Page 6 of 9

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Posted: 16 Dec 2013, 16:25
by lanciadelta64
Es gibt Leute, die bruale Realitätsverweigerer sind und nicht wahrhaben wollen, was eigentlich "jeder" weiß und wissen sollte, nämlich dass FIAT nicht gerade für "Zuverlässigkeit" und "Qualität" steht, dazu will man dann auch noch so tun, als sei FIAT in Deutschland in den letzten 30 Jahren eine sehr "erfolgreiche" Marke gewesen, denn selbst in den besten Jahren hatte man einen Marktanteil von 5. vielleicht 5,5%....

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Posted: 16 Dec 2013, 18:48
by LCV
Fiat war mal in Deutschland Nr. 1 unter den Importeuren. Aber man dachte wohl, das ist ein Selbstläufer. Die Konkurrenz aus Fernost bot dann eine hohe Zuverlässigkeit, sehr gute Verarbeitung, eine gute Ausstattung und bessere Garantiekonditionen an. Aber auch bei den Japanern gab es Probleme. Alte Datsun mit Rost, Toyota beharrte sehr lange auf Hinterradantrieb auch bei kleinen Autos, bei Mitsubishi gingen oft die Getriebe kaputt. Aber man hat daran gearbeitet. Die diversen Rückrufaktionen bei Toyota wurden vor allem durch einen chauvinistischen US-Minister provoziert. Auch diverse Schadensersatzklagen einiger Oberschlauer erwiesen sich als Betrugsversuch. Fiat könnte sehr wohl noch in der Liga mit Japanern, Koreanern und Franzosen mitspielen, wenn man sich bemüht hätte. Ich weiß von einigen Italienern, dass sie grundsätzlich mit Mängeln an den Autos rechneten und stolz darauf waren, die selbst behoben zu haben. Bei damaliger Technik wohl auch machbar. Noch in den 80-er Jahren hätte man einen Mazda in der finstersten Gegend des Genoveser Hafens abstellen können, den hätte keiner geklaut. Keine Händler, keine Teile! Wer will so ein Auto? Schon 10 Jahre später gab es jede Menge Japan-Händler und erste Koreaner. Ich vermute, die Leute waren überrascht, an diesen sehr preisgünstigen Autos nichts nachbessern zu müssen. Der Kunde verlangt Service, will sich nicht verar..t vorkommen. Als hier die Sache mit der Kaltluft im Delta aufkam, versuchten ja auch die Händler, die Kunden für dumm zu verkaufen. Bei meinem damaligen Geschäftswagen Mazda 323 GT war es anders. Der Kundendienstingenieur fragte mich, was man verbessern könne. Und die haben es bei meinem Auto individuell und gratis getan und auch in die Serie einfließen lassen. So etwas überzeugt. Das kann aber jede Firma so handhaben, wenn der Wille da ist und die Weitsicht, dass man damit Kunden bindet.

Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?

Posted: 18 Dec 2013, 19:13
by VonEich
Der Chefredakteur der Quattroruote hat die Reaktionen auf die Nachricht mit dem möglichen Ypsilon HF zusammengefasst:


Link


Der Google Translator hilft hier leider nicht viel weiter. :(

Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 19 Dec 2013, 10:15
by mefisto2011

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 19 Dec 2013, 10:26
by LCV
Leider brotlose Kunst. Eine Sportserie für den Nachwuchs könnte man damit starten. Allein der Gedanke ist bei Fiat schon strafbar. Auf der Straße würde ich allerdings so nicht herumfahren.

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 19 Dec 2013, 14:04
by web.uno
kleine rennserien werden meist mit überwiegend serienmässigen fahrzeugen gemacht - dafür müsste aber erst ein stärkerer serienmotor her (wäre eventuell ne gute werbung für die twinair-technik).

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 19 Dec 2013, 18:11
by VonEich
@LCV

Danke für die Info. (tu)

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 10 Mar 2014, 22:02
by VonEich
Kommt jetzt doch noch ein Ypsilon HF? Die 17 Zoll Felgen stehen dem Ypsilon sehr gut.(tu)


Link

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 10 Mar 2014, 22:13
by web.uno
mist, die gleichen felgen die ich am DELTA hab!!!

ich weis nicht, die "tarnung" ist mehr als seltsam - abgesehen von den BRAVO-felgen ist da nichts anders als bei anderen, also warum überhaupt so blöde ankleben wenn er äusserlich ganz normal ist???

Re: Der erste Ypsilon der mir richtig gut gefällt

Posted: 11 Mar 2014, 16:48
by Marlon
(tu)

Wäre zu schön, um wahr zu sein .. eine Alternative zum 500 Abarth zu haben ..

Das Auspuffendrohr sieht auch etwas massiver als bei der Serie aus .. ob
man doch hoffen kann?

Gruß Marlon