Zugelassene Reifengrössen

GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by GWB »

Im Handbuch steht dazu, daß Schneeketten nur auf 215er Reifen erlaubt sind, nicht aber auf den breiteren Größen, da die Schneeketten sonst an Teile der Aufhängung oder Karosserie geraten könnten.
Bezüglich Alufelgen werden keine Angaben gemacht, daher gehe ich davon aus, daß es möglich sein müßte.

Grüße,
GWB
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by rainer »

Also ich will es wagen den Delta zu bewerten, natürlich subjektiv denn objektiv geht so was ja nicht.
Ich habe den Delta für 1 1/2 Tage als Ersatz für meinen Thesis in der Wartung gehabt.
Bin also direkt vom Thesis mit toller Ausstattung in einen Delta Argento umgestiegen, das war vom Händler schon ein Fehler, denn der Argento ist Lichtjahre in der Ausstattung entfernt. Deshalb bitte alle meine Anmerkungen auf den Argento beziehen, mit einem Platino wäre der Vergleich sicher ein wenig besser für den Delta ausgefallen.
Sitze in diesem Delta sind ein absolutes no go! Da sitzt man wie in einer Hasensasse (! bin Jäger), die Sitze sind nach hinten geneigt. Eine Verstellmöglichkeit in die Wagerechte oder leicht nach vorn gekippt geht nicht.
Es war heiß, die Klimaanlage hat drei Knöpfe man kann sich erklären was welcher Knopf regelt, aber eine Anzeige gibt es nicht. Regulierung nach Gefühl. Spinnen die Italiener?
Die Haptik der Materialien ist weit vom Lancia Feeling entfernt, mit dem Thesis nicht vergleichbar ist ja auch eine andere Klasse. Abeeeer, der Delta Argento ist eindeutig schlechter ausgestattet und fühlt sich schlechter an als unser Stadtflitzer der Ypsilon, zugegeben ein Platino. Aber die Materialien sind auf dem Niveau von Golf und Genossen.
Man muss hier aber auch sagen, der von mir gefahrene Delta soll € 18.000 kosten, ein Hammerpreis im Vergleich zu deutschen Fabrikaten. Aber ich beurteile das halt anders, entweder als Ersatz für den Thesis oder den Ypsilon, oder für beide als alleiniges Auto in der Mitte von beiden Klassen.
Nun gut, kommen wir zum Motor; der erste Lichtblick der 1,4 l Motor Benzin ist eine Wucht! Hängt gut am Gas und dreht sehr willig hoch, ohne laut zu werden. Der Frontantrieb hat aber schon mit diesem Basismotor seine liebe Not.
Das Fahrverhalten, nicht state of the art, das können andere besser. Nur Durchschnitt es holpert und poltert und man bleibt zu keiner Zeit im Ungewissen wie die Straße ist. Nicht besser als der Ypsi trotz des längeren Radstandes.
Platzverhältnisse: Die Auto Bild hat einmal bemerkt der Fond wäre eng, totaler Unsinn, das Fahrzeug hat hinten Platz ohne Ende. Der Kofferraum ist allerdings mit seiner Teilung in Fach oben und unten etwas gewöhnungsbedürftig.
Lenkung: Mit und ohne Citymodus äußerst synthetisch, mag ich nicht.
Verarbeitung, Dichtungen etc. ordentlich aber mit wenig Liebe gemacht. Motorhaube wird mit Feststellstab arretiert, das ist Steinzeit! Fui!
Alles in allem mein Urteil: Es steht Lancia drauf, aber Lancia ist nicht drin. Mag sein, dass man mit Oro und Platino einiges verbessern kann, aber der Delta hat weder die Nobless eines Thesis, noch die Materialqualität eines Lybra und leider auch nicht die Anmutung eines Ypsi / Platino.
Ich weiß, ich habe einen Argento gefahren, aber auch mit höheren Ausstattungslinien wird das kein Lancia.
Alleine das krauselige Kunststoff-Silber-Aluimitat in der Mittelkonsole und im Lenkrad ist übelste Sorte, dafür gehören die Entwickler gesteinigt.
Sorry, ist meine Meinung.
Bedenkt aber: Johannes 8,1-11; Römer 3,23.24
So es folgt noch der Bericht über die neuen Michelin Reifen, wo wir dann wieder beim Thema wären.
Gruß
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by mikele »

hallo

jeder reifendienst wird dir sagen, dass nur alus mit min 215 er grösse
erlaubt sind. vergiss das handbuch.

