Ärgerlich:X
Re: Ärgerlich:X
Hallo Bernd!
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt dass mein Delta 1,8 gefertigt sei und er damit rechne dass er ihn mir in ca. 14 Tagen übergeben kann.
Damit würde eine Lieferzeit von 10 Wochen eingehalten.
Es wäre schön wenn es klappen würde!
Mein Händler hat mir heute mitgeteilt dass mein Delta 1,8 gefertigt sei und er damit rechne dass er ihn mir in ca. 14 Tagen übergeben kann.
Damit würde eine Lieferzeit von 10 Wochen eingehalten.
Es wäre schön wenn es klappen würde!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 250
- Joined: 11 Jan 2009, 01:48
Re: Ärgerlich:X
Bist du fies...
Den hart wartenden auch noch unter die Nase reiben, dass deiner kommt...
Gibs zu, das hast du genossen?


Gibs zu, das hast du genossen?

Re: Ärgerlich:X
well...
nur zu dumm dass ich gestern lesen musste dass es den 1,8DI im kommenden Jahr auch mit DSG gibt! Da bekomme ich schon wieder das Gefühl dass die aktuelle Wandlerautomatik nur 2. Wahl ist :S

nur zu dumm dass ich gestern lesen musste dass es den 1,8DI im kommenden Jahr auch mit DSG gibt! Da bekomme ich schon wieder das Gefühl dass die aktuelle Wandlerautomatik nur 2. Wahl ist :S
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ärgerlich:X
Ciao Martin,
ich kann so etwas nicht genießen, eher überkommt mich Mitleid, denn ich weiß, wie sich Bernd fühlt. Man könnte die Wände raufgehen...
Tanti saluti
Bernardo
ich kann so etwas nicht genießen, eher überkommt mich Mitleid, denn ich weiß, wie sich Bernd fühlt. Man könnte die Wände raufgehen...

Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 250
- Joined: 11 Jan 2009, 01:48
Re: Ärgerlich:X
Keine Sorge, ich hab natürlich auch Mitleid.Mir gings ja nicht anders... :S 
Ich musste ja auch 4Monate warten bis ich endlich drinsitzen konnte...
Von daher...

Ich musste ja auch 4Monate warten bis ich endlich drinsitzen konnte...

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ärgerlich:X
Ciao Georg,
bis das DSG kommt, wird noch viel Wasser in die Meere strömen. Angeblich ist es beim Delta fürs nächste Sommer vorgesehen und ob und wie gut es sein wird, muss es erst noch zeigen. Auch wird sich die Frage dann stellen, in welcher Form das DSG im stärksten Delta zum Einsatz kommt. Vergiss nicht, wenn er wirklich im Sommer kommen soll (bei der Genauigkeit der Terminansagen, heißt das, nicht vor dem Herbs) bedeutet es, dass du den neuen Delta nicht vor Ende 2010 zuhause haben könntest.
Wenn es ausschließlich im Turbojet zum Einsatz kommt, dann mit Sicherheit, weil es die "beste" Lösung für Lancia/FIAT ist, sondern weil es die "kostengünstigste" Lösung darstellt, denn zurzeit muss man für jedes Getriebe Geld an Aisin und indirekt an Toyota überweisen.
Der Delta Turbojet ist in der aktuellen Form auch nicht als "Sportler" ausgeführt, sondern als schneller "Luxus-Liner" seiner Klasse, mit viel PS. Es kann natürlich durchaus sein, dass man dann den Turbojet neu positioniert, vielleicht dann auch nicht mehr mit 200 PS, sondern dann mit 220 PS vielleicht, wobei dann sich die Frage stellt, ob man das wirklich vorhat, wenn man doch den Milano als sportliches Hatchback positionieren will.
Also beruhige dich. Ich finde den Wandlerautomaten des Turbojets nicht schlecht. Im Gegenteil, dafür dass ich ein "Hasser" von Automaten war (egal ob DSG GSD,ABC,PVC...XY ungelöst), finde ich, dass dieses Aisin-Getriebe sehr gut zum Turbojet-Delta passt.
