Bremsbelage austauschen
Re: Bremsbelage austauschen
@ fiorello
sehe es einfach als entertainment! :)o
sehe es einfach als entertainment! :)o
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Bremsbelage austauschen
Ciao Dean,
ich sehe hier keinen Grund mich in eine Schlammschlacht zu verwickeln, ich bin nur davon ausgegangen das es für dich ein leichtes gewesen wäre die Kosten an deinem Auto zu benennen, mehr nicht.
In einem früheren noch gar nicht alzu altem Thread konntest du exaktes zum Kilometerstand und bis dahin ausgeführten Arbeiten machen, deshalb lag ich in der Annahme das du es wüssest.
Das was ich an meinen Autos reparieren ließ, weiss ich und habe es abgeheftet, deshalb kann ich zu dem was mich bisher ereilt hat sehr wohl Angaben machen und würde das natürlich auch.
Da du im Forum eigentlich präsent bist ging ich davon aus, dass es für dich ein leichtes gewesen wäre, aber scheinbar wohl doch nicht.
Wie sollte ich denn jetzt im Internet für den Threadersteller recherchieren, erstens fahre und fuhr ich keinen Delta und zweitens wenn es in diesem Forum schon keine Antwort gibt wo denn dann, oder meintest du ich sollte Preise von daparto und Co raussuchen, Gott bewahre dann würde ich hier direkt darauf verwiesen das er die Preise vom Lanciadealer Wissen wollte.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht was hier insgesamt nicht mehr stimmig ist, aber es ist doch schon einiges, eigentlich schade, aber wenn sich die letzten hier noch zerfleischen dann war es das wohl, zumindest für meine Person.
ich sehe hier keinen Grund mich in eine Schlammschlacht zu verwickeln, ich bin nur davon ausgegangen das es für dich ein leichtes gewesen wäre die Kosten an deinem Auto zu benennen, mehr nicht.
In einem früheren noch gar nicht alzu altem Thread konntest du exaktes zum Kilometerstand und bis dahin ausgeführten Arbeiten machen, deshalb lag ich in der Annahme das du es wüssest.
Das was ich an meinen Autos reparieren ließ, weiss ich und habe es abgeheftet, deshalb kann ich zu dem was mich bisher ereilt hat sehr wohl Angaben machen und würde das natürlich auch.
Da du im Forum eigentlich präsent bist ging ich davon aus, dass es für dich ein leichtes gewesen wäre, aber scheinbar wohl doch nicht.
Wie sollte ich denn jetzt im Internet für den Threadersteller recherchieren, erstens fahre und fuhr ich keinen Delta und zweitens wenn es in diesem Forum schon keine Antwort gibt wo denn dann, oder meintest du ich sollte Preise von daparto und Co raussuchen, Gott bewahre dann würde ich hier direkt darauf verwiesen das er die Preise vom Lanciadealer Wissen wollte.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht was hier insgesamt nicht mehr stimmig ist, aber es ist doch schon einiges, eigentlich schade, aber wenn sich die letzten hier noch zerfleischen dann war es das wohl, zumindest für meine Person.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Bremsbelage austauschen
Georg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und du wirst lachen, der
> Kfz Mechaniker hat doch glatt beim ersten
> Einsetzen die Birne falsch herum eingebaut!
Und jetzt stell dir vor, dieser jemand hätte damals deine Bremse verbaut :S
> Seit dem Thesis waren alle Fahrzeuge mit Xenon.
> Damit musste ich bislang noch nie in die
> Werkstatt!
Wusste gar nicht, dass beim Thesis Standlicht, Blinker & Co auch mit Xenon-Brennern betrieben werden
Anmerkung für Alle:
Ist es nicht schön, dass unsere Fahrzeuge alle so problemlos laufen, dass wir mit solchen (sinnfreien) Beiträgen unsere (Frei)Zeit vertreiben können?
-D
-------------------------------------------------------
> Und du wirst lachen, der
> Kfz Mechaniker hat doch glatt beim ersten
> Einsetzen die Birne falsch herum eingebaut!
Und jetzt stell dir vor, dieser jemand hätte damals deine Bremse verbaut :S
> Seit dem Thesis waren alle Fahrzeuge mit Xenon.
> Damit musste ich bislang noch nie in die
> Werkstatt!
Wusste gar nicht, dass beim Thesis Standlicht, Blinker & Co auch mit Xenon-Brennern betrieben werden

Anmerkung für Alle:
Ist es nicht schön, dass unsere Fahrzeuge alle so problemlos laufen, dass wir mit solchen (sinnfreien) Beiträgen unsere (Frei)Zeit vertreiben können?