just

mikele
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by mikele »

hallo rainer

geht doch, superb dein bericht. danke dafür.

just
mikele
Attachments
fotos-0202 (large).jpg
fotos-0202 (large).jpg (125.47 KiB) Viewed 674 times
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Zugelassene Reifengrössen

Unread post by starbiker »

Also, wenn nirgends ein Verbot bezüglich Stahlfelgen besteht bzw. nirgends ausdrücklich Alufelgen beim Thesis vorgeschrieben sind ..... wo bitte leitest Du her, dass der Thesis trotzdem nur mit Alufelgen gefahren werden darf?

Ich glaube, dass ist ein Märchen.....oder Du magst keinen Thesis mit Stahlfelgen rumfahren sehen... (:P)

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by starbiker »

Den Delta mit Listenpreis 20.000,-€ mit einem Thesis, Listenpreis 50.000,-€ zu vergleichen macht glaube ich wenig Sinn. Das es da Unterschiede geben muß, und zwar gewaltige, leuchtet sogar "Lieschen Müller" ein.

Ich warte jetzt auf den Vergleich Tata Nano gegen Maybach. Wer möchte?

Gruss...Starbiker
Gruss.....Starbiker
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by rainer »

Ich habe doch geschrieben, dass man die nicht vergleichen kann. Aber man kann doch den Delta als Ersatz für einen Ypsilon und/oder Thesis in Betracht ziehen. Weil man entweder sich im unteren Bereich vergrößern will, oder im oberen Bereich verkleiner will. Auch kann man ja überlegen ob man noch zwei Autos benötigt und so ein Fahrzeug auswählt, dass zwischen beiden genutzten Fahrzeugen liegt.
Dabei beurteile ich dann halt, ob das für mich akzeptabel ist oder nicht. Das Ergebnis meiner Bewertung war, dass der Delta weder den Thesis ersetzen kann (zu klein), noch den Ypsi (zu groß). Alternative wäre dann als Fahrzeug in der Mitte beide ersetzen. So war mein Denkansatz. Aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass der Delta nicht meinen Erwartungen an einen Lancia entspricht. Meine Meinung, andere mögen anders urteilen.
Dabei ist mir bewußt geworden, dass es sehr schwer sein wird einen Ersatz für den Thesis zu finden.
@starbiker so stand es ja auch in meinem "Test", insofern vestehe ich Deine Ironie nicht.
Grüße
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by starbiker »

> @starbiker so stand es ja auch in meinem "Test", insofern vestehe ich Deine Ironie nicht.

Sicher, das stand da, aber dann doch immer wieder der Vergleich mit dem Thesis:

> Die Haptik der Materialien ist weit vom Lancia Feeling entfernt, mit dem Thesis nicht vergleichbar ....
(in dem "nicht vergleichbar" liegt ja auch schon eine Wertung....)

> aber der Delta hat weder die Nobless eines Thesis .....

Egal, wir wollen uns ja hier nicht über Kleinigkeiten streiten. Auf jeden Fall hatte ich Deinen Beitrag teilweise schon als Vergleich gesehen.

Bottom Line ist, das Lancia die Thesis-Klientel mit dem Auslaufen der "Diva" fallen gelassen hat. Das gegenwärtige Portfolio bietet keinen geeigneten Ersatz, auch wenn wir uns noch so anstrengen danach zu suchen. Nachdem "damals" der selige Kappa auslief wollte man mir am Lanciastand auf der IAA (ich glaube es war 2001) den Lybra als Nachfolger unterschieben. Nice try.....

Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Delta Vergl.

