Bericht über die Flavia auf n-tv

Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Bericht über die Flavia auf n-tv

Unread post by Georg62 »

Wie ich finde, ein sehr guter Bericht. Siehe Link

http://www.n-tv.de/auto/Lancia-Flavia-i ... 29461.html
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Bericht über die Flavia auf n-tv

Unread post by Alex G. »

Nun bin ich ihn nicht gefahren, aber ich denke, das trifft es ganz gut.

Die kritikpunkte sind angemessen, zumal man wirklich auch die Motorenwahl als etwas "unzeitgemäß" (d.h. "unmodern") ansehen darf. Der einzige Punkt den ich auch persönlich als gravierend kritikwürdig empfinde, da man sich hier in den Augen potentieller Käufer eher etwas negativ abhebt gegenüber der Konkurenz. Ein anderer Motor hätte aber natürlich entwicklungstechnisch zu einem viel höherem Kaufpreis geführt. So ist jedenfalls das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich mehr als in Ordnung.

Interessant ist, dass ich dachte, dass gerade dieses Modell extrem verissen würde wegen des Motors. Und auch auffällig - vielleicht ist das der hoffentlich eintretende Gewöhnungseffekt - das man langsam von einer Synthese aus US-Design und italienischer Ausstattung spricht, statt andauernd auf dem Umlabeln rumzureiten.

Grüße
Alex G.
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Bericht über die Flavia auf n-tv

Unread post by mp »

Ist es entwicklungstechnisch wirklich soooo ein großer Aufwand einen bereits erprobten Motor (z.B Diesel) aus der Gruppe in das Auto zu setzen.....zumal ja auch im Sebring=Fulvia schon ein Dieselmotror werkte.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Bericht über die Flavia auf n-tv

Unread post by Alex G. »

Viel schlimmer ist, dass es ein Licht wirft auf die "Wichtigkeit" von Lancia, das man es erst garnicht versucht.

Ich empfinde die Flavia zwar auch als deutlich amerikanisch irgendwie, aber so wie sie daher kommt (Ausstattung, Lancia-Umsetzung, Preis) ist sie ein schönes Angebot - wenn man denn nicht das Auto nur "für den Nachbarn" kauft. Als Nichenfahrzeug würde ich dem Wagen - ordentlich beworben und mit ordentlichen Testergebnissen (siehe oben) - sogar mehr Verkaufserfolg in seinem Segment zutrauen, als einem Thema, der zwar ansich alltagstauglicher ist, aber innerhalb der Konkurenz markentechnisch leider ins Abseits gerät. Daher ist es so schade, dass es nicht wenigstens noch einen Diesel gibt, oder ´nen schonen etwas kleineren Turbo-Benziner.

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bericht über die Flavia auf n-tv

Unread post by lanciadelta64 »

Sicherlich kostet jeder neue Motor Geld, wobei es nicht allein um die Entwicklung geht (Flavia/200Cabrio = Vorderradantrieb, 2,0 MTJ von FIAT bereits im Freemont mit Vorderradantrieb verbaut), sondern auch um die Homologation etc. etc. geht.

Aber man hat von Anfang an das Cabrio nur als eine Art "Sondermodell" gesehen, also mit extrem geringen Stückzahlen. Wie sagte mein Freundlicher auf meinen Spruch hin, Lancia werde kaum das Cabrio an den Mann bringen: Die haben schon ihres "Jahreszahlen" geschafft, weil eben jeder Händler einen FC nehmen mussten.

Ob man nun nicht gleich auf die Präsentierung des FC hätte verzichten können oder ob es halt als "Sonderstellung" im Lancia-Sortiment dienen soll, ist sicherlich ein unstrittenes Thema. Die Verantworlichen bei FIAT/Lancia sind der Meinung, es reicht aus, von dem FC nur ein paar Häppchen anzubieten (und dann rechtfertigt sich sicherlich nicht eine größere Motorenvielfalt).

Ich denke mir, viel davon hängt ab, dass man ja mit den nordamerikanischen Regierungen (Kanada, USA und Mexiko) bestimmte Abmachungen hatte und man ja auch garantieren musste, Autos auch außerhalb dieser Länder verkauft zu bekommen. Daher haben wir auch das FC zu sehen bekommen, sonst bin ich mir sicher, hätten sie das Fahrzeug nicht angeboten, denn bisher hat man jede Form von "Sondermodellstatus" verneint gehabt und jedes Modell sollte sich selbst tragen.
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Flavia, kein Italianità mehr

Unread post by mp »

heute einen Rundgang gemacht, aber nicht drinnen gesessen weil abgeschlossen.
Außen bleibt er ein Ami. Wenig Italien spürbar --- mittlerweile bin ich mir sicher SM macht das mit Lancia absichtlich...............und morgensindsieweg.
http://www.krone.at/Auto-Motorrad/Wie_v ... ory-326379
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Flavia, kein Italianità mehr

Unread post by Georg »

man lässt nicht chrysler in europa sterben um dann nach 5 jahren wieder mit selbiger in europa neu anzufangen. lancia iwrd tenziell sicher mehr und mehr ein chrysler ableger, damit müssen wir uns wohl arrangieren oder eben nicht!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
User avatar
LCV
Posts: 6556
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Flavia, kein Italianità mehr

Unread post by LCV »

Bei Fiat ist alles möglich. Brauchst nur in die Vergangenheit zu schauen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Flavia, kein Italianità mehr

Unread post by mp »

@georg
hat Chrysler in Europa schon jemals gelebt
halbtot ist auch tot...........
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Flavia, kein Italianità mehr

Unread post by Georg »

Simca / Talbot war vor 30 Jahren ein Versuch. Mit der Kooperation mit MB stiegen die Verkäufe in EU.
Ich denke es besteht Potenzial.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”