlecht verkauft und zum Nieschenauto wird, wie dann erst
irgendwelche Ableger davon ?
Hätte man Werbemässig beim Delta nicht vielmehr auf die Inneren Qualitäten setzen sollen statt irgendwelchem Film- und Promispektakel ?
Ich finde das wäre viel nachhaltiger gewesen (Raumangebot,Motoren, Variabilität, "kleine Strech Limo" im Gegensatz zum Bravo,
(der vielleicht längste Kompaktwagen der Golf Klasse
) edler Innenraum (im Vergleich zu...Opel Astra), leiser Innenraum !!!!, Crossover )
anstatt irgendwelche Promieinlagen (spielt im Film Illuminati mit und pipapo....schon seit Lybra, Vorstellung durch H.Ford, ja gut und na und ????
Ich konnte mich immer davon überzeugen lassen,daß ich ein Auto bekam, was "höherwertiger" war als seine ursprüngliche Klasse aber dabei
aussen kompakt und innen spacy. (Das war beim Dedra und Thema so.)
Für alle Lancia Modelle wunderte ich mich seit mindestens 15 Jahren :Fehlende Erhältlichkeit von Allrad und gescheiter Automatik (und nicht nur für ein Spitzenmodell,
sondern für mehr Motorisierungen !)
In der Türkei wurde Lancia Ende 2011-Anfang 2012 neu "lanciert" zum ersten Mal offiziell eingeführt...wer weiss vielleicht liegt ein Teil der Lancia Produktion
dann in der Türkei mit dem Bravo Nachfolger. Wobei für die Ostmärkte 4-Türige Limo (FIAT Linea) und günstiger Crossover eine Rolle spielen. In der Türkei selbst aufgrund
ihrer Größe ein Markt für "Reiche", kostet dort ein Lancia Thema (Chrysler) gebraucht 70.000 EUR, ein Lancia Delta gebraucht 18.000 EUR.
Aber bei den Preisen (wegen hoher Zulassungsgebühren) werden die Leute gleich zu Audi-BMW-Mercedes greifen, doch gibt es auch einen
Push Effekt für teures (ich leiste mir etwas mit Lancia gegenüber FIAT)