Sitze im neuen Delta

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

man kann über Sinn oder "Unsinn" von elektronischen Lenkungen diskutieren und das synthetische Gefühl ist auch nicht jedermanns Sache und ich verstehe, wenn Caio die Lenkung von Typ A nicht gefällt oder das Fahrzeug B zu weich, zu hart, zu schwammig, zu direkt, zu indirekt ist etc. Alles das sind Dinge, die mit dem persönlichen Geschmack zu tun haben, aber es die eine Sache, etwas nicht zu mögen, eine andere, Gratispolemik (wobei man die Gründe erfahren müsste) zu verteilen.

Keiner auf dem Treffen war blind, verklärt bis zur Selbstlüge und wenn die Verantwortlichen von Lancia und Co gekommen wären, dann wären sie zwar nicht mit Buhrufen empfangen worden, weil Lancisti sich normalerweise nicht so benehmen, aber die hätten sich bestimmt die eine oder andere unangenehme Frage gefallen lassen müssen.

Wir haben in der Agentur bei "unserem" Touareg zwei Mal die elektronische Servo wechseln lassen müssen (wenn es nur das gewesen wäre), aber mir wäre nie in Traum eingefallen, im VW-Forum nun manche Dinge zu äußern, wie sie hier ab und an vorkommen, denn wenn ich mir anschaue, was beim Grande Punto passiert ist und das - wenn auch im geringen Maße - der eine oder andere Bravo wie Delta davon betroffen ist, dann kann man keine Schadenfreude empfinden.

Aber wie bei den kaputten elektronsichen Servos vom GP bestand auch beim Touareg nie eine Gefahr. Du hast nur an den Enden ein Knacken und spätestens wenn du es hörst, gehst du damit zur Werkstatt.

Das Problem ist auch nicht, dass man nun gegen eine Wand fährt, sondern dass dieses Teil verdammt teuer ist (500-1.000 Euro, je nach Fahrzeugtyp und alles ohne Einbau). Ist man in der Garantie, braucht man sich keine Gedanken zu machen, aber wenn man einmal raus ist, finde ich so etwas nicht witzig, denn in meinen Augen sind selbst die geringe Zahl an defekten Lenkungen viel zu viel, zumindest wenn man diese Preise sieht.

Und kann man mit einem defekten FH leben, würde ich mit einer knackenden Servo mit Sicherheit nicht noch Monate oder Jahre fahren. Wenn man bedenkt, dass eh viele Teile der verschiedenen Autohersteller eh von wenigen Zulieferern kommen, versteht es sich von selbst, dass mehr oder weniger am Ende auch alle Hersteller von dem einen oder anderen Problem betroffen sind.

Es wird in meinen Augen viel zu schnell entwickelt, keine Zeit mehr gelassen, etwas richtig zu testen. Wenn ich sehe, wie lange man früher für die Entwicklung eines Autos brauchte und dann mit heute vergleiche, wundere ich mich über nichts mehr.

Der Name "Premium" ist ein Marketinggag, der vielleicht noch zur Urzeiten von Mercedes seine Berechtigung hatte, als man fast nur Fahrzeuge aus den oberen Segmenten baute.

Bis zur Einführung der 190er Reihe hatte Mercedes kein Fahrzeug im D-Segment und nun sind sie auch in den kleineren Segmenten vertreten. BMw arbeitet längst mit der PSA-Gruppe zusammen und der Mini besteht aus vielen Teilen, die mit Peugeot zusammen entwickelt wurden und man redet heute schon, dass der neue 1er Frontantrieb haben wird.

Dann also noch von Premium zu reden, ist in meinen Augen unverfroren, aber solange es funktioniert, ist es legitim. Wie dem auch sei, in der heutigen Zeit kochen alle Hersteller mit Wasser. Wer hätte bis vor einiger Zeit geglaubt, dass Toyota - ausgerechnet Toyota- solche Probleme gehabt hätte. Aber auch hier war es vielleicht vorhersehbar. So waren Auris und New Yaris längst ein "Rückschritt", nicht mehr 5 Jahre Garantie, sondern nur noch 3 usw. usw. usw.

