Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by mp »

@hallo LA...dein Bekannter
Zitat
ein original Wortlaut war so, daß wenn man vorher nichts von der Chrysler Geschichte wüßte die Modelle tatsächlich als Lancia empfinden würde. Auch überraschte ihn wie dicht die neuen Chrysler stilistisch mit Lancia ähneln.
.....die die weder von Chrysler noch von Lancia nix wissen, die fahren meistens Volkswagen,Skoda od. Dacia.....und wechseln sowieso nie die Marke weil sie die Namen schon nicht aussprechen können.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by mp »

Komplexe haben eher die, die ständig auf eine erfolgreiche Marke hinhauen und ständig Ausreden suchen warum ihre Lieblingsmarke floppt. Daher sollte man Massnahmen ergreifen, wie man die eigene Situation verbessern kann.
All die gute Werbung wird nix nutzen. Fiat sollte mal statt 4 Sitzer Ferraris einmal Geld in eine eigene Presse pulvern oder all die Motorschreiblinge ordentlich finanzieren.
Fiat sollte Ital.Regierungsmitglieder zwingen ital. Autos zu fahen (wenn nicht alle Fabriken schliessen)
Fiat sollte endlich aus den Erfolgen Ferraris u. Maseratis als die ihre hervorstreichen.
Fiat sollte Lancia die auch Nischenprodukte bauen lassen wo jeder Blinde erkennt das die sofort gekauft werden.
( Fulvia, Stratos, Integrale)
Fiat sollte Herrn F. feuern und Montezemolo von Ferrari zu Lancia delegieren. (der kann sich bei SM. mehr durchsetzen)
Fiat sollte schneller am Markt reagieren Stichwort SUV Mittellklasse, Kombis, Pick ups
Fiat sollte Modelle nicht ständig auslaufen lassen ohne Nachfolger (betrifft auch Namensgebung).
Fiat sollte......usw.....natürlich alles Nosens was ich geschrieben habe....eh alles in Ordnung jetzt haben sie Chrysler (die Efolgreiche Marke) da kann nix mehr passieren.
losangeles
Posts: 92
Joined: 22 Jan 2011, 14:00

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by losangeles »

stimmt, ich seh das auch etwas differenzierter.
Der Yoyager ist für mich definitiv ein durch und durch amerikanisches Auto, da ist nix mit Lancia. Selbiges gilt für den New Thema/ 300 wobei dieser schon etwas feiner, eventuell europäischer gezeichnet ist als sein Vorgänger, das Heck vom Thema könnte imho durchaus auch so von Lancia gestaltet worden sein, der Rest definitiv nicht.
Bei der Flavia/ 200 bin ich mir noch nicht schlüssig. Den Vorgänger Sebring hatte ich schon als Leihwagen, der hatte nichts europäisches war aber auch nicht soo schlecht wie immer zitiert. Der neue "wirkt" ganz anders, da könnte ich mir vorstellen das die Fiat Entwicklungsabteilung schon mit im Boot war. Vor allen Innen soll er laut meinem Bekannten überraschend hochwertig und gut gestaltet sein, dass war der alte Sebring nicht! der war innen total grob und ziemlich hartplastik mäßig.
Na ja, spätestens zur IAA kann ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen :)


Gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by Mumin »

Wenigstens mal Einer der noch einen klaren Blick auf die Tatsachen hat.

Grüße und nicht aus der Fassung bringen lassen

Mumin
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by graneleganza »

...oder sie glauben Lancia kommt aus Korea oder von Mitshubishi (Lancer ! ):D
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by mikele »

hallo

noch ein ernst gemeinter nachtritt in richtung lambo 2011.

den kannst du mir schenken, nur ich würde ihn niemals fahren wollen!
ich setz mich doch in kein auto, dass regelmässig abfackelt !

just
mikele

ps. das haben sie mit dem r8 gemein. traurig aber nur zuuuuuuu wahr.
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by Ravennese »

Abgesehen davon, dass ich die Emotionen gut verstehen kann, die hier hochgehen:

Beide Argumente - Stückzahl hier, langweiliger Audi-Verschnitt da - haben was für sich.

