Ist der Thesis etwas für mich?

philip

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by philip »

Herr Schubert,

gehen sie einfach nach ihren gefuelen; autokauf entscheidungen sind eine Kombination uas emotion und vernunft;

meine meining nach Lancia hat immer sehr gute autos gebaut und der Thesis ist an der spitze (in mene persoenliche erfahrung - Zwei Fulvia, Prisma, Thema Turbo und Lybra); wegen irgenwelche, eher esoterischen, gruenden hat er sich nicht gut verkauft; wie viele von uns Lancisti, wir wuerden gerne eine haben wenn wir ihm leisten koennten...ich fahre eine Lybra seit Juni 2000, mit jetzt 112,000KM; bin nie stehen geblieben und alles ist immer noch solid und im ordnung. Der Thesis noch ein stuck besser gebaut sein (nach L'Automobile, Frankreich's schaetzung).

Fahren Sie ihm und entscheiden Sie. Ich bin ein ganz bisschen neidisch...

Viel glueck mit ihren entscheidung! Wir alle waeren glueklich noch ein Lancista dabei zu haben,

Gruesse aus Genf,

Philip
philip

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by philip »

Herr Schubert,

gehen sie einfach nach ihren gefuelen; autokauf entscheidungen sind eine Kombination uas emotion und vernunft;

meine meining nach Lancia hat immer sehr gute autos gebaut und der Thesis ist an der spitze (in mene persoenliche erfahrung - Zwei Fulvia, Prisma, Thema Turbo und Lybra); wegen irgenwelche, eher esoterischen, gruenden hat er sich nicht gut verkauft; wie viele von uns Lancisti, wir wuerden gerne eine haben wenn wir ihm leisten koennten...ich fahre eine Lybra seit Juni 2000, mit jetzt 112,000KM; bin nie stehen geblieben und alles ist immer noch solid und im ordnung. Der Thesis noch ein stuck besser gebaut sein (nach L'Automobile, Frankreich's schaetzung).

Fahren Sie ihm und entscheiden Sie. Ich bin ein ganz bisschen neidisch...

Viel glueck mit ihren entscheidung! Wir alle waeren glueklich noch ein Lncista dabei zu haben,

Gruesse aus Genf,

Philip
Delta LX

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by Delta LX »

Im Geschäftsbericht 1990 der Fiat S.p.A. ist das nachzulesen (publiziert u.a. in der Ausgabe Nr. 11/1991 des Schweizer Lancia-Kundenmagazins «Lancia Oggi»). Demnach hat die damalige Division Lancia der Fiat Auto S.p.A. im Jahr 1990 weltwelt 308'400 Einheiten verkauft, davon 303'000 Einheiten in Europa. Damals bestand die Modellpalette aus Y10, Delta (831), Dedra und Thema. Obschon sicher ein grosser Teil der Verkäufe auf das Konto des Y10 gingen, vermochten sich Dedra (Debüt 1989) und Thema (FL in 1988) bestimmt hervorragend zu inszenieren, dürfte ihr gemeinsamer Anteil wohl etwa die Hälfte ausgemacht haben.
costaricapingu

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by costaricapingu »

Hallo GWB,

zur LPG-Umrüstung schau mal bei Auto-Blisse (http://www.auto-blisse.de) in Brück (Brandenburg) vorbei. Sehr netter und kompetenter Betrieb (Citroen/Daewoo-Händler). Dort haben die Lancia-Freunde Berlin schon diverse Fahrzeuge lackieren lassen (u.a. meinen Beta HPE). Außer der Wartezeit waren wir von Ergebnis und Preis sehr zufrieden. Ist ein gewachsener Familienbetrieb.

Grüße
Dennis
Carsten

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by Carsten »

Hallo,

fahre meinen Thesis (3,0 Liter 6-Zylinder) jetzt exakt 2 Jahre. Ich habe Ihn neu übernommen und
mittlerweile fast 120.000 km problemlos bewegt. Außer den normalen Inspektionen gab es lediglich mal
Probleme mit dem Connectsystem die jedoch relativ schnell behoben werden konnten. Ich bin beruflich auch auf meinen PKW angewiesen, kann jedoch im Bezug auf Zuverlässigkeit nichts bei meinem Thesis bemängeln. Aufgrund der überwiegenden Autobahnfahrten hällt sich der Verbrauch mit ca. 10-11 Litern je 100 km bei zügiger Fahrweise meiner Meinung nach auch noch in Grenzen.

