An alle 1,8er Besitzer mit fehlendem Plastikteil im Motorraum

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by lanciadelta64 »

eine Woche, nicht über einen Monat ;)
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by Manfred »

??? Verständnisfrage - selbst gekauft und montiert???

Manfred
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by schorschi013 »

Hallo,
das kommt ja wie gerufen. Erst heute habe ich mit meinem Händler über das Problem gesprochen, da schon wieder eine Woche vergangen, als er mit mir über das Problem sprach.
Nun kommt´s?tt? Er fragte mich als Käufer, eines fast voll ausgestatten und damit auch preislich nicht unerheblich Wagen, wo ich den Preis und die genaue Bezeichnung den her habe. Gestern habe ich nämlich eine E-Mail mit der Bitte, sich doch um mein Problem etwas schneller zu kümmern, da ich ja bald eine Woche wegfahren will, geschrieben.
Seine Mitarbeiter hätten Probleme mit der Sichtung und Zuordnung des Teiles(td).
Eigentlich bin ich Sprachlos über so viel Desinteresse oder Unfähigkeit eines so renomierten AH.
Jetzt werde ich eine Mail schicken mit deiner von Dir genannten Teilenr. und der Abbildung, über die Reaktion bin ich ja gespannt

Gruß vom immer noch sprachlosen Schorschi
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Schorschi,

es erstaunt mich nicht wirklich, denn ich hatte schon früher immer das Gefühl, dass viele FIAT-/Lancia-Händler mit den leistungsstärksten und größeren Fahrzeugen der Gruppe Probleme hatten. Solange es ein Panda, Cinquecento, Uno Basis oder Y10 ging, war alles kein Problem, aber wehe man kam mit anderen Fahrzeugen heran, dann war schnell "Flandern in Not". Ich habe wegen des Einbruchschadens bei meinem Delta eine komplette neue Türinnenverkleidung, der innere Teil der unteren Mittelkonsole samt einer Leiste unter der Seitenscheibe neu bekommen und ich saß neben dem Meister und konnte sehen, wie er die Teile sich herausgeholt hatte und wir haben gemeinsam nachgeschaut, Es dürfte also für eine Fachwerkstatt niemals ein Problem sein, so etwas zu finden. Fehler machen ist menschlich und vielleicht kann man auch einmal ein falsches Teil bestellt haben, aber wenn Lanzwil und ich als zwei Laien, die eigentlich beruflich nichts mit Autos zu tun haben, so ein Teil herausfinden können, dürfte es für einen Mechaniker und wenn nicht er, dann spätestens der im Lage das richtige Teil heraussuchen können.

Aber da wären wir wieder beim Problem mit den AHs und/oder Werkstätten. Ich habe mich immer gefragt, ob es immer nur Inkompetenz war/ist oder nicht auch ein Stück Gleichgültigkeit.

Tanti saluti

Bernardo
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by tomsab0 »

Ja, selbst ist der Lancia Fahrer!
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by rosso & nero »

Sag' ihm, das geht ihn einen Schmarrn an.

Und dass du auch die e-Mail Adresse der Kundendienst-Zentrale von Lancia hast.

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Manfred,

die Sache ist so. Fehlt das Teil, weil es vergessen wurde, einzubauen, ist es ein Garantiefall, ergo muss Lancia für das Teil und den Einbau auf die eigene Kappe nehmen. Wurde es aber ein "Opfer" des Rotstrichs oder weil man technische Veränderungen vorgenommen hat, dann muss man es sich selbst besorgen und entweder selbst einbauen oder auf eigene Rechnung einbauen lassen.

Bei meinem Punto (wie bei allen Punto II Restyling des Baujahres) besaß im Gegensatz zum Vorgängermodell an den Ecken der hinten keine Abdeckkappen. Ich habe sie mir dann zwar umsonst besorgt, aber nicht direkt über FIAT. Der Meister hatte auf den Hof einen Umfall-Punto II und von dem hat er dann die Stopfen genommen.

Tanti saluti

Bernardo
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: An alle 1,8er Besitzer mit fehlendem Plastikteil im Motorraum

Unread post by bigfoot »

Ich habe irgendwie die Vermutung, dass das Wegfallen des Teiles durchaus einen technischen Hintergrund haben könnte.

Wie hier ja bereits beschrieben wurde, ist der Motorraum ohne die Öffnung nahezu vollständig gekapselt und die Abwärme des Motors kann demnach nur schwer entweichen. Nun sind die aktuellen Benzin und Diesel-Motoren ja auf eine Zielvorgabe hin entwickeln. Wenn man also eine gute Systemabstimmung betrieben hat, sollte es keine Problem mit Überhitzungen geben. Ich traue das FIAT völlig zu.

Ab Mitte/Ende letzten Jahres bietet Lancia werksseitig in den "ECOTEC"-Modellen den Gas-Betrieb an. Dieser entwickelt bei der Verbrennung aber erheblich mehr Abwärme. Der Motor selbst wurde daher für den Gasbetrieb angepasst/optimiert, damit es keine Probleme mit der Standfestigkeit bei Volllastbetrieb gibt. Vermutlich wurde die Fahrzeugumgebung auch "optimiert" bzgl. besserer Belüftung/Kühlung. Damit das wiederum "prozesssicher" geschieht, ist die sicherste Lösung, das besagte Teil an allen Fahrzeugvarianten wegzulassen oder zumindest an den Typen, die auf einer Fertigungsstraße laufen.

Das ist zwar alles rein spekulativ, könnte aber auch erklären, warum das Teil nur auf einer Seite fehlt.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: An alle 1,8er Besitzer mit fehlendem Plastikteil im Motorraum

Unread post by lanciadelta64 »

Nun habe ich heute einen GOLF V näher in Augenschein nehmen können und auch bei ihm fehlte an der Stelle eine Abdeckung, allerdings habe ich bisher noch nie darauf geachtet gehabt und es kann natürlich auch sein, dass das Teil bei dem Golf verloren gegangen war (oder bei einem eventuellen Unfallschaden oder aus anderen Gründen nicht wieder befestigt wurde).

Jemand aus dem Delta-Club Italien hat den Meister seiner Werkstatt danach befragt (bei seinem Delta sind aber die Abdeckungen vorhanden) und der meinte, die Abdeckung sei "wegrationalisiert", was eher vermuten lässt, dass es keine "technischen" Gründe waren. Aber es könnte auch eine Mischung aus beidem sein, denn es gibt beim Delta wirklich wenig Möglichkeiten, dass die heiße Luft entweichen kann. Mein Delta hat alle Abdeckungen und wirkt unten wirklich fast komplett zu, also wäre auch ein technischer Grund möglich, schließlich besitzt der Delta nur Turbo-Motoren, die natürlich unter Volllast zu thermisch hohen Belastungen führen.

Wenn ich einmal die Gelegenheit habe, werde ich mit meinem Meister darüber "philosophieren" und fragen, ob es nun einen wirklichen technischen Grund gibt, denn das wäre dann ja auch in meinem Interesse, weil beim mir alle Abdeckungen vorhanden sind und es vielleicht gar nicht so gut wäre.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Abdeckung ist heute gekommen!

Unread post by mogli »

........>:D<:)-D(tu)
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”