Page 7 of 14
Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt
Posted: 25 Nov 2009, 22:50
by fiorello
Hoi Pieter,
du hast eine PN.
Ciao Fio
Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 26 Nov 2009, 11:13
by Nicolai
Ciao,
ich weiß, ein kC ist eigentlich alternativlos. Aber wenn es kein kC auf Erden mehr geben würde, was würdet Ihr von diesen beiden Fahrzeugen halten (befinden sich am jeweils untern und oberen Ende der neulich hier irgendwo genannten Preisrange 5.000 bis 15.000 für ein kC):
Volvo C 70
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=2
und Jaguar XJS
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l13yb4wc3ovp
Grüße
Nicolai
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 26 Nov 2009, 12:11
by Suche
Hello,
Du stellst Fragen, in einem LANCIA-Forum ;o)
Der Volvo ist von den Daten her ähnlich, aber im Innenraum herrscht mir zu sehr die Großserien-Plastik-Öde. Außen zu unauffällig und zu sehr 08/15 - es fehlt jeglicher Chrom und das gewisse Extra.
Der Jaguar geht nach meinem Geschmack voll in Ordnung, ist jedoch wieder eine ganz andere Liga. Der Zwölfzylinder gilt ja als unauffällig und haltbar (was man so liest und hört), aber bei Reparaturen oder einer Revision benötigt es einen sehr soliden finanziellen Hintergrund, um das mal so zu sagen.
Verbrauch von 10 Liter auf 100 lässt sich vermutlich nicht realisieren, wie mit einem 2.0 20vt möglich, eher das doppelte?!? Inspektionen die sich kostenmäßig und vom Aufwand her auf FIAT-Niveau befinden vermutlich auch nicht.
Außen schön dekadent und elegant, etwas schrullig. Innen Holz und hochwertiges Leder, das wäre okay.
Wie siehts mit der Rostvorsorge bei dem alten Jaguar aus? Die k haben ab Werk die außerordentlich wirksame KTL-Tauchgrundierung bekommen, die Bleche sind teils verzinkt, Rost ist kein Thema mehr (sehr beruhigend).
Gruß und viel Erfolg,
Martin
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 26 Nov 2009, 17:02
by fiorello
Ciao Nicolai,
der Volvo, nur ein Wort ....SCHEIßE, sorry das ich so vulgär wurde, aber das war mein erster Gedanke, speziell beim Innenraum.
Der Jaguar....auch nur ein Wort....GEIL, ich weiß auch vulgär, aber das viel mir auch spontan ein, obwohl der Jag wohl kaum zu unterhalten sein dürfte, dann doch lieber nen Dreizack >:D<
Saluti Fiore
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 26 Nov 2009, 17:30
by fiorello
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 26 Nov 2009, 18:04
by rainer
Fio alles schöne Autos für die "Sonntagskaffeefahrt". Mehr nicht!
Übrigens ich habe mir mal die Mühe gemacht die lfd. Kosten Maserati QP und Jaguar XF / XJ zu vergleichen, da ist der Jag um Welten günstiger. Auch wenn man einen JAG älter kauft, man hat kaum Probleme mit den Ersatzteilen.
Ein Maserati reizt mich ja sehr, aber da ist stehen dann hohe Kosten an.
Man kann allerdings auch incl. Wartung leasen. Leasing ist aber nicht mein Ding. Wenn ich das Geld für ein Auto nicht habe, dann habe ich es noch nie gekauft. Privat zumindest, geschäftlich sieht das anders aus.
Aber trotzdem schön zu lesen mit welchem Enthusiasmus Ihr Euch für einen Kappa begeistern könnt, das ist ja noch verrückter als ich mit meinem Thesis.
Re: Maserati & Co.
Posted: 27 Nov 2009, 10:26
by Nicolai
@ Fio: Sehr schöne Auswahl! Inspiriert hast Du mich mit dem Bertone (wobei ich nicht glauben kann, dass es für 8.900 einen Guten gibt), denn so als Sommer-Kleinwagen fänd ich den enorm stilvoll.
