ich hatte das schon richtig verstanden

Nun lebe ich nicht in Deutschland und bekomme das natürlich nicht so mit. Aber ich habe ein wenig in den ganzen Jahren das Problem in meiner Geburtsstadt miterleben können und dabei geht es nicht allein um Lancia, sondern um FIAT. Stell dir vor, eine Stadt von fast 250.000 Einwohner über Jahre ohne eine echte FIAT-Vertretung (von Lancia rede ich schon gar nicht, die waren schon vorher verschwunden, nachdem sie mit Saab zusammen waren). Dann vor 5-6 Jahren eröffnete ein neuer Händler ein größeres Autohaus und dort hatte man dann FIAT und Lancia wieder zusammen. Letztes Jahr dann die Überraschung, der Händler hatte nur noch Honda. Dann las ich eine Werbung und mir stockte der Atem, denn der Name war mir bekannt, allerdings NUR als Renault-Händler, bei dem ich vor vielen Jahren einen Renault 5 GT Turbo gefahren bin.
Ich konnte mir das einfach nicht vorstellen und bin dann vor Ort gefahren und musste dann sehen, dass auf der einen Seite, wo immer Renault war, das Autohaus erweitert wurde und nun auch noch Dacia beherbergt und auf der anderen Straßenseite nun FIAT und Lancia. Ich bin fast aus allen Wolken gefallen, ein ehemals Exklusiv-Renault-Händler nun zusätzlich FIAT-Lancia. Mehr brauche ich dir dazu nicht zu sagen. Es fehlt einfach eine Struktur.
Das mit zwei Marken im gleichen Autohaus ist mir aber von deutschen Marken bekannt. In meiner Stadt gab es einen großen VW-Händler, der nebenbei auch Audi hatte und sogar Porsche, wobei Porsche eigentlich nicht wirklich räumlich getrennt war. Aber du hast Recht, vor allem seitdem Lancia mehr und mehr in einem Segment auftritt, der von FIAT belegt wird. Wenn du in einem Haus einen Lancia Musa und einen FIAT Idea hast, der Idea kostengünstiger, werden viele zum FIAT-Modell übergehen und wenn du doch den Musa verkaufen willst, musst du entsprechende Abschläge machen, was wiederum auch nicht der Marke gut tun kann.
Die Schwierigkeit ist, dass man wahrscheinlich intern keine klaren Ideen hat, was mit Lancia zu tun ist. Wenn du eine Marke, die de facto tot ist, sie nicht mit einem ähnlichen massiven Werbeaufwand wie bei Alfa förderst, wird die Marke keinem bekannt sein. Schon mit FIAT war das früher nicht so einfach. Mein Ritmo 105 TC war für viele wie ein "Allien".
Tanti saluti
Bernardo