Abarth 500x?
Posted: 27 Nov 2014, 20:39
Beim Frisör ist mir heute die Autofachzeitschrift "Quattroruote" in die Hände gekommen und dort gab es ein Interview mit dem "Chef-Designer" von FIAT und Abarth für Europa und Afrika, Roberto Giolito ("Vater" des FIAT Multipla und Trepiuno - den wir heuer als 500er kennen). Er äußerte sich dahin gegend, dass der 500x wirklich für eine Abarth-Version geeignet sein, weil kompakt, dazu mit Allrad. Dabei meinte er, solle das Design sich deutlicher vom "X" unterscheiden als beispielsweise der 500er Abarth vom "normalen" 500er, weil man beim "X" vielleicht zu "konservativ" gelieben sei.
Er könne sich vorstellen, einen 500x mit Allrad und dem T-Jet samt 190 PS.
In diesem Interview wiederum http://www.ilfattoquotidiano.it/2014/10 ... e/1146430/ äußerte er sich auch zum möglichen Spider, auch wenn er bei der Frage etwas herum dribbelt, lässt er durchblicken, dass man dabei ist, vom Spider eine FIAT und eine Abarth-Variante zu entwickeln, wobei er von "Überraschungen" sprach.
Und auch bezüglich Abarth an sich meinte er hier, dass man heuer den Eindruck haben könne, Abarth sei zu "sportlichen" Variante des 500er verkommen, aber je weitreichender das FIAT Programm sei, desto mehr Möglichkeiten habe man. Aber das heißt auch nicht, dass man nicht vielleicht mit einem "unvorhergesehenes" Modell an den Start gehen könne...
Eine andere Sache, weil ja über die Bewertungen der Fahrzeuge in Italien immer so eine Sache ist, habe ich mir einmal das Bewertungskriterium "Qualität" angeschaut.
Der Jeep Renegade, der getestet wurde und eine "durchschnittliche" Bewertung bekam, erhielt "4 von 5" Sternen. Der Renault Captur 3,5, während Peugeot 308 und Juke von Nissan auch 4 bekamen. Ein Smart bekam 3,5, Skoda Octavia 4,5 und Mercedes C-Klasse 5.
Beim Renegade wurde dazu auch die "miese" Aerodynamik kritisiert und so ist er denn trotz eines 140PS-Diesel weder sonderlich schnell (180 Km/h), noch besonders sparsam (da ist sogar der 1,8er Delta mit 200 PS als Benziner bei "konstanter" Fahrt bei Tempo 130 sparsamer gewesen).
Er könne sich vorstellen, einen 500x mit Allrad und dem T-Jet samt 190 PS.
In diesem Interview wiederum http://www.ilfattoquotidiano.it/2014/10 ... e/1146430/ äußerte er sich auch zum möglichen Spider, auch wenn er bei der Frage etwas herum dribbelt, lässt er durchblicken, dass man dabei ist, vom Spider eine FIAT und eine Abarth-Variante zu entwickeln, wobei er von "Überraschungen" sprach.
Und auch bezüglich Abarth an sich meinte er hier, dass man heuer den Eindruck haben könne, Abarth sei zu "sportlichen" Variante des 500er verkommen, aber je weitreichender das FIAT Programm sei, desto mehr Möglichkeiten habe man. Aber das heißt auch nicht, dass man nicht vielleicht mit einem "unvorhergesehenes" Modell an den Start gehen könne...
Eine andere Sache, weil ja über die Bewertungen der Fahrzeuge in Italien immer so eine Sache ist, habe ich mir einmal das Bewertungskriterium "Qualität" angeschaut.
Der Jeep Renegade, der getestet wurde und eine "durchschnittliche" Bewertung bekam, erhielt "4 von 5" Sternen. Der Renault Captur 3,5, während Peugeot 308 und Juke von Nissan auch 4 bekamen. Ein Smart bekam 3,5, Skoda Octavia 4,5 und Mercedes C-Klasse 5.
Beim Renegade wurde dazu auch die "miese" Aerodynamik kritisiert und so ist er denn trotz eines 140PS-Diesel weder sonderlich schnell (180 Km/h), noch besonders sparsam (da ist sogar der 1,8er Delta mit 200 PS als Benziner bei "konstanter" Fahrt bei Tempo 130 sparsamer gewesen).