Page 4 of 5
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 18 Oct 2018, 16:50
by FL30
Jetzt muss ich doch noch einmal zum Ausgangspunkt der ganzen Aktion zurückkehren. Das Getriebe sollte getauscht werden, weil der zweite Gang manchmal heraus springt. In ganz seltenen Fällen auch der Rückwärtsgang. Die Vermutung war, dass die Schaltgabel verschlissen ist und somit der Gang nicht zu 100% einrastet. Da der Antrieb auch noch ziemlich schlägt, dachte ich, dass dadurch das Herausspringen verursacht wird. Die zu weiche Aufhängung ist mittlerweile behoben. Es war aber erkennbar, dass die Koppelstange der Lenkung am Schaltgestänge scheuert. Wie sich herausstellte, war die Koppelstange verkehrt herum eingebaut. Die Ursache für die herausspringenden Gänge ist nun möglicherweise darin zu finden, dass durch die Antriebsbewegungen die Koppelstange den 2. Gang buchstäblich herausgedrückt hat. So sah es vorher aus:

So sieht es jetzt aus:

Die butterweiche Antriebsaufhängung wurde mit neuen Gummis repariert. Wo der Antrieb schon draußen ist, wurde noch das Lenkgetriebe ausgebaut einmal zerlegt (alles gut) und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut.

Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 18 Oct 2018, 20:35
by hcas12
Alles wird gut

-D
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 25 Oct 2018, 00:50
by Jens kLt
Nicht wahr, du auch? Bin auch als Alleinerbe eines unbekannten Onkels aus Uganda Multimillionär geworden. Nächste Woche ist es soweit. Muss nur noch 10.000,- $
transaction fee über Western Union vorstrecken und dann ist es soweit...

-D:)o:D
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 25 Oct 2018, 20:14
by FL30
Die rechte äußere Antriebswellenmanschette muss ersetzt werden. Kann jemand sagen, womit die Manschette sinnvollerweise aussen fest gemacht wird? Meine Idee einen Kabelbinder zu nehmen funktioniert nicht, weil der Verschluss zu hoch ist. Was nehmen? Hat jemand Erfahrungen mit Kabelbindern aus Metall?

Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 26 Oct 2018, 09:15
by racing
Es gibt Metallringe mit variablen Durchmessereinstellmöglichkeit. Die werden dann mit einer normalen Zange über eine vorhandene "Schlaufe" verkrimt. Die sind recht flach und stossen nicht an. Alternativ geht auch Kabelbinder. Nur musst du dann die schmaleren nehmen.Da sind die Verschlüsse kleiner. Und 2 Stück nebeneinander verwenden. Sonst schneiden die zu stark ins Gummi. Wenn die Länge nicht reicht halt zwei mal zwei. Habe ein Foto aber bringt ja zur Zeit nichts das zu senden. Kann ja keiner sehen. Gruß Andreas.
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 26 Oct 2018, 09:37
by racing
https://www.russian4x4.de/Ersatzteile-L ... 15068.html Hier kannst du sehen wie die Metall Dinger aussehen. Die kannst du nach dem Anbringen auch noch ein wenig mit dem Hammer ( vorsichtig ) in der Höhe reduzieren.
https://www.ebay.de/itm/Original-Oetike ... 100623.m-1 Gruß Andreas
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 26 Oct 2018, 09:43
by Fulviaeidgenosse
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 26 Oct 2018, 20:18
by FL30
Vielen Dank für die Hinweise, damit wird es gehen. Bin bei der Recherche über die Bezeichnung "Ohrschelle" gestolpert. Besser jedenfalls als eine Maulschelle.
Re: Antriebseinheit ausbauen bei Fulviasport 2.S
Posted: 27 Oct 2018, 09:23
by hcas12
Hallo Hubert Ich habe die Kabelbinder aus Edelstahl genommen. Die Funktionieren so ahnlich wie die aus Kunsstoff nur ist da eine Kugel drin die das zurückrutschen verhindert. Die bauen von der Höhe sehr gering auf und gehen an der Mutter vom Achsträger vorbei. Einfach mal nach Edelstahl Kabelbinder suchen. Da gibt es ede Menge im Netz. Gruß Hanno
Abschlussbericht
Posted: 01 Nov 2018, 20:38
by FL30
Nach den oben bereits erwähnten Arbeiten wurde noch die Wasserpumpe getauscht, der Keilriemen erneuert, die Schalthebelbuchse erneuert, alles gut abgeschmiert, und natürlich der Kühler repariert. Ach so, der Vergaserflansch wurde vorsichtshalber auch noch getauscht . . .und der Öleinfüllstutzen abgedichtet und der Ventildeckel abgedichtet. Und natürlich, Hanno und Christian, der "falsche" Vergaserdeckel gegen einen richtigen getauscht. Musste dazu ein Vergaserpärchen dem Markt entziehen!!! B)- vorher:

zwischendrin:

nachher:

Nachdem ich beim wieder zusammenbauen der Lenksäule (die Sache mit den Lagerkugeln und der FederX() die Kabel vom Blinkerhebel abgerissen habe, lief alles weitere ohne neue Schäden. Ergebnis: der Gang bleibt drin und die Schaltpräzision hat enorm gewonnen. Geilomat 2000!!!
