Aufruf 8.32

Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Aufruf 8.32

Unread post by Ambassador »

Wäre mal interessant zu erfahren, wieviele 3.0 V6 SW LX tatsächlich noch "am Stück" existieren. Von diesem besagten Zehntel wissen wir ja bereits und ein weiteres Zehntel kann ich beisteuern. Bleiben sozusagen noch 4/5 über... Cutro weiß bestimmt mehr :D

Grüsse Ambassador
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufruf 8.32

Unread post by cutrofiano »

Ambassador schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... Cutro weiß
> bestimmt mehr :D

Mir war nicht klar, dass du zwei (1/10 von 20) davon hast.
Ich erwarte Details, gerne per P.N.
Von den 20 wurde nur ein einziger, nämlich der erste, auch ein verde york grüner, in Italien ausgeliefert.
Ein weiterer verde york grüner mit schwarzem Leder (No. 11 von 20) ist in einer Schweizer Autowerkstatt verbrannt.
Ein madras blauer mit schwarzem Leder (No. 4 von 20) wurde verschrottet.
Bleiben 18.
Von 9 davon weiß ich, wo sie sind oder zuletzt waren.
Von den verbleibenden neunen weiß ich nichts, außer den Fahrgestellnumern, Farben und Ausstattungen.
Die Spuren haben sich verloren von
- einem grünen mit grauem Alcantara und Schiebedach (der "Italienische"),
- drei madras blauen mit grauem Alcantara, zwei davon mit Schiebedach, einer ohne,
- einem grünen mit schwarzem Leder und Schiebedach und
- vier schwarzen mit schwarzem Leder, alle mit Schiebedach.

Sachdienliche Hinweise sind willkommen.
A propos: Von Markus hier aus dem Forum, der einen schwarzen hat (No. 9 von 20), fehlt mir noch der Nachname.

Grüße,
Moritz
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Aufruf 8.32

Unread post by Ambassador »

Hallo Moritz,

ja es sind zwei, wobei Du einen davon ja schon kennst. Mehr per PN...

Grüsse
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Aufruf 8.32

Unread post by cutrofiano »

Ah, der, Nr. 6 von 20 - den kenne ich auch schon seit vielen Jahren, war der erste V6 LX S.W. überhaupt, auf den ich seinerzeit aufmerksam wurde.
Schade, so kann ich keinen von der Liste der neun vermissten abstreichen.

Grüße,
Moritz
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufruf 8.32

Unread post by volker225 »

Hallo Ambassador,
die Frontschürze nehme ich natürlich nur ab, wenn es die folgende Reparatur wesentlich vereinfacht, z.b. wenn der Kühler bei Modellen mit Klimaanlage getauscht wird, ohne die Klimaanlage zu öffnen
Da der Wärmetauscher der Klimaanlage mit vier Schrauben rundrum am Kühler verschraubt ist, muß man ihn abnehmen, um den Kühler rauszuziehen. Die Schrauben sind aber nicht besonders gut zugänglich, da bringt die Demontage der Frontschürze schon was.
Mit dem Kühler für den Alfa-V6 hast Du natürlich den Finger in die Wunde gelegt, den gibts nicht für Geld und gute Worte. Da ich eher der Turbo-Fan bin hab ich´s da besser...
Das mit dem Beifahrersitz habe ich mühevoll rausbekommen, nachdem ich ohne Ausbau ewig (unter verwendung sämtlicher mir bekannter Schimpfworte) gebraucht habe. Noch einfacher geht es ohne Teppich (selten möglich), bzw. in dem man eine kleine Teppichbrücke unter der Mittelkonsole (was man später nicht sieht) durchschneidet.
Nochmal zusammenfassend: wenn man weiß wie und bestimmte Dinge einfach demontiert, statt sich dreimal den Arm zu brechen, um ranzukommen, ist eigentlich alles einfach machbar. Natürlich gibt es fiese Dinge, und mit steigender Ausstattung und Motorisierung wird´s schwieriger, aber das ist bei allen Autos so und bisher habe ich alles hinbekommen.
Erstaunlicherweise fand ich, das der Euro-V6 zu den reparaturfreundlichsten Motorisierungen gehört, weil man von unten an alles wirklich gut rankommmt (hat mich auch überrrascht).
Gruß
Volker
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufruf 8.32

