Page 4 of 4

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 11:57
by Georg
Weshalb wird die Giulietta eigentlich nicht mit dem 1,9Mjet angeboten?

Wenn ich nicht täusche wird nach langer aufwendiger Entwicklung nur im Delta verbaut (und in diversen GM/SAAB-Modellen)

Ist das Triebwerk schon überholt oder folgt ein 2,0MJet als TwinTurbo?

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 13:03
by lanciadelta64
Ciao Georg,

bei der Motorenauswahl sind größere Lücken offensichtlich. Man müsste einmal die offizielle Pressemappe in die Finger bekommen, die die Händler haben, ähnlich wie es auch beim Delta der Fall war, um Einblicke in der Motorenplanung zu bekommen.

Dass der Biturbo nicht im 159er zum Einsatz kam, ist verständlich, weil das sonst der "Tod" des 2,4ers geworden wäre und scheinbar hat man noch genügend 2,4er Motoren, sodass man die verkauft bekommen will.

Kurioserweise ist gerade im Diesel-Bereich bei der Giulietta wenig los. Da klafft schon allein zwischen dem 1,6er und 2,0 leistungsmäßig eine riesige Lücke. Auch bei den Benzinern ist es nicht so stimmig, aber hier hat man drei Motoren zur Auswahl.

Wie gesagt, zwischen dem 1,6er mit 105 PS und dem 2,0 mit 170 PS fehlt ein weiterer Diesel (1,6er mit 120 PS beispielsweise) und nach oben sind 170 PS einfach zu wenig, wenn BMW mit über 200 PS im 1er einen starken Diesel hat.

Es war irgendwo einmal die Rede, dass der 1,9er durch einen 2,0 Biturbo abgelöst werden könnte, also speziell für die Giulietta eine Art "GTA" mit 200-220 PS. Denkbar wäre es, denn der 1,9er mit Monoturbo ist verschwunden und wurde vom 2,0er abgelöst. So wäre ein 2,0 Biturbo die logische Konsequenz.

Aber offiziell habe ich darüber noch nichts gelesen.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Alfa Giulietta - Wo ist das Julchen?

Posted: 25 May 2010, 13:04
by lanciadelta64
Hallo Rainer,

in Italien war am letzten Wochenende die offizielle Präsentation in Italien. Da ich aber mit dem New-Delta-Club unterwegs war, konnte ich ihn erst gestern betrachten.

Liebe Grüße

Bernardo

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 13:12
by rainer
Es gibt wohl noch keine Pressemappe in Deutsch. Jedenfalls nicht auf der Presseseite nach login.
Auch würde mich interessieren wann ein Automatikgetriebe verfügbar ist.
Es dauert halt alles wieder..
Trotzdem das Autochen interessiert mich schon.

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 13:28
by Georg
Automatikgetriebe werden bei Alfa üblicherweise 1 Jahr vor Modellablösung angeboten ;)

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 13:39
by lanciadelta64
:D ... jetzt bist du aber böse ;)

Ich denke mir, dass im Laufe dieses Jahres das "italienische DSG" kommen dürfte und dann mit Sicherheit zuerst im Alfa.

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 16:02
by Georg
;)

ich vermute auch dass das angekündigte DSG als erstes im Alfa verbaut wird.

Die nächsten Automaten in einem Lancia werden wir sicherlich in einem Chrysler Derivat erwarten. Glaube kaum dass man den Delta nochmal "auffrischt". Die Verkaufszahlen lassen das (siehe Lybra) nicht zu.

Was passiert eigentlich mit dem Delta? Wenn er doch bald in Übersee angeboten wird kann man ihn doch sicherlich nicht ausschließlich mit 1,8 DI dort anbieten!

Re: Alfa Giulietta

Posted: 25 May 2010, 17:16
by lanciadelta64
Nun muss man nicht allein den deutschen Markt sehen, denn in Italien sind die Verkaufzahlen des Deltas recht ordentlich, aber auch ich habe so meine Befürchtungen, dass man am Ende den Delta - ähnlich wie dem Lybra- seinen Schicksal überlässt.

Theoretisch müsste das DSG auch im Delta kommen (so hieß es jedenfalls) und auch die MultiAir-Technik, aber das war noch, bevor dieser 5-Jahresplan herauskam. Ich frage mich eh, wie das in den USA funktionieren soll, denn die C-Evo-Bodengruppe ist eingentlich für alle zukünftigen Modelle des C- und D-Segments der Gruppe vorgesehen und diese Plattform soll ja auch entsprechend die Normen in Übersee erfüllen, aber mit 2,63m passt sie nicht unter dem Delta.

Die Möglichkeiten sind 2 (vorausgesetzt der Delta wird wirklich in den USA verkauft): man benutzt die aktuelle Bodengruppe, formt sie so um, dass sie die US-Normen erfüllt (so ähnlich, wie man es mit dem FIAT 500 machen will), aber dann würde man in eine Bodengruppe investieren, die sonst nie mehr benutzt werden wird und so eine Plattform für nur 3 oder 4 Jahre ist schon ein Aufwand, der sich in meinen Augen nicht lohnt. Oder aber man benutzt die C-Evo-Bodengruppe und verändert sie derart, dass sie unter dem Delta passt (verlängert), aber die Entwicklung so einer Veränderung braucht auch Zeit und kostet auch Geld, auch wenn dann die Entwicklungskosten nicht umsonst wären, weil man dann diese verlängerte C-Evo-Plattform für zukünftige Fahrzeuge des Konzerns benutzen könnte.

Wir werden sehen, ob man den "Lybra-Weg" geht oder aber den des "159er", denn im 159er hat man in den letzten 12 Monaten doch intensiver investiert (modernere Motoren, Gewichteinsparung, tiefgreifendere Eingriffe in Karosserie und Technik).

Wie gesagt, das DSG ist auch für den Delta vorgesehen gewesen, aber hier könnte es eigentlich nur mit dem T-Jet oder dem 1,8er kombiniert werden, nicht aber mit dem 1,9er Biturbo, denn sein Drehmoment ist dann zu hoch. Hier könnte man dann nur das Aisin-Getriebe vom 1,8er benutzten, das bis 400 Nm aushält, aber halt ein Wandlerautomat ist (und ob man das nun tun wird, nachdem man es bis heute noch nicht getan hat, wage ich stark zu bezweifeln)