Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Befürchte langsam wenn man einen Thesis hat, muss man ihn behalten. Den wird man nicht mehr los. Nichteinmal unter Lancia Fahrern! Ich kann damit leben, dann bekommt er halt demnächst ein warmes Plätzchen und ich wechsle! Blos zu was soll ich eigentlich wechseln?
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
willst du ihn nur einwintern oder als Zweitauto oder suchst du in einer ähnlichen Klasse einen Nachfolger
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Der fährt zur Zeit nur auf großen Strecken. Ich wohne in RLP und habe einen Lehrauftrag an einer Uni in Thüringen. Hin und her, der Thesis macht das gut. Die Studenten sind begeistert und ich auch. Jedenfalls mal einer der kein Stinoauto (Stinknormal) fährt.
Wir haben noch einen 3er BMW, als Zweitwagen zu groß. Wir suchen zur Entlastung etwas Kleineres. Den Thesis werde ich vererben. Aber in absehbarer Zeit werde ich einen Ersatz brauchen. Habe mal beim Lanciahändler vorgefühlt, welche Konditionen macht der mir, wenn ich einen neuen Thesis kaufe. Der will das gar nicht, lieber verkauft der gar kein Auto als einen Thesis in Zahlung zu nehmen. Zumal er mir Rabatt geben muss, Journalistenrabatt (Habe auch noch einen Presseausweis, arbeite zusätzlich für das Fernsehen als Berater). Also freier Markt verkaufen geht nicht, in Zahlung geben geht nicht. Was soll man machen irgendwann bekommt er wie gesagt ein warmes Plätzchen und wird zum Haustier.
Einen Nachfolger in ähnlicher Klasse kann ich mir aber auch nicht mehr vorstellen. S-Klasse und A8 waren die totalen Flops. Der A8 war eine einzige Tragödie. Alles Dienstwagen, deshalb war mir das auch nicht so wichtig. Aber nun muss ich die Gefährte selbst bezahlen. So gesehen ist der Thesis höchst unvernünftig, aber der Affe hat mich geritten und ich bereue es nicht einmal.
Wir haben noch einen 3er BMW, als Zweitwagen zu groß. Wir suchen zur Entlastung etwas Kleineres. Den Thesis werde ich vererben. Aber in absehbarer Zeit werde ich einen Ersatz brauchen. Habe mal beim Lanciahändler vorgefühlt, welche Konditionen macht der mir, wenn ich einen neuen Thesis kaufe. Der will das gar nicht, lieber verkauft der gar kein Auto als einen Thesis in Zahlung zu nehmen. Zumal er mir Rabatt geben muss, Journalistenrabatt (Habe auch noch einen Presseausweis, arbeite zusätzlich für das Fernsehen als Berater). Also freier Markt verkaufen geht nicht, in Zahlung geben geht nicht. Was soll man machen irgendwann bekommt er wie gesagt ein warmes Plätzchen und wird zum Haustier.
Einen Nachfolger in ähnlicher Klasse kann ich mir aber auch nicht mehr vorstellen. S-Klasse und A8 waren die totalen Flops. Der A8 war eine einzige Tragödie. Alles Dienstwagen, deshalb war mir das auch nicht so wichtig. Aber nun muss ich die Gefährte selbst bezahlen. So gesehen ist der Thesis höchst unvernünftig, aber der Affe hat mich geritten und ich bereue es nicht einmal.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Herman schrieb:
Ich möchte Euch nicht weiter mit solchen Feststellungen belästigen, aber anscheinend haben viele Leute heute keine blasse Ahnung mehr, was Lancia einmal war, leider. Vielleicht hat Fiat unter anderem deswegen das Lancia-Museum geschlossen, damit man sich nicht mehr daran erinnert !
So wie am Telefon gesagt, so und nicht anders ist es... Leider. Technische Finessen und Detaillösungen der Sonderklasse und nahezu perfekte Qualität.
DirkR.:
Nun du hast schon teilweise richtiges geschrieben. Nur die Nachfolger ab Flavia waren nur mehr am Papier Nachfolger. Sie sind schlecht weg nicht vergleichbar mit den LANCIA
Dass sie teuer (sehr teuer) waren ist natürlich auch korrekt. Jedoch gab es auch "Volkslancia" wie z.B. Aprillia oder eine Fulvia (die auch nicht "günstig" war) etc.
Der Gedanken Delta III (oder IV) nicht so wird wie der 831 Delta ist mir klar. Nur erwarte ich von diesem Auto nicht, dass er ein Erfolg wird. Daher hoffe ich immer noch das diese Autos sportlich elegant und vorallem etwas werden wird, was einen Lancia Fan begeistern kann...
