Page 6 of 7

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 11 Nov 2008, 11:43
by Mumin
Hallo Fio,

ja, wäre er schon, die Größe hätte ausgereicht, er ist ja sehr ähnlich dem Lybra. Ich hatte aber aus mehreren Gründen vom Delta abgesehen, die nicht unbedingt Fiat zuzuschreiben sind.

Durch eine Fusserkrankung (Morbus Sudeck) brauchte ich einen Wagen mit Automatik, das wäre beim Delta erst im Februar 2009 lieferbar gewesen, kann ja Italien nicht wissen, dass ich Fusskrank bin.

Ausserdem stand das Problem Feinstaubplakette auf der Agenda, für den Lybra gab es keine Lösung, auch nicht übergangsweise.

Mit unserem 147 waren wir bis zur Bestellung des 159 auch zufrieden, lustiger Weise begann er im Sommer, nach der 159-Bestellung, an zu rappeln und scheppern wie eine Blechdose mit Schrauben. Hätte er das VOR meiner 159-Bestellung getan, hätte ich den 159 sicherlich nicht gekauft. So habe ich jetzt 2 Rappelkisten. Auch das ist Konstanz in der Qualität *gg*

Am Donnerstag kommt jetzt die Standheizung rein und kommende Woche geht es wieder mal zur NDL zum Entrappeln und Fehlerbeseitigen.

Grüße

Mumin

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 11 Nov 2008, 20:21
by Manfred
Hallo Mumin,

interessant zur lesen. Unser 01/2001er Lybra Lim (gebaut 08/2000) ist bis auf ein paar Macken immer noch top im Schuss!!! So lange haben wir noch nie ein Auto gehabt. Obwohl wir noch immer zu frieden sind, soll schon seit einiger Zeit ein neuer her. -Man muss mal was anderes sehen!-

Beim Delta III haben wir noch Probleme mit den Sitzen (Sitzflächenlänge). So haben wir auch nach einem 159er Ausschau gehalten und auch gefahren. Außen und das Fahren ist o.k. aber das Flair der schönen Innenausstattung und der Klang der Bose-Anlage des Lybras fehlt natürlich! -- Und eine Klapperkiste wollen wir auf keinen Fall! --

Wir versuchen jetzt noch mal einen Versuch mit einem Delta III. Vielleicht können uns Poltrona Frau Sitze überzeugen. - Wir haben die beigen Echt-Ledersitze mit schwarzer Außenfarbe. Vor der Auslieferung sind damals auf unseren Wunsch die Sitzflächen unterpolstert worden und haben dadurch mehr Sitztiefe.

So fahren wir unseren Lybra erst mal weiter!

Ciao

Manfred

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 11 Nov 2008, 23:01
by LCV
@ kC-Fan: Falls Du eine Komikerkarriere starten willst, sollten Deine Witze besser werden.

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 11 Nov 2008, 23:18
by fiorello
Hallo Frank,

der Thema ist auch ein " bischen " leichter als ein Kappa! ich merke den Fortschritt von einem Kappa zu einem Thema beim fahren, deutlich leiser und auch besser verarbeitet mal abgesehen von der besseren Sicherheitsausstattung, also einen Fortschritt sehe ich da schon, zumindest vom Kappa zum Thema, über Design lässt sich ja bekanntlich streiten....

Ciao Fiorello

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 12 Nov 2008, 12:10
by kC-Fan
@ LCV

so gut wie du als komiker werde ich nie sein, du bist halt der Meister!

Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend

Posted: 12 Nov 2008, 12:18
by kC-Fan
Hallo Fiorello,

klar ist da ein Fortschritt, Airbags etc. wiegen halt.
Wenn man allerdings der Ansicht ist, dáß früher alles besser war, dann brauch man manchmal ziemlich abgefahrene Vergleiche, um sein Weltbild zu bewahren, siehe LCV.

Was kommt wohl raus, wenn ich einen 60-PS-Panda oder Ypsie mit Vollgas über die Alpen quäle und mit ´nem 911 hinterherfahre? Klar, der Panda/Ypsie verbraucht mehr, weil er eben fast nur Vollast gefahren wird, während der 911 gar nicht gefordert wird und fast im Leerlauf hinterherbummelt.

