Geheimtipp Lybra??
Re: Geheimtipp Lybra??
Hallo Max,
gerade habe ich die Homepage von Majestik abgesurft und dabei festgestellt, das man dort auch Finanzierungen und Leasingverträge anbietet bzw. vermitteln kann.
Was die Leasingverträge taugen, vermag ich auch mangels eigener Erfahrung mit solchen Verträgen nicht zu beurteilen; über die betreffenden Finanzierungsbedingungen hat aber ebbi (im D 10 - Forum?) Ende Mai in mehreren Beiträgen nur Gutes zu berichten gewußt.
Viva Lancia
Norbert
gerade habe ich die Homepage von Majestik abgesurft und dabei festgestellt, das man dort auch Finanzierungen und Leasingverträge anbietet bzw. vermitteln kann.
Was die Leasingverträge taugen, vermag ich auch mangels eigener Erfahrung mit solchen Verträgen nicht zu beurteilen; über die betreffenden Finanzierungsbedingungen hat aber ebbi (im D 10 - Forum?) Ende Mai in mehreren Beiträgen nur Gutes zu berichten gewußt.
Viva Lancia
Norbert
Re: Geheimtipp Lybra??
Hallo Stefan,
hast du da wirklich richtig gerechnet?
Bei meinem 1.8 SW mit 131 PS zahle ich bei der HUK (öffentlicher Dienst) für Haftplicht und Vollkasko (510,- € Selsbstbeteiligung) INSGESAMT 446,-€ im Jahr. Und wenn ich täglich auf der Autubahn wie im Stadtverkehr beobachten muß, wie "sportlich" etliche BMW 3er-Fahrer auch die kleinen Dieselmotoren strapazieren, dürfte das Haftpflichtversicherungsrisiko des Lybra 1.9 eher deutlich niedriger zu veranschlagen sein - mit einem Lybra rast man nicht, sondern man reist in ihm. Und Kaskoschäden des BMW 3er dürften sich nicht gerade zu Discounter-Preisen beheben lassen.
Übrigens kannst du anläßlich eines Fahrzeugswechsels problemlos auch das Versicherungsunternehmen wechseln. Ein Vergleich der Jahresbeiträge für einunddasselbe Fahrzeug lohnt sich fast immer.
Viele Grüße
Norbert
hast du da wirklich richtig gerechnet?
Bei meinem 1.8 SW mit 131 PS zahle ich bei der HUK (öffentlicher Dienst) für Haftplicht und Vollkasko (510,- € Selsbstbeteiligung) INSGESAMT 446,-€ im Jahr. Und wenn ich täglich auf der Autubahn wie im Stadtverkehr beobachten muß, wie "sportlich" etliche BMW 3er-Fahrer auch die kleinen Dieselmotoren strapazieren, dürfte das Haftpflichtversicherungsrisiko des Lybra 1.9 eher deutlich niedriger zu veranschlagen sein - mit einem Lybra rast man nicht, sondern man reist in ihm. Und Kaskoschäden des BMW 3er dürften sich nicht gerade zu Discounter-Preisen beheben lassen.
Übrigens kannst du anläßlich eines Fahrzeugswechsels problemlos auch das Versicherungsunternehmen wechseln. Ein Vergleich der Jahresbeiträge für einunddasselbe Fahrzeug lohnt sich fast immer.
Viele Grüße
Norbert
Re: Geheimtipp Lybra??
Norbert schrieb:
> Bei Autos mit BOSE-Anlage
> sind diese Einbaufelder meines Wissens unbelegt!
Korrekt, da sind Attrappen drin. Wenn man die Attrappen ausbaut, kann man sie in zwei Teile zerlegen und sieht, daß die Hinterschale wie eine Lautsprechermembran geformt ist!
Grüße,
GWB
> Bei Autos mit BOSE-Anlage
> sind diese Einbaufelder meines Wissens unbelegt!
