Page 5 of 5

Re: Delta oder Giulietta

Posted: 03 Mar 2015, 19:44
by delta95
Nun der GT ist die technologische Entwicklung des Lybras bzw. setzt auf dem Tipo auf. Die Qualitativen Unterschiede zwischen 147,156, GT und Lybra solltest einmal "erfahren"... ich bin gespannt was du dazu sagst ;)

Re: Delta oder Giulietta

Posted: 03 Mar 2015, 20:33
by lanciadelta64
Ja, natürlich gehört auch gerade die Stirnfläche dazu, aber hier ging es ja wohl in erster Linie um den CW-Wert, der noch immer für viele eine "bekannte" Größe ist. Dazu ist der CW-Wert wesentlich leichter zu erfahren. Im Prinzip wird ja die Aerodynamik aus dem Faktor CW-Wert mit der Stirnfläche errechnet, aber die Angaben sind oft nicht zu finden, auch wenn ich eine Reihe gefunden habe, aber halt nicht zu den von mir genannten Modellen, speziell den neueren, also habe ich sie mir geschenkt.

Fakt ist aber auch - auf den CW-Wert bezogen - hat FIAT nach einem Boom in den 1980er und 1990er Jahren - sich nicht mehr so darum bemüht. Scheinbar versucht man einen CW-Wert so um die 0,30-0,32 als "Zielsetzung" zu haben, denn es ist interessant, dass, ob Bravo, Delta, Giulietta, Alfa 159er oder Giulietta, mehr oder weniger mit einem ähnlichen CW-Wert aufwarten. Ich vergaß den Croma, der erstaunlicherweise hier eine Ausnahme bildete (0,28). Dazu kommt aber auch noch, dass die Angaben immer nach einem bestimmten Standardverfahren erzielt werden und da sind - zumindest war das früher so - beispielsweise die Spiegel nicht am Fahrzeug. Anders ausgedrückt, der tatsächliche Wert dürfte am Ende schlechter sein. (in einer ital. Zeitung wurde der für die getestete Giulietta mit 0,34 und für den getesteten Golf mit ca. 0,33 angegeben)

Wie gesagt, noch immer vergleicht man liebendgern den CW-Wert und nicht die effektive Aerodynamik (am Ende hat ein Punto einen bessere als der Croma)... Aber soweit wollte ich nun nicht gehen, denn dann hätte ich schauen müssen, ob es tatsächlich Daten sind, die vom Werk herausgegeben wurden, bei einigen ist es so, bei anderen sind es "Testergebnisse" (ein Dedra Turbo wurde einmal mit 0,30 "gemessen", wegen der breiteren Räder) oder halt von Leuten, die scheinbar recherchiert haben (Tempra-Wert habe ich vonWiki-Italia)

Re: Delta oder Giulietta

Posted: 07 Mar 2015, 22:28
by Manfred
Moin Fio,

ja, es geht mir gut. Hier oben lies es sich gut Bauen, wir können hier Fahrradfahren, etc und Arbeiten brauchen wir auch nicht mehr.

Der TI ist schon recht hart. Wir wären auch mit deutlich „weniger TI“ zufrieden gewesen.
Nur war das TI-Paket sehr wesentlich günstiger, bot außerdem jedoch vel mehr, sowie das vollwertige Ersatzrad als Schnäppchen dazu,
als eine ansatzweise „niedrigere“ Ausstattung und sieht auch „besser“ aus.

Warum war nach der Lieferung klar – die Halde drückte – die montierten Reifen waren über ein Jahr alt!

Hier lässt es sich mit dem TI sehr gut auf den Straßen fahren.
Wir waren jetzt aktuell für ein paar Tage im Ruhrgebiet und Bergischen Land unterwegs gewesen.
Ätzend die vielen Schlaglöcher, die mag der der TI wirklich nicht und als Folge wir als Insassen erst recht nicht!!!!

Wir wohnen dort aber nicht mehr!

Schöne Grüße

Manfred

Re: Delta oder Giulietta

Posted: 09 Mar 2015, 09:26
by fiorello
Hallo Manfred,

schön zu hören das es dir gut geht und du deinen Ruhestand im Norden genießt, ich war kürzlich mal in Cloppenburg, das ist schon was anderes als das Ruhrgebiet, mir kam dort alles wertiger und ein Stück gepflegter vor.

Ich weis der TI wurde damals ich meine für 24.900 € als Sonderangebot angeboten, das war mit dem Motor und der Ausstattung ( zb. Leder ) schon ein echten Schnäppchen.

Optisch ist der 159 für mich sicherlich das schönste Fahrzeug in seinem Segment.

Weiterhin alles Gute und viel Spaß am " Rentnerleben " , vielleicht sieht man sich ja mal wieder bei irgendeiner Aktion ;)

Ciao
Fio