Und was bringen solche Vergleiche?
Nix!

Und ich finde das kC sieht einfach super aus, auch ohne Öltemperaturanzeige, die überlasse ich den wahren Meistern.

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 12 Nov 2008, 13:37
by LCV
Na ja, selbst jemand mit Deinem technischen Verständnis müsste erkennen, dass der Spruch einfach blödsinnig war. Nur mittags um 12 in der Sahara wird man OHNE MOTOR LAUFEN LASSEN die Betriebstemperatur erreichen. Also an den Haaren herbeigezogener Unsinn, um ein Witzchen zu reißen. Im übrigen geht es um die direkten Verbrauchsvergleiche bei extrem langen Touren, was man nur beurteilen kann, wenn man dabei war. Da der größte Anteil flüssiges Fahren auf leeren Straßen in Spanien war, abseits der Touristengebiete, also kein Stop and Go, spielt das höhere Gewicht kaum eine Rolle. Im Gegenteil, gut ausgelegte Fahrzeuge sind da sogar im Vorteil, wenn das Gewicht höher ist, z.B. bei leichtem Gegenwind. Für die 500 m zur Post nehme ich mein Fahrrad. Mein Auto fährt fast nur Langstrecke und da muss ich sagen, der k ist deutlich schlechter im Verbrauch. Optik ist, wie gesagt
Geschmacksache. Und in 10 - 15 Jahren unterhalten wir uns nochmal über das Styling. Der k wird von Außenstehenden, denen Lancia als Marke nichts oder nicht viel sagt, schon jetzt für einen Koreaner gehalten. Die Berlina geht auch gut als Kia durch. Muss man nur das Emblem wechseln. Der SW sticht etwas positiv heraus, gut, war Pininfarina noch mit dran. Und das Coupé? Ich verstehe nicht, wieso manche Leute nicht sehen, dass die Proportionen nicht stimmen. Der Anspruch, Designzitate vom Flaminia Coupé übernommen zu haben, ist wohl komplett verfehlt worden. Ich habe mich damit noch nicht besonders beschäftigt, aber kann es sein, dass beim Coupé die Plattform verkürzt wurde? Schaut Euch den Bertone Kayak an! Das wäre es gewesen! So aber wirkt das Ding im C-Säulenbereich nur pummelig. Wenn man drin sitzt, kann einem das egal sein. Und was soll eigentlich der linienzerstörende Blitz in der Heckleuchte? Hauptsache anders als andere Autos. Aber toll sieht das nicht aus. Von hinten und schräg hinten für mich indiskutabel. Genau das Gegenteil beim Thesis. Von vorn, na ja, es stört mich nicht, aber es reizt mich auch nicht, einen k haben zu wollen. Der Thesis für mich ist von vorn der absolute stylistische Supergau. Aber gut, wem es gefällt. Nicht mein Problem. Verkaufstechnisch jedenfalls eine Katastrophe.

Also in 10 - 15 Jahren wird man besser unterscheiden, welche Fahrzeuge immer noch beachtet werden und vor allem auch bei Treffen auftauchen. Es wäre sicher übertrieben, dem Thema einen nennenswerten Wertzuwachs anzudichten, aber inzwischen kosten ja gebrauchte k auch kaum mehr als vergleichbare Thema. Das ist schon ein erstes Indiz. Der Hersteller muss (neue) Autos verkaufen, seine Händler müssen sich auch noch mit Gebrauchten befassen. Für uns ist das völlig irrelevant. Da werden Autos zu späten Ehren kommen, die verkaufstechnisch sogar ein Flop waren. Und Meisterdesign à la Giugiaro oder Pininfarina hat eben etwas Zeitloses, ohne Schnörkel und kurzzeitigen modischen Kram.

Und was Airbags angeht: In meinem ist auch ein Fahrerairbag drin. Und ABS und einige andere nützliche Dinge. An zwei Autos, die an meiner hinteren Stoßstange zerschellt sind, einer ist an einem Kreisel draufgeknallt und einer bei Glatteis am Zebrastreifen, hat man gesehen, dass man auch ohne Wahnsinnsgewicht relativ stabil bauen kann. Den beiden Unfallgegnern fehlte auch ein bestimmter Schalter im Auto: nämlich wo man das Hirn einschaltet.

