Page 4 of 4

Re: Microsoft im Fiat

Posted: 19 Jul 2004, 10:15
by GWB
Welches System ist das mit 256 kb?
Die Zahlen aus meinen vorherigen Beiträgen habe ich jedenfalls direkt von der Navi-CD, das läßt sich mit jedem PC (oder Mac) auslesen. Inwiefern die Kompression noch optimiert werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis, aber der Versuch, die Files mit WinZIP zu komprimieren hat lediglich 1% Kompression gebracht, d. h. die Daten sind schon komprimiert.
Grüße
GWB

Re: Microsoft im Fiat

Posted: 19 Jul 2004, 11:20
by italo
das ist das system von Navigon das über einen PDA oder über Notebook betreiben wird

schau doch mal nach auf www.navigon.de

Ich bin persönlich der Meinung dieses System hat gegen ein Festeingebautes große Vorteile (PDA-Version) Updatefähig Selbst die Harware (PDA) kann problemlos getauscht werden. Desweiteren kann er als Organicer mit genutzt werden.

italo

Re: Microsoft im Fiat

Posted: 19 Jul 2004, 12:02
by Alexander Gnauck
Hallo Italo,

da bist du falsch informiert. Bei Navigon und TomTom braucht die komplette Deutschlandkarte ca. 240MB. Ich kenne diese Systeme genau da ich Sie selbst vertreibe. Habe selbst in meinem Lybra das G2 Navi. Es hat mich bis jetzt immer gut ans Ziel gebracht. Aber es ist natürlich ärgerlich dass es nicht viel Kartenmaterial und keine Updates gibt. Dies ist bei den Pocket PC wesentlich besser und die Karten sind sehr günstig. Neulich hatte TomTom ein Angebot wo man 20 Länder für 150 EUR bekommen hat. Da sind die fest eingenauten Systeme weit davon entfernt. Ein weiterer Vorteil ist dass das Material ständig aktualiert wird. Der Nachteil ist dass solche Systeme komplett vom GPS Signal abhängig sind. Da sind die fest eingebaute Systeme wesentlich zuverlässiger.

Alex

Re: Microsoft im Fiat

Posted: 19 Jul 2004, 12:50
by italo
Ihr habt recht ich habe mich vertan ja ja die kas und die ems... Asche auf mein Haubt.

Hat jemand Praxiswerte in bezug der der Genauigkeit Mobiler Router zu festeingebauten Router???

italo

Re: Microsoft im Fiat

Posted: 19 Jul 2004, 13:19
by Alexander Gnauck
italo schrieb:
> Hat jemand Praxiswerte in bezug der der Genauigkeit Mobiler
> Router zu festeingebauten Router???

das Problem ist dass diese Geräte allein vom GPS Signal abhängig sind. Sie haben keinen Kompass und keine Sensoren in den Rädern. Wenn du zum Beispiel noch in deiner Parklücke stehst und dein Ziel eingegeben hast weiss das System nicht wie die Karre steht. Darum kann er dir nicht sagen in welche Richung du jetzt fahren sollst. Er kann deine Fahrtrichtung immer nur aus den letzten 2 GPS Koordinaten berechnen. Darum kann es mit diesen Systemen in der Stadt ab und zu etwas chaotisch werden. Aber wenn man die Eigenheiten kennt würde ich sagen dass Sie perfekt funktionieren. Das Kartenmaterial ist super und kann einfach nachinstalliert werden. Vom Preis her sind Sie wesentlich günstiger und vor allem Portabel. Kannst du jederzeit auch mal in ein anderes Fahrzeug mitnehmen. Kann die auch zu Fuss oder auf dem Fahrrad helfen. Die neusten Systeme haben sogar TMC für Stauumfahrungen. Die aktuellen Systeme brauchen den Vergleich mit festeingebauten nicht zu scheuen. Der kleine Lautsprecher ist vielleicht noch ein Problem. Könnte man aber bestimmt an das ICS anklemmen so dass die Musik abschaltet und man die Sprache des GPS hört. Köpfhörer Ausgang haben eigentlich alle.

Alex

Re: Deutsche Autos in D - Das wird nix mehr ...

Posted: 19 Jul 2004, 23:54
by R.G.
Da kann ich voll zustimmen. Und selbstverständlich schreibe ich das jetzt auf meinem Imac in Safari. Da hat der Windows-clan wohl keine Ahnung...

Re: Italienische Autos in D - Das wird nix mehr...

Posted: 20 Jul 2004, 00:00
by R.G.
Vor einige Wochen an der Tankstelle. Der Mann hinter mir stieg aus seinen MB E..., lief auf meinem Thesis zu und sagte"schönes Auto, leider Italienisch." Ich antwortete", Ach, wenn's für Schumi reicht....". Ende Gespräch. Tja...

Re: Italienische Autos in D - Das wird nix mehr...

Posted: 20 Jul 2004, 18:38
by alex
Hallo R.G.,

ich brech zusammen. Deine Antwort war ja sooooo geil!
Die MB-Fraktion glaubt halt immer noch daran,dass sie die besten Autos fahren. Wenn ich mich da so rumhöre, dann höre ich massenweise von Elektronikschäden - eben gerade bei der E-Klasse und auch dem aktuellen SL.

Da wäre ich zu gerne dabei gewesen, hätte gerne dessen Gesicht nach Deiner Antwort gesehen - ich lach mich tot, Du bist escht hammerhart schlagfertig - DAS nenn ich Klasse, nich aber die E -Klasse.

Nonpluszltrakompliment!

arh, Alex aus Ludwigsjafen am Rhein, selbst Lybra SW LX

Re: Italienische Autos in D - Das wird nix mehr...

Posted: 21 Jul 2004, 23:36
by R.G.
Danke,danke Alex.
Tatsache ist dass ich der Nürburgring F1 GP noch frisch im Kopf hatte, wo es bekanntlich bei Mclaren-Mercedes gleich zwei mal zu massive Rauchentwicklung kam. Übrigens "de weht toch da alle Rheinländer so sin, wah"
ein Arrivedeci von R.G. aus Kalkar am Niederrhein.