Korrekt, da sind Attrappen drin. Wenn man die Attrappen ausbaut, kann man sie in zwei Teile zerlegen und sieht, daß die Hinterschale wie eine Lautsprechermembran geformt ist!
Grüße,
GWB
Re: Geheimtipp Lybra??
Hallo Norbert,
ja, ich habe (leider) richtig gerechnet. I
Der 318i hat wesentlich günstigere Typenklassen als der Lybra.
Gruß
ja, ich habe (leider) richtig gerechnet. I
Der 318i hat wesentlich günstigere Typenklassen als der Lybra.
Gruß
Re: Geheimtipp Lybra??
Das sind aber Äpfel und Birnen!
der einzige Vergleich, der erlaubt wäre, wäre Lybra 1,8 (Benziner) gegen 318i oder
Lybra 1,9jtd (Diesel) gegen 320d (es gibt ja da keinen 1,9er Diesel).
Dann mal die Prämien vergleichen und da wird der Unterschied schon nicht mehr so groß sein.
Absolut gesehen ist ein Diesel eigentlich IMMER teurer in der Versicherung als ein vergleichbarer Benziner.
der einzige Vergleich, der erlaubt wäre, wäre Lybra 1,8 (Benziner) gegen 318i oder
Lybra 1,9jtd (Diesel) gegen 320d (es gibt ja da keinen 1,9er Diesel).
Dann mal die Prämien vergleichen und da wird der Unterschied schon nicht mehr so groß sein.
Absolut gesehen ist ein Diesel eigentlich IMMER teurer in der Versicherung als ein vergleichbarer Benziner.
Re: Lybra jtd gegen 320d nicht 318i- versicherungsvergleich !
ja, gut der BMW 318i ist ja auch kein vergleich zum Lybra jtd !!!!!!!!!!!!
Zum Lybra jtd sollte man die Versicherungspraemien eines BMW 320d vergleichen.
Wenn du den BMW 318 als Masstab nimmst, dann bitte den zu Lybra 1,6 oder 1,8
Praemienvergleich anstellen.
Und ausserdem sollte man unterschiedliche Versicherungen vergleichen,
manchmal haben die ordentliche Unterschiede beim Betrag selbst furs gleiche Auto.
Niedrige Preise haben in der Regel:
HUK 24
Deutsche Allgemeine Direkt
Ontos
Deutsche Internetversicherung
DEVK
Re: Lybra jtd gegen 320d nicht 318i- versicherungsvergleich !
Ich habe das gerade mal mit dem 318d Touring durchgerechnet:
Der BMW ist tätsächlich bei der gleichen Gesellschaft (DA-Direkt) ca. 320 Euro günstiger im Jahr.
Dadurch relativiert sich der Mehrpreis des BMW natürlich sofort.
Ausstattungsbereinigt kostet dieser im BMW-Konfigurator gute 20.000 Euro mehr als der Lybra im Angebot.
Nach rund 62 Jahren sind die Mehrkosten reingeholt und man spart mit dem BMW jedes weitere Jahr richtig Geld.
Auch im Widerverkauf wird der BMW nach 62 Jahren sicherlich besser dastehen, oder doch nicht?
Seltenere Modelle sind ja als Oldtimer bekannntlich mehr wert...
Die Konditionen sind natürlich sehr individuell, daher nur ein paar Eckdaten:
30000 km/Jahr
Haftpflicht: SF10
Kasko: SF10
Selbstebeteiligung 500/150
Einziger Fahrer Fahrer ist über 25 Jahre alt.
Lancia Lybra SW 1,9 jtd (18990,- Euro)
Herstellerschlüsselnummer: 4136
Typschlüssel: 481
Erstzulassung 01.07.2006
Haftpflicht: 376,26
Vollkasko: 568,60
Summe: 944,86 Euro/Jahr
BMW 318d Touring (39570,- Euro)
Herstellerschlüsselnummer: 0005
Typschlüssel: ACA
Erstzulassung 01.07.2006
Haftpflicht: 301,46
Vollkasko: 325,58
Summe: 627,04 Euro/Jahr
Der BMW ist tätsächlich bei der gleichen Gesellschaft (DA-Direkt) ca. 320 Euro günstiger im Jahr.
