Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo
>
> Ich wollte eigentlich schon gestern auf dein Post
> antworten..., na dann halt jetzt
Ich hatte gestern noch keinen Beitrag geschrieben

.
> Es ist ja nicht so dass Du Unrecht hättest, trotz
> alle dem geht aber auch hier die "Theorie" nicht
> ganz auf.
Klar, es gibt eben bei jedem Auto seine Schwachstellen. Siehe Lybra und Rostproblematik... usw. usf.
> Das mit dem Domlager wird meiner Erachtens etwas
> hoch gespielt. Und wenn das nun diesen Typ
> (Plattform usw.) von Fahrzeug betrifft in der
> FIAT-Gruppe..., ok, interessiert aber nicht
> wirklich in unserem Fall, denn mich persönlich
> interessiert was am Delta "schlecht" sein könnte,
> und nicht an einem Stilo oder Tipo.
Stilo ist identisch

mit Delta III und Bravo II. Nur gib einfach einmal in Google, Grande Punto und Domlager ein... du wirst staunen Dean. Oder Doblo (Franzose) usw. usf. sind auch sehr anfällig.
Der Tipo (von dem ich nicht schrieb) ist hier haltbarer...
> Wieviele haben hier drin wirklich die Probleme
> damit?
Frage die Mechaniker und Werkstätten...
> Der Eine oder Andere (wie ja auch Du) haben LEIDER
> mit Problemen zu kämpfen, aber sind's dann immer
> "Konstruktions-technische" Fehler? Also ich denke
> nicht!
Das "Problem" haben wir bei keinem Auto, es ist einfach unangenehm dieses Klonk Geräusch am Bravo, an den Delta III haben wir es nicht.
Es ist einfach sehr schwach dimensioniert, und dass nachdem man nach dem Stilo wusste dass es nicht optimal ist.
> Das krasse Gegenteil..., mein alter Delta hatte in
> 3 Jahren einen "RICHTIGEN" Defekt, vor 'nem Monat
> hat's die Blinker-/Scheibenwischer-Hebel erwischt.
> Das war's..., und wir reden von 'nem Auto mit
> aktuell 235'000km drauf.
> Oder die angeblich günstigeren Unterhalte...,
> geht auch nicht richtig auf, der Serviceintervall
> ist heute km-technisch verdoppelt worden. Die
> Kosten für den Service sind beim Delta nun auch
> nicht wirklich unermesslich hoch.
Du bist ein gutes Beispiel wie lange Teile halten können. Ich finde den Delta III oder Bravo II um nichts schlechter als die Mitbewerber. Sogar in vielen vielen Dingen wesentlich besser. Nur sie haben Schwächen, die es früher so bei FIAT-LANCIA-ALFA nicht gab. Siehe Fiores Beiträgen im Delta III Forum.
> Ich weiss nicht, aber ich denke man sucht hier
> nach dem Haar in der Suppe...
>
> Dean
Stimmt schon, nur leider immer mehr an der Kostenschraube gedreht und dies merkt man...
Saluti!