Unread post by volker225 »

Hallo Dirty-Dan,
genau meine Meinung,
und zwar was die Vorurteile angeht und
die Zukunft ( siehe auch Fiat 132 und Argenta).
Gruß
Volker
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Aufruf 8.32

Unread post by LCV »

Hallo Freunde,

bin vom Treffen zurück. Ich wollte hier keinen größeren Streit auslösen.

Nochmal: Der Redakteur, welcher Zeitschrift auch immer, hat überhaupt keine Zeit, um selbst irgendwelche Wertberechnungen vorzunehmen. Man hält CD für kompetent und nutzt die Listen. Wenn also Kritik, dann an CD und nicht am Verfasser irgendwelcher Reportagen. Ich bin auch nicht überzeugt, dass in Oldtimerzeitschriften Polemik gegen bestimmte Marken betrieben wird. So etwas macht nur Sinn bei aktuell käuflich zu erwerbenden Neufahrzeugen. Also New Thema irgendwann in AutoBild. Und im Falle 8.32 wäre für Interessenten die Erkenntnis sehr nützlich, dass nur geschulte Schrauber mit ausreichendem Finanzpolster oder Leute, bei denen Geld eh keine Rolle spielt, einen solchen kaufen sollten. Alle anderen erleben nicht nur ein Fiasko, sondern vermurksen evtl. auch Exemplare, die andere retten könnten.

Zum 8.32 will OM die Kaufberatung machen. Über andere Themamodelle erst mit größerem zeitlichen Abstand. Deshalb habe ich mal MK angeschrieben. Ob die darauf anspringen, muss man abwarten. Sollten sie es aber tun, wäre es sinnvoll, das zu unterstützen. Jeder Redakteur steht unter Zeitdruck und jede Zeitschrift muss sparen. Also ist das unsere Chance, mit den entsprechenden Infos den Bericht in unserem Sinne mitzugestalten.

Es ist aber kontraproduktiv, auf OM, MK oder sonstige Magazine zu schimpfen, denen irgendwelche Bösartigkeiten zu unterstellen und dann auch die Mitwirkung zu verweigern. Wer ein Problem damit hat, muss ja nicht mitmachen. Aber man sollte jetzt nicht gleich solche Aktionen boykottieren. Dann dürfte man sich auch nicht über den "Mist" beschweren, den sie dann ohne unsere Mithilfe verzapfen. Ich sehe das jetzt mal ganz unvoreingenommen: Der OM-Mann hat anständig und freundlich um Hilfe gebeten. Sicher doch nicht, um dann das Gegenteil von dem zu schreiben, was wir ihm sagen. Und sollte MK auf den Vorschlag der Präsentation der gesamten Modellreihe eingehen, dann gilt auch hier, dass unsere Mitwirkung entscheidend für das Ergebnis sein wird. Ärgern würde ich mich über diese arroganten Typen, die grundsätzlich nicht fragen, weil sie ja schon alles wissen und dann den größten Blödsinn verbreiten.

ES LIEGT AUCH AN UNS, wie der Bericht wird.

Gruß Frank

PS. Die Forderung nach viel höheren Preisen im Marktspiegel wird doch schon dadurch zur Farce, weil die Preise überhaupt nicht durchsetzbar sind. Wenn eben kaum jemand einen 8.32 kaufen will, die meisten ihn ja nicht mal kennen, ist die logische Folge, dass auch ein Mini Cooper S heute sehr viel mehr bringt, obwohl er mal viel billiger war. Außerdem trifft dieser extreme Preisverfall genauso auf einen 750 iL, S-Klasse, Audi A8 zu. Selbst ein Rolls Royce, der neu den Gegenwert von vielleicht 20 Cooper S hatte, kann heute weniger wert sein.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufruf 8.32

