Neue Modelle am Horizont.

evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Abarth 500x?

Unread post by evo16v »

Parzifal schrieb:
-------------------------------------------------------
> ganz ehrlich? der 500X ist der schönste 500
> aktuell ein absolut stimmiges kleines SUV meiner
> Meinung nach.

Kann mich da nur anschliessen!

Aber wir sind da wieder beim Thema, Fiat macht einen normalen 500-er, dann einen 500-X der im Rahmen der Möglichkeiten (höher, größer, 4 Türen) grandios den kleinen 500-er nachbildet - was ist der kommentar, langweilig, Mist usw...
Ein verquollener Mini von dem ein völlig verknautscher unproportionaler Mini-Suv abgeleitet wird und das noch zu horrenden Preisen mit übelster Hartplast innen, alles bestens und ganz super, kommt ja auch aus Deutschland und nicht von sowieso immer unfähigen Italienern, das ist doch der immer wiederkehrende Grundtenor.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Abarth 500x?

Unread post by evo16v »

Heini schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... und hier doch noch was Besonderes vor der
> wohlverdienten
> Nachtruhe ....
>
> Heini

Sorry, ich liebe Lancia wirklich und schon sehr lange, aber die drei Dinger gehören ins automobile Gruselkabinett, sowas das sind Teile der vielen Mosaiksteinchen, die den Niedergang der Marke verantworten warum's der Marke heute so schlecht geht.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Abarth 500x?

Unread post by LCV »

evo16v schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sorry, ich liebe Lancia wirklich und schon sehr
> lange, aber die drei Dinger gehören ins
> automobile Gruselkabinett, sowas das sind Teile
> der vielen Mosaiksteinchen, die den Niedergang der
> Marke verantworten warum's der Marke heute so
> schlecht geht.

Wieso Sonderfahrzeuge, die eigentlich nur für die
Regierung und einige andere Zwecke gebaut wurden,
etwas mit dem Untergang der Marke zu tun haben
sollen, kann ich nicht nachvollziehen. 99% der
potentiellen Autokäufer dürften nicht einmal wissen,
dass es diese Autos gab. Staatskarossen, egal ob
von Mercedes, Lincoln, Citroen etc. werden nach dem
Prinzip "Design follows function" gestylt. Kein Käufer
soll auch nur auf die Idee kommen, ein solches Teil
zu kaufen, wobei fraglich ist, ob es überhaupt offiziell
angeboten wurde. Den Untergang der Marke hat man
wohl mit ganz anderen Dingen verursacht. Schon
x-mal hier diskutiert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Abarth 500x?

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, du musst Heini verstehen. Ich glaube nicht, dass es ihm um einen Mini geht. Er ist ein "Alt-Lancista" und das mit Herz und Seele und mit Vorlieben für italienische Autos ;-). Ich glaube auch nicht, dass er per se etwas gegen den 500x hat, sondern dass im Endeffekt beinahe nichts mehr da ist, außer dieser 500er Linie.
Der Mini gefiel mir nicht einmal als "Normalversion" richtig, speziell von innen, denn scheinbar wollte man bei BMW ein "U-Boot" bauen und nicht ein Auto, denn was die da als "Intrumententräger" hatten, war schon per se um bei mir Übelkeit zu erzeugen.

Die Räder -speziell beim CooperS - wirkten für die Karossenform viel zu groß, einfach riesig, die dann schon beinahe wieder zu den "hässlicheren" Geschwistern, weil "größer", eher passen.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen einen 500x, aber wenn ich bedenke, dass im Endeffekt FIAT ja beinahe nur noch aus solchen Fahrzeugen besteht, kommt man ins Grübeln. FIAT war immer weit mehr als nur eine Modelllinie und heute wird es eher ein "Mini-Abklatsch".

Wenn noch der Punto-Nachfolger im Endeffekt ein "großer 500" mit fünf Türen wird, oder ein "geschrumpfter" FIAT 500L, dann bleibt nicht mehr viel übrig. Und dann muss man gespannt sein, was da aus der Türkei herüberkommt, denn sollte der Bravo-Nachfolger auf der Plattform des 500L entstehen, wird es vom DEsign her eine Herausforderung, ein Auto mit Platzverhältnissen und Kofferraumvolumen, die für ein C-Segment-Auto Standard sein sollen, gleichzeitig aber eine "harmonische" Linienform bekommen. Am Ende wird es wohl nur diese zwei Wege geben, entweder Einschränkung bei der Größe des Innenraums eingehen oder sehr geringe Überhänge auch nach vorne, ergo eine relativ kleine Motorhaube, wo wir wieder beim Thema 500er wären.
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Abarth 500x?