Wenn es zwei Punkte gibt, die man kritisieren kann, dann dass man im Automatik-Modus nicht über die Wippe herunterschalten kann (was für mich persönlich nicht wirklich schlimm ist) und dass die Elektronik auch im sequenziellen Modus zu viel eingreift. So kann es passieren, dass ich herunterschalte, die Elektronik das Gleiche denkt und schon bin ich 2 Gänge tiefer, obwohl ich nur einen Gang herunterschalten wollte. Andererseits hat man den Vorteil, dass man auch im sequenziellen Modus sich nur auf das Hochschalten konzentrieren braucht und im Notfall man nicht auch noch gleichzeitig die Gänge herunterschalten muss.
Dieses Eingreifen ist "gewöhnungsbedürftig", andererseits schützt es den Motor vor zu untertourigem Fahren und sorgt immer dafür, dass du beim Heraufschalten niemals unterhalb des maximalen Drehmoments bei 1.400 Touren fällst bzw. beim Herunterschalten oder beim Vergessen des Schaltens den Motor jenseits der Drehzahlgrenze bewegst.
Beim Heruaufschalten ist es vielleicht eh nicht wichtig, weil die meisten Autos eh Drehzahlbegrenzer haben und man es so unterbinden kann, aber beim Herunterschalten ist das schon von Bedeutung und ein Schutz des Automaten und des Motors.
Wie gesagt, ich empfinde angesichts der Positionierung des Delta Turbojets diesen Automaten nicht als "Notlösung" (dann hätte man ihm gleich ein 6-Gang-Schaltgetriebe wie im Twinturbo oder im 159er TBi mit gleichem Motor verpassen können).
Sollte man also in Zukunft auf das Aisin verzichten und es nicht vielleicht doch neben dem DSG zum Einsatz kommen, dann nicht weil das DSG so "überragend" ist, sondern weil man damit in Zukunft ALLE Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, von ganz klein bis ganz groß, ausstatten will und dann natürlich Geld sparen und nicht nach Japan überweisen.
Tanti saluti
Bernardo
bis das DSG kommt, wird noch viel Wasser in die Meere strömen. Angeblich ist es beim Delta fürs nächste Sommer vorgesehen und ob und wie gut es sein wird, muss es erst noch zeigen. Auch wird sich die Frage dann stellen, in welcher Form das DSG im stärksten Delta zum Einsatz kommt. Vergiss nicht, wenn er wirklich im Sommer kommen soll (bei der Genauigkeit der Terminansagen, heißt das, nicht vor dem Herbs) bedeutet es, dass du den neuen Delta nicht vor Ende 2010 zuhause haben könntest.
Wenn es ausschließlich im Turbojet zum Einsatz kommt, dann mit Sicherheit, weil es die "beste" Lösung für Lancia/FIAT ist, sondern weil es die "kostengünstigste" Lösung darstellt, denn zurzeit muss man für jedes Getriebe Geld an Aisin und indirekt an Toyota überweisen.
Der Delta Turbojet ist in der aktuellen Form auch nicht als "Sportler" ausgeführt, sondern als schneller "Luxus-Liner" seiner Klasse, mit viel PS. Es kann natürlich durchaus sein, dass man dann den Turbojet neu positioniert, vielleicht dann auch nicht mehr mit 200 PS, sondern dann mit 220 PS vielleicht, wobei dann sich die Frage stellt, ob man das wirklich vorhat, wenn man doch den Milano als sportliches Hatchback positionieren will.
Also beruhige dich. Ich finde den Wandlerautomaten des Turbojets nicht schlecht. Im Gegenteil, dafür dass ich ein "Hasser" von Automaten war (egal ob DSG GSD,ABC,PVC...XY ungelöst), finde ich, dass dieses Aisin-Getriebe sehr gut zum Turbojet-Delta passt.