Es bedeutet, wir Kunden sind "Versuchskanninchen". Es kann sein, dass einer ein Auto erwischt, an dem alles kaputt geht, der Nachbar vielleicht mit dem gleichen Typ ewig ohne Probleme herumfährt. Unser Touareg hat in der Garantiezeit weit über 11.000 Euro Garantieschaden erzeugt, der eines Freundes kennt die Werkstatt nur bei Inspektionen und beide sind ähnlich alt, haben den gleichen Motor und sind auch ausstattungsmäßig mit wenigen Außnahmen sehr ähnlich.

Aber auch von der Ästhetik her bleibt vieles auf der Strecke. Zum Glück gibt es ja moderne Scheinwerfer und LEDs, denn sonst würden wir kaum noch die Fahrzeuge voneinander unterscheiden können. Die Fahrzeuge ähneln sich immer mehr. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich hoffe nur, dass auch bei meinem Punto die elektronische Servo "ewig" hält, denn mittlerweile ist er längst aus der Garantie. Der Delta hat noch weitere 4 Jahre vor sich.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Michael,

das Problem ist nicht, dass man nun eine weitere Farbe angeboten haben, sondern dass das "Hard Black" eine "eigenständige" Version ist, also eine Art "sportliche" Variante, oder warum hat man nun diese verchromten Außenspiegel? Man bietet eine Menge "Schnickschnack" an und man hätte nicht einmal superteure Recaro anbieten brauchen, sondern einfach nur die vom Bravo Sport und alle wären glücklich gewesen, diejenigen, die den Komfort der aktuellen Sitze zu schätzen wissen und solche, die wie Georg oder ich auch schon allein optisch gerne ein paar Sportsitze gehabt hätten. Das eine muss doch das andere nicht ausschließen, aber wie immer könnte ich die aus der Marketingabteilung >:D<, denn scheinbar hat es sich auch noch nicht bei denen herumgesprochen, dass sehr viele Delta-Besitzer recht jung sind und da geht in meinen Augen die Aufpreisliste an diesen Leuten vorbei.

Mein Gott, es gibt für den Bravo und für den GP (Evo) und sogar FIAT 500 "Sportpakete". Ist das so schwer, auch für den Delta auf den Tisch zu bringen?

Aber dann wären wir wieder einmal beim Thema, wie Lancia intern gewertschätzt wird. Hätte man solche Sitze im Programm, wir hätten uns hier diese Diskussion ersparen können und alle (fast alle) wären glücklich gewesen.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

weißt du, ich bin ein so netter Freund, dass ich dir den Delta nicht antun möchte und ich opfere mich gerne für euch alle ;).

Weißt du, was kurios ist, weil du gerade von Golf sprichst. Einer aus dem Club wollte sich einen Golf kaufen und irgendwie kam er nicht mit dem Verkäufer sofort überein, wollte sich die Sache überlegen, sieht einen Lancia-Händler auf der anderen Seite, sieht den neuen Delta und unterschreibt sofort einen Vertrag. Wenn das nicht Liebe auf den ersten Blick ist :D

Hupe, welche Hupe, ich höre hier immer von Hupe... ich habe keine, habe sie nie gesehen und will keine haben >:D<

Nein im Ernst, der erste Schock nach Jahrzehnten Doppelfanfare war die Hupe im Punto. Ich glaube, das letzte Mal hatte ich so eine im 127er, nicht einmal der Uno S hatte so eine, allerdings ist sie mir letztens kaputt gegangen und ich wahr dann froh, dass es "nur" diese Hupe war, denn die Doppelfanfare kostet rund das 5-fache (30 gegenüber 150-170 Euro).

Im Delta dann beim ersten Hupe dachte ich mir, wo ist denn die Hupe...das ist doch wohl ein Scherz. Zum Glück bin ich den Delta ja schon vorher gefahren, sodass es mich bei meinem nicht mehr schocken konnte.

Nun habe ich die Hupe zum ersten Mal von draußen gehört und ich muss sagen, sie hört sich draußen nicht so grässlich an wie drinnen, aber für einen Delta echt unwürdig.

