Page 4 of 4

Delta-Plakataktion in Belgien

Posted: 15 Feb 2010, 08:24
by rosso & nero
Servus miteinander,

Letzte Woche ist in Belgien eine großflächige Delta-Plakataktion angelaufen. Details später (sollte ich zum Fotografieren kommen). Kernpunkt: Einstiegspreis 17.500€.

Gruß,

Chris

ps. Randnotiz: samstags habe ich beim Einkaufen einen Delta ohne Rundumsensoren gesehen. An allen Ecken und Kanten angekratzt. Vielleicht ist das Auto ohne diese Ausrüstung wirklich ein wenig unübersichtlich oder der Fahrer ist extrem ungeschickt. Oder beides?

Re: Delta-Plakataktion in Belgien

Posted: 15 Feb 2010, 11:09
by lanciadelta64
Beides... :D

Die Karosserie des Deltas glänzt nicht gerade an Übersichtlichkeit, aber das trifft heute auf fast alle neuen Fahrzeuge zu, nicht nur beim Delta, bei dem natürlich die Außenabmessungen auch noch eine gewisse Rolle spielen. Aber es ist auch teilweises Unvermögen dabei, denn mag sein, dass man am Anfang eine Eingewöhnung braucht und dass man auch Fehler machen kann, aber spätestens wenn ich einmal "Feinberührung" hatte, werde ich extrem vorsichtig. Eigentlich sollte man das immer sein, denn die Sensoren sind eine Hilfe, mehr aber auch nicht. Denn wer schnell rückwärts fährt, wird schneller sein, als die Sensoren reagieren können.

Re: Werbung heutzutage

Posted: 15 Feb 2010, 22:07
by lanzwil
Haben eben eine nette Werbung zum Volvo C70 gesehen. Setzt allerdings voll auf non verbale Kommunikation....
http://www.youtube.com/watch?v=kYKSQrwlSLc

Re: Werbung heutzutage

Posted: 16 Feb 2010, 18:04
by mp
(tu):D witzig munter und frisch ein Auto/Modell übrigens was Lancia brauchen könnte

Re: Werbung heutzutage

Posted: 17 Feb 2010, 10:06
by lanzwil
richtig, warte auch schon seit Jahren auf ein Cabrio von Lancia.
Nur, ob der angekündigte Sebring Verschnitt akzeptabel wird muss sich erst zeigen...

Re: Werbung heutzutage

Posted: 17 Feb 2010, 11:52
by LCV
@ lanzwil:

Genau genommen warten wir schon 44 Jahre. Das letzte echte Cabrio, Lancia Flavia Convertibile von Vignale, wurde 1966 eingestellt. Die paar Flaminia Convertibile, die als Bj. 68 oder 69 ausgewiesen sind, wurden viel früher gebaut und dann erstmals zugelassen. In Belgien soll es ein größeres Lager gegeben haben. Die Beta- und Montecarlo-Fans werden zugeben, dass der Beta Spider und der Montecarlo Targa keine echten Cabrios waren. Da gab es nur noch die Felber-Fulvia FF von 1975 (1 Einzelstück) und den Nachfolger, der auf Beta Spider basierte (3 Exemplare). Aber das war Felber, nicht Lancia. Wenn man tatsächlich nördlich der Alpen und in den USA wieder etwas bewegen möchte, wäre ein schönes Cabrio auch ein Aufhänger. Muss ja kein Supersportwagen sein. Wenn sich lt. Bernardo in Italien Cabrios schlecht verkaufen lassen, sollte man aber für die anderen Märkte etwas tun. Ein Coupé-Cabrio (ohne Rucksack) wäre auch eine Lösung.

Übrigens waren ja mal ein Fiat 124 und diverse Alfa Spider nicht gerade Flops - oder? Und im Hochpreissektor geht es ja auch (Fiat Dino, Ferrari, Maserati, Lamborghini). Auch habe ich damals doch relativ viele Punto Cabrios gesehen. Vielleicht kaufen die Italiener deshalb keine Cabrios, weil die Firmen nichts vernünftiges anbieten. Um auf Stückzahlen zu kommen, sollte ein bezahlbares Cabrio angeboten werden.

Gruß Frank