Bei den Maseratis würde ich den Ghibli 2.8 von Modena interessant finden, der steht schon so lange, da müsste preislich auch noch was gehen. Und der Herr Ebersoldt wird einem keinen Klump verkaufen. Der Indy und der Fiat Dino können für das Geld ja nur Mist sein.
Den Quattroporte würde ich definitiv nicht kaufen. Wenn der AT-Motor 61 TKM gelaufen hat, solltest Du die Mechaniker schon mal warmlaufen lassen für die nächste Instandsetzung. Der V8 hält einfach nicht (im Gegensatz zu den V6).
Also, sehr edle Auswahl, die zeigt, dass Du ein wahrer Auto-Connaisseur bist, aber Rainers Einwand bleibt: Welches Auto davon wäre als Daily-Driver geeignet?
Als kC-Alternative für den Mann mit Stil bleiben nur Ghibli und QP V6, oder die neueren 4200 GT oder QP V. Von Lancia sonst nichts (wobei ich den misslungenen, barocken Thesis nun noch eher fahren würde als einen Audi, BMW, Mercedes gleicher Preisklasse), Alfa geht m.E. nur noch der 166 3.2 - 159 "böser Blick aber nichts auf der Naht außer exorbitantem Verbrauch"-Missgriff ist eigentlich ein Verbrechen an den Alfa-Idealen. Oder Brera, die dicke Bulette, grauenhaft.
Also: Wenig Alternativen, was das kC eigentlich viel wertvoller machen müsste. Problem: Das sehen nur wir "Freaks" so.
@Rainer: Halte die Panik vor Maserati für überzogen. Wenn Du nicht gerade ein Auto mit Biturbo-Motor erwerben willst und für einen QP IV z.B. eine neue Frontscheibe brauchst, ist doch für die neueren alles erhältlich (wobei die Motoren i.d.R. in den 90ern bis auf V8 in Shamal, 3200 GT und QP V8 keine Probleme machten...es geht nur zeitmäßig um die Ära, die mit dem 3200 endete)
Habe einen guten Freund, der fährt einen QP 2.8. Der brauchte eine neue Kupplung, da hieß es in den Carpassion-Foren dieser Welt auch erst mal "...lange nicht mehr lieferbar...Probleme...out of stock" und seine Münchener Italo-spezialisierte Werkstatt konnte sie innerhalb von 24h bekommen.
Eine gute Werkstatt braucht man, das ist klar. Aber was soll denn bei den neueren QP oder GT ein Problem sein? Neu darfst Du sie niemals kaufen, aber gebraucht sind die doch so günstig. Für mich - bei entsprechenden Mitteln - wäre ein 4200 GT die beste Wahl: Hier bei AIL in München kriegst Du so ein Auto, 3 Jahre gefahren, 2 Jahre gestanden, 30 TKM gelaufen für unter 30.000 netto...zuverlässiger V8 Ferrari-Sauger mit Kette, was soll da passieren.
Das Auto ist der letzte "echte, sportliche" Maserati, der GranTurismo ist ja eher ein träges Komfortauto, bin ich aber noch nicht gefahren. Allerdings den 4200 CC für 2 Tage, da war nur Horror, wie die Kupplung bei der Ausfahrt aus der Garage gestunken hat: Du startest mit recht hoher Drehzahl und merkst dann richtig, wie die auf 20 Metern nicht richtig greift. Kann nicht gut sein fürs Material. Aber sonst hält die ja auch 60-80 TKM, dann muss man sie mal erneuern, was auch nicht teurer ist als bei einer normalen Kupplung. Übrigens: Im 4200 hast Du mehr Platz als im QP V.
Also, ich würde mich da nicht so schocken lassen von den Horrorstories über Maserati und die Kosten. Billiger als mit einem 4200 kann man z.Zt. doch gar nicht fahren, wenn man die Grundinvestition von 30.000,- stemmen kann.
