Bericht über die Flavia auf n-tv

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Alfa & VW

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Karl,

Zeitungsenten werden auch gerne von bestimmten Kreisen "lanciert" und hier wurde bewusst immer wieder diese Nachrichten gebracht, auch um hier in Italien Unruhe zu stiften, denn es ist ein offenes Geheimnis, dass VW hier als "Messias" angesehen wird und viele Alfisti wünschen sich nichts sehnlicher als Alfa zu VW, in der Hoffnung, ein zweites Audi zu werden, ohne zu bedenken, dass man auch ein zweites Seat werden könnte ;). Ich denke mir, dass hier bewusst mit solchen Infos gearbeitet wurde und dass Giugiaro keine unentscheidende Rolle gespielt hat, der immer wieder gerne zu bestimmten Zeitpunkten auftritt und das als "VW-Lohnempfänger".

Das Problem ist, dass viele - speziell diejenigen, die für Alfa hier in Italien arbeiten - dass eine VW-Übernahme für sie persönlich absolut nichts bringt, eher das Gegenteil wird der Fall sein, denn VW WILL den Namen "Alfa", nicht den Rest und das geht einigen nicht in den Köpfen rein.

FIAT aber kann sich umgekehrt nicht leisten, Alfa an VW abzutreten, denn damit hätte VW endgültig beide Beine in Italien drin. Also ist es ein Schachspiel gewesen, wobei die Presse ein Teil dieses Spiels war.

SMs Logik ist, dass "alles" möglich ist, nichts "unverkäuflich", solange man einen Vorteil davon hat. Anders ausgedrückt, 10 Mrd. Euro plus die Übernahme einer FIAT-Fabrik auf italienischem Boden, worauf VW logischerweise keine Lust hat, weil man sich damit nur Feinde in Italien machen kann, denn auf kurz oder lang wird man ohne Skrupel das durchsetzen wollen, woran SM bisher gescheitert ist.

Unter VWs-Bedinungen verkauft SM FIAT niemals und lässt eher die Marke "sterben", als sie einem starken Konkurrenten gerade auf dem italienischen Markt zu überlassen.
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by mp »

du willst mir jetzt nicht im Ernst erzählen das die zusammen ein Plus von 37% einfuhren, weil sie ein paar Sonderkonditionen in Europa bekommen haben. Was hintert Fiat daran in Asien zu verkaufen....
VW ist oder wird bald die Nummer 1 und danach werden sie abgelöst von KIA und Hyundai. Die einzigen wo vor VW Angst hat.
Und wenn der Panda nicht läuft dann ist das nicht die Schuld der Anderen sondern der von Fiat und SM....vor 5 Jahren hat man mit unheimlich viel Werbeaufwand und zig Ausstattungen einen 500er rausgebracht. und ein Erfolg war es. Heute bringt man einen Panda raus und schaltet nicht mal mehr eine Hausanzeige, geschweige denn das man den Allrad nicht zuerst bringt, mit jenen der Panda berühmt wurde. "der Meisterkletterer" welcher jeden Quattro schlagen würde.
Von fehlenden TV Einschaltuneg und Messeauftritten ganz zu schweigen....man will nicht. Hauptsache man stockt den Aktienanteil bei Chrysler auf, der bald in den Keller geht (meine persönl. Prognose).
Und was soll das Argument SM hat Recht "die Leute kaufen sich lieber einen dt. Gebrauchten als ein anderes Modell. Kia Huyndai macht es gerade vor, das sehr wohl noch Interesse an anderen Autos besteht und hätte Fiat eine ähnlich junge Produktpalette wie die Koreaner würden die Leute auch Fiat kaufen.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/in ... l/index.do
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

das trifft es ganz gut. Habe noch keinen einzigen neuen Panda gesehen. Keinen!
Wohne übrigens in der Großstadt mit (theoretisch) guter Händlerpräsenz.
Der up! steht an jeder Ecke, allgegenwärtig, auch als Flottenfahrzeug (früher eine Panda-Domäne), z.B. Buchbinder Mietwagen, Pflegedienste etc.

Werbung? Nix gesehen.

Das einzige Auto, was in D noch einigemaßen läuft, ist der 500. Sehe das recht gut in der Auslieferunghalle der örtlichen Niederlassung, wenn ich mal da bin.
Sporadisch ein Alfa, ab und zu ein Punto, alle Jubeljahre ein Lancia, ansonsten nur 500.
Aber nach 5 Jahren ist der Glanz auch etwas verblasst.

Allmählich ist Fiat da, wo sie schon mal waren, etwa 2003 rum. Da muss sich was tun!