Wenn es zwei Punkte gibt, die man kritisieren kann, dann dass man im Automatik-Modus nicht über die Wippe herunterschalten kann (was für mich persönlich nicht wirklich schlimm ist) und dass die Elektronik auch im sequenziellen Modus zu viel eingreift. So kann es passieren, dass ich herunterschalte, die Elektronik das Gleiche denkt und schon bin ich 2 Gänge tiefer, obwohl ich nur einen Gang herunterschalten wollte. Andererseits hat man den Vorteil, dass man auch im sequenziellen Modus sich nur auf das Hochschalten konzentrieren braucht und im Notfall man nicht auch noch gleichzeitig die Gänge herunterschalten muss.
Dieses Eingreifen ist "gewöhnungsbedürftig", andererseits schützt es den Motor vor zu untertourigem Fahren und sorgt immer dafür, dass du beim Heraufschalten niemals unterhalb des maximalen Drehmoments bei 1.400 Touren fällst bzw. beim Herunterschalten oder beim Vergessen des Schaltens den Motor jenseits der Drehzahlgrenze bewegst.
Beim Heruaufschalten ist es vielleicht eh nicht wichtig, weil die meisten Autos eh Drehzahlbegrenzer haben und man es so unterbinden kann, aber beim Herunterschalten ist das schon von Bedeutung und ein Schutz des Automaten und des Motors.
Wie gesagt, ich empfinde angesichts der Positionierung des Delta Turbojets diesen Automaten nicht als "Notlösung" (dann hätte man ihm gleich ein 6-Gang-Schaltgetriebe wie im Twinturbo oder im 159er TBi mit gleichem Motor verpassen können).
Sollte man also in Zukunft auf das Aisin verzichten und es nicht vielleicht doch neben dem DSG zum Einsatz kommen, dann nicht weil das DSG so "überragend" ist, sondern weil man damit in Zukunft ALLE Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, von ganz klein bis ganz groß, ausstatten will und dann natürlich Geld sparen und nicht nach Japan überweisen.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ärgerlich:X
Ich weiß, dass du Mitleid empfindest, gerade du (eben mit den 4 Monaten, die ich beinahe mit dem Punto erlebt habe...nein, richtig, sogar fast 5 waren es bei mir..)
Re: Ärgerlich:X
"Notlösung" kann es ja eigentlich auch nicht sein, die Wandlerautomatik wird bisher ja ausschließlich im Delta angeboten was meiner Meinung ja überhaupt nicht wirtschaftlich sein kann. Daher wundert es mich dass ich sowohl unter italiaspeed als auch unter autoblog.it gelesen habe dass das DSG für den 1,8 DI ab 2010 angeboten werden soll!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ärgerlich:X
Nun, wenn ich richtig in Erinnerung habe, wurde das DSG samt der neuen Multiair-Motoren für den Sommer 2010 im "Italspeed" angekündigt. Sehr viel davon ist spekulativ, reine Vermutung, eben weil das DSG gegen Ende dieses Jahres (daher in meinen Augen nicht vor dem Frühjahr 2010) überhaupt Einzug bei FIAT finden wird. Es ist eh eine "einfache-DSG"-Lösung, die dafür angeblich mehr Drehmoment erlaubt als das VW-DSG. Gleichzeitig wird auch eine weitere noch "billigere" Variante des DSG herausgebracht, mit dem in Zukunft angeblich alle kleineren Autos der FIAT-Gruppe ausgestattet werden sollen (somit wohl als Nachfolger des oft in Italien fürchterlich in die Kritik geratene DFN/Selectronic-Getriebes).