Das eine moderne Interpretation nicht möglich ist bzw. absolut nicht realistisch ist, ist klar.
Ernst meinen würde ich wenn man zumindest Allrad anbieten würde und HF Versionen bringen würde. Dies wäre man der "Delta - Gemeinde" schuldig.
Ich möchte Euch nicht weiter mit solchen Feststellungen belästigen, aber anscheinend haben viele Leute heute keine blasse Ahnung mehr, was Lancia einmal war, leider. Vielleicht hat Fiat unter anderem deswegen das Lancia-Museum geschlossen, damit man sich nicht mehr daran erinnert !
So wie am Telefon gesagt, so und nicht anders ist es... Leider. Technische Finessen und Detaillösungen der Sonderklasse und nahezu perfekte Qualität.
DirkR.:
Nun du hast schon teilweise richtiges geschrieben. Nur die Nachfolger ab Flavia waren nur mehr am Papier Nachfolger. Sie sind schlecht weg nicht vergleichbar mit den LANCIA
Dass sie teuer (sehr teuer) waren ist natürlich auch korrekt. Jedoch gab es auch "Volkslancia" wie z.B. Aprillia oder eine Fulvia (die auch nicht "günstig" war) etc.
Der Gedanken Delta III (oder IV) nicht so wird wie der 831 Delta ist mir klar. Nur erwarte ich von diesem Auto nicht, dass er ein Erfolg wird. Daher hoffe ich immer noch das diese Autos sportlich elegant und vorallem etwas werden wird, was einen Lancia Fan begeistern kann...
Das eine moderne Interpretation nicht möglich ist bzw. absolut nicht realistisch ist, ist klar.
Ernst meinen würde ich wenn man zumindest Allrad anbieten würde und HF Versionen bringen würde. Dies wäre man der "Delta - Gemeinde" schuldig.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Leute seit doch mal realistisch. Wenn Ihr Qualität wie in den 60er Jahren haben wollt müsst Ihr auch einen Flaminia kaufen! Dann müßt Ihr aber auch auf alle bis dato entwickelte neue Technik verzichten. Autos mit Qualtiät im Material wie anno dazumal bei heutiger Technik gibt es nicht, wird es auch nie wieder geben.
Wenn Ihr ein alltagstaugliches Auto haben wollt, dann müsst Ihr einen aktuellen Typ kaufen, basta!
Wenn Ihr beides haben wollt, dann einen Oldi und einen Neuen, basta!
Wenn ich es auch gerne anders hätte, Qualität und Innovation vereint. Aber das gibt es nicht, basta!
Wir leben nun mal heute! Trotzdem ärgert Euch nicht, es ist halt so.
Wenn Ihr ein alltagstaugliches Auto haben wollt, dann müsst Ihr einen aktuellen Typ kaufen, basta!
Wenn Ihr beides haben wollt, dann einen Oldi und einen Neuen, basta!
Wenn ich es auch gerne anders hätte, Qualität und Innovation vereint. Aber das gibt es nicht, basta!
Wir leben nun mal heute! Trotzdem ärgert Euch nicht, es ist halt so.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
so ahnungslos wie Du denkst sind so manche hier nicht.
Ich z.B. habe schon an mehreren Oldtimer-Ausfahrten mit einem Flaminia Touring-Coupe GT 3C teilgenommen.
Gruß, DirkR
Ich z.B. habe schon an mehreren Oldtimer-Ausfahrten mit einem Flaminia Touring-Coupe GT 3C teilgenommen.
Gruß, DirkR
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Eins muss ich sagen niemand ist niemanden was schuldig. Wichtig ist es das Geld verdient wird. Wenn sich die Stückzahlen sich rechnen werden sicher auch andere Versionen auf dem Markt kommen. Aber der Markt muss erst wieder aufbereitet werden. Das Gleiche gilt auch für ein neuen Oberklassenwagen. Lieber erst einmal die 200.000 Einheitenmarke knacken als in Schönheit unterzugehen.
italo
italo
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Dies war aufs Alter bezogen
Bitte lesen und verstehen...
Natürlich haben hier viele schon viele Lancia gesehen, gefahren etc. Ich meinte dies aufs Alter von IVO bezogen.

Natürlich haben hier viele schon viele Lancia gesehen, gefahren etc. Ich meinte dies aufs Alter von IVO bezogen.

Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Hallo Delta95,
das war an Hermann gerichtet, der uns für so ahnungslos hält
das war an Hermann gerichtet, der uns für so ahnungslos hält