Re: Bremsbelage austauschen
ja lieber Erwin ...ich habe dir gleich und als Einziger hier richtig geantwortet. Viele können hier zwar ihre Moralkeule rauslassen und auf mich loshauen ("solche Beiträge braucht ein Forum") aber jetzt bist du nach gefühlten 100 Postings genau dort angelangt was ich dir im Gegensatz zu anderen ehrlich geschrieben habe.
Ruf ein paar Lanciawerkstätten an und ein paar freie Werkstätten und dann vergleiche...
LG Michi
Ruf ein paar Lanciawerkstätten an und ein paar freie Werkstätten und dann vergleiche...
LG Michi
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Bremsbelage austauschen
Ciao Fiore,
Das Problem hat ohnehin nur der, der bremst.
Also woher sollte ich wissen, was ein Tausch kostet?B):)o
Tanti saluti,
Chris
Das Problem hat ohnehin nur der, der bremst.
Also woher sollte ich wissen, was ein Tausch kostet?B):)o
Tanti saluti,
Chris
Re: Bremsbelage austauschen
Hi Fio
Sorry wenn ich überreagiert habe!
Ich versteh' wenn jemand Hilfe sucht und finde es toll wenn man den-/ oder diejenige dabei unterstützt das "Problem" leichter zu finden oder zu lösen. Aber Dein Beitrag liest sich im ersten Moment ziemlich "Vorwurfsvoll" an.
Nächstes ist das sogenannte "Problem" per se..., nun ich weiss nicht, aber an den Bremsbelägen 'nen "finanziellen Supercoup" zu landen in Form ersparter 50 Euro, um dann festzustellen, dass die Beläge nach der ersten Vollbremsung wieder "tschüss" sind...., evtl. gleich noch die Scheiben in Mitleidenschaft nehmen..., na..., ich weiss nicht.
Wieso ich den Preis nicht kenne? Mich interessiert in erster Linie der Gesamtbetrag der Servicerechnung.
Dann schaue ich mir was alles ersetzt wurde, checke den Arbeitsaufwand, hirne etwas herum und das war's. Aber ich schaue mir sicherlich nicht an was Bremsbeläge kosten, eher was 'nen ZR-Wechsel oder 'ne WP kostet. Auf diese Art "kontrolliere" ich die erbrachte Leistung und gebe die Rechnung frei zur Zahlung.
Rechnungskopien brauche und will ich nicht, ist nicht MEIN Auto, sondern mein Auto.
Wenn ich wirklich was brauchen würde, könnte ich unseren Buchhalter oder meinen Freundlichen fragen, DIESER würde sich sicherlich die Mühe machen und mir via Mail oder Anruf 'ne Info zu 'ner Rechnung geben.
Was braucht es den Hörer in die Hand zu nehmen und sich einfach mal durch zu fragen...?
Viele Bremsbeläge wurden, glaube ich zumindest, in "unserem Club" noch nicht gemacht. Meine Ersten waren bei 120'000km fällig..., dachte ich..., hab's zwar ersetzen lassen, wären aber laut Mechaniker noch locker für 40-50'000 gut gewesen.
Ach ja, etwas nicht mehr so stimmig?
Weshalb glaubst Du drehe ich hier drin hin und wieder durch? :S:D
LG Dean
Sorry wenn ich überreagiert habe!