Eigentlich ist die Verbindung Wandlerautomat und Turbojet, gerade mit der Executive-Version, eine gute. Es wäre vielleicht schwerer vermittelbar gewesen, wenn mann nun einen HF mit Sportsitzen herausgebracht hätte und gleichzeitig dieses Getriebe. Ich glaube auch, dass dieses DSG in meinen Augen dank Marketing überbewertet ist, zumindest hat es mich im Golf V nicht unbedingt von den Sitzen gerissen und da habe ich mich innerlich gefragt "und das soll nun das neuste Weltwunder sein"?
Es hat dazu den Nachteil, mehr Gewicht mitzubringen. Also ein Leichtgewicht ist das VW-DSG weiß Gott nicht. Man kann also davon ausgehen, sollte das Aisin nicht mehr verwendet werden, dann weil man Kosten sparen will, sprich, das neue eigene Getriebe verwenden, das dann dank größerer Stückzahlen, vielleicht auch für Chrysler, mit Sicherheit FIAT kostengünstiger kommen wird.
Vielleicht will man auch den Delta dann anders positionieren, vielleicht kommt dann auch eine HF-Version, vielleicht auch mit mehr PS. Das kann heute noch keiner sagen, aber eins, da bin ich mir sicher, sollte es wirklich zu so einer Lösung kommen, dann würden wir, wenn wir mit die ersten wären, die so ein Auto bestellen würden, den Delta so nicht vor Ende 2010 haben, also rund 1,5 Jahre nach unseren.
Tanti saluti
Eigentlich ist die Verbindung Wandlerautomat und Turbojet, gerade mit der Executive-Version, eine gute. Es wäre vielleicht schwerer vermittelbar gewesen, wenn mann nun einen HF mit Sportsitzen herausgebracht hätte und gleichzeitig dieses Getriebe. Ich glaube auch, dass dieses DSG in meinen Augen dank Marketing überbewertet ist, zumindest hat es mich im Golf V nicht unbedingt von den Sitzen gerissen und da habe ich mich innerlich gefragt "und das soll nun das neuste Weltwunder sein"?
Es hat dazu den Nachteil, mehr Gewicht mitzubringen. Also ein Leichtgewicht ist das VW-DSG weiß Gott nicht. Man kann also davon ausgehen, sollte das Aisin nicht mehr verwendet werden, dann weil man Kosten sparen will, sprich, das neue eigene Getriebe verwenden, das dann dank größerer Stückzahlen, vielleicht auch für Chrysler, mit Sicherheit FIAT kostengünstiger kommen wird.
Vielleicht will man auch den Delta dann anders positionieren, vielleicht kommt dann auch eine HF-Version, vielleicht auch mit mehr PS. Das kann heute noch keiner sagen, aber eins, da bin ich mir sicher, sollte es wirklich zu so einer Lösung kommen, dann würden wir, wenn wir mit die ersten wären, die so ein Auto bestellen würden, den Delta so nicht vor Ende 2010 haben, also rund 1,5 Jahre nach unseren.
Tanti saluti
Re: Ärgerlich:X
News aus Italiaspeed vom 12.10.2009:
...mechanical updates in July 2010. ...The Delta will also receive FPT's new C635 gearbox, including a dual-dry clutch option for the range-topping 1.8TurboJet.
News aus Autoblog.it
Con lo stesso motore Tjet 120Cv dovrebbe debuttare in seguito anche la Fiat Bravo GPL, mentre nel corso del 2010 sono attese molte novità per Delta: i motori Multiair Euro 5 ed il nuovo cambio doppia frizione C635, magari abbinato anche al 1.8 Di-Turbojet da 200Cv.
...mechanical updates in July 2010. ...The Delta will also receive FPT's new C635 gearbox, including a dual-dry clutch option for the range-topping 1.8TurboJet.
News aus Autoblog.it
Con lo stesso motore Tjet 120Cv dovrebbe debuttare in seguito anche la Fiat Bravo GPL, mentre nel corso del 2010 sono attese molte novità per Delta: i motori Multiair Euro 5 ed il nuovo cambio doppia frizione C635, magari abbinato anche al 1.8 Di-Turbojet da 200Cv.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d