Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by Taz »

pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi Mikele,
>
> Ich sehe gerade, dass bei dir am Hochtöner auch
> eine Befestigung abgebrochen ist. Ich dachte schon
> nur ich hab mich zu doof angestellt.


Ging auch mir so. ;-)
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by mikele »

hallo

ich hatte ja nur kurz das vergnügen die teuren boxen in den türen zu testen.
ich bin entäuscht, was da rauskommt. ich denke der aufwand rechnet sich überhaupt nicht.

normale koaxlautsprecher und die höchtöner drinnen lassen, das wars.
den bass von hinten per 16er 2 wege chassis und gut ists.

im frühling kann man mal den türkorb genauer anschauen und eine vernüftige lösung
konstruieren. so in richtung 16er lautsprecher.

just
mikele
Attachments
bild1309 (mittel).jpg
bild1309 (mittel).jpg (177.38 KiB) Viewed 304 times
bild1307 (mittel).jpg
bild1307 (mittel).jpg (100.52 KiB) Viewed 304 times
bild1306 (mittel).jpg
bild1306 (mittel).jpg (122.03 KiB) Viewed 304 times
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by pelle »

Macht es Sinn Koaxlautsprecher parallel zu Hochtönern zu betreiben? Dann hast du ja quasi 4 Hochtöner in der Front. Hinten nur Koax wäre auch meine Herangehensweise.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by mikele »

hallo

gegen die 4 hochtöner spricht von der technik garnichts. wie es klingt ist das andere blatt.
das problem ist die geringe einbautiefe für die 13 er chassis in der tür.

just
mikele
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by pelle »

Ich meinte auch eher klanglich. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die jewiligen Hochtöner klanglich überlagern.

Mit der Einbautiefe und dem Durchmesser muss man leben, oder eben schweres Geschütz auffahren.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by Taz »

Kann mich nicht beklagen, und hab mit meiner Anlage auch schon einen 2. Platz gewonnen. B)

Schwerpunkt bei der Punktevergabe waren da zur Hälfte Klang und zur anderen Hälfte sicherer Einbau.
foxbat
Posts: 46
Joined: 27 Apr 2010, 09:29

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by foxbat »

Hallo Marcus,

ich hab's ja schon mal wo gesehen, aber noch nicht im Detail. Kannst du ein paar Detailfotos von deinem Ausbau reinstellen? Eventuell noch mit Tips, worauf aufzupassen ist?
mfg

Wolfgang
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by pelle »

Wenn man sich den Kondensator am originalen Hochtöner anschaut, sieht man, dass das ein 2,2 uF Kondensator ist. Er stellt einen Butterworth Filter 1. Ordnung dar und ist in Reihe geschaltet. Die 2,2uF weisen darauf hin, dass die Trennung bei 18.000 (!) Hz stattfindet. Was soll das denn? Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass der TMT in der Türe auch so hoch spielen muss, oder?
Normale Weichen trennen bei 3.000-6.000 Hz...

Hat da jemand mehr Ahnung von?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by Taz »

Der Kondensator ist ja nur vor dem Hochtöner, lässt da also nur Frequenzen über einem bestimmten Wert durch. Ein sogenannter Hochpass.

Der Tieftöner ist davon gar nicht betroffen, bekommt also alles. Allerdings spielt er nur tiefere Frequenzen weil er nicht mehr kann.

@Foxbat
Meinen Um- Ausbau beschreib ich am WE mal in einem Extrathread.
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Originale Verkabelung Hochtöner im Armaturenbrett

Unread post by pelle »

Hi Marcus,

Ja, das war mir bewusst. Eine Frequenzweiche ist ja im Prinzip nichts anderes als ein kombinierter Hoch-/Tiefpassfilter. Im Kappa ist eben nur ein Hochpassfilter, als Butterworthfilter 1. Ordnung verbaut, der TMT spielt dabei seinen vollen Frequenzbereich. Was mich aber irritiert ist die Höhe der Frequenz, bei der der Hochtöner durch den Filter erst einsetzt. Eben diese 18.000 Hz. Das finde ich extrem hoch...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”