Dadurch relativiert sich der Mehrpreis des BMW natürlich sofort.
Ausstattungsbereinigt kostet dieser im BMW-Konfigurator gute 20.000 Euro mehr als der Lybra im Angebot.
Nach rund 62 Jahren sind die Mehrkosten reingeholt und man spart mit dem BMW jedes weitere Jahr richtig Geld.
Auch im Widerverkauf wird der BMW nach 62 Jahren sicherlich besser dastehen, oder doch nicht?
Seltenere Modelle sind ja als Oldtimer bekannntlich mehr wert...
Die Konditionen sind natürlich sehr individuell, daher nur ein paar Eckdaten:
30000 km/Jahr
Haftpflicht: SF10
Kasko: SF10
Selbstebeteiligung 500/150
Einziger Fahrer Fahrer ist über 25 Jahre alt.
Lancia Lybra SW 1,9 jtd (18990,- Euro)
Herstellerschlüsselnummer: 4136
Typschlüssel: 481
Erstzulassung 01.07.2006
Haftpflicht: 376,26
Vollkasko: 568,60
Summe: 944,86 Euro/Jahr
BMW 318d Touring (39570,- Euro)
Herstellerschlüsselnummer: 0005
Typschlüssel: ACA
Erstzulassung 01.07.2006
Haftpflicht: 301,46
Vollkasko: 325,58
Summe: 627,04 Euro/Jahr
Re: Geheimtipp Lybra??
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Wenn mein Händler im Frühjahr einen interessanten GW für mich hat, steht
einem Lybra SW nichts im Wege.
Wie ist denn Eure Meinung zum Croma? Hat den schon jemand gefahren?
Gruß
Wenn mein Händler im Frühjahr einen interessanten GW für mich hat, steht
einem Lybra SW nichts im Wege.
Wie ist denn Eure Meinung zum Croma? Hat den schon jemand gefahren?
Gruß
Re: Geheimtipp Lybra??
Hallo Stefan,
da der Lybra ziemlich selten auf den Strassen zu sehen ist stehen sie auch ziemlich selten beim Händler. Daher solltest du vielleicht auch bei anderen Händlern nachschauen oder selbst im Internet recherchieren.
Der Croma ist ein spitzen Fahrzeug. Kommt sogar in der deutschen Presse überall hervorragend weg. In einigen vergleichen wurde er mit einem 5er BMW, oder A6 absolut gleichgestellt. Mir persönlich ist er zu gross, ansonsten wäre es bestimmt ein toller Nachfolger für den Lybra bis von Lancia wieder was in der Lybra Klasse kommt..
Alex
da der Lybra ziemlich selten auf den Strassen zu sehen ist stehen sie auch ziemlich selten beim Händler. Daher solltest du vielleicht auch bei anderen Händlern nachschauen oder selbst im Internet recherchieren.
Der Croma ist ein spitzen Fahrzeug. Kommt sogar in der deutschen Presse überall hervorragend weg. In einigen vergleichen wurde er mit einem 5er BMW, oder A6 absolut gleichgestellt. Mir persönlich ist er zu gross, ansonsten wäre es bestimmt ein toller Nachfolger für den Lybra bis von Lancia wieder was in der Lybra Klasse kommt..
Alex
Re: Geheimtipp Lybra?? Das Schattendasein des Croma
Hallo Alex,
den Croma scheint wohl auch ein ähnliches Schattendasein wie der Lybra zu führen.
Hier sieht man ganz selten mal einen fahren, obwohl man nur Gutes von dem Fahrzeug hört.
Schade...
den Croma scheint wohl auch ein ähnliches Schattendasein wie der Lybra zu führen.
Hier sieht man ganz selten mal einen fahren, obwohl man nur Gutes von dem Fahrzeug hört.
Schade...