Re: Auto Zulassungen
Posted: 10 Nov 2025, 14:41
.
Zulassungen in Deutschland im Oktober 2025
Im Oktober 2025 wurden insgesamt 250.133 PKWs neu zugelassen und damit +7,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Davon wurden 65,6 Prozent (+5,9 %) der Neuwagen gewerblich und 34,4 Prozent (+11,8 %) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 33,9 Prozent waren die SUVs (+16,3 %) das stärkste Segment.
101.598 Neuwagen verfügten im Oktober über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 40,6 Prozent (+19,5 %), darunter 30.946 Plug-in-Hybride (12,4 %/+60,0 %). 52.425 Neuwagen waren den Elektro-Pkw (BEV) zuzuordnen und erreichten einen Anteil von 21,0 Prozent. 64.706 Pkw waren mit einem Benzinmotor (25,9 %/-12,9 %) und 30.462 Pkw mit einem Dieselantrieb (12,2 %/-15,8 %) ausgestattet.
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern
ALFA ROMEO: 572 (+81,0 Prozent) // Januar bis Oktober = 6.345 (+22,8 Prozent)
CITROEN: 4.099 (+2,8 Prozent ) // Januar bis Oktober = 41.113 (-9,5 Prozent)
DS: 168 (-50,6 Prozent ) // Januar bis Oktober = 2.432 (-6,0 Prozent)
FIAT: 4.012 (+12,4 Prozent) // Januar bis Oktober = 45.989 (-12,4 Prozent)
JEEP: 749 (-25,3 Prozent) // Januar bis Oktober = 10.497 (+7,0 Prozent)
LANCIA: 0 // Januar bis Oktober = 2 (+100,0 Prozent)
Leider ist Lancia in Deutschland immer noch nicht vertreten. Die zwei Modelle dürften Importe sein.
LEAPMOTOR: 942 // Januar bis Oktober = 5.383
MASERATI: 43 (+4,9 Prozent ) // Januar bis Oktober = 574 (+23,4 Prozent)
OPEL: 13.345 (+0,8 Prozent ) // Januar bis Oktober = 112.633 (-10,7 Prozent)
PEUGEOT: 4.979 (-31,3 Prozent ) // Januar bis Oktober = 48.559 (-12,7 Prozent)
--------------------------------------------------------
FERRARI 122 (-3,9 Prozent ) // Januar bis Oktober = 1.538 (-8,1 Prozent)
Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern, aber ich finde diese Zahlen trotzdem interessant zu veröffentlichen.
Zu den nennenswerten "Gewinnern" im Monat Oktober (Deutsche und Importmarken ab +10 %) zählen unter anderem:
Alfa Romeo (+81 %), Audi (+15,5 %), BMW (+24,3 %), Fiat (+12,4 %), Hyundai (+14,7 %), MG Roewe (+94,7 %), Mini (+30,2 %),
Seat (+12,6 %), Skoda (+23,6 %)
Zu den nennenswerten "Gewinnern" ab +10% (Deutsche und Importmarken) von Januar bis Oktober 2025 gegenüber 2024 zählen unter anderem: Alfa Romeo (+22,8 %), BYD (+609,9 %), MG Roewe (+15,9 %), Renault (+12,1 %)
Zu den nennenswerten "Verlierern" im Monat Oktober (Deutsche und Importmarken ab -10 %) zählen unter anderem:
Jeep (-25,3 %), Lexus (-33,4 %), Mazda (-19,2 %), Mitsubishi (-56,0 % ), Peugeot (-31,3 %), Porsche (-11,8 %), Smart (-43,3 %),
Subaru (-36,0 %), Tesla (-53,5 %), Toyota (-20,0 %), Volvo (-11,7 %)
Zu den nennenswerten "Verlierern" ab -10 % (Deutsche und Importmarken) von Januar bis Oktober 2025 gegenüber 2024 zählen unter anderem: Fiat (-12,4 %), Kia (-12,6 %), Mazda (-13,2 %), Mitsubishi (-30,7 %), Opel (-10,7 %), Peugeot (-12,7 %), Porsche (-16,3 %),
Smart (-66,7 %), Tesla (-50,4 %)
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr
Zulassungen in Deutschland im Oktober 2025
Im Oktober 2025 wurden insgesamt 250.133 PKWs neu zugelassen und damit +7,8 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. Davon wurden 65,6 Prozent (+5,9 %) der Neuwagen gewerblich und 34,4 Prozent (+11,8 %) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 33,9 Prozent waren die SUVs (+16,3 %) das stärkste Segment.