Tanti saluti

Bernardo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Bob »

probier es mal mit den Komfortsitzen aus dem 5er, da wirst Du merken, dass bei all Deinen berechtigten Anmerkungen der perfekte Sitz durchaus moeglich ist, kostet halt auch etwas.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit den Delta Sitzen zufrieden bin, gerade wg des Langstrecken Komforts.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by fiorello »

Ciao Frank,

das stimmt im Prinzip schon, aber die Sitze im Kappa Coupe sind schon sehr gut genauso wie die MB E-Klasse Sitze mit Multikonturmöglichkeit.

Für viele wären diese beiden schon die perfekten Sitze, für alle sicherlich nicht !

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by bigfoot »

Meine Erfahrungen mit den Delta-Sitzen sind folgende:

1. Die nomale Sitzposition ist gut und verursacht keine Rückenbeschwerden oder Probleme bei der Übersichtlichkeit
2. Die Beinauflage ist für meine Statur erstaunlicherweise zu kurz(177cm=Durchschnittsmann), sodass mein rechtes Bein beim Gasgeben ohne Unterstützung ist und somit irgendwann verkrampft/schmerzt. Leider habe ich keinen Tempomat und damit an Langstrecken keinen Spaß.
3. Um Punkt 2 zu entspannen, muss ich den Sitz maximal nach hinten und ziemlich tief einstellen. Diese Sitzposition sieht zwar cool aus, ist es aber nicht.
4. Mit den Sitzen meines Lybra war ich sehr zufrieden
5. Meine Frau fährt ca. die 4-fachen Kilometer mit dem Delta und ist sehr zufrieden in jeder Hinsicht. Sie fand die Lybra-Sitze schlechter, da v.a. zu weich und "plüschig"
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Georg »

Die Sitzfläche des Lybra ist kürzer als die des Delta. Im 159 kann mein den Neigungswinkel der Sitze verstellen das fand ich eine feine Sache!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by bigfoot »

Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Sitzfläche des Lybra ist kürzer als die des
> Delta. Im 159 kann mein den Neigungswinkel der
> Sitze verstellen das fand ich eine feine Sache!

Die Sitzfläche allein ist aber nicht aussagefähig. Im Lybra sitzt man tiefer im Sitz drin, zumindest im Bereich des Beckens/unteren Bereich des Rückens und dass bei jeder Stellung der Lordosenstütze. Deshalb misst man auch die Sitze und Sitzpositionen nicht mit dem Meterstab aus, sondern mit einer speziellen Messpuppe/-vorrichtung. Die recht straffe Polsterung im Delta lässt mich weniger in den Sitz "absinken" und damit nutze ich eine geringere Länge der Sitzfläche als Beinauflage. Meine Frau ist weiblicher geformt und auch etwas kleiner und hat damit dieses Problem nicht.

Gruß
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by Rolf R. »

bigfoot schrieb:
-------------------------------------------------------
> Meine Erfahrungen mit den Delta-Sitzen sind
> folgende:
>
> 1. Die nomale Sitzposition ist gut und verursacht
> keine Rückenbeschwerden oder Probleme bei der
> Übersichtlichkeit
> 2. Die Beinauflage ist für meine Statur
> erstaunlicherweise zu
> kurz(177cm=Durchschnittsmann), sodass mein rechtes
> Bein beim Gasgeben ohne Unterstützung ist und
> somit irgendwann verkrampft/schmerzt. Leider habe
> ich keinen Tempomat und damit an Langstrecken
> keinen Spaß.
> 3. Um Punkt 2 zu entspannen, muss ich den Sitz
> maximal nach hinten und ziemlich tief einstellen.
> Diese Sitzposition sieht zwar cool aus, ist es
> aber nicht.
> 4. Mit den Sitzen meines Lybra war ich sehr
> zufrieden
> 5. Meine Frau fährt ca. die 4-fachen Kilometer
> mit dem Delta und ist sehr zufrieden in jeder
> Hinsicht. Sie fand die Lybra-Sitze schlechter, da
> v.a. zu weich und "plüschig"

Hallo bigfoot,

danke für Deine Anmerkungen. Das muss ich mir mal ansehen, da ich ja auch erhebliche Probleme mit den Sitzen habe.

Maximal nach hinten ist bei mir auch (fast) der Fall, dabei die Sitzlehne nahezu senkrecht.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Sitze im neuen Delta

Unread post by bigfoot »

Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------

>..., dabei die Sitzlehne nahezu senkrecht.

DITO
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”