lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber es ändert nicht viel an der Substanz, dass
> a) Lancia (und nicht nur Lancia im FCA-Konzern)
> eine - sagen wir es einmal nett - ein
> "diskussionswürdiges" Händlernetz hat b) schon
> seit geraumer Zeit in Deutschland - und nicht nur
> hier - zu beobachten ist, dass man Lancia eher in
> die "hinteren" Räume gebracht hat, also "mehr und
> mehr" vernachlässigt hat (nicht, dass es zuvor
> wesentlich besser gewesen wäre) d) kaum
> Lancia-Werbung außerhalb Italiens gibt (und auch
> hier im Verhältnis zu Alfa eher "bescheiden") e)
> die Zulassungszahlen eher "lächerlich" sind und
> f) der Ypsilon auch mit dürftigen Zahlen
> aufwartet, wobei wohl selbst von dieser dürftigen
> Zahl noch ein Teil an "Tageszulassungen"
> abzuziehen sind.
>
> Dazu ist SM bisher nicht gerade dadurch
> aufgefallen, in Lancia großartig investieren zu
> wollen. Allein daraus ergibt sich dann der
> komplette Rest.
Ciao,
momentan bin ich ja mit einigen Händlern in Verbindung zwecks
Angebote für einen Ypsilon. Von ganz wenigen positiven Ausnahmen
abgesehen fällt ganz klar auf, wie sehr man als Ypsilon Kunde
ganz klar auf einen 500er bzw. Abarth "umgelenkt" wird.
Dies ist aber insofern nichts neues, dass mir dies bereits
vor einigen Jahren beim Kauf unseres Y 843 so ging.
"Was? Sie wollen einen Y? Wieso denn keinen 500er? Da haben
wir viel interessantere Angebote .."
Die Konsequenz aus den geringen Verkaufszahlen die
Marke ganz zum Markt zu nehmen, kann man nicht verstehen.
Die Technik ist doch in den Konzernregalen vorhanden und wieso
nicht eine Alternative zum Retro 500 Design schaffen, statt die
Kunden, die mit Retro wenig am Hut haben, ganz zu verlieren?
Richtig zum k... finde ich die ständige Aussage von SM, dass
man Lancia vom Markt nimmt, weil die Marke "kein Image" habe..
kennt er die Geschichte der Marke wirklich nicht ?? :X
Aber diese Gedanken sind (leider) reine Energieverschwendung ..
Viva Lancia
Marlon