Unread post by rainer »

@starbiker
Dein Schlussatz sagt alles aus: Es gibt keinen Ersatz für den Thesis, wie damals beim Lybra wollen die uns jetzt einen Delta executive unterschieben. Das wird scheitern. Ich hatte ernsthaft den Delta executive in die Alternativliste aufgenommen, tue ich mir aber nicht an.
Aber es gab in Deutschland nur ca. 2.000 Stück Thesis, insgesamt so um die 20.000, das kann FIAT wirtschaftlich verschmerzen. Aber ob man imagemäßig die Abstinenz bei Topmodellen (Thesis/Alfa 166?) verkraften kann, ist eine andere Frage.
Zunächst mal bedeutet dies für uns, solange pflegen und fahren wie geht, oder wie wir Lust dazu haben.
Vielleicht hat bald ein anderer Hersteller eine Alternative.
Gruß
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ganzjahresreifen- v oder w?Vergleich Hankook - Michelin

Unread post by rainer »

Habe nun vorgestern meinen Thesis mit Michelin 215/60 R 16 95W Primacy HP bekommen, teurer Spass! Die Reifen haben mit Montage, Gasfüllung und Metallventilen € 767,55 gekostet. Damit waren sie teurer als die Hankook 225/55/16 95V incl. Ronal Felgen.
Kosten lassen wir jetzt mal außer acht, dazu mehr weiter unten.
Abgesehen davon, dass ich keine Alternative hatte und W Reifen kaufen mußte, war die Wahl Michelin zu nehmen voll richtig. Ich habe ein neues Auto. Der Thesis fährt jetzt erst so, wie ich es von einem Komfortauto erwarte. Weich über Unebenheiten, geringe Poltergeräusche (liegt auch am GAS, das gibt den "Bums" nicht so weiter wie Luft) und vor allem ein souveränes Dahingleiten. So gesehen super. Wahrscheinlich müßte der Verbrauch auch sinken, da die Reifen ja weniger Breit sind. Bislang bin ich ca. 80 km auf Landstraße und Stadt (extrem schlechte Straßen) gefahren und bin voll zufrieden. Die Hankook möchte ich aus den jetzt noch rudimentären Erfahrungen heraus nicht mehr empfehlen.
Genaues kann ich erst am Montag und Dienstag sagen, dann fahre ich ca. 1.000 km Autobahn.
Zurück zu den Kosten:
Beim Abheften der Reifenrechnung habe ich einmal alle Rechnungen der letzten zwei Jahre den Thesis betreffend addiert. Schock! Insgesamt € 5.921,00 bei ca. 41.000 zurück gelegten km. Das ergibt dann wieder 0,14 €/km, was ja auf den ersten Blick nicht so erschreckend ist.
Aber jetzt hatte ich Blut geleckt, wollte wissen wie steht der Thesis im Vergleich zu meinen anderen Autos. Da ich vorwiegend Dienstwagen gefahren bin, ist das nicht so einfach. Aber ich hatte noch Rechnungen von einem privaten 500 SE W 140 aus 1991. Der war umgerechnet bei noch mehr km nicht so kostenintensiv in der Wartung und Unterhalt, es ging halt nichts kaputt! Ich weiss, man kann das nicht mehr 1:1 oder EUR zu DM umrechnen, alles war billiger. Aber trotzdem scheint mir, ist der Thesis das teuerste Auto das ich je hatte, abgesehen von einem Porsche, aber das sind ja auch keine Autos sondern es ist ein Zustand. Man muss dann allerdings den günstigen Kaufpreis für diesen Vorführwagen in Relation setzen und schon sieht die Sache wieder etwas besser aus. Trotzdem der Thesis ist im Unterhalt eine nicht unerhebliche Kostenstelle.
Noch ´ne Rechnung:
Ich habe mir dann eine Mercedes E Klasse im Internet zusammengestellt mit dem Thesis vgl. Ausstattung (ich weiss die Haptik hat der nicht), die Kiste dann geleast und meinen Presserabatt abgezogen komme ich da günstiger weg.
Nur so mal zum Nachdenken......
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Post Reply

Return to “D30 Thesis”