Ich versteh' wenn jemand Hilfe sucht und finde es toll wenn man den-/ oder diejenige dabei unterstützt das "Problem" leichter zu finden oder zu lösen. Aber Dein Beitrag liest sich im ersten Moment ziemlich "Vorwurfsvoll" an.
Nächstes ist das sogenannte "Problem" per se..., nun ich weiss nicht, aber an den Bremsbelägen 'nen "finanziellen Supercoup" zu landen in Form ersparter 50 Euro, um dann festzustellen, dass die Beläge nach der ersten Vollbremsung wieder "tschüss" sind...., evtl. gleich noch die Scheiben in Mitleidenschaft nehmen..., na..., ich weiss nicht.
Wieso ich den Preis nicht kenne? Mich interessiert in erster Linie der Gesamtbetrag der Servicerechnung.
Dann schaue ich mir was alles ersetzt wurde, checke den Arbeitsaufwand, hirne etwas herum und das war's. Aber ich schaue mir sicherlich nicht an was Bremsbeläge kosten, eher was 'nen ZR-Wechsel oder 'ne WP kostet. Auf diese Art "kontrolliere" ich die erbrachte Leistung und gebe die Rechnung frei zur Zahlung.
Rechnungskopien brauche und will ich nicht, ist nicht MEIN Auto, sondern mein Auto.

Wenn ich wirklich was brauchen würde, könnte ich unseren Buchhalter oder meinen Freundlichen fragen, DIESER würde sich sicherlich die Mühe machen und mir via Mail oder Anruf 'ne Info zu 'ner Rechnung geben.
Was braucht es den Hörer in die Hand zu nehmen und sich einfach mal durch zu fragen...?
Viele Bremsbeläge wurden, glaube ich zumindest, in "unserem Club" noch nicht gemacht. Meine Ersten waren bei 120'000km fällig..., dachte ich..., hab's zwar ersetzen lassen, wären aber laut Mechaniker noch locker für 40-50'000 gut gewesen.
Ach ja, etwas nicht mehr so stimmig?
Weshalb glaubst Du drehe ich hier drin hin und wieder durch? :S:D
LG Dean
Re: Bremsbelage austauschen
tomsab0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Georg schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Und du wirst lachen, der
> > Kfz Mechaniker hat doch glatt beim ersten
> > Einsetzen die Birne falsch herum eingebaut!
>
> Und jetzt stell dir vor, dieser jemand hätte
> damals deine Bremse verbaut :S
>
>
>
> > Seit dem Thesis waren alle Fahrzeuge mit Xenon.
> > Damit musste ich bislang noch nie in die
> > Werkstatt!
>
> Wusste gar nicht, dass beim Thesis Standlicht,
> Blinker & Co auch mit Xenon-Brennern betrieben
> werden
>
>
> Anmerkung für Alle:
>
> Ist es nicht schön, dass unsere Fahrzeuge alle so
> problemlos laufen, dass wir mit solchen
> (sinnfreien) Beiträgen unsere (Frei)Zeit
> vertreiben können?
>
>
-D
-D So ist es Thomas... Meine Freizeit verbringe ich heute auch an einem Auto, welches einem Freund gehört, und ich helfe Ihm unentgeltlich und ohne großes bla bla.
Traurig was aus diesem Forum in den letzten Jahren wurde.
Früher war jeder um Hilfe bemüht, viele Könner und Kenner der Materie.... aber naja du hattest ja MEIN groß geschrieben.
Aber klar, einer der nicht einmal eine Lampe selbst wechselt... dafür aber weiß dass unterschiedliche Nebelscheinwerfer verbaut sind (was ja nicht so ist) bei Bravo und Delta III, der darf andere dafür kritisieren dass sie selbst die Bremsbeläge wechseln.
Saluti!
-------------------------------------------------------
> Georg schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > Und du wirst lachen, der
> > Kfz Mechaniker hat doch glatt beim ersten
> > Einsetzen die Birne falsch herum eingebaut!
>
> Und jetzt stell dir vor, dieser jemand hätte
> damals deine Bremse verbaut :S
>
>
>
> > Seit dem Thesis waren alle Fahrzeuge mit Xenon.
> > Damit musste ich bislang noch nie in die
> > Werkstatt!
>
> Wusste gar nicht, dass beim Thesis Standlicht,
> Blinker & Co auch mit Xenon-Brennern betrieben
> werden