Somit kann ich Dir den Wechsel zum Thesis nur empfehlen !
GWB

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by GWB »

Hallo Carsten,

was verstehst Du unter zügiger Fahrweise? Ich verbrauche mit meinem Lybra 2.0 bei ca. 160 über 11 Liter und finde, das ist der Größe des Motors absolut nicht angemessen. Wenn der Thesis V6 in etwa gleich viel verbraucht, dann wäre das ein weiterer Grund dafür.

Grüße
GWB
Ebbi

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by Ebbi »


...... hey Carsten,

da muss ich ebenfalls neugierig fragen: Stimmt das wirklich mit dem Spritverbrauch ? Zügige Fahrweise und 10- 11 l / 100km ? Und das mit dem 3,0 l V6 Thesis? Ich fahre meinen 2,4 20 V 6-Gang zwischen 9 und 10 l bei zügiger Fahrweise im Mix. Landstr. und Autobahn. Wenn ich zügig nur Autobahn fahre, 180/200 km/h liege ich schnell bei 11 - 12 Litern. Dagegen bei konstant 120 km/h (Schweiz) sind es nicht mehr als 8,5 - 9,0 l auf 100 km. Also muss ich mich fragen, ob der 3,0 oder 3,2 l nicht doch besser wäre. Tanke sowieso in der Schweiz. Da kostet Super 98 Oktan 2 Cent mehr, als bei uns der Diesel. Die 95 Oktanvariante liegt beim Dieselpreis.
Vielleicht kann ja noch ein anderer V6-Driver über dieses Thema berichten. Ich denke GWB hätte da auch viel davon. Danke.

Ebbi
Carsten

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by Carsten »

Hallo,

laut Connectsystem habe ich im Regelfall eine Durchschnittsgeschwindigkeit van ca. 110-120 km/h.
Den Verbrauch der im Regelfall dann durch das Connectsystem angezeigt wird, liegt im Schnitt zwischen 10-11 Litern die beim tanken dann auch bestätigt werden. Ich muss hinzufügen, das ich fast ausschließlich Autobahn fahre. Sicherlich fahre ich zwischendurch auch mal 200 km/h aber bei einer Geschwindikeit von 140 - 160 km/h ist das Reisen im Thesis einfach am angenehmsten.
mogli

Re: Ist der Thesis etwas für mich?

Unread post by mogli »

Hallo!

