Was ist das denn?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Was ist das denn?

Unread post by LCV »

Alfa 6, Alfa 90, Alfa 146.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Was ist das denn?

Unread post by fiorello »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alfa 6, Alfa 90, Alfa 146.


den Alfa 6 hatte ich selbst, er wirkte niemals so kantig wie ein Volvo jener Zeit, er war lang und für eine Limousine sah er recht flach aus, das war schon eine gewisse Eleganz ;)

Alfa 90 hatte an den seitlichen Flanken durchgehende Sicken wie sie bei BMW erst viele Jahre später in ähnlicher Form kopiert wurden, dasselbe gilt für den 146, der immer noch sportlicher aussah als zb. ein Golf,

Noch eines muss man den Alfas zu Gute halten, sie hatten geile Motoren wie den Busso V6, ich denke da kommt ein Volvo nicht mal annähernd hin ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Was ist das denn?

Unread post by mp »

Mir gefiel komischerweise der 146 besser als der 145er
genial aber die Giuletta --der erste Keil überhaupt
http://www.alfaclub.de/Register/116/story.htm -- Legendär als Niki Lauda auf Brabham Alfa fuhr und sofort gewann. Dannach wurde der berühmteste Staubsauger sofort verboten.
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Was ist das denn?

Unread post by Frankg »

Da kann ich Dir nur zustimmen.
Das was italienisches Design besonders machte und auch noch heute macht, ist weniger dem Umstand geschuldet, dass Italiener per se die besseren Designer sind, sondern der Tatsache, dass es speziell in Norditalien unglaublich gute Handwerksbetriebe gibt, die sich darauf freuen mit Designern aller Herren Länder zusammen zu arbeiten. Daher entstehen die Designprodukte dann tatsächlich oft in Italien. Die Nationalität des Designers spielt dabei aber eine eher untergeordnete Rolle. Naturgemäß haben aber italienische Designer zu italienischen Betrieben, auch aufgrund der Sprachbarriere, einen leichteren Zugang.
Den Skandinaviern grundsätzlich die Fähigkeit zum Design abzusprechen spricht von absoluter Ahnungslosigkeit. Alvar Aalto oder Jacob Jensen, um nur zwei der Bekannteren zu nennen, entwerfen Produkte von zeitloser Eleganz und Leichtigkeit. Einige der Entwürfe von Aalto werden von italienischen Firmen hergestellt und vermutlich als typisch italienisches Design erkannt. Was es, wie bereits geschrieben, so gar nicht gibt. Die einzige wirklich pur italienische Designrichtung war Memphis. Diese hat es aber nicht in die Märkte geschafft, weil sie dafür auch gar nicht gedacht war. Im Gegenteil: sie war explizit als Gegenentwurf des marktgängigen Designs entworfen worden.
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Nordisches "Design"..oder Unsinnsbeiträge ?

Unread post by Silvan »

Betreffend Design habe ich mich auf Autos und Kleider bezogen. Ich kann mich nicht erinnern, dass Aalto solches designt haben. Und nun noch einen oben drauf: Wer mag Lapkskaus mehr als Pasta?
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Was ist das denn?

Unread post by fiorello »

Ciao,

dieses Forum ist einfach unglaublich, oder besser gesagt deren Nutzer 8-) wie hier an jedem manifest gerüttelt wird, dass ist schon unglaublich :(

Selbstverständlich ist dann auch die einzig wahre Pizza, die Hawaii :D und die elegantesten Schuhe stammen von Mephisto (tu) woher auch sonst, sollten sie dennoch einmal aus Kalbsleder sein und Made in Italy draufstehen, so Wissen wie ja jetzt alle Dank Frankg, dass wahrscheinlich ein Skandinavier mit seinen Holzklocks Pate dafür stand :)-D

Noch eines, es sieht so aus als wenn sich dieser Thread zu einem Italia vs. Skandinavia entwickelt, das soll er nicht, wir schätzen unsere skandinavischen Freunde hier im Forum und möchte diese auch nicht abwerten, nur kann man gewisse Dinge auch nicht so stehen lassen wie sie geschrieben sind, ich hoffe unsere Skandinavier im Forum sehen das auch so und nicht als Abwertung gegen Ihren Lebensstil oder ihre Kultur, Gott bewahre so soll es nicht sein !!! Denn selbstverständlich gibt es auch im hohen Norden ein Jahrtausende altes Brauchtum und viele Dinge die wir bei uns nicht haben (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Was ist das denn?