Ich fürchte nur, für Alfa würde beides nicht wirklich zutreffen unter VW-Ägide. Lamborghinis sind so "extrem" in ihrem Charakter und im Preis, dass selbst ein paar Audi-Schalter und -Lenkräder deren Erfolg wohl nicht bremsen können. Die Handvoll Interessenten nimmt sie trotzdem, weil sie extrem und trotzdem zuverlässig sind...

Alfa unter VW wäre aber nicht Lambo, sondern Konkurrent zu Seat und Audi - wohl irgendwo dazwischen würden sie in Wolfsburg sie doch positionieren. Und so erfolgreich VW im Wiederbeleben von Brot- und Buttermarken ist (Skoda - klasse gemacht, manchmal fast zu gut), so wenig haben sie in der Lüneburger Heide ein Händchen für mediterrane Markeninhalte!

Herrgott, was hätte man denn aus Seat schon längst machen können, wenn man den Markenspruch "auto emocion" ernst nähme? Spanische Grandezza, gescheites Design, verfeinerte Grundmotoren und Fahrwerkstechnik - und was machen sie? Undefinierte Kisten, die weder wirklich sportlich noch wirklich komfortabel sind, die B-Lösung im Armaturenbereich bekommen und abgelegte Audi-Kleidung (Exeo) auftragen müssen. Was ist denn daran mediterran, heißblütig, ästhetisch? In der Schule hieße das: Dauerhafte Themaverfehlung!

Und ich fürchte, genauso würde es Alfa gehen. Und an "Komplexler" (sehr netter, m.E. durchaus zutreffender Begriff) kann ich sowas auch nicht verkaufen, denn die verstehen den Mailänder Markenkern, den die dämlichen (oder von Piech bezahlten) paar Gewerkschafter da in Arese gerettet sehen wollen, doch noch viel weniger...

Also: VW baut zweifellos gute Autos, versteht sich auch exzellent auf Integration und Diversifizierung emotionsärmerer Marken - aber ein Leuchtfeuer wie Alfa mit solcher Geschichte kann unter einer Führung des Gemischtwarenladens VW am Mittelland-Kanal da bloß zu Grunde gehen - meine feste Überzeugung. So viele Fehler kann Fiat gar nicht mehr machen, als dass ein Wechsel nach Wolfsburg die wirklich bessere Lösung wäre. Dass etliche Maßnahmen, die hier genannt wurden, besser und nützlicher wären als vieles, was bisher geschah, will ich nicht bestreiten. Aber aus Alfa Romeo eine lombardische Seat AG zu machen, sollte uns (und der Marke) doch bitte erspart bleiben.

So, und jetzt schaue ich mir, sobald es möglich ist, die New-Lancia-Modelle an - weil ich inzwischen gelernt habe, mich trotz des einen oder anderen Zweifels nicht mehr zu äußern, bevor ich neue Autos in natura gesehen, befingert und gefühlt habe... Überraschungen nicht ausgeschlossen...

Gruß, Alex
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by Karl3 »

Lamborghini hat auch ein paar Jahre zu Chrysler gehört, nicht zu vergessen, so Ende 80 bis Anfang 90.
:)
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by Karl3 »

Der Diablo wurde unter der Chrysler-Ägide entwickelt. ;-)
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Die Automobilwoche zu Fiat / Lancia / Chrysler

Unread post by csik »

mp schrieb:
> Ich mach mir Gedanken warum ein 5 mal teurer A7
> mehr Stück pro Monat in Österreich absetzt wie
> Lancia den Delta.

mach dir keine gedanken - die antwort lautet - geschmack hat nichts mit geld zu tun (bei leuten mit geld meist diametral besetzt)

lg
manfred
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”