---------------------
> @delta95 (Albert):
> Zu deinem Schaltproblem, dieses Problem war und
> ist bekannt bei der Fiat, es hat praktisch alle
> Modelle auf Fiatbasis getroffen, auch gab's 'nen
> kleinen Rückruf. Was es ist? Es gibt eine
> Kunststoff-Schaltseilführung die die frostigen
> Temperaturen nicht verträgt (undicht), diese
> Führung nimmt z.B. bei schlechtem Wetter oder
> beim Autowaschen das Wasser auf und friert bei
> tiefen Temperaturen ein. Somit lässt es sich nur
> noch mit GEWALT schalten.

> Ist in der Regel eine Sache die innert 30 Minuten
> ersetzt werden kann, und diese Lösung hat's dann
> auch definitiv gelöst.
> Noch was, IST GRATIS!!!!!
Ciao Dean,
nun der Bravo ist einer der allerletzten Änderungsserie.
Gebaut Mitte August 2011. D.h. er hat alle Änderungen abbekommen.
Ein Kunststoffschaltführung? Es sind 2 Seilzüge die auf einen Betätigungsblock am Getriebe gehen und die Schaltung in Quer- bzw. Längsbetätigung auf das Getriebe übertragen..
Du meinst diesen Bowdenzug oder?

Es war an diesem Tag, als das Getriebe das erste mal sehr schwer ging weder nass noch ist es möglich dass an diese Stelle Wasser bei einer Wäche gelangt bzw. durch Regenwasser. Außer man macht eine Motorwäsche oder man fährt ohne Motorhaube.
Ich vermute einfach dass die Seilzüge (ich flute die Handbremsseile immer mit Öl wenn ich sie verbaue, damit sie schön "gleiten") einfach nicht oder zu wenig eingefettet/eingesprüht sind und der Kunststoff von minderer Qualität sind.
Am Freitag wurde die Betätigung fein eingestellt, dadurch lies sich gestern nach einigen Minuten Fahrzeit der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen...
Nun hat der Meister, er wohnt in meiner Nähe, kurz Zeit gehabt und wir haben es wieder zurückgestellt. Geht ja alles ohne Werkzeug und einfach.
Ich werde entweder selbst Hand anlegen (vorher mit der Werkstatt abklären) und den Bowdenzug/Gummitülle mal richtig einsprühen.
Bin gespannt wie es weiter geht... vor allem kommen meiner Freundin erste Zweifel.

Saluti!