Grüße
Nicolai
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 27 Nov 2009, 11:04
by delta95
Sorry, aber XF ist für mich kein Auto mit Stil, welches Jaguar noch vor einigen Jahren baute... Wirkt weder nobel wie ein Jaguar eigentlich sein sollte, noch hat er das Design eines eleganten und schönen Jaguars...
Die Ersatzteile sind sehr teuer und gerade alte Briten sind ziemlich anfällig... Bekannter hatte so einige Aha-Erlebnisse...
Für einen Kappa, bzw. ein Coupe kann ich mehr begeistern als für einen Thesis.... da hier die technische "notwendige" Elektronisierung noch in Grenzen gehalten wird, sprich man kann sich selbst helfen

.
Saluti!
Re: Maserati & Co.
Posted: 27 Nov 2009, 11:42
by fiorello
Ciao Nicolai,
bei dem Dino und anderen nicht so perfekten Modellen ging es mir in erster Linie um das Modell nicht das Fahrzeug ansich......es sollten nur mögliche Modelle aufgezeigt werden !!
Der Bertone ist von einem renomierten Händler in Holland der ausschließlich Oldies verkauft, gerne auch Italiener, er beschreibt ihn als Note 3 mit kleineren Schwächen, wobei die Karosserie sehr gur ist und das Leder quasi neu, was will man mehr, ich sehe solch ein fahrzeug regelmäßig bei meinen Eltern in Recklinghausen fahren, schon seit vielen Jahren, fährt er ihn als Dailydriver, auch ein Lancia Beta oder Alfetta GT taugen durchaus dazu

Ich beziehe das immer nur auf mein Profil, Frührentner mit Garage und Kombi vor der Tür, also ergo der Spaßfahrer mit ca. 8000KM im Jahr davon mehr als die hälfte im Sommer

insofern passt das für mich, der Lambo und der Ferrari waren Spinnerei ich weiss, wohl auch der Lambo, aber Alfa und auch Lancia lässt sich schon was finden, bezahlbar und ausgefallen ::o
Wenn mir mal ganz ehrlich, welches Risiko geht man bei ca. 9 Mille und dem Bertone oder Alfetta GT oder Beta Coupe ein !? die 9 Mille sollten bei guter Pflege ehr stagnieren, kaufe doch mal als Gegenrechnung heute einen neuen Delta, den fährst du keine 2 jahre und hast locker die 9 Mille verbrannt, währenddessen du deinen Bertone und Co aber immer noch hast, selbst wenn du da dann zwischenzeitlich nen Tausender oder auch zwei Mille an Reperaturen reingesteckt hast, sind es nach lange keine 9 Mille, ergo und das sehe ich ernsthaft so, ist ein Klassiker zumindest für mich die auf der Gesamtheit gesehen günstigere Alternative ein Auto zu fahren, dazu dann noch eine Herzerwärmung und eine Passion, was will man mehr

-D das geht natürlich nur auf für so Autofreaks wie wir sie sicherlich sind, der Otto, der normale, könnte sich niemals back in the Time hineinversetzen, er braucht den neuen Einheitsbrei mit elektronischem Mist........::o
Natürlich fährt man ein KC wahrscheinlich noch günstiger, da es einen gewissen Stand an Solidität hat, welcher zu Zeiten von Bertone und Co. zu deren Ära noch nicht so gegeben war. Aber Alternativen sind es allemal.
Saluti Fiore
Re: Alternativen zum kC: Volvo, Jaguar?
Posted: 27 Nov 2009, 11:48
by fiorello
Ciao Albert,
dem schliesse ich mich an, beim XF merkt man eindeutig Ford und die Vergangenheit bleibt auf der Strecke. Auch das mit den sü´ndhaft teuren Ersatzteilen habe ich schon öfters gehört, genauso wie die Mimiken mit denen technische Lösung bei den Briten umgesetzt wurden, des Schraubers graus pur ::o
Das mit KC und Thesis kann ich aus eigener Erfahrung auch so bestätigen.
Saluti Fiore