Unread post by volker225 »

Hallo Frank,
im großen und ganzen gebe ich dir recht, aber folgendes wollt ich noch dazusagen:
vor längerer Zeit kam mal ein Bericht über die Firmengeschichte von Lancia bei OM, ich glaube zum 100-jährigen.
Dort wurde alles dargestellt, auch sehr positiv, z.B. über die alten Typen der sechziger und siebziger, auch sehr ausführlich.
Es wurde darauf eingegangen, daß Lancia eine Ingenieursmarke war mit tollen technischen Lösungen, die allerdings auch nicht immer hinhauten (z.B. der Boxermotor des Gamma). Bis dahin alle soweit O.K, aber dann wurde, übertrieben dargestellt, gesagt, ab der Übernahme durch Fiat alles vorbei, nur noch aufgehübschte Billigtechnik!
Das hat mich geärgert und ich habe dort angerufen und mir den Chef geben lassen (ich will hier keine Namen nennen), und ihm meine Sicht dargestellt, nämlich :

-das die Autos sich immer noch in der Technik von den Fiats unterscheiden (wer einmal den Vergleich Croma-Thema und Tempra-Dedra vorgenommen hat, weiß das, will ich hier nicht drauf eingehen, würde zu weit führen)

-auch die Ausstattung trennt Welten (hier Alcantara, Velours, Holzintarsien, Poltrona-Frau-Leder, da Plastik, Filz und LKW-Stoff), (natürlich ließ sich auch ein Fiat aufrüsten, und es gab auch ein absolutes Thema-Billigmodell)

-durch die Fiat-Plattformen, ob nun selbst entwickelt oder übernommen, war meiner Ansicht nach ein Lancia mit fantastischer Ausstattung (Alcantara, echtes Holz,Lifestyle-Kombi) und unglaublichem Motor (16V turbo, 3-Liter-V6 und -ja, ja- Ferrari-V8) bei absolut annehmbaren Unterhaltskosten und sehr guter Zuverlässigkeit, da Großserientechnik, im Alltag problemlos zu fahren.

Lange Rede-kurzer Sinn: das beste aus zwei Welten zusammen!

Die Antwort vom besagtem OM-Mann: Nein, sehe ich nicht so, hab mal ´nen Thema gefahren, nichts besonderes, auch nur ein Fiat.
Punkt

Und nun (sowieso sehr spät für einen Wagen der 1985 präsentiert wurde, wenn man sieht, welche Baujahre schon in der OM waren) ein Bericht nur über den 8.32.
Ich will hier nicht den Thema über den grünen Klee loben und die OM verdammen, aber ganz ehrlich, nach der Erfahrung bin ich skeptisch was die Neutralität angeht.
Aber Du hast recht, ohne uns wirds gar nichts, also ran und Aufklärungsarbeit leisten.
Gruß
Volker
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Aufruf 8.32

Unread post by LCV »

Hallo Volker,

das bestreite ich alles nicht und es dürfte wohl keine Zeitschrift geben, die frei von Vorurteilen oder subjektiven Beurteilungen ist - überhaupt fehlerfrei (wer will das nun bewerten?). Ich kenne nur ein Magazin, das zu 99% meine Zustimmung fand: Das war die von mir in Eigenregie ganz allein hergestellte Clubzeitung zu Zeiten, als eine solche noch bezahlbar war. Ob aber die Clubmitglieder auch 99% ansetzen würden, wage ich zu bezweifeln.