Unread post by Frankg »

Stimmt alles was Du schreibst. Es nutzt aber nichts.
Offenbar kann Fiat das 500er Design noch am besten verkaufen und überzeugt damit sogar bisherige Fahrer anderer Marken.
Das ist Fiat mit bislang keiner anderen Designlinie gelungen.
Auch scheint der 500er, zumindest in meinem Umfeld hier in München, nicht den üblichen Vorurteilen gegenüber Fiat zu unterliegen.
Im Gegenteil hat eine mit mir befreundete Architektin einen 500 L für ihre Mutter gekauft, nachdem sie ihn gegen Mercedes A-Klasse und BMW-1er getestet hatte.
Die Entscheidungskriterien waren bessere Innenraumgestaltung und besserer Qualitätseindruck.
Hier kaufen ausschließlich Leute mit Geld diese Autos, ähnlich wie den Mini.
Wenn es Fiat gelänge damit auch Kunden für die größeren Modelle zu generieren wäre mir das sogar sehr recht.
Denn mehr Geld in der Kasse bedeutet vielleicht auch einmal Geld für die Entwicklung eines Fahrzeugs das für mich interessant wäre.

Natürlich ist es traurig was mit Lancia passiert ist. Aber allein der komplette Ausfall der Fahrzeugkategorie, für die Lancia einmal stand, zeigt doch deutlich
dass es wohl keinen Markt mehr für solche Autos gibt. Sonst gäbe es längt einen Anbieter der diese Lücke füllen würde.
Ich fürchte das hat nicht nur mit verfehlter Modellpolitik zu tun, sondern einfach mit einer Veränderung des Marktes, der mehr Oberflächlichkeit und optische Präsenz verlangt.
Dass die subtilen, fast aristokratischen Lancia da nichts mehr reißen konnten ist wohl Ausdruck unserer Gesellschaft.
Natürlich wäre es Aufgabe einer vorausschauenden Unternehmensführung gewesen diese Trends zu sehen und angemessen darauf zu reagieren.
Aber auch dann wären die heutigen Lancia sicher nicht die Autos die mir gefallen würden.

Gruß

Frankg
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Abarth 500x?

Unread post by evo16v »

Ich empfinde es zumindest vom Grundastz als richtigen Weg, den 500-er zu einer Modellfamilie auszubauen, das ist das Vorgehen das man heute am Markt wohl braucht und das alle erfolgreichen OEMs eigentlich so vorexerzieren. Mit einem monolythischem Modell allein kommt am in einem diversifizierten Markt nicht mehr weit. Das man es dabei vielleicht auch übertreiben kann, hat der Mini-Chef Schwarzenbauer ja heute eingestanden, aus wirtschaftlichen Gründen beschränkt man sich in zukunft auf weniger Derivat.

Ich bin aber bei Dir, daß die Einschränkung von Fiat auf eine einzige Modellfamillie, so wie es zumindest momentan für uns rüberkommt, sicher nicht richtig ist, Fiat war immer viel mehr. Aber vielleicht liegt das ja nicht daran, daß man es nicht besser wüßte, sondern einfach daran, daß man sich momentan (noch) nicht mehr leisten kann. Vieles was heute so ist, ist das Resultat der Mittelknappheit u. Finanznot der schwierigen Jahre, ertst Fiat selbst, dann Crisi am Heimatmarkt. Das Automobilgeschäft ist nun einmal ein sehr langfristiges (anders als Telefone, Computer, da sind alle Zyklen kürzer), aber ich finde, daß man sich im Rahmen der Möglichkeiten nun aufmacht bei Fiat, wieder auf einenanderen Weg zu kommen; aber das geht einfach nicht von heute auf morgen, selbst mit unbegrenzeten Mitteln, aber von unbegrenten Mitteln ist ein FCA immer noch weit weg, man kann da bei weitem immer noch nicht alles machen was man vielleicht gerne hätte, dafür reichts Geld nicht.
Das mit B-Wide statt C-Wide im C-Segment wenns denn käme, ja wäre irgendwie vordegründig nicht einleuchtend, aber möglicherweise stehen auch Kostengründen dahinter die vielleicht gar nicht in der Fahrzeugstruktur selbst liegen müssen, sondern vielleicht auch durch Produktionsrestriktionen (Fertigungsanlagen, Ansiedlung spezieller Lieferanten etc, da gibt 1000 Möglichkeiten) gegeben sind. Und die Architekturen sind heute so flexibel, das man damit durchaus Segmentübergreifend arbeiten kann. Ein Polo und ein Passat haben schließlich auch den gleichen Baukasten und unterscheiden sich von Platz und Kofferaum ziemlich deut.lich, warum sollte Fiat keine vernünftige Spreizung der B-wide zwichen 500L und C-Segment hinbekommen? Würde ich nicht von vornherein vorverurteilen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Abarth 500x?

