Page 5 of 5
Re: ...und er läuft
Posted: 09 Jun 2009, 18:13
by Amigoivo
Servus Fio,
genau, es ist nen 2.0T B)
Re: ...und er läuft
Posted: 09 Jun 2009, 23:23
by GWB
Doch, haben sie tatsächlich!
Mir ist gerade, als ich nach anderen Dokumenten suchte, das COC-Dokument, das ich beim Import erhalten habe, in die Hände gefallen. Darauf steht als Leergewicht 1895 kg eingetragen.
Nach dem Einbau der Gasanlage wurde ein neuer KFZ-Schein (bzw. Zulassungsbescheinigung, Teil I) ausgestellt, auf dem nicht nur die Gasanlage, sondern auch das neue Leergewicht inklusive Gasanlage eingetragen ist, nämlich 1970 kg.
Grüße,
GWB
Re: ...und er läuft
Posted: 09 Jun 2009, 23:26
by lanciadelta64
Nun auf dem COC-Schein steht das Gewicht, das FIAT angibt, allerdings ohne Fahrer und im deutschen Fahrzeugschein wird zum Gewicht auch noch 75 Kg. für den Fahrer hinzugerechnet, so war es jedenfalls bei meinem Punto, den ich in Deutschland angemeldet habe und hier in Italien gekauft hatte. Im COC stand ein Fahrzeuggewicht von 1040 Kg, wie auch im Handbuch und überall hier in Italien, im Fahrzeugschein wurde mir aber 1115 Kg eingetragen.
Man braucht auch nur die Prospekte von Lancia-Italia und Lancia-Deutschland im Falle des New Deltas zu nehmen. In beiden Fällen gibt es einen Unterschied von exakt 75 kg, weil in Deutschland eben das Leergewicht samt Fahrer angegeben wird.
Tanti saluti
Bernardo
Re: ...und er läuft
Posted: 10 Jun 2009, 11:03
by lucca
Hallo Fio,
beim 2.4 gibt es das Automatikgetriebe aber doch auch.:S
5mm ist keine große Sache, es fiel mir halt nur auf.
Gruß
Ralph
Re: ...und er läuft
Posted: 10 Jun 2009, 17:17
by fiorello
Ciao Ralph,
ja ich weiss, aber nicht Serienmäßig, deshalb bezog man sich wohl nicht darauf, b.z.w. ergänzte die Angabe um den 2,4 Autoamtik
Saluti
Fio
Re: ...und er läuft
Posted: 10 Jun 2009, 17:46
by lucca
Hallo Fio,
danke, so wird es wohl sein. Hauptsache wir haben mal darüber gesprochen.
Gruß
Ralph
Re: Fragen zur edlen Comfortronic
Posted: 18 Jul 2009, 20:39
by alcyon
Mir ist nun schon mehrfach ein kleines Phänomen bei der Comfortronic aufgefallen, was es für mich nun zu lösen gilt.

Wenn ich bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit in einen höheren Gang schalte, bspw. vom 4. in den 5., sinkt die Drehzahl des Motors bekanntlich etwas ab. Bis dahin ist es auch völlig okay, doch sinkt die Drehzahl bei gleichbleibender Geschwingkeit kurze Zeit später nochmal ab, als würde die Comfortronic noch ein weiteres mal schalten. Dies ist natürlich sehr günstig, da damit die 'manuelle' Verbauchsanzeige ebenfalls noch einmal sinkt. Dieses Phänomen findet meiner Meinung nach in jedem Gang statt, so als hätte die Automatik sagenhafte 10 Gänge

Doch wieso ist das so, wieso sinkt die Drehzahl ein weiteres mal àb?
Ist es außerdem irgendwie möglich, dieses nervende Gepiepe abzustellen, wenn ein höherer Gang dank zu geringer Geschwinidkeit noch nicht reingehen möchte?
Ich versuche schon seit geraumer Zeit den Verbrauch einigermaßen in den Griff zu bekommen. Obgleich meine Fahrweise zügig ist, versuche ich durch frühzeitiges Schalten und herausschauendes Fahren den Verbrauch durchgehnd auf 9 Liter zu senken. Da der Thesis selbst im 2. und 3. Gang noch lässig alleine am Berg anfährt, konnte ich den Verbrauch mit dem Anfahren im 2. Gang schon um einiges senken, doch ist das keineswegs zufriedenstellend. Mir ist bewusst, dass der Thesis keine Sparmaschine ist, doch sind 11 -12 Liter in der Stadt für einen Diesel einfach zuviel. Habt ihr eigene (bessere) Erfahrungen sammeln können?
Re: Fragen zur edlen Comfortronic
Posted: 19 Jul 2009, 16:38
by GWB
Das zweite Absinken der Drehzahl wird durch die Wandlerüberbrückungskupplung verursacht.
Wenn sie greift, wird der Schlupf des Wandlers überbrückt, der Wandler also quasi außer Funktion gestellt. Folglich geht die Drehzahl etwas herunter, die Leistungsverluste durch den Wandlerschlupf sinken, und der Verbrauch wird geringer.
Grüße,
GWB
Re: Fragen zur edlen Comfortronic
Posted: 19 Jul 2009, 19:17
by Bob
Also soviel habe ich mit meinem 2,4 20V Mjet nie verbraucht in der Stast, aber soweit ich mich erinnere war Dein Wagen ja auch mit einer besonderen Leistung versehen, vielleicht kommt Dein erhöhter Verbrauch ja daher. Bei mir ware es sehr selten mehr als 8 Liter Diesel und dazu brauchte ich die manuelle Schaltung nicht bemühen. Wie ist denn der Wartungsstand Deines Wagens, Luftfilter etc sind hoffentlich regelmässig gewechselt worden, oder ?
Grüße
Bob