OM steht nun zur Debatte, um die bereits beschlossene 8.32 KB nicht zu sehr in die Katastrophe abdriften zu lassen. Man sollte sachlich und ehrlich mit den Problemen umgehen, aber auch das positive herausarbeiten. Ich sehe aber in einer Kaufberatung auch ein Instrument, um den Leser vor Fehlkäufen zu schützen. Nicht die komplette Leserschaft soll pro oder contra beraten werden, sondern ganz individuell der einzelne Leser. Dies setzt voraus, dass jeder mal objektiv seine eigenen technischen und finanziellen Möglichkeiten beurteilt. Erst dann kann er entscheiden, ob ein 8.32 etwas für ihn wäre. Bei mir rufen oft Leute an, die irgendeinen bestimmten Lancia suchen. Ich versuche heraus zu bekommen, welche Voraussetzungen dieser Interessent mitbringt. Kauft ein technisch unbegabter Mensch ein Restaurierungsobjekt, macht es keinen Sinn. Er schafft es nicht und wird aufgeben, nachdem das Auto sogar für begnadete Schrauber zu vermurkst ist. Restaurieren lassen kostet mehr als ein perfektes Auto. Kurz, Käufer und Kaufobjekt müssen zusammen passen.

Wer irgendein Auto schon besitzt, regt sich womöglich dann über eine Kaufberatung auf. Alle Leser werden aber in einer kritischen KB keinen Affront gegen eine Marke oder ein Modell sehen. Wenn in der KB für einen Maserati Ghibli (den alten) steht, worauf man bei einer Restaurierung gefasst sein sollte, wird trotz aller kritischen Anmerkungen niemand sagen, das ist nun plötzlich kein Traumwagen mehr. Höchstens, kann ich mir nicht leisten, bleibt ein Traum.

Zufällig hatte ich gerade ein Telefonat mit Classic Data. Man bestätigte, dass man versucht den Wert so objektiv wie möglich durch Marktbeobachtung, Anfragen bei Händlern, Clubs usw. zu ermitteln. Irgendein Fabrikat oder die ganze italienische Autoindustrie absichtlich herunter zu ziehen, sei absoluter Quatsch. Für solche Kindereien hat man gar keine Zeit. Es wird statistisch ermittelt, ausgewertet. Tatsächlich sind doch die angegebenen Preise eher etwas über den in der Regel erzielbaren Preisen. Es sind MARKTPREISE, keine ideellen Traumpreise. Das heißt nicht, dass im Einzelfall extreme Ausreißer nach oben und unten möglich wären.

Die Aussage des damaligen Chefredakteurs ist auch subjektiv und im Grunde irrelevant. Zudem zeugt sie von leichten Irrtümern, da ja der Gamma auch unter Fiat-Ägide entstand. Bedenklich ist es nur, weil gerade der Chef die Kollegen evtl. etwas beeinflussen könnte. Bin auch schon mit ihm "zusammengerumpelt". Hatte Infos zu einer anderen Kaufberatung angeboten, wobei er die wichtigste (altes Lancia-Bremssystem) unter den Tisch fallen ließ, aber dafür einigen Unsinn über diverse Motoren der Vorgänger und Nachfolger verzapfte sowie Front- und HA-Antrieb den falschen Serien zuordnete. Ergab einen Leserbrief mit Korrektur. Es macht aber keinerlei Sinn, irgendeine Marke bewusst nieder zu machen, wenn es um nicht mehr gebaute Autos geht. Nicht mal die ab und zu unterstellte Bestechung kann stattfinden. Wo ist die Motivation?

Die von mir angedachte Story über die ganze Baureihe wurde ja von OM vorerst abgelehnt und bestenfalls auf ein paar Jahre später in Aussicht gestellt. Falls MK aber mitmacht, muss ich sagen, dass dort die Kooperation über die Jahre gesehen besser war.

Wir reden von zwei Projekten: Jetzt gleich KB 8.32 in OM (evtl. schon im nächsten Heft).
Evtl. Story über alle Thema-Modelle in MK oder auch in einer Youngtimer-Zeitschrift und als Basis hierfür ein spezielles Treffen. Es ist zu früh, um zu wissen, was umgesetzt werden könnte. Jedenfalls nicht mehr in 2011.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Aufruf 8.32

Unread post by volker225 »

Hallo Frank,
im Grunde sind wir ja dergleichen Meinung.
Warten wir es ab. Gut zumindest, daß sie Dich fragen.
Ich denke, Du tust Dein möglichstes für ein objektives Bild.
Wegen MK müssen wir es auch auf uns zukommen lassen.
Gruß
Volker
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”