Überblick über die aktuellen kC im Markt

Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by Nicolai »

Ciao Fiorello,

vielleicht bin ich auch traumatisiert vom ausgeblichenen Alfa-Rot zu seligen 33er Zeiten, aber Rot bei Autos gefällt mir eigentlich auch generell nicht. Selbst ein Ferrari in Rot ist nicht mein Ding. Schwarz. Oder blau. Ein blauer Mondial würde mir z.B. gefallen.

Was sagt man eigentlich zu den Laufleistungen des 20v Turbo? Hat der auch diese Sollbruchstellen wie der 16v Turbo (Kurbelwellenlager, Kopfdichtungen)? Oder darf man dem auch über 100 TKM noch ein langes Leben zutrauen?

Stimmt es eigentlich, dass bei allen Fiat, Lancia, Alfa mit dem 16v Turbo laut Wartungsheft alle 60TKM die Lagerschalen zu wechseln sind? Hat mir neulich mal einer erzählt.

Back to topic again: Dann wäre der rote doch vielleicht tatsächlich was für Dich?!!

Schönen Abend
Nicolai

P.S. Das kC mit originalen 14TKM in Turin aus mobile wird wohl ein Fake sein, sonst müsstest Du heute noch los!
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by fiorello »

Ciao Nicolai,

das Rot beim KC sieht in Natura echt schön aus, glaube mir, abgesehen davon muss man so langsam beim KC Abstriche an die Erwartungen machen, andernfalls sucht man fast ewig, so wie ich :S

Der 20VTurbo ist guter Pflege vorausgesetzt ein Dauerläufer der auch die 300TKm knacken kann ohne Revision ;)wichtig, gutes Vollsynthetisches oel, regelmäßig gewechselt, Turbo immer schön warm/kalt fahren, dazu ein bischen Gefühl fürs Auto und der Motor ist Zahnriemenwechsel vorausgesetzt unkaputtbar X(

Ich liebe den KC :)-D

Natürlich wäre der rote auch was für mich, ich bin gerade dabei die Eckdaten abzufragen ;)

Das KC aus Torino, ehrlich gesagt, wenn es so eine Ringeltaube ist, wo sind die Bilder und etwas mehr Beschreibung zu dem Auto !!?? er schreibt das dass KC perfekt sein, in Grigio ( Graumetallic 9 als 20VT mit echten 14TKM dokumentiert , irgendwie glaube ich da tatsächlich einen Fake zu haben, ich schreibe den Typ mal an, Bericht folgt

Zum Thema pleullagerrevision habe ich noch nichts gehört, ich denke es ist ehr eine Frage der Wartung ( oel ) und der Fahrweise denn dann können auch 16V Turbo durchaus hohe Laufleistungen erzielen.


Viva la Lancia
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by delta95 »

Wieso sollen die Kopfdichtungen eine Sollbruchstelle darstellen? Woher nimmst du diese, falschen, Infos?

Nun bei den Pleullager hier ist es so eine Sache, wo ist der Motor verbaut?
In einem sehr engen Delta I Motorraum, in einem etwas größeren Motorraum wie Ihn ein 155Q4,Coupe 16VTurbo, Delta II HF Turbo usw. haben? Oder in einem großen Motorraum wie in eine Kappa,Thema haben?
Im Grunde sind die Pleullager bei den Lampredi 2 Liter Motoren eine Schwäche.
Grund ist der lange Hub und dass gerade die 16 Ventiler nach höheren Drehzahlen verlangen (die diese Motoren zwar aushalten, sie jedoch nie dafür konstruiert wurden...)
Die 5 Zylinder sind solide, aber auch hier können die Pleullager Schäden haben, ist aber, bei den Modulare - Motoren eher seltener...
Ich empfehle dir diese Link, dann kanns du dich reinlesen in die Thematik. Ich habe keine Zeit alles hier zu schreiben bzw. zu erklären (gerade der 16V spielt im Kappa ein sehr kleine Rolle).
http://www.fiattipo.org/showthread.php? ... t=Lampredi

Saluti!
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt

Unread post by oddo »

Ganz einfach, Wiederverkauf sehr schlecht, Ersatzteilpreise sehr hoch und teilweise Lieferprobleme. Kauft mal bei Mercedes Bremsscheiben und Beläge für nen CLK, die sind weit billiger als die vom Kappa.
Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Re: Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by Nicolai »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso sollen die Kopfdichtungen eine
> Sollbruchstelle darstellen? Woher nimmst du diese,
> falschen, Infos?
>

...meine ich des Öfteren vernommen zu haben. Auf die Schnelle z.B. hier "8 Kopfdichtungen in 88.000km": http://xlurl.de/8_Kopfdichtungen_in_88TKM
Gebe aber zu, dass ich nicht auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen kann.

Was gilt es denn bei einem 20v tb prophylaktisch zu tun, damit dieser lange Freude macht? Kalt- & warmfahren, gutes Öl etc. ist selbstverständlich, ZR (alle 5 Jahre?) Aber sonst?

Viele Grüße
Nicolai
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by fiorello »

Ciao Nicolai,

nun ich denke der Typ mit den " 8 " Kopfdichtungen, hätte mal die Ursache suchen sollen, es sieht ganz offensichtlich nach einem kühlproblem aus !!

Wenn du das so beherzigst wie ich es anriet brauchst du dir beim 20V T keine weiteren Gedanken zu machen, ja, den Zahnriemen alle 5 jahre, oder bei 60 - 80TKM je anch dem was ehr kommt, beim KC wahrscheinlich die Jahre, denn zum Kilomterabreisen gibt es noch Dieselfahrzeuge ;)

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt

Unread post by fiorello »

Ciao oddo,

klar , das ist so, definitv, aber wer kauft schon ein KC wegen der Wirtschaflichkeit ;)

Ciao
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt

Unread post by oddo »

Fio,
Das ist klar. Da es aber nur sehr wenige Liebhaber für diese Autos gibt, die zudem wissen wie schwer sie sich verkaufen lassen, kommen eben niedrige Preis zustande.
Selbst bei uns in Rosenheim, wo sehr viele Lancias fahren (Engagierter Händler sei Dank) gibt es nur noch wenige Kappas.
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Laufleistungen 2.0 20v tb?

Unread post by oddo »

Das richtige Öl, sorgsam warmfahren, Ölstand regelmäßig kontrollieren und die Motoren halten ewig. Der 5 Zylöinder hat nur durch das Fiat QP nen schlechten Ruf. Der 4 Zylinder durch die Deltas, da viele ohne Geld die Kisten verheizen. Die Pleuellager alle 100tkm getauscht und Ruhe ist, ebenso vorteilhaft ist Pleuel erleichtern und kugelstrahlen. Das verringert den Druck auf die Lager, da weniger Gewicht.
Pieter
Posts: 316
Joined: 11 Jan 2009, 18:42

Re: Überblick über die aktuellen kC im Markt

Unread post by Pieter »

Fio, was ist das denn fur ein CLK? Motorisierung/Jahr?

Grusse, Holland-Pieter ;)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”