Alfa Progetto 952 (Giulia)

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia) hier ist sie nun wirklich :-)

Unread post by evo16v »

Schaut sehr authentisch und ziemlich vielversprechend aus. Könnte wirklich ein gelungener Wurf werden, dann bräuchten wir zumindest hier in Deutschland nur noch eine existierende und funktionierende Handelsorganisation dazu.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by mp »

und du bist dir jetzt sicher das "Premium"-Alfas die NAFTA Region, wo bereits eingessene Marken wir Toyota,Nissan werken, neu aufmischen??2.......egal wo Alfa hinkommt sie sind zu spät. Um sich dort durch zu setzen muss man besser sein als das vorhandene Angebot, und das bezweifle ich stark.:(
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by LCV »

Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nur
> vergisst man hier gerne, dass es dort noch andere
> Player gibt, welche die vermeintliche Dominanz von
> ABM (im «Premium»-Segmemt) gehörig
> relativieren.

Na und? In D haben sie es mit 3 Konkurrenten zu tun,
auf anderen Märkten sind es noch mehr. Wo soll da der
Vorteil liegen? Der Kuchen ist aufgeteilt. Kommt ein
Neuer hinzu, wird es sich mit den Krümeln begnügen
dürfen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by mp »

und ist das verboten.......???? Andere wären froh wenn sie so etwas in Portfolio hätten.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by Delta LX »

Was ist es das für eine dogmatische Einstellung! Huch, es hat Konkurrenz, also verkrümeln wir uns lieber wieder… Würde Wester so denken, er hätte noch heute den blauen Brief von SM auf dem Tisch!
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by LCV »

Das bezog sich nur darauf, dass angeblich mehr Konkurrenten die Chancen verbessern sollen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by web.uno »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> und ist das verboten.......???? Andere wären froh
> wenn sie so etwas in Portfolio hätten.


ne, ist nicht verboten.
mir gefällt diese fahrzeuglinie sogar sehr gut - aber ich sehs halt nicht als coupe.
in den späten 70ern und 80ern nannte man diese form schlichtweg fließheck.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by LCV »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> mp schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > und ist das verboten.......???? Andere wären
> froh
> > wenn sie so etwas in Portfolio hätten.
>
>
> ne, ist nicht verboten.
> mir gefällt diese fahrzeuglinie sogar sehr gut -
> aber ich sehs halt nicht als coupe.
> in den späten 70ern und 80ern nannte man diese
> form schlichtweg fließheck.

Wie man das nennt, ist mir egal. Ich würde ein BMW 6er Grand Coupé oder wie die das nennen, dem normalen 6er vorziehen. 4 Türen sind einfach komfortabler und bei heutigen Parkplatzmaßen auch besser, weil die Türen kürzer sind als beim Zweitürer. Ich hatte zwei klassische 6er Bj. 79, die hatten Riesentüren.
Übrigens, was die Beliebtheit von Cabrios angeht: Es mag sein, dass die reinen Verkaufszahlen rückläufig sind. In unserer Region eher nicht. Habe am Samstag bei richtigem Cabriowetter in einem Café gesessen, mit Blick auf eine Durchgangsstraße. Generell kann man sagen, dass bei solchem Wetter etwa jedes 6. Auto ein Cabrio ist. Speziell bei Fiat 500 und Mini kommen auf 1 geschlossene Karosse 5 Cabrios. Ansonsten gibt es hier viele Cabrios von BMW (3er, Z1, Z3, Z4), Mercedes (vor allem E-Klasse, SL, SLK), diverse Porsche, Rucksackcabrios von Peugeot, Corvette und Mustang. Auch bezüglich der Restbestände von SAAB mehr Cabrios als Limos. Oldtimer als Cabrio sind auch beliebt, Alfa Spider, 124 Spider, Spitfire, TR 6 usw. Zumindest an einem Samstagnachmittag bei Sonne sind deutlich mehr Cabrios als SUV unterwegs. Das ist natürlich nicht repräsentativ für ganz Deutschland.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by web.uno »

der 4-türige 6er BMW ist in meinen augen n stufenheck. aber da könnte man endlos darüber streiten.