Im übrigen halte ich die Diskussion damit für beendet. Du kannst natürlich gern das letzte Wort haben, aber ich werde das nicht weiter breit treten. Basta!

Was die Verbrauchswerte angeht…

Posted: 12 Nov 2008, 15:29
by Frankg
…hast Du sicher recht.
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass oft besser motorisierte Wagen gleicher Bauart weniger verbrauchen, als die schlechter motorisierten.
Beispiel: Wir haben einen Punto II mit 1,2 16V Motor mit irgendwas um 80 PS, meine Schwägerin die Basisausstattung 8V mit 60 PS. Wir brauchen knapp über 5 Liter im 7-Jahresmittel :-), meine Schwägerin hingegen kommt auf fast 7 Liter. Fahrweise dürfte sehr ähnlich sein; mit der Unterscheidung, dass meine Schwägerin ausschließlich Landstraße fährt, während wir je ca. ein Drittel Stadt, Land und Autobahn fahren.
Anderes, älteres Beispiel: Ich hatte einen Beta 2.0, 2.0 i.e. und einen Volumex. Der mit Abstand verbrauchsgünstigste war der 2.0 i.e. Gut, da kommt sicher noch hinzu, dass der 2.0 ein Vergaser war.
Interessant fand ich allerdings dann meinen Thema 6V, trotz deutlich höherer Motorleistung und höherem Gewicht brauchte dieser fast das gleiche wie der 2.0 i.e. - um die 10 Liter.
Selbst mein 8.32 braucht selten mehr als 13 Liter im Schnitt.
Es scheint einiges an der These dran zu sein, dass es eine Idealmotorisierung gibt. Hat man weniger, braucht man in der Praxis mehr Kraftstoff. Hat man zuviel braucht ebenfalls mehr.
Wobei wenig PS und hoher Verbrauch aus meiner Sicht sehr unbefriedigend ist.

Gruß

Frankg

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 12 Nov 2008, 16:55
by kC-Fan
Moin LCV,

vielen Dank dafür, daß du mir das letzte Wort läßt und mir technisches Verständnis unterstellst, das habe ich nicht verdient.
Ich war auch noch nie um 12.00 Uhr in der Sahara.
Deshalb stlle ich fest: du bist der größte und weist alles, der super Erklärbär.
Dank für die Erleuchtung!!

Re: Delta 95 hat recht...

Posted: 12 Nov 2008, 23:39
by fiorello
Hallo Frank ( LCV ),

na ja ob der Thema jetzt nicht für einen Kia gehalten wird von einem Ahnungslosen oder nicht !? Ahnungslos ist ebend Ahnungslos.......

Das KC ist für mich eines der schönsten Fahrzeuge der Neuzeit übethaupt, aber alles Geschmacksache, deshalb hier den KC so schlecht zu reden halte ich gerade für einen Lancista welcher auch noch einen Club leitet für weit verfehlt und völlig indiskutabel !!!

Gerdae bekennende Lancista der " alten Garde " , haben so langsam den Wert des KC als echten Lancia erkannt und fangen so langsam an sich nach gut gepflegten Exemplaren umzuschauen, bestimmt nich weil er einem Kia so sehr ähnelt !!! sondern weil es sich auch in den Kreisen rumgesprochen haben dürfte, das ein KC ein sehr solides extrem seltenes skurilles und sehr zuverlässiges Ausnahmefahrzeug ist, welches Lancia so wohl nie wieder produzieren darf !!!

Schaue dich doch mal in den Foren um, dann wirst du sehen das die von dir hochgelobte Stilikone Thesis wohl doch einiges mehr an Ärger und Unzulänglichkeiten verursacht als ein Kappa, zudem wurde der Thesis nur als Berlina gebaut.

Ich finde es ja Lobenswert das du dem Thema die treue hälst, deshalb solltest du aber nicht modernere Autos losgehen und schon gar nicht in einem " LANCIAFORUM ", das grenzt an deine persönliche Verherrlichung und ist nicht sachlich !!

Ciao Fiorello