Jens
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by LCV »

Ich habe kürzlich einen New Thema gesehen - konnte es kaum glauben. Hatte aber ein CH-Kennzeichen. Hier taucht nicht einmal der neue Ypsilon auf. Fiat 500 gibt es hier auch einige, wenn auch der Mini noch deutlich besser vertreten ist. Und Alfa sind ab und zu zu sehen, da ein sehr guter Alfa-Händler etwa 15 km entfernt ist. Dagegen ist hier trotz Firmenpleite und fehlendem Nachschub SAAB ziemlich präsent. Vom alten 900er bis zum 9.5 ist alles ganz gut im Straßenbild vorhanden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by mefisto2011 »

Du willst doch nicht im Ernst den 500 mit dem Panda vergleichen. Die groß angelegte Werbekampagne für den 500 war auch eine Werbekampagne für Fiat. Davon abgesehen tummeln sich mittlerweile viel mehr Mitbewerber in dem Segment als noch vor ein paar Jahren. Und gerade in Italien ist der Markt weiter eingebrochen. Der Panda übertrifft dennoch knapp die Zahlen des Vorgängers.
Warum hätte man den Panda Allrad sofort bringen müssen??? Damit man gleich zu Beginn alles Pulver verschießt???
Junge Modellpalette? Wie alt ist die von Fiat denn??? Panda neu, 500 immer noch neu, Punto gerade überarbeitet, 500 L steht vor der Tür, 500 X auch, Bravo kommt in die Jahre, sieht aber immer noch frisch aus, Freemont ist neu, Doblo noch ziemlich frisch usw.
Was hindert Fiat daran, in Asien zu verkaufen? Nichts, ist ja alles ganz easy, bringt die Autos nach Asien, stellt sie hin und verkauft sie - oder vielleicht doch nicht. Für welchen Markt hat man denn jetzt den Viaggio vorgestellt?
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by LCV »

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf mp.

Trotzdem frage ich mich, warum Du Dich aufregst. Alles, was wir hier diskutieren, ist reine Theorie. Dagegen stehen die Fakten, nämlich dass der Fiat-Konzern starke Einbrüche hinnehmen muss. Wo die Gründe hierfür liegen, ist zweitrangig. Entschuldigungen wie "Italiener kaufen lieber gebrauchte deutsche Autos als neue italienische" sind doch nutzlos. Jede Entschuldigung ist nutzlos, wenn unter'm Strich Verluste eingefahren werden. Ich gehe davon aus, dass die obersten Bosse von Fiat nicht total blöd sind, sondern für ihr Handeln oder Nicht-Handeln Gründe haben, über die wir nur spekulieren können. Eine Spekulation wäre, dass man mittelfristig Europa komplett fallen lassen möchte, den Ärger mit militanten italienischen Gewerkschaften satt hat und sich auf lohnendere Märkte konzentrieren will. Und wenn das Programm so frisch sein mag, wie Du darstellst, ist es ja umso bedenklicher, wenn trotzdem der Trend ins Minus läuft.

Auch wenn Lancia momentan Zuwachsraten von zum Teil mehreren 100 Prozent hat, sollte man nicht vergessen, auf welcher Basis diese Prozentzahlen entstehen. Die absoluten Stückzahlen sind lächerlich und damit wäre kein Hersteller der Welt, außer Hochpreisexoten, überlebensfähig. Und tatsächlich wird die Fiat-Bilanz momentan von Chrysler gerettet. Nur darf man nicht davon ausgehen, dass die Konjunktur in den Chrysler-Märkten ewig boomt.

Solange man nicht weiß, was SM tatsächlich vor hat, ist hier jede Diskussion über Werbemaßnahmen, Modellpolitik usw. müßig.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by mp »

wo übertrifft der Panda die Zahlen des Vorgängers??? (beim Kaufpreis).
Lt. Bernardo geht er schlechter. Allrad hätte vor allem wegen der Konkurrenz UP auf den dt. Markt gebracht. Denn hier könnte er sofort punkten solange VW noch keinen Allrad in Pogramm hat.
Bei Minus 18% hat Fiat gar kein Pulver mehr zu verschießen.
Nur weil in Italien der Markt eingebrochen legt man sich jetzt zum sterben hin und wartet. Gibt ja noch ander positive Märkte in der EU. (GB,D..usw.).
Asien? da hat man anscheinend geschlafen.....jetzt kaufen die Chinesen lieber Audi, mittlerweile deren grösster Absatzmarkt.
Jetzt versucht man wenigsten mit Suzuki und Mazda, spät aber doch.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by mefisto2011 »

