Page 4 of 6
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 08 Oct 2009, 23:25
by lanciadelta64
Fiore,
ich bitte dich..."von den Amaturen träumten seinerzeit selbst die teutonischen Überflieger "...dafür reichte ja sogar mein Uno 45S aus. Meine Freundin hat nun einen FIAT Stilo und sie ruft mich dauernd an, weil sie die vielen Kontrolllampen nicht versteht und denkt, der Wagen explodiere jeden Augenblick, dabei sind das ganz normale Anzeigen und natürlich beim Start der Check. Warum? Nun sie ist ein Leben lang VW gewöhnt, ergo merkte sie dann Defekte erst nach einer langen Zeit, spätestens beim TÜV
Ich bin alle Punto-Serien gefahren, vom 1er über den 2er und den 3er (oder 2erRestyling nach der Logik mancher, nach der Logik VWs 3er) und natürlich den Grande Punto und hoffe, auch den Evo in die Hand zu bekommen. Vom 1er bin ich den Punto 60S, 75SX, 85-16V ELX plus GT Turbo, von der zweiten Serie hatte ich den 1,2-8V und 16V und 1,9 Turbodiesel (ich glaube als HLX) und vom 3er bin ich dann nur meinen HGT und den 1,2-8V gefahren.
Vom Grande Punto hatte ich dann den 1,2-8V (Dynamic), 1,4 T-Jet (Sport), 1,3 Multijet (90 PS und als Emotion- bei der Präsentation des GPs) und dann natürlich, wie könnte ich es vergessen, den AbarthSS mit 180 PS.
Also wenn ich also eine Auto-Historie gut kenne, dann die der Punto-Generationen
Tanti saluti
Bernardo
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 08 Oct 2009, 23:44
by fiorello
Ciao Bernardo,
aua, ich habe gerade bemerkt das ich mich vertan habe, ich meinte den Uno Turbo i:E obwohl man den Punto dann ja auch als seinen Nachfolger bezeichnen kann.
Auf jeden Fall waren die Amaturen des Uno Turbo i.E umfangreicher als die eines 911ers zu der Zeit, dazu im geilen Rot, man schaue sich einen Polo aus der Zeit an :S
Saluti
Fiore
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 08 Oct 2009, 23:56
by lanciadelta64
Mein Uno hatte eine Ladedruckanzeige für den Turbolader, Ölmanometer samt Öltemperaturanzeige und- was bei einigen teuren Autos aus Made in Germany mittlerweile vergessen wird, nämlich die Wassertemperaturanzeige. Dazu hatte meiner auch noch einen Check-Control. Wenn alles ok war, bekamst du "grünes Licht" (im wahrsten Sinne des Wortes), sonst zeigte es rot. Es wurden offene Türen angezeigt (leider nicht die Heckklappe), Kühlwassermenge, Lampendefekte angezeigt, Ölmenge uvm.
Und das bei einem Preis, bei dem du dir dann gerade einmal einen Polo "Coupé" bekamst (ob der Touareg ein Cabrio ist? Ich meine ja nur

) haben konntest, Blech innen, soweit das Auge reichte, Kofferraum nicht komplett ausgekleidet, ein Armaturenbrett (die hätten das von meinem FIAT 500 übernehmen können

). Das einzige wirklich Gute, waren die Sitze, aber der Rest? Mamma mia und so etwas haben die auch noch verkauft bekommen... ::o
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 09 Oct 2009, 08:18
by rainer
Dass der Punto ein gelungenes Facelift erhalten hat. ist sicher wert diskutiert und bewertet zu werden.
Aber, dass hier keiner zur Kenntnis nimmt wenn eine deutsche Autozeitung einmal positiv schreibt, das passt dann wieder nichts ins Bild. Kein Wort kommt dazu, na ja.... es ist ja auch ergiebiger zu vermerten, dass die deutsche Presse ein Italoauto verrissen hat.
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 09 Oct 2009, 09:14
by neu_gierig
Naja,
zum einen hab ich den Artikel online nicht gesehen, also ist er vermutlich erst im Druck erschienen, und zum zweiten freut es mich natürlich wenn die Presse mal ein anderes, als das Deutsche Auto lobt. Aber warte erst bis der Punto gegen den Polo oder Fabia oder what-ever antritt,... was glaubst du, was dann passiert?
Punto hat plötzlich ein besch**** Fahrwerk, ein kompliziertes Bedienkonzept, kaum Platz usw und so fort... Von daher brech ich bestimmt nicht in Jubel aus weil die Presse mal was positives berichtet... Denn Objektivität werden wir kaum jemals kriegen...
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo/500C
Posted: 09 Oct 2009, 09:57
by rainer
Heute Morgen in Autobild geschaut:
Voller Sieg für den 500C im Vergleichstest mit Smart und C2. Punto Eva durchwachsen bewertet.
Somit in dieser Woche 2x sehr gut für FIAT und 1x 2-.3.
Wenn´s so bleibt kann man zufrieden sein.
@neu_gierig; mir geht´s wie Dir: allein mir fehlt der Glaube.
Warten wir es ab. Zumindest scheint die Zeit der totalen Verrisse in Serie vorbei zu sein.
Rein juristisch gesehen ist zweimal hintereinander (Positive Berichte) eine Serientat.
Vielleicht hält die Serie.
Allein Lancia hat da in tempo nichts zu bieten.