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe nichts gegen eine 500er-"Familie", aber sehr wohl, wenn am Ende wir "ABM-VW"Prinzip bekommen, oder wie man auch sagt "Matrioshka". Ich habe es teilweise scharf bei denen kritisiert und für mich ein No Go und nun soll ich das bei FIAT und Co lieben?

Die Frage ist weniger, ob es eine 500er Linie gibt oder nicht, als vielmehr gibt es nur noch die. Ein wenig mehr Diversifizierung wäre aus vielerlei Hinsicht gut. Meine Frage: was passiert, wenn der Markt dieser Linienform überdrüssig wäre? Am Ende wäre es ein Bumerang und vielleicht sogar für den "einfachen" 500er das Ende.

Ich habe prinzipiell nix gegen diese 500L-Plattform, denn für mich gibt es nur "gute" oder "schlechte". Ich habe auch kein Problem gehabt, beim Delta eine verlängerte Bravo-Plattform zu haben, die auch noch aus dem Stilo stammte, denn der Stilo hat ein insgesamt sehr gutes Fahrwerk, das in Punkto Fahrverhalten und Komfort zu überzeugen wusste.

Aber wir erinnern uns allein an die Diskussion, wozu nun der Delta gerechnet wird, ob nun C- oder D-Segment. Allein die Plattform wurde herangezogen, um den Delta als "C-Segment zu sehen und erinnere dich am Ypsilon, wo gerne süffisant hingewiesen wird, dass ja im Prinzip ein Ypsilon ein "Panda" sei oder wenn man es böse meint, ein "überteuerter" Panda.

Dass bei VW solche Argumente nicht gelten und ein Skoda Optima dann auf einmal "Oberklasse" ist, obwohl die Plattform auf die eines Segment tiefer aufbaut, stört keinem. Daher meine Sorge, dass nicht am Ende das zum Bumerang wird und dann wäre der "New Bravo" schon vorher tot, bevor er geboren worden wäre. Dem Bravo hat die Nähe zum Stilo vom Image her nicht sonderlich gut getan und oft wurde er auch als "Stilo ricarrozzata" gesehen, also im Endeffekt ein "Stilo" (der nun einmal verschrien war) mit anderem Design.

Du weißt, es gibt gegenüber FIAT und Co eine insgesamt negative Grundeinstellung, genügend Vorurteile und da reichen solche "Kleinigkeiten" aus, um ein gutes Produkt am Ende einen Flop werden lassen.

Ich hoffe somit nicht, dass FIAT aus "falscher" Sparpolitik sich selbst ein Bein stellt, denn darin sind die in Turin wirklich gut, wie die Pleite mit dem Panda und dem EuroNCaps zeigt, das selbst den Händlern hier die Wutesröte ins Gesicht getrieben hat, weil es nur wegen des fehlenden ESPs war, also eines Sicherheitsfeatures, das längst beinahe Standard ist und insgesamt 200 Euro das Auto teurer gemacht hätte, womit der Panda preislich immer noch -. wenn auch dann etwas weniger markant - günstiger als der Up! gewesen wäre, speziell wenn man die serienmäßigen 5-Türen einrechnet.

Wie gesagt, mir persönlich ist und war es immer egal, denn ich bin Autofahrer und kein "Technikfetischist", dem das "Theoretische" wichtiger ist als das Praktische. FIAT muss daher aufpassen, am Ende nicht am falschen Ende gespart zu haben.