wo der neue Panda die Zahlen des Vorgängers übertrifft? Zum Beispiel - zwar nur knapp - in Italien im Juni. Bei stark rückläufigem Markt.
Allrad? Der kommt ja, warum sollen die den gleich rausbringen, die Entwicklungszeit dürfte ja auch ein bisschen länger sein. Und wer in Deutschland kauft den? Doch wirklich nur dort, wo Allrad gebraucht wird, ist ja schließlich kein Status-Symbol, so ein Panda Allrad. Und wo in Deutschland braucht man den? Wenn ich vom Vorgänger in all den Jahren fünf Stück auf der Straße gesehen hab, ist das viel. Davon abgesehen bleibt der italienische Markt der weitaus wichtigste für Fiat. Natürlich hat man Asien verschlafen, lag aber vielleicht auch daran, dass man genug Probleme hatte, überhaupt noch mal auf die Beine zu kommen. Autos zu entwickeln kostet nun mal Geld und wenn man nicht im Geld schwimmt, wir offensichtlich VW, sollte man dieses Geld vernünftig einsetzen, heißt so, dass auch Geld rein kommt. Wenn der Markt aber so stark rückläufig ist wie in Italien, stellt man sich dreimal die Frage, ob es Sinn macht, JETZT Geld in teure Entwicklungen zu stecken, die sich JETZT nicht auszahlen - und wenn der Markt vielleicht wieder anzieht, hat man wieder alte Autos im Portfolio. Ich würde auch lieber mehr neue Modelle sehen, aber ich kann SM verstehen.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by Thesis0 »

mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> wo der neue Panda die Zahlen des Vorgängers
> übertrifft? Zum Beispiel - zwar nur knapp - in
> Italien im Juni. Bei stark rückläufigem Markt.
> Allrad? Der kommt ja, warum sollen die den gleich
> rausbringen, die Entwicklungszeit dürfte ja auch
> ein bisschen länger sein. Und wer in Deutschland
> kauft den? Doch wirklich nur dort, wo Allrad
> gebraucht wird, ist ja schließlich kein
> Status-Symbol, so ein Panda Allrad. Und wo in
> Deutschland braucht man den? Wenn ich vom
> Vorgänger in all den Jahren fünf Stück auf der
> Straße gesehen hab, ist das viel. Davon
> abgesehen bleibt der italienische Markt der
> weitaus wichtigste für Fiat. Natürlich hat man
> Asien verschlafen, lag aber vielleicht auch daran,
> dass man genug Probleme hatte, überhaupt noch mal
> auf die Beine zu kommen. Autos zu entwickeln
> kostet nun mal Geld und wenn man nicht im Geld
> schwimmt, wir offensichtlich VW, sollte man dieses
> Geld vernünftig einsetzen, heißt so, dass auch
> Geld rein kommt. Wenn der Markt aber so stark
> rückläufig ist wie in Italien, stellt man sich
> dreimal die Frage, ob es Sinn macht, JETZT Geld in
> teure Entwicklungen zu stecken, die sich JETZT
> nicht auszahlen - und wenn der Markt vielleicht
> wieder anzieht, hat man wieder alte Autos im
> Portfolio. Ich würde auch lieber mehr neue
> Modelle sehen, aber ich kann SM verstehen.

Es kommt immer darauf an in welcher Region in Deutschland man lebt. Im Schwarzwald z. B. sieht man doch recht häufig Panda 4x4. Trotzdem ist es normal, dass bei der Einführung einer neuen Modellgeneration nicht sofort alle Versionen verfügbar sind. Das ist nicht nur bei Fiat so.

Nicht in neue Modelle zu investieren, halte ich geradzu für grob fahrlässig. Dadurch überlässt man den Markt der Konkurrenz. Außerdem ist eine veraltete Modellpalette nicht unbedingt dem Image dienlich. Meiner Meinung nach ist so eine Strategie der Anfang vom Ende. Man spart kurzfristig, langfristig verliert man.

Gruß
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat ist die Nr. 1 in Europa

Unread post by LCV »

Richtig. In unserer Region liefen zahlreiche Panda 4x4 der ersten Generation (mit Bull bars). Gerade hier, wo der Unterschied im Winter zwischen Rheinebene und Schwarzwald sehr krass sein kann. Hier unten, keine einzige Flocke, nach 10 min. Fahrt tiefster Winter. Da machen solche Autos Sinn, zumal man nicht wegen weniger km extra Ketten auflegen muss.

Was die Modellpolitik angeht, wäre etwas mehr schon angebracht. Man muss ja nicht wie VW oder BMW X Varianten bringen, wenn es am Geld fehlt, aber nach genauer Marktanalyse solche Autos, die den größten Erfolg versprechen, evtl. weitere Varianten nachschieben.

Wenn man Gesundschrumpfen übertreibt, überlebt man es nicht. Auch müssen sich einige europäische Hersteller ernsthaft fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Autogeschäft ganz aufzugeben, bevor man tief in die roten Zahlen gerät. Dies gilt sicher für PSA, Opel, Ford Europa, Fiat Europa und SEAT. Als SAAB aufhörte, war man schuldenfrei. Der "große" Retter hat in kürzester Zeit weit über 1 Milliarde Euro an Schulden produziert, sich selbst dabei saniert und momentan verdienen sich die Konkursverwalter dumm und dusselig auf Kosten der Gläubiger. Deshalb besser rechtzeitig aufhören und in guter Erinnerung bleiben als eine derartige Schmierenkomödie aufzuführen. Ich fürchte, SAAB war nicht der letzte derartige Fall.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”