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo
Posted: 09 Oct 2009, 10:29
by lanciadelta64
Also Rainer,
was soll ich dir dazu sagen? Die AMS schreibt i.d.R. nie so schlecht, sofern es nicht zum Vergleichstest kommt. Jetzt steht vielleicht alles "wunderschön", und genau die Dinge werden dann dem Wagen um die Ohren gehauen, wenn es vielleicht zu einem Vergleich mit dem Polo kommt. Es gibt viele "erste" Eindrücke, die so beginnen, aber wehe es kommt dann ein Vergleichstest, dann ist von dem, was man vorher geschrieben hat, nichts mehr wahr.
Ich erinnere mich an den FIAT Uno Turbo, der bei der Präsentation sehr gelobt wurde, aber als der erste Vergleichstest kam, war alles das, was vorher gut war, auf einmal schlecht. Ich bin nun nicht in D. und kann nicht viel dazu sagen, wie die AMS heute ist, allerdings jedesmal, wenn ich die Chance habe, eine AMS in die Hand zu bekommen, scheint sich nichts geändert zu haben. (Wer hat den Test zwischen FIAT 500 und Mini gewonnen?)
Auch gibt es ja hier andere, die öfters Tests (der größten Autozeitungen in D.), also nicht irgendein "Mini-Blatt", dass nur Insidern bekannt ist, die alles andere als schmeichlich ausfallen.
Es ist daran nichts Schlimmes. Ich habe das schon einmal geschrieben und werde es immer wieder tun. Die deutsche Zeitungslandschaft hat das Recht, das so zu tun. Es geht um deutsche Arbeitsplätze, es geht um das eigene Image, denn Deutschland ist nun einmal "Auto-Land". Wenn die nationale Presse anders schreiben würde, wäre es fürs Ausland ein schlechtes Signal. Wie willst du exportieren, wenn deine Produkte schon im Inland verrissen werden.
Die Franzosen machen es auch nicht anders. Als ich in Paris in den Genuss kam, eine französische Autozeitung lesen zu können, das waren die deutschen Autos unter ferner liefen.
Das Problem ist, dass die Zeitungslandschaft in meinem Land ihre eigene Produkte in Grund und Boden schreibt, ein Ministerpräsident ein Fremdprodukt fährt und man ihn dafür fast zum "Papst" macht.
Aber das ist ein anderes Thema. Dennoch ist es eine Tatsache, dass die deutsche Presse in 99 von 100 Fällen die nationalen Produkten eindeutig vorzieht, wobei i.d.R. nicht der Form, dass man dann zwar zwei Autos insgesamt lobt (einheimisch, Fremdprodukt), dann das nationale Produkt mit einem Punkt Vorsprung gewinnen lässt (was eigentlich nachvollziehbar wäre), sondern teilweise mit hahebüschen Unterschiede in Wort und Zahlen.
Es kann kaum sein, dass die deutsche Presse ein ausländisches Produkt so in Grund und Boden schreibt, die Schweizer aber sehr neutral darüber berichten und das in einer Form, dass man es unterschreiben könnte.(wer hat denn dann nun die Ahnung? "Die" deutsche Zeitungen, oder die Schweizer. Einer lügt, denn was da oft drin geschrieben steht, widerspricht sich total. Daran kann man dann sehen, wer eine eigene Automobilindustrie (Frankreich oder Deutschland) oder nicht (Schweiz)
Schöne Grüße
Bernardo
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo/500C
Posted: 09 Oct 2009, 10:36
by lanciadelta64
Ich schmeiß mich weg...gegen Smart und gegen C2 gewonnen, der C2, ein "halber Oldtimer", der aus dem Programm kommt und einen 500er gegen einen Smart zu testen, ist Witz des "Jahrhunderts", aber du hast Recht, ist ja schon etwas, dass man gegen einen Smart gewinnen kann...
Martin hat es richtig geschrieben...sobald die Italiener gegen deutsche Produkte antritt, gibt es sofort etwas auf die Mütze. Dann wird es heißen "schönes Auto" (die Italiener schreiben "hässlich"), und alle typischen Klischees.
Vielleicht haben hier einige vergessen, wie Seat und Skoda zu VW kam und wie von heute auf morgen die Presse sich verändert hatte, wobei die bei VW ja wirklich magische Kräfte gehabt haben mussten, um so schnell alles umändern zu können.
Ich sage es noch einmal, es ist legitim, aber so zu tun, als sei es nicht so, ist ein Verschließen der Augen vor der Realität...
Tanti saluti
Bernardo
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo/500C
Posted: 09 Oct 2009, 10:38
by rainer
Der Smart ist auch ein deutsches Produkt, in den Augen Deiner Landsleute von Mercedes, also?
Lach...
Re: Wiedermal ein Test - neu Punto evo/500C
Posted: 09 Oct 2009, 10:45
by lanciadelta64
Richtig, aber das wäre dann wohl des Guten zu viel, oder? Wie willst du das noch einem erklären. Schon allein der Vergleich hinkt, denn der eine ist ein absolutes Stadtauto, der andere auch für längere Strecken geeignet. Allein in Punkto Platzverhältnisse, Kofferraumvolumen, Fahrkomfort und auch in Sachen Straßenlage samt Sicherheit ist es absolut unmöglich, die beiden überhaupt in einem Vergleich antreten zu lassen.
Es hat solche Vergleiche schon einmal bei Top Gear (?) und auch in Italien gegeben (jeweils mit dem Mini darin), aber nicht als Vergleichstest im eigentlichen Sinne, sondern, um die unterschiedlichen Charaktäre hervorzuheben.
Also wie in Gottes Namen hätte man den Smart gewinnen lassen können? Das hätte man gegen einen IQ vielleicht noch hinbekommen, aber gegen Autos wie der Mini, FIAT 500 oder auch einem C2 ein Unding, sogar für eine nationale Presse...