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

sorry, aber wenn man sich mit der Kernaussage befassen würde, statt mit ironischen Bemerkungen den verletzten Nationalstolz zu pflegen, wäre die Entwicklung dieses Threads nicht so gelaufen.

Noch einmal: Es gibt sicher so etwas wie italienisches Design und skandinavisches Design. Ich befasse mich wenig mit dem skandinavischen, weil ich eher "südlich" orientiert bin. Aber es geht doch nicht darum, wer das bessere macht, sondern dass heutzutage die Designabteilungen - egal wo - mit Designern aus aller Welt besetzt sind. Das Design ist sehr international geworden. Abgesehen davon, wenn wir uns auf Autos beschränken, wird Design auch sehr oft exportiert.

Das was hier viele abfällig als Reisschüsseln bezeichnen, wurde von italienischen Designstudios entwickelt. Bertone ist für diverse Volvo-Modelle verantwortlich, wobei ich nicht weiß, wer der Designer war, da Bertone "nur" der Chef war. Und italienische Designer, ob nun Bertone, Pininfarina, Giugiaro oder Zagato, haben tolle Autos entworfen, aber auch hin und wieder eine totale Missgeburt auf die Beine (äh Räder) gestellt.

Und was die von mir angesprochenen Alfa-"Klötze" angeht, ist das natürlich alles eine Frage des Geschmacks. Allerdings verkörpert ein Alfa 6 oder Alfa 90 für mich nicht diese Leichtigkeit und Eleganz, die ich von "italienischem" Design erwarte. Ein Alfa 6 ist für mich genauso ein Panzer wie ein Volvo 760. Dabei darf man nicht vergessen, wie die Zielgruppe der jeweiligen Marke aussieht. Ein Nachbar (Gewerbeschullehrer), dessen Frau ein Kind nach dem anderen auf die Welt bringt, fährt so eine Kiste. Nach der nächsten Geburt wird dann wohl auch der Volvo nicht mehr reichen und es kommt wahrscheinlich der obligatorische VW-Bus. Dieser Typus ist eigentlich gegen Autos, demonstriert wahrscheinlich sogar dagegen, aber er ist nicht konsequent genug, samt seiner Kinderschar zu Fuß zu gehen. Mit der Wahl solcher Autos demonstriert er, dass ein Fahrzeug ein reiner Gebrauchsgegenstand ist, "vernünftig" und schon wegen seiner inneren Haltung keinerlei Emotionen wecken darf. Es gibt aber auch Außendienstler, denen ein Passat zu klein ist. Denn dank Kastenform bietet dieser Volvo als Kombi unglaublich viel Platz. Wenn ein Hersteller eine solche Zielgruppe bedienen will und kann, warum nicht? Von einem Alfa erwarte ich dagegen eine aufregende Karosserieform und tolle Motoren. Mit großen Limousinen hat Alfa noch nie etwas reißen können, mal abgesehen vom 164. Inzwischen ist das mit den tollen Motoren auch Vergangenheit. Und wenn man den "Erfolg" eines Alfa 6 mal betrachtet, so kann man nur sagen: FLOP! Unser Alfa-Händler hatte einen damals im Schaufenster. Niemand interessierte sich dafür. Er funktionierte ihn zum Vorführwagen um. Nix. Dann gab er Leuten das Auto als Ersatzfahrzeug, wenn die ihren Wagen in der Werkstatt hatten. Wieder nix. Also fuhr er ihn notgedrungen selber. Inzwischen ist er im Shredder. Eine echte Erfolgsstory.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Was ist das denn?

Unread post by csik »

dass wahrscheinlich ein
> Skandinavier mit seinen Holzklocks Pate dafür
> stand

Image
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Was ist das denn?

Unread post by lucca »

das Tor vorne, die Einfahrt für den Rollator ?
Henrik
Posts: 112
Joined: 03 Feb 2009, 23:36

Re: Was ist das denn?

Unread post by Henrik »

Also ich fühle mich überhaupt nicht beleidicht. Wir Skandinaven können auch gutes Design machen.
Zum Beispiel Möbel. (NICHT IKEA) Aber Autos die das Hertz schneller slagen lässt? Fehlanzeige.
Gute Kvalitet, praktisch, hohe passsive sicherheit, alles das ja. Aber sonst?
Bis auf Volvo P1800 und vielleicht SAAB Sonett. Nöh !
Nationalstolz ist hier nicht SO angesagt. Wir lachen gerne, am besten über uns selbst.
Holzklocks ist wohl aus NL, oder? Wir laufen barfuss;)
Henrik

1970 Flavia Coupe
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”