101.598 Neuwagen verfügten im Oktober über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 40,6 Prozent (+19,5 %), darunter 30.946 Plug-in-Hybride (12,4 %/+60,0 %). 52.425 Neuwagen waren den Elektro-Pkw (BEV) zuzuordnen und erreichten einen Anteil von 21,0 Prozent. 64.706 Pkw waren mit einem Benzinmotor (25,9 %/-12,9 %) und 30.462 Pkw mit einem Dieselantrieb (12,2 %/-15,8 %) ausgestattet.
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern
ALFA ROMEO: 572 (+81,0 Prozent) // Januar bis Oktober = 6.345 (+22,8 Prozent)
CITROEN: 4.099 (+2,8 Prozent ) // Januar bis Oktober = 41.113 (-9,5 Prozent)
DS: 168 (-50,6 Prozent ) // Januar bis Oktober = 2.432 (-6,0 Prozent)
FIAT: 4.012 (+12,4 Prozent) // Januar bis Oktober = 45.989 (-12,4 Prozent)
JEEP: 749 (-25,3 Prozent) // Januar bis Oktober = 10.497 (+7,0 Prozent)
LANCIA: 0 // Januar bis Oktober = 2 (+100,0 Prozent)
Leider ist Lancia in Deutschland immer noch nicht vertreten. Die zwei Modelle dürften Importe sein.
LEAPMOTOR: 942 // Januar bis Oktober = 5.383
MASERATI: 43 (+4,9 Prozent ) // Januar bis Oktober = 574 (+23,4 Prozent)
OPEL: 13.345 (+0,8 Prozent ) // Januar bis Oktober = 112.633 (-10,7 Prozent)
PEUGEOT: 4.979 (-31,3 Prozent ) // Januar bis Oktober = 48.559 (-12,7 Prozent)
--------------------------------------------------------
FERRARI 122 (-3,9 Prozent ) // Januar bis Oktober = 1.538 (-8,1 Prozent)
Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern, aber ich finde diese Zahlen trotzdem interessant zu veröffentlichen.
Zu den nennenswerten "Gewinnern" im Monat Oktober (Deutsche und Importmarken ab +10 %) zählen unter anderem:
Alfa Romeo (+81 %), Audi (+15,5 %), BMW (+24,3 %), Fiat (+12,4 %), Hyundai (+14,7 %), MG Roewe (+94,7 %), Mini (+30,2 %),
Seat (+12,6 %), Skoda (+23,6 %)
Zu den nennenswerten "Gewinnern" ab +10% (Deutsche und Importmarken) von Januar bis Oktober 2025 gegenüber 2024 zählen unter anderem: Alfa Romeo (+22,8 %), BYD (+609,9 %), MG Roewe (+15,9 %), Renault (+12,1 %)
Zu den nennenswerten "Verlierern" im Monat Oktober (Deutsche und Importmarken ab -10 %) zählen unter anderem:
Jeep (-25,3 %), Lexus (-33,4 %), Mazda (-19,2 %), Mitsubishi (-56,0 % ), Peugeot (-31,3 %), Porsche (-11,8 %), Smart (-43,3 %),
Subaru (-36,0 %), Tesla (-53,5 %), Toyota (-20,0 %), Volvo (-11,7 %)
Zu den nennenswerten "Verlierern" ab -10 % (Deutsche und Importmarken) von Januar bis Oktober 2025 gegenüber 2024 zählen unter anderem: Fiat (-12,4 %), Kia (-12,6 %), Mazda (-13,2 %), Mitsubishi (-30,7 %), Opel (-10,7 %), Peugeot (-12,7 %), Porsche (-16,3 %),
Smart (-66,7 %), Tesla (-50,4 %)
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr