Hallo liebe Delta-Freunde,
fahre seit Mai 2013 einen "neuen" Delta 1.4 Multiair Oro Bj. 2011 (Werkszulassung von FIAT mit 0km).
Ab ca. 6000Km (heute: 14000km) lauter werdendes und speziell bei warmem Wetter (über 20°C) und warmem Motor
auftretendes mahlendes, manchmal rasselndes Geräusch im Schiebe/Teillastbetrieb plus "KLONK"- Geräusch beim Schalten.
Der freundliche (in diesem Fall der Servicemann von der Kundendienstzentrale) analysierte die Geräusche wie folgt:
1.: "Klonk" sei ein Differentialgeräusch beim Lastwechsel.
Abhilfevorschlag: Andres Getriebeöl, in diesem Fall Tutela Car Technyx 75W 85
statt des für das C635-Getriebe empfohlenen Tutela Transmission Gearforce und dann nochmal schauen oder besser: hinhören.
2.: Mahlen oder Rasseln käme vom Zweimassenschwungrad. Wenn sich das nach dem Ölwechsel (Tutela Car Technyx ist speziell optimiert
zur Dämpfung von Getriebegeräuschen) nicht ändert, dann Austausch des Zweimassenschwungrades.
Nach Getriebeölwechsel (Ende April) berichte ich gerne über das Ergebnis.
Viele Grüße
Update 1:
Liebe Delta-Freunde,
nach Getriebeölwechsel am 6.5. folgende Situation:
"Klonk"-Geräusch beim Schalten erscheint abgemildert. Kann aber auch von Formschwankung meines Gehörs abhängen

.
"Mahlen und Rasseln" im Schiebe- und Teillastbetrieb weiterhin vorhanden. Deshalb wird als nächste Maßnahme das Zweimassenschwungrad ausgetauscht. Termin: Nächste Woche; werde weiter berichten.
Viele Grüße
Update 2:
Am 13.5. wurde das Zweimassenschwungrad mitsamt der Kupplung getauscht. Am Zweimassenschwungrad Anlauffarben, Tragbild der Kupplung ebenfalls mit Befund, d.h. es war keine komplett kraftschlüssige Verbindung gegeben.
ZMS hatte auch zu viel Spiel (Knack-Geräusch beim Verdrehen). Übrigens: Das Teil stammt von LUK (deutsches Fabrikat)
Ergebnis nach Testfahrt: Mahlen, Rasseln weg, Klonk-Geräusch beim Schalten kaum noch wahrnehmbar, Ende der "Ruhestörung"
durch den Antriebsstrang!
Fazit: Ruhe im Karton für einen runden 1000-er; davon ca. 200 € für mich (Kupplung), der Rest für die Gebrauchtwagengarantie.
Hoffe, ich konnte euch damit helfen
Liebe Grüße
Peter
FIAT 600 19 PS, 1. Auto!

))
(danach ein lange Renault-Phase)
Alfa GTV Bertone,

)
FIAT Panda,

Lancia Gamma 2.5,

) manchmal

(Nockenwellenproblem)
Lancia Prisma 1.9 td,

Lancia Delta II 1.8 i.e.

Thema SW 2.0 i.e.,

)
Kappa SW 2.4, :- | , Motor

, der Thema war das deutlich bessere Auto
Kappa Coupe 2.0t, getunt,

) ging ab wie Schmitz´ berühmte Katze
Lybra Intensa SW 2,4 JTD,

) sehr zuverlässig und top zu fahren
FIAT Punto 188 1,4 16V,

Delta III 1,4 tb Multiair, Optik

)), Fahrverhalten mit 18´´

) Wind- und Fahrgeräusche) :- |
und die lieben Kinder:
Y 10
Y
2x Punto 188
Alfa Mito