Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hmm, sieht von hinten irgendwie aus wie ein
> uralter VW Derby oder ein Uralt Audi... Naja, halt
> 60er.
>
> Bitte jetzt nicht steinigen... Oder sieht das
> nur so aus auf dem Foto? Das ganze Heck ist ja
> nicht drauf.
>
>
>
> Jens
Seit doch nicht so streng mit den Ergebniss.
Ich finde den ingesamt Y auch recht gelungen. Der hintere Bereich, ab der B-Säule hat doch einige Designelemente vom Delta.
Zum Grill möchte ich nur sagen ich würde mir wünschen, senkrecht für Lancia, wagerecht fur Chrysler. Dies sollte auch Kostenmäßig machbar sein.
Was ich viel wichtiger finde ist das der Y jetzt 5-türig ist. So werden auch Familien den Y kaufen können. Sei es als 1. oder 2. Wagen.
Auch für die älteren Käufer wird der Y interessant, denn nun können die Taschen usw, als auch die Enkel besser auf der Rücksitzbank verstaut werden.
der Mito spielt in einer ganz anderen Klasse, auch preislich! der neue Y wird zwischen Panda und Mito plaziert.
irgendwer hatte den Y auch schon im Vergleich zum A1 gesehen. Jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen!
Also ich empfinde die Querstreben inzwischen sogar besser! Nahezu alle Hersteller verwenden Querstreben, das Gothik-Zeitalter scheint nun auch bei Lancia vorbei zu sein!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
ich muss zugeben, dass mit der Delta mit dem "alten" Grill besser gefällt und so, wie ich es sehe, sehen das viele, aber ich glaube nicht, das dies für einen "Glaubenskrieg" geeignet ist, denn ich bin mir auch sicher, wenn der Delta von Anfang an mit den Querstreben herausgekommen wäre, hätte ich ihn mir genauso genommen. Ich glaube, da müssen wir eher froh sein, dass sie nicht mit einem zweifelhaften Restyling gleich die Front komplett verändert haben, denn in der Vergangenheit ist das eine oder andere Restyling voll "in die Hose" gegangen.
Lancia hat in der Geschichte die Form des Grills, den "Inhalt" des Grills verändert. Es also keine "heilige Kuh", die hier geschlachtet wurde. Was sollen dann die BMW-Fahrer sagen, deren "Nieren" heute eher an einem "alten Lancia-Grill" erinnern denn an den traditionellen Grill oder Mercedes-Besitzer, die heute ohne Stern auf der Haube herumfahren?
Den 300C kann man gleich mit 6 verschiedenen Grills!!! bestellen und ich denke mir, dass die neuen "Lancia-Grills" zumindest den Derivaten gut stehen (ich habe einige Photoshop-Bilder des New Themas, Fulvias bzw. Grand Voyager mit einem "alten" Lancia-Grill gesehen und das passte in meinen Augen überhaupt nicht) und beim New Ypsilon ist mit Sicherheit der Grill an sich nicht schuld, wenn er einem nicht gefällt.
Ob man vielleicht ein Stück "Individualität" aufgegeben hat, ist eine andere Frage, da ja viele Hersteller ähnliche Grillmuster haben, aber andererseits gibt es genügend Leute, die den aktuellen Grill nicht gemocht haben und es soll den einen oder anderen gegeben haben, der einen Lancia gerade wegen dieses Grills eben nicht gekauft hat.
Dazu bin ich mir sicher, dass der eine oder andere Lancia-Delta-Neukunde den Delta mit dem alten Grill versehen wird, während der eine oder andere "alte" Delta-Besitzer sich den neuen Grill besorgen wird. Es gibt schon ein paar Anfragen in Italien von Delta-Fahrern, die nun den neuen Grill montieren wollen.
Das sind die Dinge, die hat es immer gegeben, wird es immer geben und nicht nur bei Lancia.
Zum Ypsilon muss man immer das Auto im Verhältnis zur Positionierung und Preis sehen. Das aktuelle Modell als Basis - wie er in Italien sehr häufig geordert wird - bietet nun auch nicht gerade "Oberklassenniveau". Mag sein, dass er dann immer noch besser als ein FIAT Panda ist, aber wenn ich mir da so einen Punto Evo von innen anschaue und dann den Preis, wäre zumindest in den Basis-Versionen der Punto das rational "bessere" Auto, aber das Prinzip galt auch für die Vorgänger. Ein Y10 kostete mehr als ein gleichmotorisierter FIAT Uno ohne gleich besser gewesen zu sein. Sicher, du konntest diese Fahrzeuge dann später auch mit einer tollen Innenausstattung haben und vielleicht für damalige Verhältnisse einzigartig in dem Segment, aber eben auch teuer.
Daher gehe ich einmal davon aus, dass der neue Ypsilon von den Materialien her nicht schlechter als das aktuelle Modell sein dürfte. Ob nun einem die mittigen Instrumente gefallen oder das "moderne" Design des Radios, ist eine andere Frage, aber hier bot ja auch das aktuelle Modell Ähnliches und ich kann mich nicht erinnern, dass der nun überall mit Edelmaterialien glänzte. Aber wenn du dir die heutige Mittelklasse anschaust, die teilweise 30.000 und mehr Euro kostet, dann bekommst du auch dort oft nicht unbedingt "edelste" Materialien.
Ich bin mir also sicher, dass der New Ypsilon in seiner Top-Version für ein Auto seines Segments top sein wird, allerdings auch im Preis.
Da erzählen die was vom New Ypsilon und was zeigen die Blödmänner? Den alten Ypsilon von Vorne und Hinten!
Schaun die sich nicht die Aufnahmen an die die Kommentieren. :)o