der aktuelle 200er hätte auch ne schöne flach abfallende linie - aber kommt er nach EU - leider nein 8-)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Alfa Progetto 952 (Giulia)

Unread post by LCV »

Streiten müssen wir sicher nicht, nur diskutieren. Die früheren Coupés hatten alle Stufenheckkarosserien, z.B. Fiat 124 Coupé. Coupé ist französisch und heißt abgeschnitten. Das bezog sich in erster Linie auf die hintere Dachpartie. Beim Kappa Coupé ist so eine Art Mittelding aus Stufen- und Fließheck entstanden. Das Gamma Coupé ist sogar ganz streng ein Stufenheck, aber dafür hatten Beta und Gamma Berlina Fließheck. In den höheren Segmenten waren Fließhecks weniger erfolgreich. In den 70er Jahren waren Fließhecklimousinen kaum durchsetzbar. Renault probierte es mit dem R20/R30. Der R16 konnte zwar durch sein Konzept überzeugen, leider nicht auch durch Qualität. Aber das ließ sich nicht auf größere Autos übertragen, zumindest waren die Käufer in den höheren Klassen konservativer eingestellt. Außenseiter wie SAAB konnten sich später mit dem 9000 behaupten, schoben aber doch das Stufenheck nach. Schließlich fand man den Kompromiss als Stufenheck mit großer Heckklappe und umlegbaren Rücksitzen. Bei der Gamma Berlina hatte man zwar alle Voraussetzungen für eine große Heckklappe, bot aber trotzdem nur einen kleinen Zugang zum Kofferraum an. Ein entscheidender Fehler, um diese Form Leuten schmackhaft zu machen, die ein größeres Auto mit den Vorteilen eines überdurchschnittlichen Raumangebotes suchten. Denen blieb nur der klassische Kombi, der aber noch nicht den späteren Status als Lifestylefahrzeug hatte. Kombis wurden in den 70er Jahren noch mit Lieferwagen / Vertreterauto gleichgesetzt. Das echte Fließheck kam dann in Mode, vor allem Japaner und diverse Amis hatten ein Fließheck, 2- und 4-türig bzw. 3- und 5-türig. Je nach Linienführung gab es dann auch das Kombi-Coupé (Reliant Scimitar, Volvo P 1800 ES, Beta HPE), wobei Reliant und Volvo diesbezüglich etwas ihrer Zeit voraus waren. Inzwischen sind die Karosserieformen nicht mehr so streng abgegrenzt. Es gibt eher fließende Übergänge und ob nun ein Coupé 2 oder 4 Türen hat, hängt eher mit den Wünschen der Kunden zusammen.

Ich hätte gern ein 4-türiges Coupé mit einem richtigen Kofferraum oder sogar ein Cabrio. Nur wird es zu Zeiten selbsttragender Karosserien den Herstellern zu teuer, ein 4-türiges Cabrio zu bauen. Die Autos sind mit der Zeit viel voluminöser geworden, aber das Raumangebot innen ist eher geschrumpft. Seitenaufprallschutz, x Airbags ringsherum, Auskleidungen, die wertvoll aussehen sollen. In meine 73er 2000 Berlina konnte ich Campinggepäck (4-Mann-Zelt, Klapptisch, 4 Klappstühle, Gasherd, Bettzeug, Geschirr, Koffer mit Klamotten für 4 Personen und drei Wochen) unterbringen. Ohne Dachgepäckträger. Klappe auf, Gepäck rein, Klappe zu. Bei einem aktuellen Auto müsste man zumindest eine Dachbox haben. Selbst Autos wie der Zeta waren nur dann richtig geräumig, wenn man eine Sitzreihe in die Garage stellte. Mein aktuelles Auto ist ein Kompromiss: 5 Türen, aber Stufenheck, ansonsten auch innen noch richtig Platz.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”