>
>
> Anmerkung für Alle:
>
> Ist es nicht schön, dass unsere Fahrzeuge alle so
> problemlos laufen, dass wir mit solchen
> (sinnfreien) Beiträgen unsere (Frei)Zeit
> vertreiben können?
>
>


Traurig was aus diesem Forum in den letzten Jahren wurde.
Früher war jeder um Hilfe bemüht, viele Könner und Kenner der Materie.... aber naja du hattest ja MEIN groß geschrieben.
Aber klar, einer der nicht einmal eine Lampe selbst wechselt... dafür aber weiß dass unterschiedliche Nebelscheinwerfer verbaut sind (was ja nicht so ist) bei Bravo und Delta III, der darf andere dafür kritisieren dass sie selbst die Bremsbeläge wechseln.
Saluti!
Re: Bremsbelage austauschen
vermute dieses Forum ist ein Marken- und kein ausschließliches Schrauberforum! Sorry für dich, dass die gute alte Zeit nun vorbei ist und du dich mit Leuten auseinander setzen musst, die keine emotionale Beziehung beim Wechseln der Fahrzeugbirne aufbauen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Bremsbelage austauschen
on4ajg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Waw....nog keiner die bremsbelage weschlen lasse
> ... ????
Ich weiss nicht - hab auch keine Lust, das ganze meist witzlose Gerede hier zu checken - ob Du schon irgendwelche Preise erhalten hast? Ein paar konkrete Zahlen kann ich Dir - leider! - geben, weil ich letztes Jahr krankheitsbedingt nicht in der Lage war, am 150 PS-Delta meiner Frau die Bremsanlage an der Vorderachse zu warten. Daher musste die Lancia-Werkstatt ran:
- Scheiben: € 292,60 (!)
- Beläge: € 100,36
- Lohn: € 92,98
Alles zusammen € 485,94.
Zum Vergleich:
Im Werkstatt-Fachhandel kosten die baugleichen Teile von Ferodo:
- Scheiben, Typ DDF1122: € 135,90
- Beläge , Typ FDB1468: € 61,95
Normalerweise würde ich eine Bremsenwartung selbst durchführen weil ich mir nur so sicher sein kann, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Da hängt schliesslich das Leben dran.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Waw....nog keiner die bremsbelage weschlen lasse
> ... ????
Ich weiss nicht - hab auch keine Lust, das ganze meist witzlose Gerede hier zu checken - ob Du schon irgendwelche Preise erhalten hast? Ein paar konkrete Zahlen kann ich Dir - leider! - geben, weil ich letztes Jahr krankheitsbedingt nicht in der Lage war, am 150 PS-Delta meiner Frau die Bremsanlage an der Vorderachse zu warten. Daher musste die Lancia-Werkstatt ran:
- Scheiben: € 292,60 (!)
- Beläge: € 100,36
- Lohn: € 92,98
Alles zusammen € 485,94.
Zum Vergleich:
Im Werkstatt-Fachhandel kosten die baugleichen Teile von Ferodo:
- Scheiben, Typ DDF1122: € 135,90
- Beläge , Typ FDB1468: € 61,95
Normalerweise würde ich eine Bremsenwartung selbst durchführen weil ich mir nur so sicher sein kann, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Da hängt schliesslich das Leben dran.
Gruss
Rolf
Re: Bremsbelage austauschen
Keine Ahnung was du meinst, ist mir aber auch egal... Thomas versteht mich sicherlich...
Dieses Forum war noch nie ein reines Schrauberforum... Sondern immer ein tolles LANCIA Forum!
Ich esse auch Birnen die auf Bäumen wachsen und keine Autobirnen...
Saluti!

Dieses Forum war noch nie ein reines Schrauberforum... Sondern immer ein tolles LANCIA Forum!
Ich esse auch Birnen die auf Bäumen wachsen und keine Autobirnen...

Saluti!