Aber warten wir erst einmal ab, was da denn kommen wird und vor allem, ob überhaupt nach Westeuropa, denn da bin ich mir immer noch nicht so sicher, speziell den Sedan kann ich mir nur schwer vorstellen, hier zu sehen. Und sollte er kommen, wie man ihn positioniert. Die "klassischen" Segmente sind eh "Dinos" geworden und sterben mehr und mehr aus. In gewisserweise würde es aber die Ironie des Schicksals sein, am Ende einen Bravo zu bekommen, der nicht nur auf dieser überarbeiteten Punto-Plattform aufbaut, sondern auch noch in etwa die Abmessungen eines von Francois so vehement geforderten "Deltina", der aber von den Spitzen in Turin abgelehnt wurde, weil er zu der Zeit dem MiTo und Alfa 147 zu gefährlich geworden wäre....
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Abarth 500x?

Unread post by evo16v »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Du weißt, es gibt gegenüber FIAT und Co eine
> insgesamt negative Grundeinstellung, genügend
> Vorurteile und da reichen solche "Kleinigkeiten"
> aus, um ein gutes Produkt am Ende einen Flop
> werden lassen.

Klar, das sollte ganz sicher nicht passieren.


>
> Ich hoffe somit nicht, dass FIAT aus "falscher"
> Sparpolitik sich selbst ein Bein stellt, denn
> darin sind die in Turin wirklich gut, wie die
> Pleite mit dem Panda und dem EuroNCaps zeigt, das
> selbst den Händlern hier die Wutesröte ins
> Gesicht getrieben hat, weil es nur wegen des
> fehlenden ESPs war, also eines
> Sicherheitsfeatures, das längst beinahe Standard
> ist und insgesamt 200 Euro das Auto teurer gemacht
> hätte, womit der Panda preislich immer noch -.
> wenn auch dann etwas weniger markant - günstiger
> als der Up! gewesen wäre, speziell wenn man die
> serienmäßigen 5-Türen einrechnet.
>

Ja, ganz sicher ein Kapitel das absolut nicht hääte passieren dürfen, denn zumindest für die Presse und in Folge natürlich deren Stimmungsmache war man damit ein gefundenes Fressen. Und das völlig unnötig, denn die Bewertungsregeln sind ja bekannt und keine Überraschung, solche Punktabzüge wg. Ausstattung weiß man schon vorher ohne den Test gemacht zu haben, vero stupido


> Aber warten wir erst einmal ab, was da denn kommen
> wird und vor allem, ob überhaupt nach Westeuropa,
> denn da bin ich mir immer noch nicht so sicher,
> speziell den Sedan kann ich mir nur schwer
> vorstellen, hier zu sehen. Und sollte er kommen,
> wie man ihn positioniert. Die "klassischen"
> Segmente sind eh "Dinos" geworden und sterben mehr
> und mehr aus.

Stimmt absolut, selbst der Golf in der Standardausführung kommt von Genration zu Generation auf immer weniger Stückzahl. Aber auch wieder klar, denn wo sollendie ganzen neuen Derivate hin, wenn nicht ein althergebrachte ersetzen. Die weinsten werden sich Berlina, Suv und Kombi parallel nach hause stellen, das ist natürlich Substitution, denn der gesamthaft zu vergebene Kuchen wird nicht größer.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Abarth 500x?

Unread post by delta95 »

Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> ein schneeweises Exemplar
> für ein afrikanisches Staatsoberhaupt gefertigt
> hat; dieser Wagen soll mit stärkeren Achsen (man
> sprach von jenen des Thema 8.32) ausgerüstet
> worden sein.


Dies ist ein Gerücht, da keine Achsen/Aufhängungsteile vom Thema in den Kappa passen ;). Auch die 8.32 haben andere Halbachsen als der Kappa ;)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Abarth 84% der Verkäufe außerhalb Italiens

Unread post by lanciadelta64 »

Nach http://www.autolinknews.com/it/news/@At ... %80%99Emea
beträgt der Anteil der verkauften Abarths innerhalb der EMEA und außerhalb Italiens rund 84% der Gesamtproduktion. Das Händlernetz soll im Laufe des nächsten Jahres verdoppelt werden. Zurzeit werden Abarth-Fahrzeuge in 31 Ländern angeboten. Die Zulassungen sind im laufenden Jahr um 24% gestiegen....
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”