Also, wenn Du ein zuverlässiges Auto suchst, kann ich nur sagen:
Hände weg von den Franzosen, die kämpfen zur Zeit massiv mit der Elektonik.
Da kommen Urlauber und dürfen 14 Tage auf Ersatzteile warten.....bis das Auto wieder fahrbereit ist.
Was leider auch nicht vor dem Phedra halt macht, weil leider alles bei PSA gemacht wird, samt Motor.
Mein Nachbar hat einen 5er BMW und hat kleine Macken, was die Preise betrifft, dürfte es beim BMW um 25% höher liegen, als beim Lancia.
Zuverlässigkeit: Ich hatte einen 83er Delta 1 , naja er war schon 5 Jahre alt und wurde
vom Vorbesitzer nicht gewartet, was auch merkbar war. Dann kam ein Prisma Symbol
1.6 i.e meiner Mutter - dem weine ich heute noch nach - sie musste unbedingt plötzlich
ein Sparauto haben. Der Prisma hatte über 3 Jahre keinen einzigen Mangel und ging
190, Fahrwerk war ein Traum, wie vieles Andere an dem Auto. Dann gab es da einen
Delta 2 mit 75 BenzinPS - der mich nicht wirklich überzeugt hatte, weil er mir zu langsam
war, aber er lief 6 Jahre ohne wenn und aber. Mutter hatte dann noch einen Y1.2-16V
mit 86 PS - ein Traummotor in diesem Auto (altes Modell) er ging wie die Feuerwehr und
hatte in 7 Jahren keine einzige technische Panne. Dann kam der Dedra SW mit dem
90 PS Turbodiesel (BJ 96) - jetzt hat er 235.000km drauf... Zahnriemenwechsel 2x, 1x Klima neu befüllen, Originalkupplung !! (hydraulisch), und einmal Turbolader neu - kann ich aber Lancia keine Schuld geben - war 5000 km mit zu wenig Öl unterwegs, da stirbt jeder Lader....selbst
mein Exnachbar (ehemaliger Fiatmechaniker) riet mir damals, den Wagen wegzugeben...
das war bei 122.000 km - also : der Rat war ein Blödsinn)
Letzten Herbst mussten mal zwei Dichtungen erneuert werden (Ölwanne, Ölfilterflansch, 12€), das Handbremseil (25€) und der hintere Teil der Auspuffanlage (119€) nach knapp 10 Jahren!
und einmal bei 160.000 km neue Glühkerzen, so ja genau : neue Bremsbeläge waren da noch und einmal neue Bremsscheiben vorne. Aber das wars dann - keine Elektronikpannen, keine elektrischen Pannen, die nicht in ein paar Minuten von einem Laien behoben werden können (Lampen und ganz selten ein Stecker).
Bewundernswert : Fahrwerk -> Originalstoßdämpfer haben immer noch beste Wirkung,
was mich wundert, denn bei anderen Marken ist da spätestens bei 120.000 km das Ende.
Innenraum: Es knistert noch immer nix, es löst sich nichts ab und nichts durchgesessen oder zu weich. Das muss erst ein Audi /VW hinbringen. PS: Wer außer Mercedes hat
eine automatische Heizung für die Scheibenwaschflüssigkeit ? Der Dedra hatte sie immer schon. Und es tut weh daran zu denken , dieses Auto mal herzugeben - würde ihn sofort
gebraucht wieder kaufen, denn neu gibt es ihn leider nimmer.
THESIS: als direkter Kappa Nachfolger und trotzdem mit vielen neuen Teilen - Fahrwerk=Multilink + MC Pherson. Innenraumgeräusche ? Setz Dich in einen 5er BMW und dann in einen Thesis - Du merkst den Unterschied ab Tempo 140 - da ist der Thesis leiser ! Technik: Im Thesis arbeiten bis zu 30 Mikroprozessoren, deshalb kam der Wagen auch mit 11 Monaten Verspätung auf den Markt, weil man zuerst die Hausaufgaben gemacht hat, um Zuverlässigkeitsprobleme abzuschalten (man hat echt dazugelernt)
Inzwischen ist das Modell auch so ausgereift, dass man bedenkenlos zugreifen kann.
Nur würde ich beim Thesis nicht auf den 3.2V6 zugreifen - obwohl es ein feines Triebwerk ist und dann auf Gas umstellen. Der 5 Zylinder JTD wird demnächst zwischen 185-200 PS
auf die Straße wuchten, hat ein Drehmoment mindestens genauso gut , wie der 6 Zylinder
ist aber um viele Liter (Diesel) sparsamer und angenehmer zu fahren. Zudem ist der Wiederverkaufswert des Diesel besser und die Wartungskosten deutlich niedriger.
Beim 3.2V6 Motor gibts da ein paar sauteure Ersatzteile (Riemen , Umlenkrollen - Zugänglichkeit der Teile). Weiters würde ich trotz der 3 verschiedenen Ledersorten eher Alcantara wählen. Wie gesagt: wie jedes andere Auto normal warten - und Du wirst lange Freude daran haben. Die Materialien dürften auf dem besten bisher erreichten Niveau liegen und brauchen keinen Vergleich mit Mercedes, BMW, Volvo oder Audi zu zu scheuen.
Dämpfungssystem ist baugleich mit Maserati (denke die Plattform auch), Mittelkonsole aus Magnesiumlegierung, Ölgedämpfte Kugelglenke , Mahagoniholzleisen handgearbeitet, usw. Beim Dedra ist bis heute kein Kunststoffteil verzogen oder gebleicht und schon gar nicht härter geworden. PS: habe auch noch einen Beta HPE BJ 1984 in der Garage und der geht auch sehr gut, kaum Probleme und keine Ausfälle seit 99 (Kaufdatum).
Also dann: viel Spaß mit dem Thesis - PS - in dieser Fahrzeugklasse kannste zudem auch unheimlich viel Prozente rausholen, besonders beim Thesis - weil er in den Verkaufszahlen nicht die Prognosen erfüllt hat. Aber er ist sehr gediegen in allen Belangen und wird zudem sicher ein Klassiker.
Grobi

Fast Zwillinge

Unread post by Grobi »

@ Tilo
Da haben wir ja fast ein Zwillingspärchen. Abgesehen von der großen Felgen und dem Chiptuning, scheinen unsere Lancie identisch zu sein. Außenfarbe ebenfalls Canaletto Blue (da kommen die Chromeinfassungen am besten zur Geltung), innen beigefarbenes Poltrona Frau (korrespondiert wunderbar mit der Mahagonileiste) und auch Schiebedach (ist ja wirklich selten).- Meines Erachtens mit die beste Kombination.

@ Marco Schubert

Nachdem ich einige elektronische Probleme hatte (unzählige Fehlermeldungen, ABS, ASR-Ausfall usw.), konnte der Austausch des 21-poligen Steckers (keine Ahnung wie der genau heisst) nunmehr vollends Abhilfe schaffen. Der Thesis ist ein echter Hingucker, wohl wegen der barocken Formen, aber insbesondere wegen der Seltenheit.

Gruß an alle
Grobi di Berlino
Post Reply

Return to “D30 Thesis”